Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr hatte schon in vor-Corona-Zeiten einen hohen Stellenwert genossen. Kommandant Marcus Kohler hat entsprechende Maßnahmen ergriffen, dass dies auch weiterhin so ist.  | Foto: Stadt Oberkirch/Archiv Rundblick
3 Bilder

Kritische Infrastruktur gerüstet
Stadt Oberkirch gut vorbereitet

Oberkirch (st). Auch im Ortenaukreis breitet sich die Omikron-Variante schnell aus. Der Corona-Expertenrat der Bundesregierung hat vor einer extremen Belastung des Gesundheitssystems sowie der gesamten kritischen Infrastruktur in dem Zusammenhang gewarnt. Bei der Stadt Oberkirch wurden schon zu Pandemie-Beginn entsprechende Maßnahmen ergriffen, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit einer schnellen Ausbreitung der Variante geht auch ein Anstieg der Zahl der Erkrankungen einher. In mach einem...

Die Amtszeit der ersten baden-württembergischen Erdbeerkönigin Anne I. endet.  | Foto: Michael Rosenstiel/Stadt Oberkirch

Neue badische Erdbeerkönigin gesucht
Bewerbungsfrist läuft bis Februar

Oberkirch (st). Gemeinsam mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und den landwirtschaftlichen Verbänden aus Baden-Württemberg sucht die Stadt Oberkirch eine neue Baden-Württembergische Erdbeerkönigin. Die Wahl der neuen Erdbeerhoheit erfolgt dann am 4. März 2022 in Oberkirch. Auf die künftige Repräsentantin wartet eine erlebnisreiche zweijährige Amtszeit mit abwechslungsreichen Terminen, neuen Kontakten, unvergesslichen Erlebnissen sowie der Chance, die...

Eingeschränktes Angebot
Bürgerbüro kann nicht jeden Service bieten

Oberkirch (st). Aufgrund von Wartungsarbeiten an der genutzten Software stehen am Samstag, 29. Januar 2022, kurzfristig folgende Dienstleistungen im Oberkircher Bürgerbüro nicht zur Verfügung: das Beantragen eines Personalausweis‘ und Reisepasses sowie An- und Ummeldungen Alle anderen Dienstleistungen stehen für die Einwohnerinnen und Einwohner an dem Samstag, wie gewohnt von 8.30 bis 11.30 Uhr zur Verfügung. Die Stadtverwaltung Oberkirch bittet um Verständnis.

Noch bis Sonntag können ausgediente Christbäume an Sammelstellen in der Stadt Oberkirch abgelegt werden. | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Sammelstelle bis 30. Januar eingerichtet
Abschied vom Weihnachtsbaum

Oberkirch (st). Der städtische Bauhof hat auch in diesem Jahr wieder Sammelplätze für ausgediente Christbäume in Oberkirch eingerichtet. Bis einschließlich Sonntag, 30. Januar 2022, können die Christbäume laut Stadtverwaltung an folgenden Stellen der Kernstadt abgelegt werden: Erwin-Braun-Halle (hinterer Parkplatz), Oberdorf (Friedhofsparkplatz) und Renchtalstadion (Parkplatz hinter der ZG Raiffeisen). Die Christbäume werden vom Bauhof kompostiert. Aus diesem Grund sind die Christbäume von...

Bereits seit einigen Jahren setzt die Stadt Oberkirch bei ihren Dienstfahrzeugen auf Elektroautos. Die Aufnahme zeigt eines vor der öffentlichen Ladesäule auf dem Rathaushof.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Oberkircher Mobilitätsgespräch
50 Teilnehmer im virtuellen Austausch

Oberkirch (st). "Einsteigen" lautete der Titel des ersten Oberkircher Mobilitätsgesprächs am Donnerstag, 20. Januar. Knapp 50 Teilnehmer schalteten sich nach Angaben der Stadtverwlatung zu der von der Initiative "Oberkirch mobil" und der Stadt Oberkirch gemeinsam organisierten Online-Veranstaltung zu. Oberbürgermeister Matthias Braun freute sich in einem ersten Fazit sowohl über das große Interesse und die Vielzahl der gestellten Fragen als auch über die praktischen Anregungen, die die Beiträge...

Die Oberkircher Berufsinfomesse wird auch 2022 wieder digital stattfinden.  | Foto: Screenshot Stadt Oberkirch

Oberkircher Berufsinformationsmesse digital
Anmeldung für Teilnehmer

Oberkirch (st). Längst etabliert als Hilfe bei der Berufsfindung: Die Oberkircher Berufsinformationsmesse findet nach gelungener Premiere vor einem Jahr, auch 2022 rein digital statt, teilt die Stadt Oberkirch mit. Interessierte Aussteller können sich bis zum 31. Januar melden. „Nachdem wir die Oberkircher Berufsinfomesse 2022 leider wieder nicht in Präsenz durchführen können, laufen die Vorbereitungen für die zweite digitale Oberkircher Berufsinfomesse auf Hochtouren“, berichtet Oberkirchs...

Blick über die Schauenburg auf Oberkirch | Foto: Archivfoto: "Rundblick"

Zahlenspiegel für Oberkirch
Vielfalt prägt die Menschen in der Stadt

Oberkirch (st). Den Jahreswechsel hat das Bürgerbüro für einige statistische Zahlenspiele genutzt. Mit Stichtag 31. Dezember hatten 20.825 Personen einen Wohnsitz in der Großen Kreisstadt des Renchtals. 2.131 hatten davon eine ausländische Staatsbürgerschaft. Jürgen Bruder ist der Herr der Zahlen im Oberkircher Bürgerbüro. Er kann die entsprechenden Auswertungen vornehmen und genau mitteilen, wie die statistische Durchschnittsperson in der Großen Kreisstadt aussieht. Zum Stichtag hatten 20.162...

Das Helferteam aus Oberkirch: Brigitte (v. l.), Franz und Teresa Männle, Ursula Friese, Lukas und Helmut Danner | Foto: privat
2 Bilder

Rebvorschnitt geleistet
Winzer aus Oberkirch im Ahrtal im Einsatz

Oberkirch (st). Winzer aus Oberkirch haben bereits mehrfach in den Weinbergen an der Ahr geholfen. Einmal wurde beim Einrichten einer Flaschenaußenwaschmaschine mitgewirkt. Das nächste Mal galt es eine beschädigte Rebanlage zu ordnen, Pfähle aufzustellen und die Drähte zu sortieren. Und beim dritten Einsatz im Januar waren sechs Helfer beim Rebvorschnitt im Weinberg. Die Kontakte ins Katastrophengebiet kamen über Teresa Männle aus Oberkirch-Bottenau zustande. Sie hatte während der...

Corona macht sich bei Trauungen bemerkbar
Oberkircher Statistik für2021

Oberkirch (st). Das Oberkircher Standesamt stellt die Statistik für 2021 vor. Die Corona-Pandemie sorgte für einen deutlichen Rückgang bei den Eheschließungen. Einen Rückgang ist auch bei den Sterbefällen zu verzeichnen. Hausgeburten eine Seltenheit Bis zur Schließung der beliebten geburtshilflichen Abteilung des Ortenau Klinikums Oberkirch, wurden bis 2019 stets deutlich mehr als 500 Geburten im Oberkircher Standesamt beurkundet. Die Mehrzahl stammte dabei von außerhalb der Stadtgrenzen. 2021...

OB Matthias Braun | Foto: Archivfoto: mak

OB Matthias Braun nimmt Stellung
"Montagsspaziergänge" in Oberkirch

Oberkirch (st). Auch in Oberkirch fanden bereits mehrmals sogenannte Spaziergänge an Montagabenden statt. Oberbürgermeister Matthias Braun nimmt dazu Stellung. Jetzt sei nicht die Zeit gegen etwas zu sein, sondern für etwas. Nur gelebte Solidarität führe alle Bürger gemeinsam aus dieser Pandemie. „Die von Bund und Land getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie dürfen selbstverständlich hinterfragt werden. Und in einem freiheitlich demokratischen Rechtsstaat, wie es die...

Eindrücklich wurden die unterschiedlichen Bremswege beim Nachhaltigkeitstag 2021 verdeutlicht. Die Reduzierung der Fahrzeuggeschwindigkeit von 50 auf 30 Stundenkilometer führt zu einer deutlichen Reduzierung des Bremswegs und damit zu einer Erhöhung der Verkehrssicherheit.  | Foto: privat

Stadtverwaltung und Bürger im Austausch
Mobilität im ländlichen Raum

Oberkirch (st). Stadt im Gespräch mit lokalen Akteuren. Virtueller Austausch über Ergebnisse der Wunschzettelaktion am Nachhaltigkeitstag 2021. Ergebnisse finden Eingang in „Oberkircher Mobilitätsgespräche“ und das künftige kommunale Mobilitätskonzept. „Ich möchte mich bei allen beteiligten Akteuren des Nachhaltigkeitstags für ihr Engagement bedanken“, hob Bürgermeister Christoph Lipps zu Beginn des digitalen Dialogs hervor. Zu dem virtuellen Austausch hatten sich Meinrad Heinrich,...

Erika Berger (Mitte) nahm freudestrahlend den Hauptpreis bei der gemeinsamen Adventskalenderaktion von Stadtmarketingverein und Lions Club entgegen. Lions-Präsident Volker Erdle, Melanie Mayer vom gleichnamigen Reisebüro sowie Citymanagerin Iris Sehlinger und Dr. Stephen Müller, Organisatoren der gemeinsamen Benefizaktion, gratulierten zum Gewinn des Gutscheines für einen Aufenthalt in einem Aldiana Bergclub.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Gewinn von Adventskalenderaktion übergeben
Freude über Reisegutschein

Oberkirch (st). Hauptgewinn von gemeinsamer Adventskalenderaktion an glückliche Gewinnerin übergeben. Trotz Corona-Pandemie war die gemeinsame Adventskalenderaktion von Stadtmarketingverein und Lions Club erneut ein voller Erfolg. Siegerin erfuhr aus der Zeitung vom Hauptgewinn Erika Berger aus Achern hat den Hauptpreis der Benefizaktion gewonnen. Sie kann sich über den Hauptgewinn freuen: einen Gutschein über zwei Übernachtungen für zwei Personen in einem Aldiana Bergclub nach Wahl in...

Seit Dienstag haben Besucher ab 18 Jahren von städtischen Einrichtungen eine FFP2- oder vergleichbare Maske zu tragen.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Für Personen ab 18 Jahren
FFP2-Maske in städtischen Einrichtungen

Oberkirch (st). Die neue Corona-Verordnung des Landes beinhaltet eine Pflicht für alle Personen ab 18 Jahren eine FFP2- oder vergleichbare Maske – beispielsweise KN95-/N95-/KF94-/KF95-Masken – in Innenbereichen zu tragen. Dies gilt auch für den Besuch von städtischen Einrichtungen, wie beispielsweise das Rathaus mit seinen Nebengebäuden, die Ortsverwaltungen, das Heimat- und Grimmelshausenmuseum, die Städtische Galerie oder die Mediathek, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz.

Die Aufnahme zeigt die Bauhofmitarbeiter Hubert Männle, Lukasz Zaremba und Felix Huschle, wie sie gerade dabei sind den Pflasterweg fertig zu stellen.  | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch

Friedhof in Nußbach
Bauhof sorgt für barrierefreien Zugang

Oberkirch-Nußbach (st). Schon seit längerem besteht der Wunsch einen behindertengerechten, barrierefreien Zugang für den Friedhof in Nußbach zu schaffen. „Wir sind derzeit gerade dabei dies umzusetzen“, berichtet Bauhofleiter Georg Knapps. Mit dem Öffnen der Sandsteinmauer auf der Südseite des Parkplatzes konnte dies nun ermöglicht werden. „Der Zugang wird noch mit einem neuen Tor versehen“, schildert Georg Knapps. „Dies ist auch gleichzeitig für die Bewirtschaftung des Friedhofs dienlich.“ In...

Beim ersten Termin der "Oberkircher Mobilitätsgespräche" steht die Mobilitätswende im Fokus. | Foto: Initiative „Oberkirch Mobil“
2 Bilder

Diskussionsabend
Oberkircher Mobilitätsgespräche starten digital

Oberkirch (st). Im Oberkircher Amtsblatt „Rundblick“ vom 23. Dezember 2021 wurde der Abend bereits angekündigt. Am 20. Januar, um 19 Uhr heißt es „Oberkircher Mobilitätsgespräche: einsteigen“. Die Stadt Oberkirch und die Bürgerinitiative „Oberkirch mobil“ laden zu einem ersten Informations- und Diskussionsabend zur Mobilitätsentwicklung in Oberkirch und in der Region ein. Pandemiebedingt findet die Veranstaltung rein digital statt. Eine Einwahl ist ohne vorherige Anmeldung ab 18.45 Uhr und bis...

Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

KIZ in Oberkirch
Impfungen für Personen über zwölf Jahre möglich

Oberkirch (st). Das Kreisimpfzentrum im ehemaligen Oberkircher Krankenhaus, Franz-Schubert-Straße 15, ist montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr und an den Wochenenden von 8 bis 16 Uhr geöffnet. An Heilige Drei Könige, 6. Januar, wird von 8 bis 16 Uhr geimpft, so die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressemitteilung. Alle Personen über zwölf Jahre können sich in dem Impfzentrum in Oberkirch impfen lassen. Dies ist unabhängig vom Wohnort. Grundsätzlich besteht in allen Kreisimpfzentren – in...

Für Anne I. wird eine Nachfolgerin gesucht. | Foto: Michael Rosenstiel

Bewerbungen sind ab sofort möglich
Zweite Erdbeerkönigin gesucht

Oberkirch (st). Die Stadt Oberkirch, das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und die landwirtschaftlichen Verbände aus Baden-Württemberg suchen eine Nachfolgerin für die erste Baden-Württembergische Erdbeerkönigin Anne I. Die Wahl der neuen Erdbeerhoheit erfolgt am 4. März in Oberkirch durch eine Fachjury mit Vertretern aus Politik sowie Landwirtschaft. Auf die künftige Repräsentantin wartet eine erlebnisreiche zweijährige Amtszeit mit abwechslungsreichen Terminen...

Das Rathaus in Oberkirch kann ab 1. Januar 2022 nur noch mit einem 3G-Nachweis besucht werden. | Foto: Stadt Oberkirch

Neue Regel gilt ab 1. Januar 2022
Besuch im Rathaus nur mit 3G-Nachweis

Oberkirch (st). Die seit Montag geltende Corona-Verordnung des Landes hat auch Auswirkungen auf Einrichtungen der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. Ab dem 1. Januar 2022 ist für den Besuch ein 3G-Nachweis nötig. Der Impf- oder Genesenennachweis ist in Form eines QR-Codes vorzulegen, der mit der CoVPassCheck-App kontrolliert wird. Ein Zutritt allein mit dem gelben Impfpass ist nicht mehr möglich. Nicht geimpfte oder nicht genesene Besucher haben mindestens einen tagesaktuellen...

Hinweis zu Feuerwerk an Silvester
Verstöße können teuer werden

Oberkirch (st). Die Mitarbeiter des Fachbereichs „Bürgerservice und Ordnung“ wünschen allen Einwohnern von Oberkirch einen guten Rutsch. Egal wie in Zeiten von Corona auf das neue Jahr angestoßen wird, es bleibt dabei, dass an Silvester ein Feuerwerktabu im Bereich von Fachwerkhäusern gilt. Denn seit der Änderung der ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz wurde bereits zum 1. Oktober 2009 bundeseinheitlich festgelegt, dass das „Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von...

Die historische Aufnahme von der Oberkircher Hauptstraße entstand vermutlich um das Jahr 1950.  | Foto: Gotsche/Stadtarchiv Oberkirch

Städtische Einrichtungen
Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr

Oberkirch (st). Nachfolgend wird über die Öffnungszeiten der Mediathek, des Heimat- und Grimmelshausenmuseums sowie der Städtischen Galerie an den Feiertagen informiert. Mediathek Oberkirch Die Mediathek Oberkirch und der Rückgabekasten bleiben ab Donnerstag, 23. Dezember, 13 Uhr, bis einschließlich Montag, 27. Dezember, sowie von Donnerstag, 30. Dezember, 13 Uhr, bis einschließlich Montag, 3. Januar, geschlossen. Die Mediathek hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag, 28. Dezember, 13 bis 18...

Vorschüler besuchten Plantage
Kinder erfuhren viel über Christbäume

Oberkirch-Ödsbach (st). Die Vorschüler des Kindergartens „Talblick“ in Ödsbach besuchten vor wenigen Tagen die Familie Haas auf dem Holdensberg. Dort erfuhren die Kinder einiges über Christbäume. Denn was einmal die Zierde des Wohnzimmers zu Weihnachten werden soll, muss einmal als Tanne gesetzt und viel Aufwand geschnitten sowie gepflegt werden. Bis am Schluss der prächtige Baum gesägt wird. Mit großen Augen verfolgten die Jungen und Mädchen, wie das Einnetzen der Tannenbäume mit der großen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.