Lauf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Oliver Rastetter (2. v. l.) musste den Rathausschlüssel an die Laufer Narren abgeben | Foto: Ronja Friedmann/Gemeinde Lauf

Bürgermeister gibt Rathausschlüssel ab
Narrenbaum in Lauf errichtet

Lauf (st). Auch wenn in Lauf aufgrund der Corona-Pandemie keine Rathausstürmung am Schmutzigen Donnerstag stattfand, setzten die Fastnachtszünfte mit dem Stellen des Narrenbaums ein symbolisches Zeichen. Pünktlich um 11.11 Uhr wurde dieser mit den Zunftzeichen vor dem Laufer Rathaus errichtet und eine kleine Abordnung der Burgfalken, Dämmerdämonen, Groddeloch-Hexe und Rebdaifl nahmen Schultes Oliver Rastetter den Rathausschlüssel ab. Anschließend musste er – ganz nach der Laufer...

Mit der neuen Kita-Info-App können Eltern schnell benachrichtigt und informiert werden. | Foto: Gemeinde Lauf

Schnelle und kostenlose Plattform
Kita-Info-App geht an den Start

Lauf (st). Schnell und zuverlässig informieren – mit diesem Ziel haben die Kinderkrippe St. Anna und der Kindergarten St. Josef in Lauf mit der Einrichtung der Kita-Info-App begonnen. Nachrichten, Elternbriefe und Termine erhalten die Eltern kostenlos und datenschutzkonform direkt auf ihr Smartphone oder Tablet. Gerade in der derzeitigen Pandemie-Situation hat sich gezeigt, wie wichtig es ist, alle Beteiligten umgehend informieren zu können. Termine werden direkt im elektronischen Kalender...

Der Pandemie-Betrieb der Kindertagesstätten stellt nicht nur Eltern vor Herausforderungen. | Foto: Gemeinde Lauf

Notbetreuung an Grundschulen und Kitas
Lauf verzichtet Kiga-Gebühren

Lauf (st). „Die Corona-Krise stellt uns in jeglichen Bereichen vor nie da gewesene Herausforderungen. Wir alle bekommen zu spüren, dass wir in diesen Tagen vor allem mit Einschränkungen leben müssen“, konstatiert Laufs Bürgermeister Oliver Rastetter. Auch durch die jüngsten Entscheidungen seitens des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann wird ersichtlich, dass die Corona-Infektionszahlen es nicht zulassen, in gewohnte Strukturen zurückzukehren und die alltäglichen Einschränkungen uns im...

Bürgermeister Oliver Rastetter und Organisator Paul Horlacher (r.) | Foto: Elke Meier-Doninger/Gemeinde Lauf

"Essen auf Rädern“
6.500 Mahlzeiten ausgefahren

Lauf (st). Seit 1971 besteht in Lauf die Arbeitsgemeinschaft „Essen auf Rädern“ und diese feiert nächstes Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum.Alleine im laufenden Jahr wurden über 6.500 Essen ausgefahren. Die Verteilung des Essens erfolgt immer von Montag bis Samstag – auch an Feiertagen. Dabei werden täglich mehr als 30 Kilometer zurückgelegt. Das Essen selbst stammt vom Krankenhaus Achern und wird dort in Thermoboxen abgeholt und warm zu den Abnehmern gebracht. Die Mahlzeit für den Sonntag wird am...

Interessierte können sich noch bei den Workshops anmelden. | Foto: Gemeinde Lauf

Projekt „Der Ländliche Raum für Zukunft“
Lauf ist Pilotkommune

Lauf (st). Die Gemeinde Lauf führte jetzt gemeinsam mit rund 40 Teilnehmern die Auftaktveranstaltung im Rahmen des Projektes „Der Ländliche Raum für Zukunft“ durch. Aufgrund der aktuellen Situation fand diese im virtuellen Bürgersaal unter Moderation von Janine Bliestle statt. Bei dem Projekt werden gezielt, die vor Ort bestehenden Bedarfe und Potentiale einer Gemeinde ermittelt. Im Anschluss wird die Kommune durch das Bündnis Ländlicher Raum bei der Entwicklung von Umsetzungskonzepten zur...

So wird der Zirkuswagen für den Naturkindergarten Lauf aussehen. | Foto: Gemeinde Lauf

Für den Laufer Naturkindergarten
Zirkuswagen ist bestellt

Lauf (st). Für die Laufer Kindergartenkinder wird es schon bald ein neues Angebot geben: einen Naturkindergarten. In dieser Kindergartengruppe für bis zu 20 Kinder erleben die Kinder ganzjährig die Natur in all ihren Facetten. Dabei steht ihnen als Aufenthalts- und Rückzugort ein Zirkuswagen zur Verfügung. Dieser Wagen lehnt sich bei der Bauweise an die Tradition der Aufenthaltswagen an, ist aber nach neuesten ökologischen Gesichtspunkten aufgebaut. Es werden ausschließlich einheimische Hölzer...

Erzieherin positiv getestet
Gruppe in Kita St. Anna wird geschlossen

Lauf (st). In der Kindertagesstätte St. Anna wurde eine Erzieherin positiv auf Corona getestet. Das Testergebnis wurde dem Träger der Kita als auch der Leiterin der Einrichtung, Stefanie Graf, sowie der Gemeinde Lauf am vergangenen Donnerstagabend mitgeteilt. Daraufhin wurde umgehend veranlasst, dass die Einrichtung heute, 4. Dezember, als Vorsichtsmaßnahme geschlossen wird. Der Träger sowie die Gemeinde wollten dadurch das Risiko weiterer Ansteckungen vermeiden. Gruppe in Quarantäne...

Die neue Webseite der Gemeinde Lauf ist jetzt auch barrierefrei. | Foto: Screenshot: Gemeinde Lauf

Gemeinde Lauf
Neuer Online-Auftritt

Lauf (st). Mit einem überarbeiteten Design und größerer Benutzerfreundlichkeit ist die Website der Gemeinde Lauf nun neu gestartet. Insbesondere wird auf der Startseite jetzt ausführlich über die aktuellen Themen der Gemeinde berichtet. Auch kurzfristige Straßensperrungen und Baustellen werden zeitnah angekündigt. Darüber hinaus wurde mittels einer Vorlesefunktion die Barrierefreiheit des gesamten Internetauftritts der Gemeinde Lauf gestärkt. Auch das Ratsinfosystem wurde mit dem entsprechenden...

Foto: Oliver Rastetter
2 Bilder

Bäume sind hell erleuchtet
Lauf erstrahlt in vorweihnachtlichem Glanz

Lauf (st). Wie in vielen anderen Kommunen muss auch Lauf aufgrund der Corona-Pandemie auf den Adventsmarkt verzichten und alle vorweihnachtlichen Veranstaltungen fallen aus. Doch auch ohne Glühweinduft und Budenzauber erwartet einen dieses Jahr in Lauf eine besondere Atmosphäre. Auf allen Plätzen sind die Bäume hell erleuchtet, die Gemeindeverwaltung sendet über ein Plakat Weihnachtsgrüße und vor dem Jugend- und Vereinsheim steht eine vom Bauhof aufgestellte Weihnachtstanne. Die Geschäfte haben...

Rektorin Manuela Seydel (v. l.), Konrektorin Claudia Huber und Bürgermeister Oliver Rastetter auf dem Schulhof 
 | Foto: Ronja Friedmann/Gemeinde Lauf

Laufer Neuwindeck-Schule
Claudia Huber wird Konrektorin

Lauf (st). Nachdem Claudia Huber die Ernennungsurkunde zur Konrektorin der Neuwindeck-Schule aus der Hand von Schulrat Bernd Sandhaas erhielt, ließ es sich Bürgermeister Oliver Rastetter nicht nehmen, ihr auch als Vertreter der Gemeinde zu gratulieren. Er bezeichnete dabei Claudia Huber als eine engagierte Pädagogin, für die das Wohl der Kinder sowie der ganzen Schule sehr am Herzen liegt. Daher freue er sich auf die Zusammenarbeit mit ihr und übergab Claudia Huber zum Start als Konrektorin...

Foto: Gemeinde Lauf

Für ausgefallenen Leonhardusritt
Gemeinde setzt Zeichen der Hoffnung

Lauf (st). Aufgrund der Corona-Pandemie findet dieses Jahr leider kein Leonhardusritt statt, teilt die Gemeinde Lauf in einer Pressenotiz mit. Die Gemeinde möchte jedoch ein symbolisches Zeichen der Hoffnung setzen und hat deshalb ein Plakat mit der Aufschrift „Wir freuen uns auf den Leonhardusritt 2021. Bleiben Sie gesund“an der Rathausfassade angebracht. „Auch wenn kein Leonhardusritt stattfindet, werden wir zudem zum 8. November die Fahnen am Rathaus hissen; schließlich ist der Heilige...

Mit schweren Gerät werden Löcher für die Stahlanker gebohrt. | Foto: Gemeinde Lauf

Arbeiten sind Ende der Woche beendet
Stützmauer wird stabilisiert

Lauf (st). Mit schwerem Gerät sichert momentan eine Fachfirma aus Bayern eine Steinmauer entlang der Laufbachstraße. "Die kommunale Stützmauer fing in den letzten Jahren an, sich nach vorne zu neigen, deshalb besteht Handlungsbedarf", erklärt Bürgermeister Oliver Rastetter. Mittels einer eindrucksvollen Spezialbohrmaschine werden nun an ausgesuchten Stellen bis zu zwei Meter tiefe Löcher für die Stahlanker gebohrt. Diese werden gesetzt, um das 18 Meter lange Mauerstück zu stabilisieren. Daneben...

Förderprogramm „Der Ländliche Raum für Zukunft"
Lauf wird Pilotkommune

Lauf (st). Die Kommunen im Ländlichen Raum stehen in Baden-Württemberg vor immensen Herausforderungen. Themen wie Digitalisierung, Klimaschutz, Schaffung von Wohnraum, Wohnortnahe Gesundheitsversorgung, Erhalt der Schulstandorte, Stärkung des Einzelhandels und der Gaststätten vor Ort als auch die Integration von Menschen mit Zuwanderungshintergrund rücken in den Mittelpunkt der Kommunalpolitik. Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen zur Bewältigung dieser Aufgaben Konzepte und Lösungen gefunden...

Das Werk "Goldener Herbst" von Friedhelm Haug | Foto: Gemeinde Lauf
2 Bilder

Ausstellung im Bürgersaal
Grafiker Friedhelm Haug zeigt sein Werk

Lauf (st).  Die Ausstellungseröffnung mit Bildern des Grafikers Friedhelm Haug findet am Freitag, 16. Oktober, um 20 Uhr im Bürgersaal des Laufer Rathauses, statt. Dazu sind alle Kunstinteressierte eingeladen. Unterschiedliche Arbeiten Es sind Arbeiten aus den Jahren 2008 bis 2020 zu sehen. Auf dem schmalen Grat zwischen dem Abstrakten und Gegenständlichen sind Bilder in einer großen Vielfalt an Themen und Techniken entstanden. Die Motive reichen von abstrakten Landschaftsmotiven wie „Goldener...

Rektorin Manuela Seydel und Oliver Rastetter genießen die Sonne im neuen Pausenhof. | Foto: Gemeinde Lauf

63.000 Euro wurden investiert
Neuer Pausenhof für Neuwindeck-Schule

Lauf (st). Rechtzeitig zum Schulanfang erstrahlt der Pausenhof zwischen der Neuwindeck-Schule und dem frisch in Betrieb genommenen Kindergarten St. Josef im neuen Glanz. Der Hof wurde ansprechend gepflastert sowie der Fallschutz am vorhandenen Klettergerüst erneuert. Frisch gesetzte mediterrane Kräuter sorgen für einen angenehmen Duft und gepflanzte Sträucher als auch Bäume für ein grünes Erscheinungsbild. Zudem können die Kinder unter einem neuen Pavillon aus Rubinienholz verweilen. 63.000...

Das Minispielfeld wurde jetzt saniert. | Foto: Gemeinde Lauf

SV Lauf steuert Spende bei
Erfolgreiche Sanierung des Minispielfeldes

Lauf (st). Das Laufer Minispielfeld wurde aus den Überschüssen der Fußball-WM 2006 durch den DFB finanziert. Die Herrichtung der Fläche erfolgte damals durch eine Gemeinschaftsaktion von Sportverein und Gemeinde. Seit 2008 bereichert das Minispielfeld nun die Gemeinde und es wird sehr häufig genutzt. Die Anlage selbst gehört der Kommune und die Patenschaft hat der Sportverein übernommen. Aufgrund der regen Nutzung stand nun eine Sanierung des Feldes durch eine Fachfirma an, um weiterhin die...

Irina Klat (v. l.), Alin Popa, Carsten Beile und  Vasilica Petcu  von der ausführender Baufirma und Bürgermeister Oliver Rastetter ( hinten Mitte) trafen sich zum Spatenstich des fünften Bauabschnitts. | Foto: Ralph Essig-Christeleit/Gemeinde Lauf

Spatenstich für fünften Bauabschnitt
Glasfaserausbau auf der Zielgeraden

Lauf (st). – Der Glasfaserausbau in der Gemeinde Lauf geht auf die Zielgeraden. In dem Ende 2017 begonnenen Ausbauprojekt wurden seither etwa 43 Kilometer Trassen durch den Ort gebaut, über 250 Kilometer Glasfaserleitungen eingezogen und damit 850 Grundstücke mit 1.500 Wohneinheiten erschlossen. Die Bürger profitieren seither vom lichtschnellen Netz mit stabilen Bandbreiten, was sich insbesondere seit der Corona-Pandemie sehr bewährt hat. Home-Office und Home-Schooling sind in Lauf kein...

Der Leonhardusritt - wie hier im Jahr 2018 - zieht immer viele Besucher an.  | Foto: Gemeinde Lauf

Gemeinde will kein Risiko eingehen
Laufer Leonhardusritt fällt aus

Lauf (st). Der Laufer Leonhardusritt, an dem alljährlich im November über 100 Reiter, mehrere Musikkapellen als auch Kutschen sowie hunderte Besucher teilnehmen, fällt aufgrund der Corona-Pandemie aus.  Die Entscheidung dazu wurde im Leonhardusrittausschuss einstimmig getroffen. „Die Einhaltung der Abstandsregeln ist bei dicht gedrängten Besuchern nicht machbar. Da die Gemeinde kein Risiko eingehen möchte und der Gesundheitsschutz vorgeht, kann der Leonhardusritt 2020 deshalb nicht...

Für das Stück gibt es maximal 60 Karten pro Vorstellung. | Foto: Gemeinde Lauf

Open-Air-Vorstellung mit neuer Kulisse
Theater im Kleinformat

Lauf (st). Die Corona-Pandemie hat den Alltag verändert. Betroffen von den Einschränkungen waren auch die Bereiche Kunst, Musik und Theater. Dadurch stand das kulturelle Leben für mehrere Monate still. Mittlerweile wurde eine langsame sowie behutsame Wiederaufnahme des Kulturbetriebs im Land ermöglicht. Deshalb findet dieses Jahr auch nicht der Theatersommer auf der Burg Neuwindeck statt, schreibt die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung. "Dies tut zwar weh, da die Atmosphäre im...

Für den Förderverein für krebskranke Kinder
Klopapier-Challenge führt zu Spende

Lauf (st). Nachdem die Gemeindeverwaltung Sasbach und ihr Gemeinderat die sogenannte Klopapier-Challenge fabulös gemeistert haben, nominierte der Sasbacher Schultes seinen Amtskollegen aus Lauf. Allerdings wird sich die Gemeindeverwaltung nicht an dem Wettstreit beteiligen, sondern lieber helfen, schreibt Bürgermeister Oliver Rastetter in einer Pressemitteilung. Und weiter: „Wir kämpfen alle mit der Corona-Pandemie und ihren Folgen und hier kam uns der Aufruf des Sasbacher Kollegen gerade...

Kindergärten in Lauf öffnen wieder
Rollierendes System und halbe Gruppen

Lauf (st). Die Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Lauf nehmen ab Montag, 25. Mai, wieder ihren Betrieb für alle Kinder auf. Während in den vergangenen Wochen aufgrund der Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes nur eine Notbetreuung stattfinden durfte, gibt es nun ein eingeschränktes Angebot für die jüngsten Mitbürger. Die Erzieherinnen des Kindergartens St. Josef freuen sich darauf, dass nun endlich in den neuen Räumlichkeiten Leben einzieht – selbstverständlich unter Beachtung der...

Gebühren von April bis Juli erlassen
Keine erweiterte Schulkindbetreuung

Lauf (st). Die Corona-Pandemie und die damit verbundene Schließung der Schulen haben auch Auswirkungen auf die Betreuung der Schulkinder im Rahmen der Randzeiten- und Nachmittagsbetreuung an der Grundschule. Die Gemeinde Lauf wird zum Schutz der Kinder und der Betreuungskräfte daher bis zu den Sommerferien keine erweiterte Schulkindbetreuung anbieten, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Die Gebühren für die Monate April bis Juli werden selbstverständlich nicht erhoben. Leider kann...

Vorne Celia und Jens Runge vom DRK-Ortsverein Lauf, rechts hinten Kommandant Mario Zink und Bürgermeister Oliver Rastetter

 | Foto: Gemeinde Lauf

Gemeinde Lauf verteilte Masken
Großer Zuspruch der Bürger

Lauf (st). Die Gemeinde Lauf hat ihrer Bevölkerung aufgrund der Mund-Nasen-Schutzpflicht kostenlos Masken zur Verfügung gestellt. In einer Gemeinschaftsaktion mit Feuerwehr und DRK wurden die Mundschutzmasken im Feuerwehrhaus verteilt. Das Angebot wurde sehr rege angenommen und in Spitzenzeiten gab es Wartezeiten von bis zu einer halben Stunde, teilte die Gemeinde in einer Pressenotiz mit. Die Abstandsregeln wurden dabei immer eingehalten. Großer Zuspruch Bürgermeister Oliver Rastetter freute...

Einmalige Ausgabe in der Gemeinde Lauf
Mundschutz für Bevölkerung

Lauf (st). Ab kommenden Montag, 27. April, gilt in Baden-Württemberg für die Benutzung des ÖPNV sowie beim Einkaufen eine Pflicht zum Mund-Nasen-Schutz. "Momentan ist es jedoch schwierig, Mundschutz zu erhalten beziehungsweise zu erwerben. Um unsere Mitbürger zu schützen, die Infektionsraten im Ort niedrig zu halten und allen zu ermöglichen, auch zukünftig einkaufen zu gehen, werden wir als Gemeinde Lauf mit unserer Feuerwehr und dem DRK-Ortsverein Mundschutz (dreilagig) kostenlos zur Verfügung...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.