Ausgabe Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Thema Kindeswohlgefährdung
Fortbildung der städtischen Kindertagesstätten

Rheinau-Freistett (st). Bereits im Jahr 2020 sollte eine Fortbildung zum Thema Kindeswohlgefährdung für das Personal der städtischen Kindertagesstätten in Rheinau stattfinden. Coronabedingt musste diese verschoben werden. Nun fand diese in der Stadthalle in Freistett in Präsenz statt und war für das Personal sehr interessant. Referent Joachim Bensel ist Mitinhaber der Forschungsgruppe Verhaltenspsychologie des Menschen. Er forscht an der frühkindlichen Verhaltensentwicklung und adäquater...

Der Ostermarkt lockt die Menschen auf den Kehle Läger. | Foto: gro
7 Bilder

Jahrmarkt auf Kehler Läger
Ostermarkt startet nach Zwangspause durch

Kehl (gro). Zwei Mal musste der Kehler Ostermarkt wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden – seit dem gestrigen Samstag drehen sich wieder die Karussells auf dem Festplatz Läger. Die ersten Besucher zog es schon vor der eigentlichen Öffnung um 13 Uhr auf den Jahrmarkt. Bei strahlendem Sonnenschein genossen sie den Blick über die Stadt bei einer Fahrt im Riesenrad, standen Schlange am Autoscooter und dem Breakdance und ließen es sich an den Imbissständen gut gehen. Der Ostermarkt hat noch bis...

Jeweils drei Schlafplätze mit einfachen Stahlrohrbetten gibt es in den beheizten Containern. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

"Sehnsucht nach Behaglichkeit“
800 Übernachtungen im Kälteschutz

Kehl (st). Mehr als 800 Übernachtungen von 27 wohnungslosen Menschen, darunter drei Frauen, gab es seit Mitte November im Kehler Kälteschutzquartier. Christine Lux und Ute Feibicke-Vogt nähern sich einem grauen Sichtschutz. Ein Hund bellt aufgeregt. Hinter der Abdeckplane stehen fünf Kälteschutzcontainer. Seit dem vergangenen Winter finden Wohnungslose hier Schutz vor der Winterkälte. Auch gut erzogene Hunde können in der Unterkunft mit ihren Frauchen oder Herrchen übernachten. Kaum erreichen...

Regelung ab 19. April
Maskenpflicht in Kehler Rathäusern gelockert

Kehl (st). Im Rathaus, den Ortsverwaltungen und den Dienststellen der Stadt Kehl wird die Maskenpflicht nach dem Osterwochenende, also ab Dienstag, 19. April, gelockert. Wo die FFP2-Maske gültig bleibtDann ist das Tragen einer FFP2-Maske für Besucher nur noch in Bereichen, die dem Publikumsverkehr unmittelbar zugänglich sind, darunter der Bürgerservice mit Ausländerbüro, dem Standesamt und dem Bürgerbüro Bauen, verpflichtend. Auch die Rathaus-Mitarbeitenden in diesen Bereichen tragen einen...

OB Vetrano zu Familienschicksal
„Abschiebung gefährdet das Wohl der Kinder“

Kehl (st). „Die Kinder dürfen nicht erneut entwurzelt werden!“ Mit deutlichen Worten wendet sich Kehls Oberbürgermeister Toni Vetrano gehen die drohende Abschiebung der seit fünf Jahren in Kehl lebenden fünfköpfigen syrischen Familie Suleman. Familie ist völlig integriertVater Hossein geht einer Vollzeitbeschäftigung in einem Steinmetzbetrieb nach und die drei Kinder, Berivan, Ahmed und Beritan, gehen in Kehl zur Schule, sprechen akzentfreies Deutsch und sind voll integriert. Auch wenn die...

Neues Floß an neuem Standort
Schau-Floß in Willstätt abgebaut

Willstätt (st). In Vorbereitung der Bauarbeiten für die die künftige Anlieferzufahrt der neuen Mensa und Mediathek in Willstätt wurde vom Gemeindebauhof das Schau-Floß an der Kinzig abgebaut und entsorgt. Von einem Versetzen des Floßes wurde abgesehen, da schon einige Baumstämme angefault waren und der Aufwand zu groß gewesen wäre. Ein Teil des Holzes konnte an die Willstätter Flößerfreunde als Feuerholz für ihre Treffen mit den Schiltacher Flößern übergeben werden. Die Schiltacher Flößer haben...

Vortrag des Historischen Vereins Rheinau
Soll Rheinau über Steine stolpern?

Ein bisschen verrückt hört sich das schon an: In Rheinau werde im September „Stolpersteine verlegt“! Aber keine Sorge: Niemand muss deshalb wirklich stolpern. Ihren Namen haben diese kleinen Messing-Plättchen, die bodengleich in den Bürgersteig eingelassen werden, nur daher, dass man über sie gedanklich „stolpern“ kann. Der Historische Verein Rheinau lädt zu einem Vortrag ein, in dem Gerd Hirschberg über das internationale Projekt „Stolpersteine“ und seinen Urheber, den Künstler Gunter Demnig...

Erweiterte Öffnungszeiten
Willstätter Bürgerbüro wieder komplett

Willstätt (st). Mit dem Wegfall des Großteils der Corona-Bestimmungen Anfang April ist der Bürgerservice in den Rathäusern der Gemeinde Willstätt wieder ohne Einschränkungen möglich. Das mittlerweile wieder vollzählige Team des Bürgerbüros unter Leitung von Nadine Manßhardt freut sich, die Bürger wieder ohne Maskenpflicht, Einlasskontrolle und Terminvereinbarung begrüßen zu können. Sowohl im Bürger-Büro in Willstätt als auch in den Ortsverwaltungen werden die Anliegen der Willstätter während...

Öffentliche Sicherheit und Ordnung in Willstätt
Linda Harter neue Leiterin

Willstätt (st). Bereits zum 1. März hat Linda Harter aus Renchen als neue Leiterin des Sachgebiets Öffentliche Sicherung und Ordnung die Nachfolge von Ralph Locher angetreten, der eine neue berufliche Herausforderung sucht und die Gemeinde Willstätt verlassen hat. Einmonatige ÜbergabezeitNach der einmonatigen Übergabezeit wird die neue Sachgebietsleiterin nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Linda Harter hat nach ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Renchen in...

Bisher kommissarisch
Julia Winkler neue Leiterin des Ordnungsamts

Kehl (st). Der städtische Bereich Sicherheit und öffentliche Ordnung im Kehler Rathaus hat mit Julia Winkler eine neue Leiterin. Nachdem sie den Bereich bereits kommissarisch geführt hatte, hat der Gemeinderat sie zum 1. April zur neuen Produktbereichsleiterin gewählt. Die Neubesetzung war notwendig geworden, da der wegen staatsanwaltlicher Ermittlungen wegen Bestechlichkeit seit Herbst 2021 nicht mehr im Amt ist. „Kehl ist eine sehr lebendige Stadt.“ Das ist der 26-Jährigen aus Oberkirch...

Fadil Šerić (l.) und OB Toni Vetrano enthüllen das neue Straßenschild. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Christa-Šerić-Geiger-Straße
Verbindung von Geiger-Kreuzung und Gewerbegebiet

Kehl (st). Das Teilstück zwischen der Königsberger und der Straßburger Straße hat nun einen eigenen Namen. Seit Freitag, 1. April, führt hier die Christa-Šerić-Geiger-Straße entlang. Für Oberbürgermeister Toni Vetrano war es eine Premiere: Erstmals hat er am Freitag, 1. April, eine Straßenumbenennung vorgenommen. Gemeinsam mit Fadil Šerić, Ehemann der verstorbenen Unternehmerin Christa Šerić-Geiger und Vorstand der Carl-Friedrich-Geiger-Stiftung, enthüllte er den neuen Straßennamen für die...

Nachts gilt Tempo 30
Geschwindigkeitsbeschränkung entlang der L75

Rheinau (st). Ab Donnerstag, 7. April, gilt in Rheinau entlang der Landesstraße 75 während der Nachtstunden eine Beschränkung der maximalen Geschwindigkeit auf 30 km/h. Die Straßenverkehrsbehörde des Landratsamts Ortenaukreis hat die Geschwindigkeitsbeschränkung, die die Ortsdurchfahrten Linx, Hohbühn, Rheinbischofsheim, Freistett und Memprechtshofen betrifft, als Ergebnis der Lärmaktionsplanung angeordnet. Entlastung der Anwohner „In den Ortsdurchfahrten der L75 in Rheinau gilt künftig nachts...

Ortenau Klinikum in Kehl
Notaufnahme an Wochenenden wieder geöffnet

Kehl (st). Die Notaufnahme am Ortenau Klinikum in Kehl kann ab sofort auch an den Wochenenden wieder aufgesucht werden, teil die Klinik-Leitung mit. Ab Samstag, 2. April, öffnet die Notaufnahme durchgehend an allen Tagen von 8.30 bis 16.30 Uhr. Zu den übrigen Zeiten werden Patienten gebeten, die Notaufnahmen an den Kliniken in Achern, Offenburg oder Lahr aufzusuchen. Der Rettungsdienst ist informiert.

Gesamtinvestition 18 Millionen Euro
Neubau am Friedrich-Geroldt-Haus

Kehl (rek). Mit einem Spatenstich startete diese Woche die Gesamtinvestition von 18 Millionen Euro am Friedrich-Geroldt-Haus an der Iringheimer Straße in Kehl. Jutta Grandjean, Vorsitzendes des Aufsichtsrat der Evangelischen Jugend- und Altenhilfe, sowie Vorstand und Heimleiter Stephan Müller erläuterten das Vorhaben der drei Bauabschnitte, die bis 2025 abgeschlossen sein sollen. Zeitplan bis 2025Hintergrund, so Grandjean, sei die neue Heimbauverordnung. Eine Analyse der zwei bestehenden...

OB Toni Vetrano (v. l.), Straßburgs ehemaliger OB Roland Ries und Françoise Werckmann, Präsidentin des Comité Grand-Est | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Vetrano empfängt französische Senioren
Roland Ries als Überraschungsgast

Kehl (st). „Bienvenue á Kehl.“ Mit diesen Worten empfing Oberbürgermeister Toni Vetrano eine Gruppe französischer Senioren am Montagabend im Rathaus. Mitglieder der französischen Seniorenvereinigung waren zu Besuch in der Nachbarstadt Straßburg und ließen sich in Kehl von OB Toni Vetrano von der Grenzschließung vor zwei Jahren berichten. Diese habe ihm vor Augen geführt, wie fragil und zerbrechlich der gemeinsame Lebensraum sei. Nach der coronabedingten Grenzschließung sahen sich...

Betriebshof bereitet den Boden
Neue Bäume für den Kehler Marktplatz

Kehl (st). Vor wenigen Wochen ragte auf dem Marktplatz, nahe dem Bücherwurm, eine Platane in den Himmel. Nun klafft dort ein großes Loch. Künftig soll hier eine stattliche rotblühende Kastanie stehen, den Marktplatz gestalterisch aufwerten und den Innenstadtbesuchern Schatten spenden. Pilzinfektion Grund für FällungMassaria ist eine Pilzinfektion, die hauptsächlich an Platanen auftritt und dazu führen kann, dass befallene Bäume ihre Äste abwerfen. Dabei handelt es sich nicht nur um Totholz,...

Spatenstich in Willstätt
Glasfasernetz in Gewerbegebieten

Willstätt (st). In den Gewerbegebieten Lossenfeld 1 und 2 und im Industrie- und Gewerbegebiet Schweng in Willstätt erhalten die insgesamt rund 35 Unternehmen jetzt Anschluss ans Gigabit-Hochgeschwindigkeitsnetz der Telekom. Die Telekom wird in den Gewerbegebieten unmittelbar mit dem Glasfaserausbau beginnen. Das Angebot auf Glasfaser reicht vom asymmetrischen 100 MBit/s-Geschäftskundenanschluss über den symmetrischen 1 GBit/s-Anschluss bis hin zu direkten Übertragungswegen mit Geschwindigkeiten...

Übungen für den Hochwassereinsatz
Feuerwehr am Kulturwehr und am Polder

Kehl/Neuried (st). Die Feuerwehren Neuried und Kehl sind für einen Hochwassereinsatz in den Rückhalteräumen Kulturwehr Kehl/ Straßburg und Polder Altenheim gewappnet: Am Dienstagabend fand unter Anleitung von Mitarbeitern des Referats für das Integrierte Rheinprogramm im Regierungspräsidium Freiburg (RP) die letzte Schulung im Rahmen einer Übungsreihe zur Dammverteidigung im Hochwasserfall statt. Wirkungsvolle Verteidigung der Dämme„Für die wirkungsvolle Verteidigung der Dämme ist im Ernstfall...

Rheinüberschreitender Lebensraum
61 Grenzporträts an der Trambrücke

Kehl (st). Straßburg ist wie ein Tag Urlaub und in Kehl schmeckt das Eis besser. Die offene Grenze ist eine große Errungenschaft, gegenseitige Kenntnis von Sprache und Kultur ist die Vorsetzung für wechselseitiges Verständnis: Wie 61 Einwohner von Kehl und Straßburg – vom Zweijährigen bis zum 87-Jährigen – den rheinüberschreitenden Lebensraum sehen, lässt sich ab Donnerstag, 24. März, an auf der Trambrücke ablesen. Mitarbeitende der Kehl Marketing haben am Dienstag, 22. März, mit dem Aufhängen...

Saatmischungen für farbenfrohe Gärten
Aktion „Kehl blüht wieder auf"

Kehl (st). In den Sommermonaten bringt der Betriebshof die Verkehrsinseln im Kehler Stadtgebiet mit einer eigens kreierten Saatmischung zum Blühen. Diese Saatmischung erfreut sich bei den Kehler so großer Beliebtheit, dass sie ab sofort wieder in der Tourist-Information erhältlich ist. In Tourist-Info und auf WochenmarktDort können sie Interessierte für den heimischen Garten kaufen. Zusätzlich hat die Kehl Marketing am Dienstag, 22. März, auf dem Wochenmarkt sowie am Freitag, 8. April, auf dem...

Schüler und Lehrer am Anne-Frank-Gymnasium
Peace-Zeichen gegen den Krieg

Rheinau-Freistett (st). Alle Schüler und Lehrkräfte des Anne-Frank-Gymnasiums in Freistett stellten das internationale Peace-Zeichen im Schulhof dar. Es war eine von den Schülervertretern und der Schulleitung initiierte und koordinierte Aktion Sie soll als symbolische Aktion, die Solidarität mit den Opfern des Ukraine-Krieges zeigen. Dazu erklärt Schulleiter Thomas Müller-Teufel: „In welchen Winkel Putin auf der Welt schaut, ob zur UNO in New York oder in das kleine Rheinau, überall soll die...

Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
Kernstadtfriedhof wird neu gestaltet

Kehl (st). Aufgeschüttete Erdhügel, Schaufeln und Bagger – Ruhe und Besinnlichkeit werden auf dem Friedhof in der Kernstadt derzeit durch eine Baustellenatmosphäre etwas beeinträchtigt. Dafür gibt es einen guten Grund: Das Friedhofsareal wird auf ökologische und nachhaltige Weise umgestaltet. Thuja-Hecken entfernt Insgesamt 650 Meter Thuja-Hecken durchzogen bis vor Kurzem noch vor allem den südlichen Teil des Friedhofsgeländes und waren im Bereich der Aussegnungshalle zu finden. „Wegen der...

Mehr Kompetenzen für Eurodistrikt
Mandatierung für ÖPNV gewünscht

Kehl (st). Der Ortenaukreis möchte laut einer Pressemitteilung die Kompetenzen des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau weiter stärken. Über eine sogenannte Mandatierungsvereinbarung will der Kreis im Rahmen eines Weisungsrechts dem Eurodistrikt künftig Aufgaben im Bereich des grenzüberschreitenden straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs übertragen. „Ich freue mich, dass es uns in enger Abstimmung mit den Landesministerien gelungen ist, mit der Mandatierung eine rechtliche Lösung zu...

Betreuungsangebot 22/23
Platzvergabe an Kehler Kitas für September

Kehl (st). Welches Kind ab September einen Betreuungsplatz in einer Kehler Kita bekommen kann, entscheidet sich im März. In dieser Zeit senden die Kita-Leitungen den Erziehungsberechtigten eine E-Mail-Nachricht, dass für ihre Tochter oder ihren Sohn ein Platz in der Einrichtung zur Verfügung steht. Damit das Kitajahr 2022/2023 für die Jüngsten ohne Schwierigkeiten starten kann, bittet der städtische Bereich Betreuung und Bildung von Kindern die betreffenden Eltern, sich alsbald bei den...

Beiträge zu Lokales aus