Lauf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeisterwahl in Lauf
Markus Benkeser will ins Rathaus einziehen

Lauf (st). Am Mittwoch, 1. Juni hat Markus Benkeser seine Bewerbung als Bürgermeister im Rathaus seiner Heimatgemeinde Lauf abgegeben. "Zahlreiche Mitbürger haben mich zur Kandidatur aufgefordert – das hat mir die Entscheidung leicht gemacht!", schreibt er in einer Pressemitteilung. Der 44 Jahre alte Markus Benkeser ist parteilos und dies möchte er auch im Falle seiner Wahl zum Bürgermeister bleiben. "Ich bin der Meinung, parteipolitisches Taktieren ist in Kommunen der Größenordnung Laufs fehl...

Bürgermeisterwahl in Lauf
Frank Tschany hat sich beworben

Lauf (st). Nach Thomas Gerth und Bettina Kist hat jetzt auch Frank Tschany seine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters in der Gemeinde Lauf abgegeben. Der verheiratete 49-Jährige kommt aus Bühl und gehört keiner Partei an. Nach seinem Hauptschulabschluss hat Tschany bei der Gummi-Metall-Technik GmbH in Bühl gearbeitet und die Abendschule besucht. Seit 25 Jahren arbeitet er als Zeitungszusteller beschäftigt hat zudem seit mehreren Jahren einen Reinigungsservice als Kleinunternehmer. Er hält...

Bürgermeisterwahl in Lauf
Bettina Kist bewirbt sich

Lauf (st). Nach Thomas Gerth bewirbt sich nun auch Bettina Kist für das Amt als Bürgermeisterin in Lauf. "Gemeinsam mit meiner Familie habe ich mich dazu entschieden, für das verantwortungsvolle Amt der Bürgermeisterin in Lauf zu kandidieren", schreibt sie in einer Pressemitteilung. Aufgrund ihrer beruflichen und ehrenamtlichen Erfahrung fühle sie sich für diese Aufgabe bestens vorbereitet und würde sich freuen, wenn die Laufer Bürger ihr Angebot zur gemeinsamen Gestaltung der weiteren Zukunft...

Familie Leppert fährt für guten Zweck
Wenn ein Traum in Erfüllung geht

Lauf (st). In Motorsport-Kreisen sagt man, wer einmal damit angefangen hat, kommt nicht mehr davon los. Und tatsächlich trifft das auf Familie Leppert aus Lauf zu 100 Prozent zu. Vater Harald Leppert hat mit 65 Jahren schon mehr als 40 Jahre die Rennstrecken Europas in Formel Ford, Renault 5 Pokal und Co. unsicher gemacht. Nun stößt sein 34-jähriger Sohn Ronny Leppert dazu. Die beiden fahren aber nicht etwa gegeneinander, sondern gemeinsam auf einem BMW M240i Racing Cup beim 24-Stunden-Rennen...

Bürgermeisterwahl in Lauf im Juli
Thomas Gerth gibt Bewerbung ab

Lauf (st). Thomas Gerth hat - wie bereits vor einigen Wochen angekündigt - in der Nacht zum Samstag seine Kandidatur für die Bürgermeisterwahl in Lauf abgegeben. Amtsinhaber Oliver Rastetter hatte im Januar angekündigt, sich nicht für eine dritte Amtszeit zu bewerben. Die Wahl findet am 10. Juli statt. Seit neun Jahren Hauptamtsleiter Der 37-jährige Thomas Gerth ist damit erster Kandidat für das Amt des Bürgermeisters in Lauf. „Seit neun Jahren arbeite ich als Hauptamtsleiter für unsere...

Neues Laufer Familienzentrum
Ein Begegnungsort für alle

Lauf (st). Am vergangenen Dienstag, 12. April, besuchte der Landtagsabgeordnete Willi Stächele gemeinsam mit einigen interessierten Bürgern das neu eröffnete Laufaz, ein Familienzentrum in Lauf, welches seinesgleichen in der Ortenau sucht. Die Ideengeber und Organisatoren des Familienzentrums, Annika Friedmann und Petra Sättele, zeigten in einer interessanten Führung alle Räume, berichteten über die Idee hinter dem Projekt und dessen Entstehung sowie dem Selbstverständnis des Zentrums als...

Bürgermeisterwahl in Lauf
Thomas Gerth gibt Kandidatur bekannt

Lauf (st). Als erster Bewerber um die Position des Bürgermeisters in Lauf kündigt der 37-jährige Thomas Gerth in einer Pressemitteilung an, zur Wahl anzutreten. Der gebürtige Acherner ist seit neun Jahren Hauptamtsleiter der Gemeinde und bringt als Verwaltungsfachwirt die notwendige Erfahrung mit. „Bürgermeister in Lauf zu werden, ist für mich ein Herzensanliegen“, sagt Gerth zu seiner Motivation. „Hier möchte ich gemeinsam mit den Bürgern die gute Arbeit der vergangenen Jahre fortführen, die...

Rückzug nach zweiter Amtsperiode
Oliver Rastetter tritt nicht mehr an

Lauf (st). Der Laufer Bürgermeister Oliver Rastetter hat am Dienstagabend, 25. Januar, in Rahmen der Gemeinderatsitzung seinen Verzicht auf eine Bewerbung für eine dritte Amtszeit erklärt. "Seit über 15 Jahren darf ich Bürgermeister der Gemeinde Lauf sein und die Bevölkerung hat mir zwei Mal ihr Vertrauen geschenkt", so Rastetter. Gemeinsam habe man viel erreicht und den Ort weiterentwickelt. Rastatter nannte die Modernisierung der Alten Schule zum Rathaus, den Neubau des Feuerwehrgerätehauses...

Impfangebot in Lauf
Aktion am 1. Februar in der Neuwindeckhalle

Lauf (st). Am Dienstag, 1. Februar, bietet das mobile Impf-Team des Ortenau Klinikums in der Neuwindeckhalle in Lauf zwischen 8 und 12 Uhr erneut Corona-Schutzimpfungen an, teilt die Gemeinde Lauf mit. Möglich seien sowohl Erst-,  Zweit- und Booster-Impfungen. Eine Anmeldung unter Telefon 07841/200624 ist erforderlich. Diese ist ausschließlich am von Montag, 24. Januar, bis Montag, 31. Januar, jeweils in der Zeit von 9 bis 12 Uhr telefonisch möglich. Hierbei wird den Interessenten auch die...

Projekt großer Erfolg
Eröffnung der Naturgruppe Lauf

Lauf (st). Gemeinderatsmitglieder, Spender und Sponsoren waren eingeladen, das Gelände der Naturgruppe zu erkunden. Auf einem Weg durch die Wildblumenwiese erreicht man den Platz der Naturgruppe in der Hornenbergstraße, der sich zusammen mit den Kindern und Erzieherinnen entwickelt. Ein eigenes Gemüsebeet ist bereits angelegt und die ersten Bohnen konnten dieses Jahr schon geerntet werden. „Auch die täglichen Erkundungstouren der Naturgruppe werden immer größer und es entstehen immer mehr...

Gedankenaustausch
Martin Gassner-Herz trifft Oliver Rastetter

Lauf (st). Der zukünftige FDP-Bundestagsabgeordnete Martin Gassner-Herz traf sich mit Bürgermeister Oliver Rastetter zum gemeinsamen Gespräch im Laufer Rathaus. Rastetter stellte ihm die Kommune und laufende Projekte wie zum Beispiel die Ökologisierung der Laufer Mark oder den Breitbandausbau vor. Letzteres ist die Voraussetzung für die digitale Zukunft. Beide sind sich einig, dass die digitale Transformation angegangen werden muss, um die Wettbewerbsfähigkeit mit anderen Industrieländern...

Beteiligung am Studiengang der HS Kehl
Neue Gesichter in Verwaltung

Lauf (st). Seit 1. September gibt es gleich vier neue Gesichter in der Gemeindeverwaltung. Jessica Baßler hat ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung bei der Gemeinde Lauf begonnen und Pauline Walter startete ihr Einführungspraktikum im Rathaus. Sie absolviert dieses im Rahmen des Studiums Public Management an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl. Des Weiteren verspricht sich die Gemeinde Lauf mit der Bereitstellung zweier Praktikumsplätze weiteren...

In Handarbeit gebaut
Zirkuswagen für Naturkindergarten eingetroffen

Lauf (st). Endlich war es soweit – der Zirkuswagen für den Laufer Naturkindergarten ist eingetroffen. Corona und Materialknappheit hatten leider zu Verzögerungen geführt, dafür war die Freude bei den Kindern und Erzieherinnen des Naturkindergartens nun umso größer, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Der Zirkuswagen dient als Unterkunft für schlechtes Wetter und ist mit sanitären Anlagen ausgerüstet. Gebaut wurde er von einer schwäbischen Manufaktur in Handarbeit aus heimischen...

Investition von rund 181.000 Euro
Glashütte erhält eine neue Brücke

Lauf (st). Der Eichelsbachweg liegt idyllisch im Ortsteil Glashütte und eine Brücke hat bis vor Kurzem dort über den Laufbach geführt. Nun ist diese Geschichte und die Arbeiten, mit dem Ziel, eine neue Brücke zu errichten, haben begonnen. "Die Maßnahme ist notwendig geworden, da die Statik nur noch eine Last von 3,5 Tonnen hergab und das neue Brückenkataster einen Ersatz der Brücke empfahl", so Bürgermeister Oliver Rastetter in einer Pressemitteilung. Der Gemeinderat ist dieser Empfehlung...

Lauf investiert 100.000 Euro in 2021
Straßen erhalten neue Deckschicht

Lauf (st). Auch dieses Jahr stand in der Gemeinde Lauf eine umfassende Straßensanierung mittels dem sogenannten DSK-Verfahren an. In der Sitzung am 18. Mai beschloss der Gemeinderat knapp 40.000 Euro dafür in die Hand zu nehmen. Insgesamt wurde auf einer Länge von rund 3.300 Quadratmetern in Teilstücken der Laufbachstraße, Lochwaldstraße, Oberer Lochwaldstraße, im Kreuzungsbereich Schlossstraße sowie in der Steinstraße ein neuer Belag durch eine Fachfirma aus Kaiserslautern aufgetragen....

Grüner Landtagsabgeordneter in Lauf
Mettenleiter trifft Rastetter

Lauf (st). Bernd Mettenleiter, der im März neu gewählte Landtagsabgeordnete der Grünen, traf sich mit Bürgermeister Oliver Rastetter zu einem Antrittsbesuch im Laufer Rathaus. „Leistungsfähige Kommunen sind zentrale Akteure für den Erfolg von Baden-Württemberg und Basis für die hohe Lebensqualität hier“, erläuterte Mettenleiter seine Motivation für den Besuch. „Die kommunalen Entscheidungsträger setzen mit ihren Verwaltungen Politik in die Praxis um, daher ist ein reger Austausch notwendig“ so...

Gemeinde Lauf vergibt Aufträge
Infrastrukturprojekte gehen an den Start

Lauf (st). Für zwei große Infrastrukturprojekte hat der Laufer Gemeinderat im Umlaufverfahren die Aufträge vergeben. Im Ortsteil Kammerhof werden die Bürger nun an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Nachdem die Quellschüttung der privaten Quellen immer weiter rückläufig war und die Qualität des Wassers abnahm, hat die Verwaltung die Realisierungsmöglichkeiten für einen Anschluss an das Trinkwassernetz untersucht. Mittels einer rund 500 Meter langen Trasse wird der Kammerhof...

Kindergarten St. Josef
Kinder säen mit Bürgermeister Blumenwiese ein

Lauf (st). Anfang April ist die Naturgruppe Lauf als Außengruppe des Kindergarten St. Josef am Hornenberg gestartet. 15 Kinder und drei Erzieherinnen wagten sich jetzt hinaus. Nach einer Vorstellungsrunde hatten die Kinder schnell ihre Scheu vor dem neuen Platz und dem dreiköpfigen Team aus erfahrenen pädagogischen Fachkräften verloren. In diesen ersten zwei Wochen haben die Kinder der Naturgruppe bereits viele Erfahrungen gesammelt und Neues erlebt. Der Platz der Naturgruppe am Hornenberg wird...

Telefonische Anmeldung nötig
Kostenlose Corona-Testungen auch im April

Lauf (st). Die Nachfrage nach den Bürgertestungen ist sehr hoch und der DRK-Ortsverein sowie die Gemeinde wollen der Laufer Bevölkerung weiterhin Testmöglichkeiten anbieten, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung. Die Testung auf Corona finden jeweils am Montag und Mittwoch von 18 bis 20 Uhr im Foyer der Neuwindeckhalle statt. Die Bürger werden gebeten, sich vorab über die Corona-Hotline 07841/200647 anzumelden, dadurch lassen sich auch Wartezeiten minimieren. Die Abstands-und...

3.000 Quadratmeter werden aufgeforstet
Gemeinde pflanzt für die Zukunft

Lauf (st). – „Wir pflanzen heute die Zukunft“, freute sich Laufs Bürgermeister Oliver Rastetter beim Vor-Ort-Termin im Laufer Wald beim Sodkopf. Dort forstet der gemeindeeigene Forstbetrieb unter Leitung von Revierförster Michael Ratzel eine rund 3.000 Quadratmeter große Fläche auf. „Im vergangenen Jahr hatten wir hier bei den Fichten einen massiven Käferbefall und haben die Fläche geräumt“, so Ratzel, „nun bringen wir hier rund 600 dreijährige Douglasien ein, um unseren Mischwald zu stärken.“...

Werke von Siegfried Huber
Gemeinde Lauf ermöglicht „Vernissage online“

Lauf (st). „Die Corona-Pandemie hat uns weiter fest im Griff, wir möchten aber unseren Laufer Künstlern die Möglichkeit geben, sich und ihre Werke zu präsentieren“, so Bürgermeister Oliver Rastetter, „deshalb verlagern wir die beliebten Vernissagen nun ins Internet.“ Den Anfang macht Siegfried Huber, ein Autodidakt und Multitalent. Der ehemalige Gemeinderat begann 1973 seine künstlerische Karriere. Nach dem Studieren von Fachliteratur über Techniken, Farben, Perspektiven, Portraits entstanden...

Kontaktnachverfolgung
Laufer Rathaus setzt auf Luca-App

Lauf (st). „Die Kontaktnachverfolgung spielt eine zentrale Rolle, um die Ausbreitung des Virus wirksam zu stoppen. Dabei wird uns die Luca-App helfen“, ist Bürgermeister Oliver Rastetter überzeugt. Besucher des Laufer Rathauses können sich deshalb nun über die Luca-App am Eingang registrieren, damit eine Nachverfolgung bei Kontakt mit einer infizierten Person vereinfacht werden kann. Die Daten erhält bei der Feststellung des Aufenthalts einer infizierten Person im Rathaus ausschließlich das...

Lauf richtet Hotline ein
Bürgermeister fordert dezentrales Impfen

Lauf (st). Die Infektionszahlen nehmen in der Region zu und die Gemeinde Lauf wird weitere Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie ergreifen. So wird der DRK-Ortsverein gemeinsam mit der Kommune nächste Woche Testungen für alle Bürger anbieten. Die Testungen auf Corona finden am Montag und Mittwoch, 22. und 24. März, jeweils von 18 bis 20 Uhr im Foyer der Neuwindeckhalle statt. Die Gemeinde Lauf bittet, genügend Zeit mitzubringen und beim Warten die Abstands-und Hygieneregeln einzuhalten. Zudem...

App-Einführung in Neuwindeck-Schule
Schulverwaltung wird digitaler

Lauf (st). Die Gemeinde Lauf hat sich mit der Neuwindeck-Schule für die Einführung einer modernen Kommunikationsplattform entschieden, welche mit verschiedenen Modulen den Schulalltag, gerade im Bereich Informationsaustausch, erleichtern soll. Die Erziehungsberechtigten der momentan 123 Schüler erhalten in Zukunft Elternbriefe online über die Schulmanager-App. Dabei wird die Lehrerin und die Schule automatisch darüber informiert, ob die Elterninformation schon erhalten und gelesen wurde....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.