Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zentrums für Gesundheit Oberkirch
Entwicklung geht zügig voran

Oberkirch (st) Der Neubau zur Erweiterung des Zentrums für Gesundheit (ZfG) Oberkirch, der das ehemalige Klinik-Verwaltungsgebäude ersetzt, macht gute Fortschritte. Seit dem Abriss des alten Gebäudes im November 2024 konnte inzwischen die Bodenplatte betoniert, die Entwässerungsleitungen gelegt und die Baugrube wieder verfüllt werden. Begünstigt wird der schnelle Baufortschritt des eingeschossigen Neubaus durch die geplante Fertigbauweise als Holzmodulbau, so das Ortenau Klinikum in einer...

Windpark Hummelsebene
Freigabe zur Baufeldherstellung erfolgt

Oberkirch (st) Der Bau des Windparks Hummelsebene schreitet planmäßig voran, schreiben die Stadtwerke Oberkirch in einer Pressemitteilung. Mit der Freigabe des Amts für Waldwirtschaft des Landratsamts Ortenaukreis für die Waldumwandlung zur Baufeldherstellung sowie die Zuwegung sei ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht worden. Die Genehmigung der Waldumwandlung liege seit dem 7. März bei der Projektgesellschaft vor, die von den Stadtwerken Oberkirch, der Stadt Oberkirch, der Gemeinde...

Konstruktiver Austausch
OB Bühler zu Gast im Oberkircher Amtsgericht

Oberkirch (st) Vor wenigen Tagen besuchte Oberbürgermeister Gregor Bühler die Mitarbeiter um Direktor Dr. Steffen Ganninger im Oberkircher Amtsgericht. Als eines von insgesamt 108 Amtsgerichten in Baden-Württemberg betreut die Oberkircher Stelle zentrale Aufgaben der Rechtspflege. Es ist unter anderem für Zivil-, Betreuungs-, Straf- und Vollstreckungssachen in erster Instanz für das gesamte Renchtal mit seinen rund 37.000 Einwohnern zuständig. Konstruktiver AustauschBei dem gemeinsamen...

Kooperation für Heimattage im Fokus
OB Bühler besucht Brauwerk Baden

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Gregor Bühler war zu Gast beim Brauwerk Baden in Offenburg, wo er von Oliver Braun, dem geschäftsführendem Gesellschafter, empfangen wurde. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen mögliche Kooperationsprojekte zwischen der Stadt Oberkirch und dem Unternehmen – insbesondere im Hinblick auf die Heimattage Baden-Württemberg 2026. „Der enge Dialog mit regionalen Unternehmen ist uns wichtig, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, die die Stadt und die Region stärken“,...

Rückkehr im Rahmen der Heimattage
Oberkircher Kindertag pausiert 2025

Oberkirch (st) Der Oberkircher Kindertag hat sich als beliebte Veranstaltung für die ganze Familie etabliert. Zuletzt verwandelte sich die Innenstadt im April vergangenen Jahres in ein großes Spielparadies mit rund 50 Spiel- und Spaßaktionen. Die Stadt Oberkirch als Veranstalter darf sich dabei Jahr um Jahr über das Engagement zahlreicher Vereine, Unternehmen und Sponsoren freuen, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. UmstrukturierungAufgrund der aktuellen...

800 Jahre Ringelbach
Vorbereitungen für Dorffest laufen auf Hochtouren

Oberkirch (st) 2025 feiert Ringelbach sein 800-jähriges Bestehen. Neben der offiziellen Jubiläumsfeier am 22. März, bei der die Dorfchronik den Einwohnern sowie geladenen Gästen vorgestellt wird, sind die Vorbereitungen für das große Fest auf dem Dorfplatz am 27. Juli bereits in vollem Gange. Als sichtbares Zeichen des besonderen Jubiläums schmückt seit einigen Tagen eine aus Rebstöcken gefertigte „800“ die Ortseinfahrt von Ringelbach. Das Kunstwerk wurde gemeinsam von Ortschaftsrat Werner...

Bei einem Besuch in der Maskenschnitzerei Ducksch präsentieren die Schulanfänger des Kindergarten St. Wendel stolz ihre selbst gebastelten Fasentmasken. Begleitet wurden sie von den Erzieherinnen Anne Braun (links) und Silvia Duttenhöfer (rechts).  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Kinder zeigen Fasentmasken
Von der Bastelstube in die Meisterwerkstatt

Oberkirch (st) Zur Vorbereitung auf die fünfte Jahreszeit haben sich die Erzieherinnen des Kindergarten St. Wendel in Bottenau eine ganz besondere Bastelaktion ausgedacht. Nach dem Vorbild bekannter Narrenzünfte des Renchtals und der näheren Umgebung durften sich die Bottenauer Schulanfänger eigene Masken aus Pappmaschee basteln. Ob schaurig-fies oder fröhlich und bunt, der Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt. Entstanden sind einmalige und individuelle Masken, wie lustige Monster,...

Einsatzabteilung Ringelbach
Rückblickt auf ein erfolgreiches Jahr

Oberkirch (st) In der vergangenen Woche fand die Abteilungsversammlung der Feuerwehr Ringelbach statt. Abteilungskommandant Achim Ebert begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie Gäste und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Unter den Gästen durfte die Abteilung erstmals auch die neue Ortsvorsteherin Ilona Ebert begrüßen, so die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressemitteilung. Schriftführer Jonas Decker berichtete von einem insgesamt ruhigen Einsatzjahr, das durch zahlreiche...

Stadt Oberkirch baut Pool aus
Ehrenamtliche Dolmetscher gesucht

Oberkirch (st) Der Dolmetscherpool der Stadt Oberkirch leistet einen wichtigen Beitrag zur Verständigung in öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen oder Arztpraxen. Um das Angebot weiter auszubauen, sucht die Stadt engagierte Bürger, die eine Fremdsprache oder Gebärdensprache fließend beherrschen und sich ehrenamtlich als Dolmetscher engagieren möchten. Warum ist der Dolmetscherpool wichtig? Oftmals übernehmen Kinder oder Verwandte die Übersetzung für Angehörige...

Ausstellung „Ü70“
Ein Blick auf die Kunstlandschaft der Region

Oberkirch (st) Vor wenigen Tagen besuchten Oberbürgermeister Gregor Bühler und Bürgermeister Christoph Lipps gemeinsam mit Fachbereichsleiter Mathias Benz das Atelier der Oberkircher Künstler Gabi Streile-Schmidt und Werner Schmidt im Georg-Dietrich-Areal in Offenburg, schreibt die Stadt Oberkirch in einer Pressenotiz. Die beiden Künstler, die seit Jahrzehnten die Kunstszene in der Region prägen, präsentierten dort ihre neuen Räumlichkeiten und die aktuelle Ausstellung „Ü70“. Die Schau gibt...

Qualifiziert fürs Finale
HFG-RoboS erfolgreich bei First Lego League

Oberkirch (st) In der vergangenen Woche trafen in Rockenhausen die besten Teams Südwestdeutschlands beim Semi-Finale der First Lego League aufeinander. Das Hans-Furler-Gymnasium (HFG) Oberkirch wurde dort von den HFG-RoboS vertreten. In packenden Wettkämpfen konnten sie sich in der Gesamtwertung den ersten Platz erkämpfen. Das von Henning Scheid und Raphael Blessing gecoachte Team, dem Louis Huber, Marek Wellhäuser, Marius Munz und Sylvan Kary angehören, hatte sich mit einem zweiten Platz bei...

"Dankeschön-Essen"
Ehrenamtliches Engagement zeichnet Oberkirch aus

Oberkirch (st) Derzeit engagieren sich etwa 65 Bürger im Bürgertreff und im Oberkircher Seniorennetzwerk „Von Mensch zu Mensch“. Als Ausdruck der Wertschätzung für ihren unverzichtbaren Beitrag für das Gemeinwohl lud die Stadt Oberkirch die Ehrenamtlichen vergangene Woche zu einem gemeinsamen Essen in das Restaurant „s’Fässle“ ein, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Bürgermeister Christoph Lipps war es eine Herzensangelegenheit den Ehrenamtlichen im Namen der Stadt, von...

Plakatentfernung falsch dargestellt
Oberkirch verurteilt Bedrohungen

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch nimmt Stellung zu einem Video, das aktuell auf mehreren Plattformen in den sozialen Medien für große Aufmerksamkeit sorgt. Darin ist eine städtische Mitarbeiterin zu sehen, die ohne ihre Einwilligung dabei gefilmt wurde, wie sie ein Wahlplakat entfernt, das an einer unzulässigen Stelle angebracht wurde. Das Video wurde anschließend von Dritten in den sozialen Medien verbreitet, wobei falsche Behauptungen und irreführende Darstellungen zu einer Welle von...

25 Jahre „Stächele-Gruppe“
Jubiläumstreffen führt nach Oberkirch

Oberkirch (st) Die „Stächele-Gruppe“, ein Zusammenschluss pensionierter und aktiver Bürgermeister sowie Landräte, feierte jetzt ihr 25-jähriges Bestehen. Beim Jubiläumstreffen im Oberkircher Rathaus hieß Oberbürgermeister Gregor Bühler die Mitglieder der Runde, darunter Bürgermeister a. D. Willi Stächele (MdL) und Oberbürgermeister a. D. Matthias Braun, herzlich willkommen. Das jüngste Treffen in Oberkirch galt dem 2023 ins Amt gewählten Stadtoberhaupt Gregor Bühler. In geselliger Runde nutzte...

Grundsteuer
Verwaltung bittet, Zahlungen zum 15. Februar auszusetzen

Oberkirch (st) Der Versand der neuen Grundsteuerbescheide erfolgt voraussichtlich Anfang des zweiten Quartals 2025. Die Bearbeitung ist derzeit noch im Gange. Daher bittet die Stadtverwaltung, keine Zahlungen zum regulären Fälligkeitstermin am 15. Februar 2025 zu leisten und bestehende Daueraufträge gegebenenfalls zu löschen. Aktuelle Informationen zur Grundsteuer, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie die zuständigen Ansprechpartner sind auf der städtischen Website unter...

Bürgermeister-Sprengel tagt in Oberkirch
Gemeinsam für die Region

Oberkirch (st) Vor wenigen Tagen kamen die Bürgermeister der Region im Oberkircher Rathaus zusammen, um über aktuelle Fragen der interkommunalen Zusammenarbeit zu beraten. Oberbürgermeister Gregor Bühler und Bürgermeister Christoph Lipps hießen ihre Kollegen Viktor Lorenz (Appenweier), Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach), Thomas Krechtler (Lautenbach) und Uwe Gaiser (Oppenau) willkommen. Erstmals war auch Stephanie Bartsch, die designierte Bürgermeisterin von Renchen, Teil des...

Windräder auf der Schwend
IG Oberkirch-Durbach kritisiert Beschluss

Oberkirch (st) Am  27. Januar hat der Stadtrat Oberkirch mehrheitlich beschlossen, städtisches Gelände auf der Schwend an die Firma Koehler Renewable Energy zu verpachten, um an diesem Standort zwei Windräder zu errichten. Diesen Beschluss des Oberkircher Stadtrates (wir berichteten) lehnt die IG Oberkirch-Durbach in einer Pressemitteilung ab und kritisiert sowohl den Beschluss selbst als auch die Vorgehensweise bis zu Beschlussfassung. Die IG wirft der Stadtverwaltung vor, dass die...

Stadt Oberkirch
Wie Abwasser zum Digitalisierungserfolg wird

Oberkirch (st) In den vergangenen zwei Jahren wurde das Indirekteinleiterkataster der Stadt grundlegend überarbeitet und digitalisiert. Ziel der Modernisierung war es, die Arbeitsabläufe zu optimieren und die Pflege der Daten effizienter zu gestalten, heißt es in der Presseinformation der Stadt Oberkirch. Der Übergang von papierbasierten zu digitalen Prozessen stelle sowohl für die Verwaltung als auch für die ansässigen Betriebe einen wichtigen Meilenstein dar. OptimierungDas...

Kindergarten Begegnungsfläche
Ein grünes Paradies für kleine Entdecker

Oberkirch (st) Anfang Dezember wurden in Bottenau die Schaufeln geschwungen. Zwischen dem Kindergarten „St. Wendel“ und dem Naturkindergarten „Wiesenglück“ entstand dank der tatkräftigen Unterstützung vieler helfender Hände eine liebevoll gestaltete und naturnahe Begegnungsfläche für Bottenaus kleinste Bewohner, heißt es in einer Pressemeldung der Stadt Oberkirch. Rund 30 Pflanzen verbinden seither die beiden Kindertageseinrichtungen und schaffen Raum für aufregende Entdeckungen....

Windkraftanlage auf der Schwend
Gemeinderat beschließt Verpachtung

Oberkirch (st)  Koehler Renewable Energy hat einen wichtigen Schritt unternommen, um bis 2030 bilanziell mehr Energie aus erneuerbaren Quellen mit eigenen Anlagen zu erzeugen, als die KoehlerGruppe für ihre Papierproduktion benötigt. Das Projekt zur direkten Versorgung des Koehler Paper Standortes in Oberkirch mit grünem, selbstproduziertem Strom nimmt Gestalt an, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nach eingehender Analyse sei das Gebiet auf dem Bergrücken der Schwend, zwischen...

Die neue Stadtmarke erstrahlt in modernem Design und vereint dabei sowohl die reiche Tradition der Stadt als auch die aussichtsreiche Zukunft Oberkirchs.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Oberkirch – Wo Gutes entsteht
Neue Stadtmarke setzt Zeichen für Zukunft

Oberkirch (st) Mit der feierlichen Enthüllung der neuen Stadtmarke während des Neujahrsempfangs 2025 schlägt die Stadt Oberkirch ein neues Kapitel Stadtgeschichte auf: „Oberkirch – Wo Gutes entsteht“ lautet der Slogan, der künftig sowohl die reiche Tradition der Großen Kreisstadt als auch die aussichtsreiche Zukunft Oberkirchs in einem modernem Design vereinen wird. Die neue Stadtidentität, die in einem umfassenden Beteiligungsprozess erarbeitet wurde, geht nun in die Umsetzung, so die Stadt in...

Stadtmarketing in Oberkirch
Zusammenarbeit wird neu ausgerichtet

Oberkirch (st) Das Stadtmarketing in Oberkirch steht vor einer Neuorientierung: Nach über 15 Jahren enger Zusammenarbeit werden die Aufgabenbereiche zwischen der Stadt Oberkirch und dem Stadtmarketing Oberkirch e. V. neu verteilt. Ziel ist es, die personellen Ressourcen der Stadt zu bündeln, um die Etablierung der neuen Stadtmarke sowie künftige Marketingaktivitäten noch effektiver begleiten und unterstützen zu können. Die daraus folgende Neustrukturierung des Vereins wird nun gemeinsam...

Dank an Siefermann
Nachhaltige Entwicklung im Trinkwasserzweckverband

Oberkirch (st) Der Zweckverband „Wasserversorgung Vorderes Renchtal“ wurde 1991 in Oberkirch gegründet. Ziel war und ist es, die Trinkwasserversorgung für die Kommunen und damit Bürger von Oberkirch, Lautenbach und Renchen über viele Jahrzehnte sicher zu stellen, schreibt der Verband in einer Pressemitteilung. Im Jahr 2001 übernahm die neu gegründete Stadtwerke Oberkirch GmbH die Betriebsführung und Entwicklung der Anlagen. In guter Kooperation mit den Verbandskommunen entwickelte sich die...

8 Bilder

Wartungsarbeiten der Fliegergruppe
Schrauben an Segelflugzeugen

Dank dem starken Engagement der renchtäler Piloten konnten am ersten Samstagtermin bereits die meisten Wartungsarbeiten an den drei vereinseigenen Segelflugzeugen erledigt werden. Dem anschließenden Pizzaessen folgte die Aktivenversammlung mit einer längeren Agenda, welche der erste Vorsitzende Klemens Schmiederer leitete. So galt es auch die anstehende Jahreshauptversammlung vorzubereiten, welche für den 15.März, 18:00Uhr in der Fliegerwerkstatt geplant ist. Weiterhin soll auch in 2025 wieder...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.