Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vier Mal kommt eines der Mobilen Impfteams im Kreis nach Oberkirch. | Foto: DRK Oberkirch

Mobiles Impfteam kommt nach Oberkirch
Corona-Schutz ohne Termin

Oberkirch (st). 258 Personen erhielten bislang durch die vom DRK-Ortsverein Oberkirch organisierten Impftermine eine Corona-Schutzimpfung. Nach den Terminen am Laurentiusmarkt und Mantelsonntag führt das örtliche DRK zusammen mit dem Mobilen Impfteam des Ortenaukreises noch vier weitere Impftermine in diesem Jahr durch: Samstag, 13. November, von 11 bis 16 UhrSamstag, 27. November, von 11  bis 16 UhrDonnerstag, 2. Dezember, Nikolausmarkt, von 14 bis 18 UhrSamstag, 18. Dezember von 11 bis 16...

Neuwahl des Oberkircher Jugendgemeinderats
Umfrage zur Zufriedenheit

Oberkirch (st). Der zehnte Oberkircher Jugendgemeinderat wird am 10. Februar 2022 gewählt, teil die Stadt Oberkirch mit. Erstmals fand im Jahr 2001 eine Wahl statt, wobei sich das Gremium in den vergangenen Jahren immer weiter etabliert hat. Die Bedeutsamkeit der Beteiligung der Jugendlichen ist mittlerweile sogar rechtlich in der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg verankert. Immerhin wird die Möglichkeit der Mitbestimmung und Mitverantwortung eröffnet, es herrscht „Demokratie von Anfang...

Die Archivaufnahme entstand beim Austausch der Leuchtkörper im Auerbachweg. Sebastian Weisbrod und Kai Huber (oben) stellten damals an Straßenlaternen die bisherige Technik gegen moderne LED-Einheiten um.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Oberkirch rüstet auf LED-Leuchten um
Austausch der Straßenlaternen

Oberkirch (st). In Oberkirch wurden im Zeitraum 1. Juli bis 1. September 2021 79 der bestehenden Straßenleuchten gegen LED-Leuchten ausgetauscht. Der Austausch wurde dabei durch die Stadtwerke Oberkirch GmbH vorgenommen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit übernimmt 20 Prozent der Kosten des Austausches. Die neuen Leuchten sparen rund 86 Prozent an Energie und Kohlenstoffdioxid ein und sorgen für eine bessere Ausleuchtung. Stadt und Stadtwerke engagieren...

Der Oberkircher Weihnachtsmarkt ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Die Hütten rund um die Katholische Kirche „St. Cyriak“ verbreiten sonst vorweihnachtliche Stimmung an dem Adventswochenende. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und die vielfältigen Stände sorgen jedes Jahr für einen guten Besuch aus der gesamten Ortenau und dem angrenzenden Elsass. Doch auch in diesem Jahr wird der Weihnachtsmarkt abgesagt. | Foto: privat

Oberkirch sagt Weihnachtsmarkt ab
Auflagen in der Warnstufe zu hoch

Oberkirch (st). Angesichts der wieder steigenden Corona/COVID-19-Fallzahlen und der seit Mittwoch, 3. November 2021, geltenden Warnstufe im Land hat sich die Stadt Oberkirch entschieden, den diesjährigen Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende, 10. bis 12. Dezember 2021, nicht stattfinden zu lassen. „Eine Adventszeit ohne den schon traditionellen Weihnachtsmarkt am dritten Advent ist natürlich sehr bedauerlich“, betont Oberbürgermeister Matthias Braun. „Aber der Schutz der Gesundheit geht...

Der Oberkircher Bauhofmitarbeiter Alois Kasper lagert frisch angeliefertes Streusalz mit einem Radlader ein.  | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Planungen für den Winterdienst stehen
Oberkircher Bauhof ist gerüstet

Oberkirch (st). Die Läger für Salz und Splitt sind gefüllt. Das Personal ist eingeteilt. Der Oberkircher Bauhof hat seine Vorbereitungen abgeschlossen – der Winter kann kommen. Jedes Jahr im Herbst wird der Einsatzplan für den kommenden Winterdienst aufgestellt. „Die Planungen sind abgeschlossen“, berichtet Georg Knapps, Leiter des Oberkircher Bauhofes, im Gespräch. „Ab Mitte November ist wieder ein Bereitschaftsdienst eingeteilt.“ 20 Männer des Bauhofes stehen dann in Rufbereitschaft, damit...

Es freuten sich über den gelungenen Anbau an den städtischen Kindergarten „Sr. Giovanna“: vorne die Kindergartenkinder Niels und Amelie und in der hinteren Reihe Kindergartenleiterin Sandra Hoferer-Keller (v. l.), Architekt Rolf Dieter Schink und Oberbürgermeister Matthias Braun.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch
4 Bilder

Erweiterungsbau eingeweiht
Mehr Gruppen im Kindergarten "Sr. Giovanna"

Oberkirch (st). Der Kindergarten „Sr. Giovanna“ im Oberkircher Krautschollenweg hat einen Anbau erhalten. Seit Start des Kindergartenjahrs im September können die ersten Krippenkinder die neuen Räume erkunden. Am  Dienstagabend, 26. Oktober,  fand die offizielle Einweihung statt. Oberbürgermeister Matthias Braun konnte zu dem freudigen Ereignis gemeinsam mit Kindergartenleiterin Sandra Hoferer-Keller Vertreter der Gemeinderatsfraktionen sowie der am Bau beteiligten Planungsbüros und Firmen...

Im DRK-Haus in Oberkirch werden im November und Dezember noch vier Termine für eine Corona-Impfung ohne Termin angeboten. | Foto: DRK Oberkirch

Impfen ohne Voranmeldung
Mobile Impfteams kommen nach Oberkirch

Oberkirch (st). 258 Personen erhielten bislang durch die vom DRK-Ortsverein Oberkirch organisierten Impftermine eine Corona-Schutzimpfung. Nach den Terminen am Laurentiusmarkt und Mantelsonntag führt das örtliche DRK zusammen mit dem Mobilen Impfteam des Ortenaukreises noch vier weitere Impftermine in diesem Jahr durch: Samstag, 13. November, von 11 bis 16 UhrSamstag, 27. November, von 11 bis 16 UhrDonnerstag, 2. Dezember, Nikolausmarkt, von 14 bis 18 UhrSamstag, 18. Dezember von 11 bis 16 ...

Dank an die Teilnehmer der Stadtradel-Aktion in Obrerkirch. Bürgermeister Christopf Lipps (rechts) überreichet Gutscheine als Anerkennung. | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Abschluss der Stadtradel-Aktion
In Oberkirch wurden Rekorde aufgestellt

Oberkirch (st). 2020 wurde erstmals die bundesweite Aktion „Stadtradeln“ in Oberkirch organisiert. Die zweite Auflage fand nun vom 6. bis 26. September statt. Bürgermeister Christoph Lipps konnte am Donnerstag, 21. Oktober, die erfolgreichen Teilnehmer und Mannschaften auszeichnen. Die Aktion „Stadtradeln“ bewegte Oberkirch im zweiten Jahr. 545 aktive Radler hatten sich für die Aktion eingeschrieben und radelten insgesamt 155.757 Kilometer. Bei der Premiere im Vorjahr waren es 99.938 Kilometer....

Umleitung eingerichtet
Geänderte Verkehrsführung wegen Bauarbeiten

Oberkirch (st). Für die Herstellung von Versorgungsleitungen der Stadtwerke Oberkirch GmbH ist im Bereich der Höllstraße auf Höhe der Hausnummer 8 eine Vollsperrung der Fahrbahn nötig. Die Arbeiten finden von Montag, 8. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. November, statt. Eine Umleitung über die Straßen Hungerbergweg – Lohstraße – Winterbacher Weg wird für die Zeit der Bauarbeiten in beiden Fahrtrichtungen ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren.

Zum Start der Oberkircher Freibadsaison traf sich Anfang Mai Bürgermeister Christoph Lipps (rechts) mit den Pächtern des Schwimmbadkiosks Dorothea und Egon Steffen sowie Fachbereichsleiterin Clarissa Isele und Betriebsleiter Armin Stäbler. Auch in diesem Jahr war der Betrieb des Freibades von der Corona-Pandemie geprägt.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Freibadsaison 2021 endet
Fast 47.000 Gäste besuchten Schwimmbad

Oberkirch (st). Bereits die zweite Saison unter Pandemiebedingungen fand im Oberkircher Freibad statt. Der Betrieb unter Corona-Bedingungen und der verregnete Sommer zeichneten sich auch bei den Besucherzahlen ab. Fast 47.000 Badegäste wurden gezählt, etwas weniger als im Vorjahr. Die Freibadsaison 2021 war auch von der Corona-Pandemie beeinflusst. Nach 2020 konnte auch in diesem Jahr nicht der traditionelle Saisonstart der Oberkircher Freibadsaison am 1. Mai stattfinden. Rund drei Wochen...

Mohammad Al Abdulah und Ehefrau Amina Ali Mualim (hintere Reihe rechts beziehungsweise links) sind sehr dankbar für die erhaltene Hilfe bei der Wohnungssuche. Sachgebietsleiter Dirk Kapp (vorne links) und Christa Malik (vorne zweite von links) sind auf Seiten der Stadt Oberkirch gemeinsam mit den Integrationsmanagerinnen Salome Fricker (zweite von rechts) und Lisa Peter (rechts) Ansprechpartner der somalischen Familie.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

„Raumteiler“ hilft bei Wohnungssuche
Projekt in Oberkirch erfolgreich

Oberkirch (st). Freude über die erfolgreiche Wohnungssuche bei Familie Al Abdulah. Durch das landesweite Programm „Raumteiler“ hat die siebenköpfige Familie eine Wohnung in Ringelbach gefunden. Bereits acht Familien konnte eine passende Wohnung vermittelt werden, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Die Wohnungssuche in Oberkirch ist nicht immer einfach. Gerade Menschen in einer prekären Lebenssituation suchen häufig lange oder gar vergeblich nach einer Wohnung. Mit der...

Fahrsicherheitstraining für Pedelec-Fahrer
Wenige Restplätze noch frei

Oberkirch (st). Bereits kommenden Samstag, 23. Oktober, findet in der Zeit von 10 bis etwa 14 Uhr ein Fahrsicherheitstraining für Pedelec-Fahrer in Oberkirch statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Renchtalstadion. Das eigentliche Fahrsicherheitstraining findet dann auf dem Bauhofgelände neben dem Wanderparkplatz des Brennersteigs in Hesselbach statt. Die Teilnehmer werden am Parkplatz Renchtalstadion von den beiden Trainern Monika Wurth und Rolf Schneider abgeholt, bevor dann...

Über die Würdigung des ehrenamtlichen Vorstands für sein Engagement in der Rebflurneuordnung Oberkirch-Tiergarten (Ochsengrund-Ost) freuten sich (vorne v. l. n. r.): Ansgar Jäger, Amtsleiter Vermessung & Flurneuordnung, Landratsamt Ortenaukreis, Konrad Papst, Vorstandssitzender der Teilnehmergemeinschaft, Heiner Rödele, ehemaliger Bauleiter des VTG, Hermann Hüger, stellvertretender Vorstandssitzender sowie (hinten v. l. n. r.): Christiane Stoppelkamp, Leitende Ingenieurin beim Ortenaukreis, Martin Benz, Ortsvorsteher von Tiergarten, Ingrid Moschberger, Werner Hüger, Otto Winkler, Vorstandsmitglieder. Auf dem Bild fehlen die Vorstandsmitglieder Karl Busam, Karl Heinz Huber und Ludwig Jülg. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Rebflurbereinigungen in Oberkirch
Das Ende einer Ära

Oberkirch (st). Mit der letzten Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft Ochsengrund-Ost in Oberkirch-Tiergarten im September und der bevorstehenden Schlussfeststellung findet eine ganze Ära von Rebflurbereinigungen in Oberkirch nun auch ihren formellen Abschluss. Die vom Amt für Vermessung und Flurneuordnung des Ortenaukreises geleitete Maßnahme, die bereits im Sommer 2020 im Beisein von Landrat Frank Scherer ihrer Bestimmung übergeben wurde, ist eines von in insgesamt zwölf durchgeführten...

Foto: DRK-Ortsverein Oberkirch

Am 24. Oktober
Mobiles Impfteam kommt ins Oberkircher DRK-Haus

Oberkirch (st). Nach der erfolgreichen Impfaktion während des Laurentiusmarktes Anfang August bietet der DRK-Ortsverein Oberkirch gemeinsam mit dem mobilen Impfteam des Ortenaukreises erneut einen offenen Corona-Impftermin an. Kurzentschlossene haben während des verkaufsoffenen Mantelsonntags am 24. Oktober von 14 bis 18 Uhr im DRK-Haus in der Eisenbahnstraße 9b in Oberkirch die Möglichkeit, sich die Erst-, Zweit- oder auch die Auffrischimpfung verabreichen zu lassen. Zur Wahl stehen die...

Das gelbe Band signalisiert, dass das Obst von jedermann geerntet werden darf.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Ernte für jedermann
Kreis beteiligt sich am Projekt „Gelbes Band“

Offenburg/Oberkirch (st). In diesem Jahr beteiligt sich das Landratsamt Ortenaukreis erstmals an dem Projekt „Gelbes Band“ der Stadt Oberkirch. Mitarbeitende der Straßenmeisterei Offenburg haben etwa 50 Apfelbäume, 20 Pflaumenbäume und 20 Birnbäume auf Streuobstwiesen an der B28 mit gelben Bändern markiert. Sie dürfen ohne Absprache von der Bevölkerung abgeerntet werden. Die gut 25.000 Quadratmeter Streuobstwiesen waren als Ausgleichsflächen für den Neubau der Ortsumfahrung Oberkirch und...

Die Vorschüler des Kindergartens Talblick aus Ödsbach besuchten vor wenigen Tagen die Kirche St. Jakobus in ihrem Heimatort. Dort erhielten sie eine Führung durch Gemeindereferentin Cornelia Dilger (im Hintergrund rechts).  | Foto: Kindergarten Talblick

Orgelspiel faszinierte Kinder
Schulanfänger erhielten Kirchenführung

Oberkirch-Ödsbach (st). Die Schulanfänger des Kindergartens Talblick erhielten vor wenigen Tagen eine exklusive Führung. Sie besuchten gemeinsam mit Gemeindereferentin Cornelia Dilger die katholische Kirche St. Jakobus in ihrem Heimatort Ödsbach. Die Führung stand dabei passend unter dem Thema ,,Mein Heimatort und seine Institutionen". Cornelia Dilger erklärte den Kindern die Symbole, Figuren und Gemälde im Kirchenraum. Ein besonderer Höhepunkt bildete dabei die Vorstellung der Kirchenorgel....

Für die 28. Literaturtage Baden-Württemberg 2011 in Oberkirch richtete die Pressestelle nicht nur eine eigene Internetseite ein, sondern auch auf Twitter und Facebook wurden damals die ersten Schritte der Stadt im Bereich Soziale Medien unternommen. 

 | Foto: Archivbild: Pressestelle Stadt Oberkirch

Auf Social Media-Plattformen
Stadt Oberkirch seit zehn Jahre aktiv

Oberkirch (st). Ein kleines Jubiläum fand dieser Tage statt. Ganz real hat sich die Pressestelle über zehn Jahre Präsenz im virtuellen Raum gefreut. Die Literaturtage Baden-Württemberg waren 2011 Ausgangspunkt für erste Aktivitäten auf Twitter und Facebook. „Ja es ist schon zehn Jahre her“, bestätigt Pressesprecher Ulrich Reich. „Für die 28. Literaturtage Baden-Württemberg habe ich damals die ersten Accounts auf Twitter und Facebook angelegt.“ Eine kleine Ewigkeit für Entwicklungen im World...

Oberbürgermeister Matthias Braun konnte gemeinsam mit Gunia Wassmer (links), Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH, Ortsvorsteherin Bertel Decker sowie Christan Frühe als Vertreter der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau den Ringelbacher „KechdeWeg“ offiziell freigeben.  | Foto: Ortsverwaltung Ringelbach

Eröffnung bei Kaiserwetter
Ringelbach feiert den „KeschdeWeg"

Oberkirch-Ringelbach (st). Bei schönstem Spätsommerwetter konnte am vergangenen Sonntag, 10. Oktober, in Ringelbach der „KeschdeWeg“ offiziell eröffnet werden. Eine Vielzahl von Wanderern fand sich zur Eröffnung auf dem Dorfplatz vor der Kastelberghalle ein. Mit dem neuen Rundweg hat die Region einen weiteren, interessanten Themenweg mit Bezug auf ein heimisches Produkt – die Kastanie, im Volksmund auch „Keschde“ genannt. Oberbürgermeister Matthias Braun war bei der Eröffnung voll des Lobes. Er...

Alle Teilnehmerinnen des LimA-Kurses haben erfolgreich abgeschlossen. Sie sind nun zertifizierte Leiterinnen von „Lebensqualität im Alter“-Kursen. Die Aufnahme zeigt von links: Sabrina Lusch, Seniorenbeauftragte der Stadt Oberkirch, Theresa Betten, Bildungsreferentin der Erzdiözese Freiburg, Angelika Kiefer, Maria Huber, Johannes Braun, Referatsleiter Inklusion-Generationen der Erzdiözese Freiburg, Ingrid Pfützner, Claudia Dörflinger, Renate Klumpp, Susanne Sester, Claudia Wilke und Astrid Knosp. Es fehlt auf dem Bild Ingrid Huber.  | Foto: Christian Kron/Stadt Oberkirch

Kursus „Lebensqualität im Alter"
„Älterwerden“ will gelernt sein

Oberkirch (st). Alle zehn Teilnehmerinnen konnten vor wenigen Tagen ihre Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am Fortbildungskursus „Lebensqualität im Alter“, kurz LimA, entgegennehmen. Ziel von LimA ist eine Fortbildung von Ehrenamtlichen in der Seniorenarbeit. Diese können künftig qualifizierte Angebote für den dritten Lebensabschnitt anbieten. Pandemie-bedingt dauert der Kursus länger wie sonst üblich. Start war am 12. Februar 2020, noch kurz vor dem ersten Lockdown. Zwölf Monate...

Oberbürgermeister Matthias Braun (r.) freute sich mit den Kunsthandwerkern Gerd Dörflinger, Wolfgang Ducksch und Tobias Huber sowie den anwesenden Vertretern der Gemeinderatsfraktionen und der Sparkassenstiftung über das gelungene Denkmal.  | Foto: Nicole Trayer/Stadt Oberkirch

Denkmal eingeweiht
Grimmelshausen hat Platz in Fußgängerzone gefunden

Oberkirch (st). Unter reger Anteilnahme wurde vergangenen Samstag, 9. Oktober, das Grimmelshausen-Denkmal in der Oberkircher Fußgängerzone feierlich enthüllt. Der 400. Geburtstag des Barockdichters und wohl bekanntesten Oberkirchers waren Anlass genug für die Auftragsarbeit. Der Oberkircher Gemeinderat entschied aus Anlass des 400. Geburtstags von Hans Jacob von Grimmelshausen ein Denkmal für den Dichter in Auftrag zu geben. Grimmelshausens Hauptwerk „Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch“,...

Aufruf zur Impfung
Renchtäler Stadtoberhäupter appellieren an Bürger

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun und seine Bürgermeisterkollegen Thomas Krechtler, Uwe Gaiser und Meinrad Baumann rufen zur Corona-Schutzimpfung auf. Unter dem Motto „Kleiner Piks – große Wirkung“ wird dieser unter anderem diese Woche in den jeweiligen Amtsblättern der Renchtal-Kommunen abgedruckt. Die Zahl der bundesweit vollständig Geimpften stagniert bei unter 66 Prozent der Bevölkerung. Aber mit Blick auf die Personen, welche sich nicht durch eine Impfung schützen können,...

Thomas Maier | Foto: Stadt Oberkirch

Thomas Maier ergänzt Führung
Doppelspitze für Städtische Baugesellschaft

Oberkirch (st). Eine Änderung an der Spitze der Städtischen Baugesellschaft gibt es zu vermelden. Thomas Maier führt nun gemeinsam mit Stadtbaumeister Peter Bercher die Gesellschaft. Mit der Doppelspitze ist die Baugesellschaft gut für die Zukunft aufgestellt. Oberbürgermeister Matthias Braun schlug im vergangenem Jahr dem Aufsichtsrat der Städtischen Baugesellschaft Oberkirch vor, einen weiteren Geschäftsführer zu benennen. Damit wird der positiven Entwicklung Rechnung getragen und...

Empfehlungsschreiben von OB
Stadt plant Stadtplan-Neuauflage

Oberkirch/Mering (st). Die Stadt Oberkirch legt in den kommenden Wochen in Zusammenarbeit mit dem Verwaltungs-Verlag aus Mering den offiziellen Stadtfaltplan neu auf. Vertreter aus dem Oberkircher Wirtschaftsleben werden vom Verlag als mögliche Anzeigenpartner angesprochen. Der Verlagsrepräsentant Rolf Marian spricht persönlich vor. „Der Verwaltungs-Verlag, als unser langjähriger und leistungsstarker Partner, wird dieses Projekt realisieren“, berichtet Pressesprecher Ulrich Reich. „Rolf Marian...

Tattoo-Artist Rene Seebacher alias „Schlitzohr Tattoo“ und Sachgebietsleiter Frank Bohnet (rechts) trafen vor wenigen Tagen am Betriebsgebäude des Regenüberlaufbeckens "Lange Tauen". Sie stimmen überein, dass das Gebäude mit dem Graffiti nun „ein richtiger Hingucker“ ist.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Graffiti wertet Betriebsgebäude auf
Ein echter Hingucker an der Rench

Oberkirch (st). Das Betriebsgebäude des Regenüberlaufbeckens "Lange Tauen" der Stadt Oberkirch am Renchdamm ist jetzt ein echter Hingucker. In rund 40 Arbeitsstunden wurde es von dem Tattoo-Artist Rene Seebacher alias „Schlitzohr Tattoo“ mit einem Graffiti verziert, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Doch bevor es an das Sprayen ging, mussten die Wände erst einmal gereinigt, abgeklebt und grundiert werden. Dabei unterstützte auch das Team der Kläranlage mit Betriebsleiter...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.