Ausgabe Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am neuen Fahrkartenautomaten können kontaktlose Tickets und "Badgeos" aufgeladen werden. | Foto: Stadtverwaltung Kehl
2 Bilder

Tickets für die Tram
Fahrscheine aus Papier sind noch bis Ende Juni gültig

Kehl (st). Ein neuer Fahrkartenautomat wurde an der Tramhaltestelle aufgestellt und in Betrieb genommen. Ein weiterer Fahrkartenautomat und ein neuer Fahrkartenentwerter sollen bis Mittwoch folgen. An den neuen Fahrkartenautomaten können sowohl kontaktlose Tickets als auch Badgeos aufgeladen werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Im Rahmen der Ticketumstellung bei den Straßburger Verkehrsbetrieben (CTS) werden an der Haltestelle am Bahnhof Kehl zwei neue Fahrkartenautomaten...

Fahrerflucht
Blumenkübel umgefahren

Heute morgen wurde in Legelshurst im Kiefernweg ein Blumenkübel umgefahren und beschädigt. Ein Anwohner berichtete, ein blaues Auto habe vermutlich den Schaden verursacht. Der Fahrer habe sich ohne sich um den Schaden zu kümmern vom Unfallort entfernt. In der Straße befanden sich anfangs drei solcher Kübel zur Geschwindigkeitsbegrenzung ( 30 Zone) in der Straße. Vor vier Jahren genau zur Fußball-WM wurde der erste Kübel umgefahren, er wurde nicht ersetzt. Denke spätestens in weiteren vier...

Eschensterben im Kehler Wald
Naturverjüngung zeigt Erfolg

Kehl (st). Es sind positive Bilder, die Kehls Oberbürgermeister Toni Vetrano und Guido Karsten, Leiter des Bereichs Liegenschaften bei der Stadt, bei einer Waldbegehung mit Förster Markus Gutmann zu Gesicht bekommen. Vom Eschentriebsterben sind zwar immer noch viele Bäume betroffen, trotzdem ist der Wald dicht und grün. Vor allem im Korker Wald zeigt die Naturverjüngung, also die natürliche Reproduktion eines Baumes oder eines ganzen Bestandes, Erfolge. Bei der Begehung begutachtete OB Vetrano...

Gemeinde Willstätt eröffnet Dauerausstellung
Eintauchen in das Leben von Moscherosch

Willstätt (fe). Im Rahmen einer Dauerausstellung im neuen Rathaus, der Alten Mühle, wird die Gemeinde Willstätt voraussichtlich ab Mitte des kommenden Monats ihren größten Sohn, Johann Michael Moscherosch, ehren. Nach dem Moscherosch-Denkmal, das sich neben der evangelischen Kirche befindet, wird dies dann der zweite Platz, an dem man an den Dichter, der seinem Heimatort ein literarisches Denkmal setzte, erinnert. Johann Michael Moscherosch wurde am 7. März 1601 in Willstätt als Sohn des...

"Kilomètre Solidarité"

Kehl (st). Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit in der Albert-Schweitzer-Schule in Kehl, haben Toni Vetrano, Oberbürgermeister der Stadt Kehl und Eurodistrikt-Vorstandsmitglied, Martine Florent, Gemeinderätin der Eurometropole Straßburg und Eurodistrikt-Ratsmitglied, gemeinsam mit Isolde Felskau, Konsulin des deutschen Generalkonsuls in Straßburg, gestern die Schecks des diesjährigen "Kilomètre Solidarité" übergeben. Empfänger der Spendensumme waren die Selbsthilfegruppe gegen Mukoviszidose...

Rheinbrücke bis Ende August voll gesperrt
Busshuttle-Verkehr erfolgreich

Rheinau-Freistett (st). Die Rheinbrücke zwischen dem elsässischen Gambsheim und Rheinau-Freistett ist aufgrund von Sanierungsarbeiten bis Ende August voll gesperrt. Um den französischen Arbeitskräften den Arbeitsweg zu verschiedenen Ortenauer Unternehmen zu erleichtern, hat Landrat Frank Scherer einen Busshuttle-Verkehr einrichten lassen. Seit Anfang Juni pendelt dieser nun zwischen Freistett, Rheinbischofsheim, Achern und Gamshurst. Besonders die Fahrten zwischen dem Parkplatz der Fischtreppe...

Eine Gruppe war mit dem Fahrrad unterwegs. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Nachtleben in Straßburg und Kehl
62 Deutsche und Franzosen auf Erkundungstour

Kehl/Straßburg (st). Was ist los in der Nacht in Straßburgs grenznahen Vierteln und in Kehl, welchen Menschen begegnet man zu später Stunde und nach Mitternacht, was machen sie draußen und wie bewegen sie sich fort? Wie unterschiedlich sich das Nachtleben in Kehl und in Straßburg darstellt, haben 62 Bürger aus beiden Städten in der Nacht von Freitag auf Samstag von 19 Uhr bis 2 Uhr nachts erkundet – eine Gruppe war zu Fuß unterwegs, eine mit dem Fahrrad und eine mit der Tram. Ausgerüstet mit...

Rund 100 Bürger waren zur Informationsveranstaltung über den geplanten Hochwasserückhalteraum in die Stadthalle Freistett gekommen. | Foto: gro
2 Bilder

Hochwasserrückhalteraum Freistett/Rheinau/Kehl
Bürgerinformation zu Beginn der Planung

Rheinau-Freistett (gro). 13 Rückhalteräume in Baden-Württemberg sind im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms geplant. Ein Teil von ihnen, wie der Polder in Altenheim oder das Kulturwehr Kehl, sind bereits in Betrieb, an einigen wie dem Polder Elzmündung wird noch gebaut, weitere wie Breisach/Burkheim sind in Planung und andere befinden sich noch in der Vorplanung. Das trifft auf den Rückhalteraum Freistett/Rheinau/Kehl zu. Das Regierungspräsidium Freiburg hatte die Bürger aus beiden Städten...

Aktion "HEISS AUF LESEN"
Aktion läuft ab Juli im Rheinau

Rheinau (st). Ab dem 9. Juli können sich Kinder und Jugendliche wieder an der Sommerleseaktion "HEISS AUF LESEN©" beteiligen. In diesem Jahr bieten 174 Bibliotheken eigens für Clubmitglieder ausgewählte brandneue Bücher mit spannenden, lustigen und coolen Geschichten an. Die landesweite Aktion hat zum Ziel, die Sommerferien als Lesezeit zu etablieren, Spaß am Lesen zu vermitteln und spielerisch die Lese- und Sprachfähigkeit der Kinder zu fördern. Auch Kinder, die wenig lesen, sind hier genau...

Kontaktloses Ticket für Tramfahrer
Papierkarten gelten nur noch bis Juli

Kehl (st). Aufladen statt wegwerfen – das ist ab Juli 2018 bei den Straßburger Verkehrsbetrieben (CTS) Devise. Dann werden die Fahrscheine aus Papier und mit Magnetstreifen, die nur für eine Fahrt genutzt werden und anschließend im Mülleimer landen, abgeschafft. Wer Tram fahren will, kann sich stattdessen eine elektronische, wieder aufladbare Chipkarte aus Plastik besorgen oder die Fahrt über eine Handy-App buchen. Alternativ dazu besteht jetzt die Möglichkeit, das „Billet sans contact“ zu...

Erste Förderrate der Bürgerstiftung Kehl
55.252 Euro für 20 Projekte

Kehl (gro). Die Projekte der ersten Förderrate für das Jahr 2018 stellte die Bürgerstiftung Kehl am Montag in Bodersweier vor. Der Ort ist kein Zufall, schließlich ist die dortige Seniorenresidenz ein Teil des Demenzprojektes der Bürgerstiftung. Das Leuchtturmprojekt "(Abend-)Betreuung von Senioren" wurde 2013 ins Leben gerufen. Studenten der Hochschule Kehl besuchen Bewohner mit Demenz im Dr.-Friedrich-Geroldt-Haus in Kehl. 2014 wurde das Projekt auf die Seniorenresidenz in Bodersweier...

Pflanzendiebe unterwegs
Städtische Grünflächen werden nachts geplündert

Kehl (st). Sie bieten nützlichen Kleintieren wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlingen Lebensraum und Nahrung und sind dabei auch noch hübsch anzusehen: Mit rund 1.500 bunt blühenden Stauden haben Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs in der vergangenen Woche die etwa 500 Quadratmeter große Freifläche vor dem Neubau der Kita Sundheim verschönert. Immer häufiger wird diese mühevolle Arbeit allerdings schon nach kurzer Zeit wieder zerstört, weil die Pflanzen nachts für den Eigengebrauch...

Halbseitige Sperrung der Europabrücke
Ab Montag Staugefahr in Kehl

Kehl (st). Für die Hauptuntersuchung der Europabrücke wird die B28 in Fahrtrichtung Frankreich zwischen der Hafenstraße und der Europabrücke von Montag, bis Donnerstag, 11. bis 14. Juni, halbseitig gesperrt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung. Auf der Europabrücke wird die B28 zudem in beiden Fahrtrichtungen jeweils auf eine Fahrspur verengt.

Franziska Stein ist neue GIS-Managerin
Geographische Daten im Kehler Stadtgebiet erfassen

Kehl (st). Die Stadtverwaltung Kehl hat eine GIS-Managerin: Franziska Stein ist seit dem 1. Juni für das öffentliche Geoinformationssystem (GIS) der Stadt Kehl zuständig. Das bedeutet sie erfasst, pflegt, koordiniert und ergänzt alle geographischen Daten im Stadtgebiet. Kehler Bürger können diese Informationen beispielsweise in Form von Bebauungsplänen oder Biotopkartierungen auf der Internetseite der Stadt Kehl einsehen. „Ich finde es spannend, dass ich als GIS-Managerin raumbezogene Daten...

Grünes Trauzimmer in Willstätt
Ja-Wort im Flößergarten

Willstätt (st). Mit dem „Grünen Trauzimmer“ im Außenbereich des Rathauses bietet die Willstätter Gemeindeverwaltung künftig eine neue Alternative für standesamtliche Eheschließungen an – für einheimische ebenso wie für auswärtige Paare. An zwei Samstagen im Monat wird es die Möglichkeit der Außentrauung geben. Das „Grüne Trauzimmer“ im sogenannten Flößergarten an der alten Kinzig wird stilvoll mit einem weißen Trautisch und dezenter Dekoration eingerichtet und verfügt über etwa 50 Sitzplätze....

Infomarkt zum Rückhalteraum Rheinau/Freistett/Kehl
Hochwasserschutz wird weitergeführt

Rheinau-Freistett (st). Das Regierungspräsidium Freistett beginnt mit den konkreten Planungen für den Bau des Hochwasserrückhalteraumes Freistett/Rheinau/Kehl – einem von 13 Rückhalteräume des Integrierten Rheinprogramms Baden-Württemberg. Die Bürger sollen schon zu einem frühen Zeitpunkt die Möglichkeit bekommen, sich über das Projekt zu informieren, den Planungsprozess kennenzulernen und eigene Anregungen sowie Vor-Ort-Kenntnisse dazu einzubringen, heißt es in einer Pressemitteilung des...

Landeszuschüsse für Schulsanierungen
Kehl bekommt 6,3 Millionen Euro bis 2022

Kehl (gro). Rund 6,3 Millionen Euro Fördermittel für neun Schulsanierungen erhält die Stadt Kehl vom Land Baden-Württemberg. Die größte Summe ist mit 2.135.000 Euro für das Einstein-Gymnasium vorgesehen. Nicht alle der neun Projekte werden dieses Jahr angegangen. "Das Gebäudemanagement wird 2018 alle Baumaßnahmen, die im Haushalt enthalten sind, umsetzen", so Michael Heitzmann, Gebäudemanagement der Stadt Kehl, auf Anfrage. So steht am Einstein-Gymnasium der Umbau von Klassenzimmern mit...

Intensiv wurden Zukunftsstrategien diskutiert. | Foto: Hochschule Kehl
2 Bilder

Treffen von Hochschulrektoren in Kehl
Forschungsergebnisse und Zukunftsstrategien

Kehl (st). Vom 16. bis 18. Mai hat die Rektorenkonferenz der Hochschulen für den öffentlichen Dienst (HöD) in Kehl stattgefunden. Der Oberbürgermeister der Stadt Kehl, Toni Vetrano, begrüßte die Teilnehmenden an der Hochschule. Gesprächspunkte waren die Vorstellung von Zwischenergebnissen des Forschungsprojektes „Hochschulen des öffentlichen Dienst – Entwicklungen und Zukunftsstrategien in einem bedeutendem Hochschulbereich Deutschlands“ und die Digitalisierung in der Lehre. „Das...

Gesundheistförderung im Kindernest
Komm mit ins gesunde Boot

Willstätt (st). Im September 2015 startete das Projekt „Komm mit ins gesunde Boot“ im Kindernest Sand. 30 Prozent der Mitarbeiterinnen wurden in diesem Programm qualifiziert. Das gesamte Team bietet wöchentliche Aktionen an. „Komm mit ins gesunde Boot“ ist ein Programm, das sich am Orientierungsplan des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg orientiert. Die Schwerpunkte dieses praxiserprobten und wissenschaftlich getesteten Programms zur Gesundheitsförderung bei...

Informationen wenn Einschränkungen für PKW drohen
Warnmeldung per SMS aufs Handy

Kehl (st). Um die Warnmeldungen bei erhöhter Luftverschmutzung in Straßburg per SMS oder E-Mail zu erhalten, kann man sich nun auch auf Deutsch und Englisch anmelden. Die Eurométropole de Strasbourg informiert die Abonnenten dann über Einschränkungen für den Pkw-Verkehr aufgrund von Grenzwertüberschreitungen. Die Abonnenten des Dienstes erhalten zugleich die Nachricht, welche Sondertarife für die Tram oder für das Ausleihen von Vélhop-Fahrrädern im Falle von zu hoher Feinstaub- oder...

Stadtradel-Wettbewerb startet in Kehl
In die Pedale treten für den Sieg

Kehl (gro). Das Fahrrad verstärkt nutzen und so einen Beitrag für die Umwelt leisten: Kehler Bürger können beim bundesweiten Stadtradel-Wettbewerb von Samstag, 9. Juni, bis Freitag, 29. Juni, wieder Radkilometer für ihre Stadt sammeln. Eine Anmeldung ist im Internet möglich. Wer gerne mit anderen gemeinsam fährt oder neue Ecken in Kehl und Straßburg kennen lernen möchte, kann sich außerdem an verschiedenen Radtouren beteiligen, die von Vereinen und Privatpersonen organisiert werden.  Den...

An den Türen haben die Einbrecher deutliche Spuren hinterlassen. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Einbrüche im Kehler Freibad
Stadt bittet um Hinweise

Kehl (st). Zweimal haben in diesem Monat Einbrecher versucht, die Tageseinnahmen des Kehler Freibads zu stehlen. Zuletzt haben sich in der Nacht auf Dienstag, 29. Mai, Unbekannte über den Eingangsbereich der Kasse Zutritt zum Bürogebäude und zum Kiosk verschafft. Wie hoch die Schadenssumme ausfällt, die sie dabei verursacht haben, steht derzeit noch nicht fest. Die Stadtverwaltung bittet Kehler um erhöhte Aufmerksamkeit: Wer nachts an öffentlichen Einrichtungen Ungewöhnliches bemerkt oder...

Kehler Oberbürgermeister besucht Inklusionsklasse
Das Miteinander reduziert die Vorurteile

Kehl (st). „Aufeinander zugehen – voneinander lernen – miteinander umgehen“ ist das Motto, das die Schüler des Einstein-Gymnasiums im Schulalltag begleiten soll. Gefördert wird dieser Leitgedanke durch die Präsenz einer Klasse der Oberlinschule, die von Jugendlichen mit geistiger und körperlicher Behinderung besucht wird. Wie sich die Inklusionsklasse in das Gymnasium integriert, davon hat sich Oberbürgermeister Toni Vetrano bei einem Besuch selbst ein Bild verschafft. Er war gemeinsam mit...

Die Arbeiten für die provisorische Fußgängerbrücke laufen bereits. | Foto: gro
2 Bilder

Rheinübergang Gambsheim für drei Monate gesperrt
Brückensanierungen beginnen am 4. Juni

Rheinau/Gambsheim (st/gro). Seit mehr als einem Jahr wird darüber gesprochen, nun ist es soweit: Ab Montag, 4. Juni, wird der Grenzübergang zwischen Rheinau und Gambsheim für drei Monate gesperrt. Die Vollsperrung beginnt am Montag um 6 Uhr und dauert bis zum 31. August. Sie wird seitens des französischen Départements Bas-Rhin eingerichtet, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg. Für motorisierte Verkehrsteilnehmer bedeutet dies, dass sie über die Dauer der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.