Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Marcel Schiff vom Straßenbauamt des Ortenaukreises (links) und der Oberkicher Bürgermeister Christoph Lipps freuen sich über die Modernisierung der Ampelanlage in Oberkirch. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Neue Fußgängerampel an L89 in Oberkirch
Modernisiserung abgeschlossen

Oberkirch (st) Das Landratsamt Ortenaukreis hat die Modernisierung der Fußgängerampel an der Landesstraße 89 in Oberkirch abgeschlossen. Die neue, technisch optimierte Anlage auf Höhe der Friedrich-Ebert-Straße und der Oberen Grendelstraße wurde laut Pressemitteilung Ende Oktober wieder in Betrieb genommen. Die Erneuerung der seit 1996 bestehenden Ampelanlage sei dringend notwendig gewesen, weil die bisherige Ampel den heutigen technischen Anforderungen nicht mehr gerecht und die Komponenten...

Am Abend der Abschlussveranstaltung des Projektes „Gemeinsam das Älterwerden in Oberkirch gestalten“ nutzten erneut zahlreiche Gäste die Gelegenheit, den Prozess kennenzulernen und weiter zu begleiten.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Von der Projektidee zum Handlungskonzept
Älterwerden in Oberkirch

Oberkirch (st) In einem umfangreichen Beteiligungsprozess widmete sich die Stadt Oberkirch in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Freiburg seit nunmehr zwei Jahren dem Projekt „Gemeinsam das Älterwerden in Oberkirch gestalten”. Am Donnerstag, 24. Oktober, wurde das daraus resultierende Handlungskonzept der Öffentlichkeit vorgestellt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Oberkirch. Den Wunsch nach einem möglichst langen, gesunden und selbst bestimmten Leben, in dem auch die...

Lindenallee auf der Dammkrone an der Rench in Oberkirch | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Lindenallee bleibt erhalten
Arbeiten an Dämmen starten im Frühjahr

Oberkirch (st) Die Hochwasserdämme an der Rench in Oberkirch sollen saniert werden, damit sie die Stadt vor einem Jahrhunderthochwasser schützen können. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) jetzt mitgeteilt hat, stehen die Planungen für den 1,6 Kilometer langen Abschnitt von der Oberdorfstraße bis zur Schlüsselbrücke kurz vor dem Abschluss. Das vorliegende Sanierungskonzept gewährleiste auch den Erhalt der Lindenallee auf der Dammkrone. Der Landesbetrieb Gewässer im RP habe es in enger...

Christian Joos und Achim Feyhl begrüßten Biberachs Bürgermeister Jonas Breig (v.l.) im TREFFpunkt für ALLE.  | Foto: Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V.

Inklusion in Oberkirch
Jonas Breig zu Gast im TREFFpunkt für ALLE

Oberkirch (st) Der TREFFpunkt für ALLE in Oberkirch ist ein deutschlandweit einzigartiges Inklusionsprojekt, so die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr. Das Unternehmen vereine Lebensmittelmarkt, Bistro und Manufaktur und biete Menschen mit und ohne Behinderung Arbeitsplätze, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Konzept stößt auch außerhalb des Renchtals auf Interesse. Jonas Breig, Bürgermeister von Biberach/Baden, habe am Freitag den TREFFpunkt für ALLE besucht. Modell für...

Die erste Trauung im neu gestalteten Saal der Mediathek. Auf dem Bild zu sehen sind das Brautpaar mit Standesbeamtin Bettina Rohde.  | Foto: Rebecca Böhm/Stadt Oberkirch

Neuer Trausaal in der Mediathek
Ein neuer Raum für große Gefühle

Oberkirch (st) Vergangenen Freitag, 11. Oktober, fand in der Mediathek Oberkirch eine Premiere statt. In festlicher Atmosphäre begrüßte Standesbeamtin Bettina Rohde das Brautpaar zur ersten standesamtlichen Trauung im neuen Trausaal in der Mediathek. Der moderne und stilvoll gestaltete Raum bot den perfekten Rahmen für die Zeremonie. Innovatives RaumkonzeptIm Laufe des Jahres 2023 wurde die Idee entwickelt, den Veranstaltungsraum der Mediathek für standesamtliche Trauungen mit zu nutzen. Der...

Gemeinsam widmete sich der Oberkircher Gemeinderat gemeinsam mit der Führungsebene der Stadtverwaltung für zwei Tage der Zukunft Oberkirchs.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Klausurtagung
Neuer Gemeinderat stimmt sich auf Zusammenarbeit ein

Oberkirch (st) Zu einer zweitägigen Klausurtagung lud vergangene Woche Oberbürgermeister Gregor Bühler die Mitglieder des Oberkircher Gemeinderats in das Hotel Zum Schiff in Freiburg ein. Mit dem Ziel, den kürzlich neu gewählten Gemeinderat auf die kommenden Jahre einzustimmen, richtungsgebende Leitplanken für die gemeinsame Arbeit zu setzen und somit die Stadtverwaltung zielgerichtet in die Zukunft zu führen, diskutierte der Gemeinderat über aktuelle kommunalpolitische Themen. Ergänzt wurden...

Beim Treffen im Rathaus fand ein gelungener Austausch über die Erfolgreichen Projekte statt. Auf dem Foto zu sehen sind Bürgermeister Christoph Lipps (v. l.), Svenja Gerbendorf (Integrationsbeauftragte), Josef Erdrich, Pascal Lüben, Clarissa Isele (Fachbereichsleiterin) und Dirk Kapp (Sachgebietsleiter) | Foto: Rebecca Böhm/Stadt Oberkirch

Viel Engagement
Ortenauer Integrationspreis geht doppelt nach Oberkirch

Oberkirch (st) Am Donnerstag, 10. Oktober, standen im Rathaus Josef Erdrich und Pascal Lüben im Mittelpunkt, deren Einsatz kürzlich mit dem Ortenauer Integrationspreis gewürdigt wurde. Nun erhielten sie die Anerkennung der Stadt Oberkirch. Bürgermeister Christoph Lipps, Integrationsbeauftragte Svenja Gerbendorf, Fachbereichsleiterin Clarissa Isele und Sachgebietsleiter Dirk Kapp nahmen die Preisträger in einem feierlichen Rahmen in Empfang. Im Zentrum des Treffens standen Gespräche über das...

Willi Stächele im Austausch mit Schülern am Hans-Furler-Gymnasium | Foto: Wahlkreisbüro Willi Stächele

Willi Stächele am HFG
„Vom Himmel fällt die heile und gute Welt nicht"

Oberkirch (st) Am gestrigen Montag, 14. Oktober, fand eine Unterrichtsstunde der etwas anderen Art im Forum des Hans Furler Gymnasiums in Oberkirch statt: Der Landtagsabgeordnete Willi Stächele (CDU) trat in den Austausch mit Schülern diverser Gemeinschaftskunde- und Geschichts-Unterricht-Klassen, heißt es in einer Pressemitteilung. Der stellvertretende Schulleiter Volker Wacker ist begeistert: „Einfach klasse, einen 'echten Politiker' im Haus zu haben. Eine ganz neue Erfahrung für viele der...

Oberbürgermeister Gregor Bühler und Geschäftsführerin der Familienbrauerei Bauhöfer Katharina Waldhecker tauschten sich vor wenigen Tagen im Oberkirch Rathaus über mögliche Kooperationsprojekte aus.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Brauereichefin trifft Oberbürgermeister
Gedankenaustausch im Rathaus

Oberkirch (st) Vor wenigen Tagen empfing Oberbürgermeister Gregor Bühler die Geschäftsführerin der Familienbrauerei Bauhöfer, Katharina Waldhecker, zum gemeinsamen Austausch im Oberkircher Rathaus. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen mögliche Kooperationsprojekte zwischen der Stadt und der traditionsreichen Brauerei aus Renchen-Ulm. „Es ist uns wichtig, im engen Dialog mit Unternehmen aus der Region zu bleiben und gemeinsam Ideen zu entwickeln, die sowohl den Wirtschaftsstandort Oberkirch als...

Rund 60 Gäste folgten der Einladung zum 4. Oberkircher Obst- und Weinbauforum auf den Hof Huber im Giedensbach, welches das Thema „Offenhaltung der Landwirtschaft“ in den Mittelpunkt stellte.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Austausch
Obst- und Weinbauforum diskutiert Offenhaltung der Landschaft

Oberkirch (st) Zweimal im Jahr widmet sich das Obst- und Weinbauforum aktuellen Themen der Landwirtschaft. Anfang Oktober fasste die vierte Auflage des bereits etablierten Forums die Offenhaltung der Landschaft ins Auge. Gemeinderatsmitglieder, Landwirte, landwirtschaftliche Verbände sowie Genossenschaften waren eingeladen, den Vorträgen von Dr. Regina Ostermann, Geschäftsführerin des Landschaftserhaltungsverbands Ortenaukreis, Gastgeber Michael Huber sowie den Firmen KRUMM Landtechnik GmbH und...

Jana Karcher (v. l.), Bernhard Huschle (Sachgebiet Hochbau und Gebäudemanagement), Alexander Piechatzek (Architekturbüro Friedenauer), Harald Herzog (Holzbau), Michael Bihlmann (Schwenk Heizung-Sanitär-Solar), Frau Hentschel (Architekturbüro Friedenauer), Thomas Schwenk (Firma Schwenk Heizung-Sanitär-Solar), Fabio Bürg, Hausmeister Jürgen Schwarz, Leon Walz (Firma Elektro Walz), Michael Friedenauer (Architekt), Katja Hund (Ortschaftsrätin), Dominic Ell (Ortschaftsrat), Ortsvorsteher Klaus Müller  | Foto:  Rebecca Böhm/Stadt Oberkirch

In der Renchtalhalle
Stadelhofen weiht neue Toilettenanlage ein

Oberkirch (st) Nach drei Monaten Bauzeit wurden die vollständig renovierten Toiletten in der Renchtalhalle in Stadelhofen feierlich eröffnet. Ortsvorsteher Klaus Müller, die Verantwortlichen der Stadt Oberkirch sowie die durchführenden Baufirmen trafen sich vor Ort, um das Ergebnis der Modernisierungsarbeiten zu begutachten. Nicht mehr den Anforderungen entsprochen Die alten Toilettenanlagen, die noch aus den 1970-er Jahren stammten, waren in die Jahre gekommen und entsprachen nicht mehr den...

Die Vertreter der Vergabestellen Achern, Kehl, Lahr, Oberkirch und Offenburg sowie des Landratsamtes Ortenaukreis trafen sich zum interkommunalen Austausch in Oberkirch.  | Foto: Rebecca Böhm/Stadt Oberkirch

Im Oberkircher Rathaus
Ortenauer Vergabestellen tauschen sich aus

Oberkirch (st) Am Dienstagvormittag trafen sich die Vergabestellen der Großen Kreisstädte der Ortenau und erstmals des Landratsamtes zum interkommunalen Austausch in Oberkirch. Themen des Treffens waren unter anderem die Vergabe von Planungsleistungen an Architekturbüros, der Umgang mit angepassten Schwellenwerten infolge des Ukrainekrieges oder die Eignungsprüfung von Firmen. „Unsere anspruchsvolle Aufgabe in der Vergabestelle besteht darin, die Kollegen aus den städtischen Fachabteilungen,...

Dank der großzügigen Schenkung von Ingrid Baumann-Ebner gingen acht Werke von Leo Kohle und eines von Toni Bach in den Besitz der Stadt Oberkirch über. Die Aufnahme zeigt Oberbürgermeister Gregor Bühler (v. l.), Oberkirchs ehemaliger Hauptamtsleiter Hermann-Josef-Müller, Stadtarchivarin Dr. Irmgard Schwanke und Ingrid Baumann-Ebner mit einem der Gemälde.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Schenkung Ingrid Baumann-Ebner
Stadt Oberkirch um neun Werke reicher

Oberkirch (st) Das Stadtarchiv sammelt Kunstwerke, vorwiegend von heimischen Künstlern. Es gibt bereits einen beachtlichen und wertvollen Bestand. Vor wenigen Tagen wurde diese Sammlung um neun Werke reicher. Im Beisein von Oberbürgermeister Gregor Bühler, Stadtarchivarin Dr. Irmgard Schwanke und Hermann Josef Müller schenkte die in Oberkirch aufgewachsene Ingrid Baumann-Ebner der Stadt acht Werke des Oberkircher Künstlers Leo Kohle und eines von Toni Bach. Ingrid Ebner war eines von vier...

Ganztagsbetreuung: Patrick von Maravic (2. v. l.) und Martina Tauchert-Nosko (3. v. l.), zweiter Vorsitzender und erste Vorsitzende des HFG-Freundeskreises, überzeugten sich beim Vor-Ort-Besuch in der Ganztagsbetreuung sowie im Oberstufenraum von der Qualität und der Beliebtheit der gespendeten Billardtische.  | Foto: HFG-Freundeskreis

Zum Einzug ins sanierte Gebäude
HFG-Freundeskreis spendet Billardtische

Oberkirch (st) Spiel, Spaß und Stressabbau: Das versprechen die bunten Kugeln, die ab sofort über zwei neue, hochwertige Billardtische am Hans-Furler-Gymnasium rollen und das Pausen- und Freizeitangebot der frisch sanierten Schule bereichern. Während einer der Billardtische in der Ganztagsbetreuung und damit vor allem den Unter- und Mittelstufenschülern zu Verfügung steht, wird das zweite der Prachtstücke im Wert von zusammen 4.000 Euro von den Schülern der Jahrgangsstufen 1 und 2 im...

Die neu- und wiedergewählten Gemeinde- und Ortschaftsräte der Stadt Oberkirch beim zweitägigen Einführungsseminar  | Foto: Stadt Oberkirch

Grundlagenvermittlung
Neue Gemeinderäte starten mit Einführungsseminar

Oberkirch (st) Die frisch gewählten Gemeinderäte und Ortschaftsräte der Stadt Oberkirch wurden am vergangenen Wochenende auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet. Im Rahmen eines zweitägigen Einführungsseminars, organisiert von der Stabsstelle Zentrale Steuerung, erhielten rund 25 neu- und wiedergewählte Mandatsträger wertvolle Einblicke in die Grundlagen des Kommunal- und Haushaltsrechts. Dieses Seminar, das in Zusammenarbeit mit der Hochschule Kehl stattfand, diente nicht nur den Neueinsteigern,...

Unterlagen online
Kommunale Biotopverbundplanung wird fortgeschrieben

Oberkirch (st) Seit 2022 erstellt das Ingenieurbüro Bresch-Henne-Mühlinghaus (BHM) aus Bruchsal die Biotopverbundplanung für Oberkirch. Ende November vergangenen Jahres wurde der erste Entwurf der Planung veröffentlicht. Überplant werden die Offenlandflächen, Siedlungs- und Waldflächen gehören nicht dazu. Sämtliche vorgeschlagenen Maßnahmen sind für die Grundstückseigentümer freiwillig, so die Stadt Oberkirch in einer Pressenotiz. Zwischenzeitlich fanden zahlreiche Gespräche mit...

Trotz des durchwachsenen Sommers durfte das Oberkircher Freibad am 15. September die 100.000 Besucherin begrüßen. Oberbürgermeister Gregor Bühler (links), Schwimmbadkioskbesitzer Bora Cengiz (rechts) und der stellvertretende Schwimmbadleiter Jörg Dick (2.v.r.) beglückwünschten Christine Müns zum Jubiläumsbesuch. | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Oberbürgermeister gratuliert
100.000 Besucherin im Oberkircher Freibad

Oberkirch (st) Zur richtigen Zeit am richtigen Ort war am 15. September Christine Müns aus Oberkirch. Beim Freibadbesuch war die Freude groß, als sie zur 100.000 Besucherin der diesjährigen Schwimmbadsaison gekürt wurde. Oberbürgermeister Gregor Bühler, Inhaber des Schwimmbadkiosk Bora Cengiz und der stellvertretende Schwimmbadleiter Jörg Dick überbrachten die besten Glückwünsche, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Blumen, Jahresticket und GutscheinRegen und Wolkentage prägten...

Marcus Kohler verlässt die Stadt Oberkirch. | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Oberkirch schreibt Stelle aus
Feuerwehrchef Marcus Kohler hört auf

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch gibt bekannt, dass Feuerwehrkommandant Marcus Kohler die Stadtverwaltung Oberkirch im gegenseitigen Einvernehmen verlässt. Kohler war elf Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberkirch tätig. Seit 2017 bekleidete er das Amt des hauptamtlichen Feuerwehrkommandanten und hatte in dieser Zeit die Gesamtleitung der insgesamt zwölf Feuerwehrabteilungen, der Jugendfeuerwehr sowie der Altersabteilung inne. Die Stadtverwaltung dankt Marcus Kohler für seine langjährige...

Cornelia Dilger | Foto: privat
2 Bilder

Cornelia Dilger ist mit dabei
Frauen für Führungsaufgaben qualifizieren

Freiburg/Oberkirch (st) In der Erzdiözese Freiburg starten am kommenden Montag, 30. September, vier Frauen aus dem Erzbistum in das Programm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“. Eine von ihnen ist Gemeindereferentin Cornelia Dilger aus Oberkirch. Begleitet wird sie von ihrer Mentorin Marianne Gerber aus Kenzingen-Bombach, Erzbischöfliche leitende Verwaltungsdirektorin und Leiterin des Referats Verrechnungsstellen im Erzbischöflichen Ordinariat, die ihr mit Rat und Tat zur Seite steht....

7 Bilder

Mario Riehle schafft praktische Prüfung Segelflug
Pilotenlizenz als „Geburtstagsgeschenk“

Mario Riehle aus Ortenberg absolvierte genau an seinem 33. Geburtstag seine praktische Prüfung Segelflug in Winzeln-Schramberg. Damit machte er sich selbst ein besonders tolles Geburtstagsgeschenk: Die Privatpilotenlizenz Segelflug, genannt SPL, wird ihm in den kommenden Tagen vom Regierungspräsidium Freiburg zugeschickt werden. Praktische Prüfung vorverlegt auf Geburtstag und nach Winzeln Vereinsausbildungsleiter der Fliegergruppe Renchtal e.V. (FGR) Johannes Tisch aus Oberachern koordinierte...

Kindergartenleitung Gina-Maria Donath und Stefan Schönborn übergeben das neue Lesehaus an die Krippengruppe.  | Foto: Kindergarten Talblick

Besonderer Ort für Kinder
Neues Lesehaus für Kita "Talblick"

Oberkirch (st) Die Krippengruppe "Die kleinen Strolche" des Kindergartens „Talblick“ in Ödsbach hat einen neuen Lieblingsort: ein liebevoll gestaltetes Lesehaus, das durch die großzügige Spende von Stefan Schönborn, Inhaber der Delphinen- und Marktplatzapotheke in Oberkirch, ermöglicht wurde. Gerade im trubeligen Alltag der KiTas ist es für Kinder besonders wichtig, einen Ort der Ruhe zu finden. Das neue Lesehaus im Ödsbacher Kindergarten bietet seit einiger Zeit genau diesen wichtigen...

Fachbereichsleiter Mathias Benz (links neben der Flagge) und Oberkirchs Geschäftsstellenleiterin der Heimattage 2026, Gabriele Schindler (rechts neben der Flagge), gemeinsam mit der Bürgerwehr Neresheim neben der Heimattageflagge, die Oberkirchs Oberbürgermeister Gregor Bühler in einem Jahr, im September 2025, in Weinheim überreicht bekommen wird.  | Foto: Stadt Oberkirch

Heimattage 2026 in Oberkirch
Austausch bei Landesfesttagen in Neresheim

Oberkirch (st) Eindrückliche Impressionen, einen spannenden Austausch und besondere Begegnungen erwarteten Fachbereichsleiter Mathias Benz und Gabriele Schindler, Geschäftsstellenleiterin der Heimattage 2026 in Oberkirch, bei den diesjährigen Landesfesttagen im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg am vergangenen Wochenende in Neresheim auf dem Härtsfeld. Mit zahlreichen Ideen und Erkenntnissen für die bereits vorangeschrittenen Planungen für Oberkirch im Gepäck, kehrten sie zurück in die...

Oberbürgermeister Gregor Bühler (rechts), Geschäftsführerin des Renchtal Tourismus GmbH Gunia Wassmer (Mitte) und Stadtarchivarin Dr. Irmgard Schwanke (links) präsentieren die neue Zeigmal-App für Oberkirch.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Mit App Kleinstadtperle entdecken
Interaktiver Rundgang per Smartphone

Oberkirch (st) Seit diesem Sommer können Einheimische und Urlaubsgäste die 20 Kleinstadtperlen in Baden-Württemberg mit der Zeigmal-App ganz neu entdecken. Oberbürgermeister Gregor Bühler, Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH, Gunia Wassmer, Stadtarchivarin Dr. Irmgard Schwanke und Iris Sehlinger vom Stadtmarketing präsentieren, wie die kostenlose App den Besuch in Oberkirch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Wie sah das Bahnhofsgebäude früher aus? Welche Bedeutung hat eigentlich...

Insgesamt 95 Schüler würden in vier 5. Klassen am Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch aufgenommen.  | Foto: Due

Einschulungsfeier
95 Schüler starten gymnasiale Schullaufbahn am HFG

Oberkirch (st) Am zweiten Schultag wurden in einer kleinen Feier 95 Schüler in vier 5. Klassen aufgenommen. Am ersten Schultag ging es dann um das Kennenlernen und das Zurechtfinden im neuen großen schönen Schulhaus. Für die Eltern gab es im Forum zahlreiche Informationen rund um den Schulalltag und dessen Organisation. Mit einem schwungvollen Stück der Big Band wurde die Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler am Gymnasium eröffnet. Nach der musikalischen Eröffnung zeigte die Theater-AG...

Beiträge zu Lokales aus