Ausgabe Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Tag der Forts am 3. Juni
Tarnbunker in Neumühl geöffnet

Kehl-Neumühl (gro). Im Oktober 2017 hatte die Öffentlichkeit zum ersten Mal Gelegenheit, einen Blick in den Tarnbunker in Kehl-Neumühl zu werfen. Seitdem hat sich an dem Überbleibsel aus den Tagen, als der Westwall die deutsch-französische Grenze bewachte, einiges getan. Die Interessengemeinschaft Tarnbunker Neumühl hat einige weitere Einrichtungsgegenstände beschafft, aber auch an der Konservierung der Innenräume des Bunkers gearbeitet. Außerdem plant sie, den Tarnbau, dem der Bunker seinen...

Orientierung im Dschungel der Möglichkeiten
Beratung für Kultur- und Kreativschaffende

Kehl (st).  Eine kostenfreie Orientierungsberatung bieten die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) und die Stadt Kehl Kultur- und Kreativschaffenden am 6. Juni im Weinbrennerhaus (Hauptstraße 22) an. Eine Anmeldung ist erforderlich. In einstündigen Gesprächen gibt Stephanie Hock von der MFG Orientierung im Dschungel der Möglichkeiten, vermittelt die richtigen Anlaufstellen und sucht gemeinsam mit den Kreativen individuelle Antworten auf ihre unternehmerischen Fragen. Da es sich...

Abbruch des Laubengangs in Kehl
Haupteingang des TDK-Gebäudes gesperrt

Kehl (st). Für die Umgestaltung des Rathausareals in Kehl muss auch der überdachte Übergang entlang des TDK-Gebäudes weichen. Die Abbrucharbeiten werden voraussichtlich bis einschließlich Mittwoch, 30. Juni, andauern. Solange ist es nicht möglich, über den Haupteingang in das Gebäude der Technischen Dienste Kehl zu gelangen. Wer einen Termin hat, kann stattdessen den Nebeneingang nutzen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung. Dieser wird Besuchern geöffnet, sobald sie sich bei...

Die Gruppe hat im Tonstudio aus verschiedenen Tönen ein Lied komponiert. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Kreativ ohne Limit
Kehler Jugendliche rappen, singen und komponieren

Kehl (st). Es werden Liedertexte geschrieben und Computer-Beats zu Songs komponiert; es wird gesungen und gerappt: 20 Jungen und Mädchen ab zehn Jahren probieren sich seit Dienstag, 22. Mai, musikalisch im Keller der St. Nepomuk aus. Dabei können die Kinder ihren Ideen freien Lauf lassen und ihr eigenes Können erkennen: Alle Lieder werden von den Kindern vollständig entwickelt. „Es geht darum, dass die Jugendlichen ihr Talent entdecken“, beschreibt Projektleiter Jürgen Stark die Idee des...

Kommunen bilden Hausmeister gemeinsam weiter
Energiemanagement steht im Vordergrund

Kehl/Offenburg (st). Ein kommunenübergreifendes Pilotprojekt ist erfolgreich gestartet: Vergangene Woche fand die erste von der Ortenauer Energieagentur und der Gewerbeakademie organisierte Hausmeisterschulung statt. Mitarbeiter der Städte Bühl, Emmendingen, Kehl, Lahr, Oberkirch und Offenburg, der Gemeinde Sasbach sowie des Landratsamts Rastatt hatten teilgenommen. Angestoßen wurde das Projekt von den Energiemanagern der Städte Kehl und Offenburg, Eva-Maria Löhrmann und Hans-Jürgen Schneble....

Bürgermeisterin für einen Tag
Nelly Vogt nahm am Girls' Day teil

Willstätt (st). Wie spannend und abwechslungsreich Politik und Verwaltung sein können, das erfuhr vor kurzem die zwölfjährige Nelli Vogt aus Legelshurst, die in die sechste Klasse des Gymnasiums in Achern geht. Im Zuge des Girls’ Day 2018 durfte sie einen Tag lang Willstätts Bürgermeister Marco Steffens begleiten. Nelli erlebte einen abwechslungsreichen Tag, an dessen Beginn eine Führung durch das Willstätter Rathaus stand. Unter anderem nahm sie an Besprechungen des Bürgermeisters teil und...

Die europäischen Eichen Quercur rubra ist von Baumschäden betroffen. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Kehler Eichen sind geschädigt
Abgestorbene Äste und braune Blätter festgestellt

Kehl (st). Abgestorbene Äste und braune Blätter anstatt junger grüner Triebe: Die europäischen Eichen Quercur rubra sind in Kehl – wie im gesamten Ortenaukreis – von Baumschäden betroffen. Allein in Sundheim sind mehr als 100 Bäume krank. Gründe dafür sind Umwelteinflüsse, wie Feinstaub, der Klimawandel, die Trockenheit in den vergangenen drei Jahren sowie die „siebirische Kälte von minus 15 Grad Celsius im Februar“, wie Frank Wagner vom städtischen Betriebshof formuliert. Dazu kommen...

Saubermänner fürs Wasserband gesucht
Ehrenamtliche Truppe braucht dringend Nachwuchs

Kehl (st). Es ist mit Abstand der beliebteste Spielplatz in Kehl: Sobald im Frühjahr die Sonne zu wärmen beginnt, tummeln sich Kinder unterschiedlichen Alters am Wasserband zwischen Rhein und Altrhein. Der zur Gartenschau 2004 angelegte Wasserspielbereich zieht auch Familien aus anderen Städten und Gemeinden der Ortenau an, ebenso wie aus Straßburg. Damit das Spielen dort Spaß macht, sorgen seit 13 Jahren Kehler Senioren zweimal pro Woche ehrenamtlich dafür, dass das Wasserband sauber bleibt....

Vor 400 Jahren brach der 30-jährige Krieg aus
Warum Bolzhurst von der Landkarte verschwand

Willstätt-Legelshurst (st/gro). Am 23. Mai 1618 – also vor 400 Jahren – wurde mit dem zweiten Fenstersturz zu Prag der 30-jährige Krieg ausgelöst. Ein Religionskrieg, der auch in der Ortenau seine Spuren hinterließ, wie Klaus Gras, zertifizierter Gästeführer aus Kehl, weiß. Gemeinsam mit dem Verein für Legelshurster Ortsgeschichte macht er sich auf die Spuren des Weilers Bolzhurst. Denn der kleine Ort, der in der Nähe von Legelshurst lag, verschwand im Verlauf dieser Auseinandersetzung von der...

Beleuchtung der Trambrücke ausgezeichnet
Besondere Auszeichnung bei Wettbewerb Lumières 2018

Kehl (st). Keinen Preis aber eine „besondere Auszeichnung“ hat die Beleuchtung für die Trambrücke über den Rhein – Beatus-Rhenanus-Brücke – erhalten, die in der vergangenen Woche zu sehen war. Die Eurométropole de Strasbourg und die Stadt Kehl hatten die Brücke zum Wettbewerb "Lumières 2018 – Lichter 2018" eingereicht. Preisgekrönt wurden in dem seit 30 Jahren stattfindenden Wettbewerb ein Wohnturm in Elbeuf-sur-Seine (erster Preis), die lichttechnische Inszenierung der Jardins de la Fontaine...

Statt auf der Deponie landet Erdaushub auf dem Acker
Ab einer gewissen Menge ist eine Genehmigung Pflicht

Ortenau (gro). Für Michael Faulhaber aus Linx war es eine böse Überraschung, als er vor seinem Acker in der Nähe von Holzhausen stand: Auf dem Nachbargrundstück türmte sich Mutterboden. LKW einer Baufirma lieferten Erdaushub an, der mit schwerem Gerät auf der Fläche verteilt wurde. "Das geht doch nicht", ärgert sich Faulhaber, denn das Geländeniveau der benachbarten Fläche wird dadurch deutlich erhöht. "Der Grund stammt aus dem Offenburger Baugebiet Seidenfaden", so Faulhaber, der sich an die...

Umbau PSO Campus in Willstätt
Rathäuser und alte Schule bleiben im Stil erhalten

Willstätt (fe). Die Planungen für den Umbau der ehemaligen Rathäuser, der alten Schule und der Turnhalle in den PSO Campus Willstätt laufen: Darüber informierte Philippe Zwiebel, Schulleiter und Geschäftsführer der Physiotherapieschule Ortenau (PSO), die 2016 die Gebäude gekauft hat, den Willstätter Gemeinderat. Obwohl keines der Gebäude unter Denkmalschutz steht, sollen die Außenhüllen im Wesentlichen erhalten bleiben. An allen Gebäuden werden die Fenster nach unten vergrößert. Auch in Zukunft...

Erste Ergebnisse der Projektgruppe "Neubau Hallenbad" Kehl
Bevorzugt wird ein Familien- und Sportbad

Kehl (gro). Fleißig war die Projektgruppe "Neubau Hallenbad" in den vergangenen Monaten. So wurden nicht nur sechs, sehr unterschiedliche Hallenbäder in der Region besichtigt, es wurden auch die ersten wichtigen Punkte, die für die Planung des neuen Kehler Bades eine große Rolle spielen, festgelegt. 22 Mitglieder hat die Gruppe: Vertreter der Fachabteilungen der Stadt, der Fraktionen des Gemeinderats sowie der Bürger arbeiten Hand in Hand. "Aktiv und konstruktiv", beschrieb Baubürgermeister...

Kehl sucht Bus-Pioniere
Gesichter für Plakataktion gesucht

Kehl (st). Die Stadt Kehl bekommt ein Stadtbussystem, das seinesgleichen sucht: mit Halbstunden-Takt in der Kernstadt und in die Ortschaften, mit Verbindungen bis spät in die Nacht an Freitagen und Samstagen und einem regelmäßigen Fahrtenangebot auch an Sonntagen. Um „das beste Stadtbussystem in der Ortenau“, wie Baubürgermeister Harald Krapp formulierte, in Kehl angemessen bekannt zu machen, werden sogenannte Stadtbus-Pioniere gesucht, also Menschen, die bereit sind, mit ihrem Namen und ihrem...

Hochschule Kehl: Treff studentischer Vertretungen
Wissenstransfer und Netzwerkbildung

Kehl (st). Unter dem Motto „BSKöD goes Europe“, haben sich über Christi Himmelfahrt drei Tage lang Vertreter von Hochschulen für den öffentlichen Dienst an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl getroffen. Es ist die sechste Konferenz dieser Art und trägt den Namen Bundesstudierendenkonferenz (BSKöD). „Im Allgemeinen handelt es sich bei der BSKöD um eine Netzwerkorganisation, quasi das Äquivalent der Rektorenkonferenz der Hochschulen für den öffentlichen Dienst (RkHöD), bei der der...

Freundschaftsbaum in Gambsheim gepflanzt
Rheinau verschenkt eine Erle

Rheinau/Gambsheim (st). Mit einem freundschaftlichen Handschlag wurde der Freundschaftsbaum der Stadt Rheinau an die Gemeinde Gambsheim nun offiziell übergeben. Die Erle, die direkt neben dem Rathaus Gambsheim gepflanzt wurde, wurde von einer Rheinauer Delegation bestehend aus Bürgermeister Michael Welsche und den drei Fraktionsvorsitzenden Manfred Kreß, Achim Willems und Christian Dusch ihrer Bestimmung übergeben. Damit wurde der Geschenkgutschein eingelöst, welchen Bürgermeister Welsche...

Tram-Badgeo aufladen nur am Ticketautomaten
Tourist-Info Kehl fällt für drei Tage aus

Kehl (st), Bei der Tourist-Information in der Rheinstraße in Kehl können von Donnerstag, 13 Uhr, bis einschließlich Samstag, 17. bis 19. Mai, keine Badgeos für die Tram aufgeladen werden. Wer sein Badgeo multi mit neuen Tramtickets bestücken möchte, kann das in diesen drei Tagen nur am Ticketautomaten an der Haltestelle Kehl Bahnhof tun. Papiertickets für Einzelfahrten oder 24-Stunden-Fahrkarten für zwei bis drei Personen sind wie gewohnt während der Öffnungszeiten der Tourist-Information...

Container in der Maurice-Ravel-Straße
Jugendtreff Kreuzmatt ist wie zweite Heimat

Kehl (pp). In unserer Reihe der Jugendeinrichtungen in Kehl stellen wir heute den Jugendtreff Kreuzmatt vor. Untergebracht in Containern in der Maurice-Ravel-Straße unweit der Josef-Guggenmos-Schule besuchen viele Jugendliche ab 13 Jahren den 100 Quadratmeter großen Treff. Die Container wurden in leidenschaftlicher Eigenleistung 2016 in gemütliche Räumlichkeiten mit mehreren Zimmern eingerichtet. Es wurden Zwischenwände gezogen, an welchen moderne Graffitimalereien an den Wänden prangen, so...

Bilanz nach Messdi
13 Autos abgeschleppt

Kehl (st). Insgesamt 13 Autos, die in Brandschutzzonen oder vor Anti-Terror-Pollern abgestellt waren, wurden während der vier Messdi-Tage in der Kehler Innenstadt abgeschleppt, bilanziert die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Weil Autofahrer, die ihre Fahrzeuge in Brandschutzzonen parken, im Falle eines Brandes Menschenleben gefährden, greift die Stadt Kehl hier konsequent durch, wie Nico Tim Glöckner, Leiter des Bereichs Bürgerservice, Sicherheit und öffentliche Ordnung, erklärt....

Neue "Carte Pass’relle" ab September
Grenzüberschreitender Mediatheksausweis

Kehl (st). Ab September können Kehler zu ihrem Leseausweis für die  Mediathek auch die "Carte Pass'relle" bekommen. Mit dieser haben sie Zugang zu allen Mediatheken auf dem Gebiet der Stadt und der Eurometropole Straßburg –ohne Mehrkosten. Im Gegenzug können Besitzer einer "Carte Pass'relle", die ihren Wohnsitz in Straßburg haben, in der Kehler Mediathek Bücher und andere Medien ausleihen. In der gemeinsamen Sitzung der Gemeinderäte Kehl und Straßburg am Montag haben Oberbürgermeister Toni...

"Kilomètre Solidarité" im Eurodistrikt
Kinder laufen für einen guten Zweck

Kehl (st). Mit 4.300 Fünftklässlern aller Schularten aus dem gesamten Eurodistrikt hat der „Kilomètre Solidarité“ am Dienstag seinen Höhepunkt erreicht. Die Schüler liefen im Rahmen der Aktion über die Passerelle des deux Rives hinweg durch den Garten der zwei Ufer, um Geld für kranke Altersgenossen zu sammeln. Am Tag zuvor gingen bereits rund 900 Kinder zwischen fünf und elf Jahren für denselben Zweck an den Start. Der Erlös kommt in diesem Jahr der Mukoviszidose Selbsthilfegruppe Muko-Ortenau...

Darmbakterien gefährden Gesundheit
Badeverbot im Goldscheuerer See

Kehl-Goldscheuer (st). In der Badestelle in Goldscheuer ist das Baden bis auf weiteres verboten: Der beliebte See beim Badhiesl muss gesperrt werden, weil die Wasserqualität mangelhaft ist und eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann. Auf Weisung des Gesundheitsamtes hat die Stadt Kehl als Ortspolizeibehörde darum ein Badeverbot angeordnet. Die im vergangenen Jahr im Wasser des Sees nachgewiesenen Bakterien in hoher Konzentration (2235 E.Coli pro 100 Milliliter Wasser und...

Biergartenatmosphäre auf dem Kehler Marktplatz  | Foto: gro
13 Bilder

Heute dreht der Messdi noch einmal richtig auf
Verkaufsoffener Sonntag ab 13 Uhr in Kehl

Kehl (gro). Der Kehler Messdi startete mit Regen: "Der Donnerstag war entschieden zu nass", so Frank Riebel, Vorsitzender des Kehler Einzelhandels, der den Messdi veranstaltet, über den Beginn des beliebten Volksfestes. "Wir hatten Starkregen beim Fassanstich", bedauert Walter Irion, I-M-E Events und für das Kulturprogramm verantwortlich. "Aber die Leute waren trotzdem da. Es ist immer wieder verblüffend. Sie stehen eben mit Schirmen vor der Bühne." Vor allem am späten Nachmittag, als der Regen...

Neubau Hallenbad Kehl
Sondersitzung des Gemeinderats am 16. Mai

Kehl (st). Sechs Bäder hat die Projektgruppe Neubau Hallenbad Kehl besichtigt und sich seit ihrer Gründung im Oktober 2017 im Schnittmonatlich getroffen: Dabei hat die Gruppe Vorstellungen entwickelt, aus welchen Komponenten sich ein neues Hallenbad zusammensetzen und welche Bedürfnisse es abdecken sollte. Gemeinsam mit der Verwaltung stellen die Mitglieder der Gruppe in der öffentlichen Sondersitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 16. Mai, um 18 Uhr in der Stadthalle die Ergebnisse ihrer Arbeit...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.