Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gewerbeflächen in Oberkirch sind sehr begehrt.  | Foto: Stadt Oberkirch

Potentiale nutzen
Strategische Gewerbeflächenentwicklung für Oberkirch

Oberkirch (st) Oberkirch entwickelt sich wirtschaftlich gut. Um diesen Trend zu unterstützen, setzt die Stadt Oberkirch nun verstärkt auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Gewerbeflächenpolitik. Gemeinsam mit privaten Grundstückseigentümern werden weitere Lösungsansätze für die Mobilisierung von dringend benötigtem Flächenbedarf erörtert. „Regelmäßig melden sich zahlreiche Unternehmen mit dem konkreten Wunsch einer Neuansiedlung oder Standorterweiterung bei der Stadtverwaltung“,...

Mehr als 70 Teams aus der ganzen Ortenau traten beim traditionellen Metallbau-Langguth-Cup des SV Ödsbach an und hatten dabei jede Menge Spaß – wie hier die F-Jugend-Mannschaften. | Foto: SV Ödsbach/Tanja Haas

Mehr als 70 Teams
SV Ödsbach: Große Resonanz auf Jugendhallenturnier

Oberkirch-Ödsbach (st) Zum traditionellen Metallbau-Langguth-Cup seiner Jugendabteilung empfing der SV Ödsbach zweieinhalb Tage lang wieder mehr als 70 Teams in der Mooswaldhalle. Mit dabei waren zahlreiche fußballbegeisterte Jungs und Mädchen von den Bambinis bis zur B-Jugend sowie C- und B-Junioren von Vereinen aus dem Rench- und Achertal, aber auch aus der ganzen Ortenau und darüber hinaus. Der Dank von Jugendleiter Jochen Schmiederer galt neben den teilnehmenden Mannschaften auch den...

Die Stadt Oberkirch sucht Wahlhelfer für die Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni. | Foto: Stadt Oberkirch

Wahlhelfer gesucht
Stadt Oberkirch braucht ehrenamtliche Unterstützung

Oberkirch (st) Am Sonntag, 9. Juni, finden mit der Wahl zum Europäischen Parlament, der Kreistagswahl, der Gemeinderatswahl und acht Ortschaftsratswahlen in der Stadt Oberkirch gleich mehrere Wahlen statt. Die Vorbereitung und die Durchführung der Wahl stellen stets einen großen organisatorischen Aufwand dar, der nur mit der Unterstützung Ehrenamtlicher möglich ist, teilt die Stadtverwaltung mit. Aus diesem Grund sucht die Stadtverwaltung ab sofort Wahlhelfer, die entweder in einem der 16...

Klimaneutrale Wärmerversorgung
Stadt Oberkirch präsentiert ihren Weg

Oberkirch (st) Das Land Baden-Württemberg nimmt die Herausforderungen der Wärmewende ernst und strebt bis 2040 an, die Wärmeversorgung gänzlich auf erneuerbare Energieträger umzustellen. Vor diesem Hintergrund sind Städte und Gemeinden dazu aufgerufen, einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen, so die Stadt Oberkirch in einer Pressemitteilung. Dieser Wärmeplan ist ein strategisches Instrument, um einen auf Oberkirch zugeschnittenen Weg hin zu einer treibhausgasneutralen Wärmeversorgung zu...

Mit einem Berg voller Geschenke überraschten die Kinder aus dem Kindergarten St. Wendel in Bottenau die Narrenzunft Melusine us'm Stollewald anlässlich ihres 33-jährigen Jubiläums.  | Foto: Kindergarten St. Wendel Bottenau

Narrenzunft und Kindergarten feiern Geburtstag
Ein Berg von Geschenken

Oberkirch (st) Am Schmutzigen Donnerstag, 8. Februar, erhielt der Kindergarten St. Wendel in Bottenau ganz besonderen Besuch, schreibt die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressemitteilung. Die Narrenzunft Melusine us'm Stollewald feierte gemeinsam mit den Kindergartenkindern ihr 33-jähriges Jubiläum und wurde dabei von den kleinen Gastgebern mit einer Vielzahl liebevoll gestalteter Geschenke überrascht. Von langer Hand vorbereitet Bereits Wochen vor dem Besuch gingen die Kindergartenkinder...

Foto: Symbolfoto: set

Kommunalwahlen
Stadt Oberkirch nimmt seit 3. Februar Vorschläge an

Oberkirch (st) Im Rahmen der Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 veröffentlichte die Stadt Oberkirch vergangene Woche Freitag, 2. Februar, die öffentliche Bekanntmachung. Diese ist auf der Internetseite der Stadt unter www.oberkirch.de in der Rubrik „Bekanntmachungen“ abrufbar. Seit Samstag, 3. Februar, können Wahlvorschläge eingereicht werden. Die Einreichungsfrist endet am Donnerstag, 28. März 2024, um 18 Uhr. 26 Gemeinderäte In Oberkirch werden 26 Mitglieder des Gemeinderats und die jeweiligen...

Rund zwei Stunden erarbeitete die Projektgruppe gemeinsame Vorschläge für die neue Stadtmarke. Die Basis bildeten die Ergebnisse umfangreicher Analysen und Befragungen der vergangenen Wochen und Monate.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Erste Vorschläge diskutiert
Oberkirchs neue Stadtmarke entwickelt sich

Oberkirch (st) Im Rahmen des aktuell laufenden Markenbildungsprozesses luden die Stadt Oberkirch und die imakomm AKADEMIE vergangene Woche zur zweiten Sitzung der interdisziplinär besetzten Projektgruppe ein. Mit dem Ziel, die Einzigartigkeit Oberkirchs herauszuarbeiten, wurden den Teilnehmern die zentralen Ergebnisse aus den Umfragen vorgestellt und gemeinsam erste Vorschläge für einen Slogan erarbeitet. Bereits zum zweiten Mal durfte Bürgermeister Christoph Lipps die Teilnehmer der...

Die Hälfte des Erlöses aus der Kunstausstellung „Kunsthilft X“ und somit 4.350 Euro spendeten die Künstler in diesem Jahr an den Tafelladen in Oberkirch. Gemeinsam freuten sich Lars Zippelt (v. l.), Künstler Rainer Nepita, Elke Roß-Jantzen, Künstler Manfred Grommelt, Gertrud Erdrich und Bürgermeister Christoph Lipps. | Foto: Stadt Oberkirch

Ausstellung mit Rekorderlös
Oberkircher Künstler spenden für die Tafel

Oberkirch (st) Zum zehnten Mal beschlossen die Oberkircher Künstler ihre Jahresausstellung „Kunst hilft“ in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus mit einer Spendenaktion. Hierfür stellten die Künstler erneut die Hälfte ihres Verkaufserlöses einem sozialen Zweck zur Verfügung. In diesem Jahr darf sich die Oberkircher Tafel, die im gesamten Renchtal für mehr als 140 Familien Lebensmittel zu sozialen Preisen bereithält, über die großzügige Spende freuen.  In den vergangenen neun Jahren konnten...

Klärwerkmitarbeiter Waldemar Dillmann (v. l.), Oberbürgermeister Gregor Bühler, Werkleiter Johannes Schulz, Klärwerkmitarbeiter Ingo Quer und stellvertretender Werkleiter Georg Schilling vor dem neuen Fahrzeug  | Foto: Stadt Oberkirch

Vorgängermodell nach 21 Jahren außer Dienst
Neues Auto für das Klärwerk

Oberkirch (st) Seit kurzem freut sich das Team des Klärwerks Oberkirch über die Unterstützung durch ein neues Fahrzeug. Dieses dient unter anderem der Hof- und Rufbereitschaft sowie bei verschiedenen Arbeitseinsätzen wie dem Transport von Pumpen oder anderer Ausrüstung. Die Investition von etwa 40.000 Euro ersetzt somit das inzwischen 21 Jahre alte Vorgängermodell, welches mit rund 250.000 Kilometern auf dem Tacho dem Klärwerk über viele Jahre treue Dienste geleistet hat.

Die Gewinner des diesjährigen Wettkampfes auf dem Narrenempfang der Stadt Oberkirch (v.l.n.r.): Die Thurgau Wängscht aus Haslach, die „Bloos Brothers“ aus Zusenhofen und die Mooswaldhexen aus Ödsbach mit Oberbürgermeister Gregor Bühler | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Schöne Traditionsveranstaltung
Narrenempfang der Stadt Oberkirch

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch lud auch in diesem Jahr zum traditionellen Narrenempfang ein. Der Einladung in die Erwin-Braun-Halle folgten zahlreiche Abordnungen verschiedener Hästräger, Stabhaltereien und Musikbands. Ein farbenprächtiges Bild gaben die Gruppen beim Vorbeimarschieren an Oberbürgermeister Gregor Bühler ab, der die närrischen Gäste gemeinsam mit Oberzunftmeister Stefan Bosch begrüßte. Im Anschluss gab es die wohlverdiente Stärkung und ein gemeinsames Wettspiel....

Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Stefanie Maier-Schmidt und Dorit Käding besuchte die achte Klasse des Hans-Furler-Gymnasiums Bürgermeister Christoph Lipps im Oberkircher Rathaus.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Im Oberkircher Rathaus
Schulklasse des Hans-Furler-Gymnasiums zu Besuch

Oberkirch (st) Immer wieder nutzen Schulklassen die Möglichkeit, sich über die Aufgaben der Stadtverwaltung zu informieren. Vor einigen Tagen stattete eine achte Klasse des Hans-Furler-Gymnasiums gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Stefanie Maier-Schmidt und Dorit Käding dem Rathaus einen Besuch ab, wo sie von Bürgermeister Christoph Lipps empfangen wurden. Nach einer kurzen Begrüßung und allgemeinen Informationen zur Stadt hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen. In...

Oberkircher Innenstadt | Foto: gro

Innenstadtentwicklung
Stadt Oberkirch startet Unternehmensbefragung

Oberkirch (st) Im Rahmen des Innenstadtentwicklungskonzept führt die Stadt Oberkirch in Kooperation mit der imakomm AKADEMIE GmbH aus Aalen/Stuttgart aktuell eine Online-Befragung der Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Dienstleistung und Gastronomie im gesamten Stadtgebiet und insbesondere der Innenstadt von Oberkirch durch. Besonderer Fokus liegt hierbei auf der Entwicklung und zukünftigen Ausrichtung der Innenstadt. Im Zuge des Projekts soll eine klare Ausrichtung - „Wofür steht...

Bürgermeister Christoph Lipps (links) und Seniorenbeauftragte Sabrina Lusch (rechts) bedankten sich bei den ehrenamtlichen
Mitarbeitern des Seniorennetzwerkes „Von Mensch zu Mensch“ und dem Bürgertreff und verabschiedeten sich nach langjähriger ehrenamtlicher Arbeit von Frauke Pilz, Hanni Caudal und Ilse Schaal (v. l.).  | Foto: Martin Ruf

Engagement zeichnet Oberkirch aus
Stadt sagt Ehrenamtlichen Dankeschön

Oberkirch (st) Bürgermeister Christoph Lipps und Seniorenbeauftragte Sabrina Lusch begrüßten zahlreiche Ehrenamtliche des Seniorennetzwerkes „Von Mensch zu Mensch“ und des Bürgertreffs im Restaurant „Renchtalblick“. Im Rahmen des traditionellen „Dankeschönessens“, zu dem alljährlich eingeladen wird, würdigte die Stadt Oberkirch ehrenamtliche Engagement und sprach den Freiwilligen ihren Dank für ihre vielseitigen Einsätze und ihr unermüdliches Engagement zum Wohle ihrer Mitmenschen aus. Derzeit...

Gemeinsam präsentieren Oberbürgermeister Gregor Bühler (v. l.), Illustratorin Isabell Göntgen und Citymanagerin Iris Sehlinger das große Oberkircher Wimmelbild.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Oberkircher Wimmelbild
Einzigartige Entdeckungsreise für Groß und Klein

Oberkirch (st) Mit den Oberkircher Mal- und Wimmelheften zum Weltkindertag und der Weihnachtszeit begeistert das Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit Illustratorin Isabell Göntgen die Oberkircher Familien. Seit wenigen Tagen dürfen sich die kleinen und großen Fans der bunten Wimmelbildwelt nun über eine weitere Ausgabe der Oberkircher Auflage freuen. Gemeinsam präsentierten Oberbürgermeister Gregor Bühler, Citymanagerin Iris Sehlinger und Isabelle Göntgen das große Gesamtwerk, das noch mehr...

Außenansicht und Einrichtung des Pflegeheims Haus Bernhard im sanierten Gebäude des ehemaligen Krankenhauses in Oberkirch | Foto: Ortenau Klinikum
5 Bilder

Im Zentrum für Gesundheit
Februar eröffnet das Pflegeheim in Oberkirch

Oberkirch (st) Nach nur zwei Jahren sind die Umbauarbeiten am ehemaligen Krankenhaus in Oberkirch abgeschlossen. Anfang Februar wird das Pflegeheim „Haus Bernhard“ in den vollständig sanierten, neuen Räumlichkeiten seine Pforten öffnen und die ersten Bewohner aufnehmen. Die Einrichtung wird das Angebot an Pflegeplätzen in Oberkirch und dem Renchtal stärken und die bereits bestehenden Gesundheitsleistungen im Zentrum für Gesundheit (ZfG) Oberkirch erweitern. Betrieben wird die Pflegeeinrichtung...

Foto: Musikschule Achern-Oberkirch

Regionalwettbewerb Jugend musiziert
Vier Talente zur Landesauswahl

Oberkirch (st) Der 61. Regionalwettbewerb Jugend musiziert für den Ortenaukreis fand in diesem Jahr in den Kategorien „Klavier & Streichinstrument“, „Holzblasinstrumente Solo“, „Blechblasinstrumente Solo“, „Klavier mehrhändig und Werke für zwei Klaviere“ und Gitarre in Oberkirch statt. Insgesamt stellten sich über 250 junge Musiker einer erfahrenen Jury. Von der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch wurden insgesamt zehn erste Preise erspielt und fünfmal wurde ein 2. Preis vergeben. Beim...

Mediathek Stadt Oberkirch | Foto: Stadt Oberkirch

Stadtverwaltung und Mediathek
Öffnungszeiten an den tollen Tagen

Oberkirch (st) Die Dienststellen der Stadt Oberkirch, einschließlich Rathaus und Bürgerbüro, sind am „Schmutzigen Donnerstag“, 8. Februar, und Fasentdienstag, 13. Februar, ab 12 Uhr geschlossen, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz.  Die Mediathek ist am "Schmutzigen Donnerstag" regulär bis 13 Uhr geöffnet. Am Fasnachtsdienstag und am Aschermittwoch  bleibt die Mediathek geschlossen. Der Rückgabekasten kann zu folgenden Zeiten nicht genutzt werden: Samstag, 3. Februar, 13 Uhr, bis...

 Auch in der Kategorie „Klavier vierhändig“ und Werke für zwei Klaviere finden Wertungen statt. | Foto: Musikschule Achern-Oberkirch

"Jugend musiziert"
Der 61. Regionalwettbewerb steigt in Oberkirch

Oberkirch (st) Über 250 junge Musizierende aus dem Ortenaukreis werden am letzten Januarwochenende nach Oberkirch kommen, um am 61. Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ teilzunehmen. Nach monatelanger Vorbereitung werden die Kinder und jungen Erwachsenen im Alter von fünf bis 26 Jahren ihr Können unter Beweis stellen. Jugend musiziert ist offen für Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen. Professionelle Jury  Der...

Reinigungsarbeiten
Oberkirchtunnel am Freitag halbseitig gesperrt

Oberkirch (st) Für Reinigungsarbeiten an den Tunnelschächten muss der Oberkirchtunnel am Freitag, 26. Januar, in der Zeit von 9 Uhr bis zirka 13 Uhr abwechselnd halbseitig in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die Arbeiten dienen dem Erhalt der Verkehrssicherheit. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die innere Umfahrung. Da die Arbeiten außerhalb des Berufs- und Schulverkehrs durchgeführt werden, sind keine größeren Verzögerungen zu erwarten.

Rund 40 Landwirte folgten der Einladung zum gemeinsamen Austausch von Oberbürgermeister Gregor Bühler in den Ratssaal des Oberkircher Rathauses.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

OB bekräftigt Unterstützung
Stadt und Renchtäler Landwirte im Austausch

Oberkirch (st) Anlässlich der bundesweiten Protestaktionen der deutschen Landwirte lud Oberbürgermeister Gregor Bühler die Landwirte aus dem Renchtal zu einem konstruktiven Austausch in den Ratssaal des Oberkircher Rathauses ein. Gemeinsam wurden Maßnahmen erarbeitet, die die heimische Landwirtschaft stärken sollen. Um auch in Zukunft die Bevölkerung mit regionalen Lebensmitteln versorgen zu können, lokale Arbeitsplätze zu bewahren und im internationalen Wettbewerb mithalten zu können,...

8 Bilder

Event der Fliegergruppen Renchtal und Freudenstadt
Spannende Präsentationen Alpenflug mit unvergesslichen Eindrücken in Oberkirch

Am Sonntagnachmittag trafen sich 35 Segelflieger mit Anhang und Fluginteressierte der Fliegergruppen Freudenstadt und Renchtal zu spannenden Präsentationen über Segelflug in den Alpen. Die Firma PAN + ARMBRUSTER, Spezialist für Wand- und Raum-Systemlösungen in Oberkirch, bot in deren topmodernen Konferenzraum auch die perfekte Präsentationtechnik für die vortragenden Piloten. Geschäftsführer Matthias Armbruster, gleichzeitig auch zweiter Vorstand der FG Renchtal, versorgte die Teilnehmer mit...

Mathias Benz (v. l.) Isabell Ehrlich und Oberbürgermeister Gregor Bühler stellen das neue Kulturprogramm vor.  | Foto: Stadt Oberkirch

Neues Oberkircher Kulturprogramm ist da
Große Vielfalt für Jung und Alt

Oberkirch (st) Auf den 120 Seiten des Oberkircher "Kultur. Programms" findet sich eine bunte Auswahl an Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Genres. „Kunst und Kultur schaffen Orte des Austauschs“, so Oberbürgermeister Gregor Bühler in seinem Vorwort zur neuen Ausgabe. Die Vielfalt an kulturellen Angeboten in Oberkirch reicht von mitreißenden Konzerten, namhaften Komödien, kurzweiligen Vorträgen, beeindruckendem Schauspiel, liebevollem Kindertheater, unterhaltsamen Kabarett über...

Der Schulchor spielt Europa-Hymne. | Foto: David Ruß

Mit Label FrancEducationLabel
Frankreich ehrt Hans-Furler-Gymnasium

Oberkirch (st) Große Ehre für das Gymnasium in Oberkirch. Die französische Regierung verlieh der Schule das Qualitätslabel FrancEducationLabel für herausragende Arbeit im Bereich des Französischunterrichts. Die Schulleitung des Hans-Furler-Gymnasiums um Schulleiter Ingo Kruse und dessen Stellvertreter Volker Wacker nahm die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im Oberdorfer Forum aus den Händen des französischen Generalkonsuls Gaël de Maisonneuve und der Kooperationsattaché des Institut...

Foto: Archiv „Rundblick“

Statistisches aus dem Bürgerbüro
Oberkirch ist attraktiver Wohnort

Oberkirch (st) Vor wenigen Tagen wertete das Team um Jürgen Bruder aus dem Bürgerbüro die Einwohnerstatistik für das vergangene Jahr, mit Stichtag 31. Dezember 2023, aus. Die Statistik gibt spannende Einblicke in die Entwicklung der Großen Kreisstadt. Insgesamt waren zum Stichtag 21.132 Personen mit ihrem Hauptwohnsitz auf dem Gebiet der Großen Kreisstadt gemeldet. Über die Hälfte, 11.513 Personen, lebten davon in der Kernstadt. Die Ortschaft mit den meisten Einwohnern ist Zusenhofen (1.862),...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.