Offenburg - Extra

Beiträge zur Rubrik Extra

Premiere als Schauspieler: Edgar Common spielt einen preußischen Offizier beim Theater im Gewölbe. | Foto: privat
3 Bilder

Edgar Common und die Kultur
Mit den Spielorten wuchs das Angebot

Offenburg (gro). Kulturell war er schon immer interessiert und engagiert: Edgar Common, Leiter des Kulturbüros der Stadt Offenburg, startete in der Trachtenkapelle Kittersburg: "Ich habe Schlagzeug gelernt", blickt er zurück. "Nach zwei Jahren wurde mir klar: Ich mache Musik, die mich nicht interessiert." Denn eigentlich stand der Jugendliche auf Bands wie "The Doors" oder "Led Zeppelin". "Von meinem ersten selbstverdienten Geld habe ich mir einen Schallplattenspieler und eine Anlage gekauft",...

1972 wurde die Hochschule Kehl als Staatliche Verwaltungsschule gegründet und gebaut. Ein Blick auf die Baustelle | Foto: Hochschule Kehl
3 Bilder

Prof. Paul Witt erinnert sich
Vom klassischen Amt zum Dienstleister

Kehl. Ob 1972, 1997 oder 2022: Kommunen, Landkreise, Land oder Bund – ohne Verwaltung geht es nicht. Christina Großheim sprach mit Prof. Paul Witt, ehemaliger Rektor der Verwaltungshochschule in Kehl, über deren Entwicklung in den vergangenen Jahren. Was erwartete den Bürger, der 1972 „aufs Amt“ ging? Im Wesentlichen eine juristisch saubere Behandlung seines Anliegens, mehr nicht. Ich erinnere mich an die Abgabe meiner ersten Steuererklärung beim Finanzamt. Das war ziemlich genau im Jahr 1972....

Gesegnetes Weinland Ortenau – ein Blick auf die Ortenberger Reben | Foto: ag
2 Bilder

Der Weingeschmack im Wandel der Zeit
Trocken oder doch lieblich?

Offenburg (gro). Der Wein und die Ortenau gehören zusammen: Der Riesling wurde erstmals in Durbach sortenrein an- und auch ausgebaut. Außerdem ist die Region berühmt für ihre Spätburgunder. Doch seit der Stadtanzeiger Verlag gegründet wurde, gab es viele Trends. "In den 1970er-Jahren waren Weißweine begehrt", erinnert sich Gerhard Hurst, der 1997 – im Geburtsjahr des Gullers – zum Präsidenten des Badischen Weinbauverbandes gewählt wurde. 2009, mit 70 Jahren, trat er von dem Amt zurück. "Vor den...

Nach der Kreisreform war zunächst ein Teil des Landratsamt noch im Königshof in Offenburg untergebracht. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
3 Bilder

Kreis- und Gemeindereform war umstritten
Zeit der Zusammenschlüsse

Ortenau (gro). Rund um die Gründung des Stadtanzeiger Verlags verlief die Kreis- und Gemeindereform in Baden-Württemberg. Im Juli 1971 beschloss der Landtag die Verringerung der Landkreise von 63 auf 35. Am 1. Januar 1973 gingen die ehemaligen Kreise Kehl, Lahr, Offenburg, Wolfach und der südliche Teil des Landkreises Bühl im Ortenaukreis auf. Der ist mit einer Fläche von 1.860,3 Quadratkilometern der flächenmäßig größte in Baden-Württemberg. Ende 2020 zählte er 432.580 Einwohner. Als...

2.010 Euro für Menschen im Kriegsgebiet
Lehrteam Ski des PSV spendet an Ukrainehilfe Kinzigtal

Einen Scheck in Höhe von 2.010 Euro übergab am Donnerstag Tom Heuken (re.) , Leiter der Abteilung Wintersport im Polizeisportverein Offenburg, an Joachim Dölker (li.) von der Ukrainehilfe Kinzigtal. Mit dem Geld, das die Ski- und Snowboardlehrerinnen und -lehrer spendeten, möchte der Verein die Menschen in der Ukraine unterstützen. „Je länger der Krieg dauert, umso schlimmer ist es für die Menschen dort und auch für diejenigen, die geflüchtet sind“, sagt Tom Heuken. Doch die Spendenbereitschaft...

Paul Panzer hat selbst in der Krise die Lacher auf seiner Seite. | Foto: Tim Wegner
Aktion

Verlosung
Paul Panzer in der Midlife Crisis

Offenburg (st/gro). Die Mitte des Lebens ist anders als gedacht. Comedian Paul Panzer lässt das Publikum am Freitag, 17. Juni, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Oberrheinhalle in Offenburg an seinem Leben teilhaben. Dabei zeigt er sich von einer neuen, anderen  Seite. Denn sind die Kinder erst erwachsen, Frau und Hund aus dem Haus, macht die Midlife Crisis vor Paul Panzer nicht halt. Die scheinbar wichtigen Dinge des Lebens sind getan und zum ersten Mal hat er Zeit für sich und die Frage: "Was...

Die Lage am Arbeitsmarkt
Fachkräfte im Unternehmen halten oder gewinnen

Offenburg. Die Agentur für Arbeit unterstützt nicht nur Arbeitssuchende, sondern berät auch Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften. Christina Großheim sprach mit Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, über den Fachkräftemangel. Warum fehlen Fachkräfte in den Unternehmen? Das Thema Ausbildung zur Sicherung der Fachkräfte bleibt natürlich dauerhaft wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden. Der Hauptgrund liegt aber in der...

Berufsberatung Arbeitsagentur
Ansprechpartner für Fachkräfte von morgen

Ortenau (gro). Den richtigen Beruf zu finden, der nicht nur gefragt ist, sondern auch Zukunftsperspekiven aufweist, ist für Jugendliche nicht leicht. Damit die Fachkräfte von morgen bei dieser wichtigen Entscheidung nicht allein gelassen werden, bietet die Bundesagentur für Arbeit die Berufsberatung an. "Im Berufsberatungsjahr 2020/2021 von Oktober 2020 bis September 2021 haben rund 6.000 Schüler, teilweise mit ihren Eltern, die Gesprächsangebote der Berufsberatung genutzt. Oft wurden mehrfach...

Elke Kasper im Interview
Wie das Landratsamt gegen den Fachkräftemangel vorgeht

Offenburg (ds). Der Fachkräftemangel macht auch vor Behörden nicht Halt. Wie das Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg damit umgeht und welche Maßnahmen es ergreift, erklärt Elke Kasper, Leiterin des Personalamts. Wie und an welcher Stelle macht sich der Fachkräftemangel im Landratsamt bemerkbar? Als moderner öffentlicher Arbeitgeber mit optimaler Lage an der Rheintalschiene können wir uns nach wie vor für viele Bereiche über eine gute Bewerberlage freuen. Aber leider gilt das nicht für alle...

Andreas Klöble, Leitung IHK-Akademie Südlicher Oberrhein | Foto: IHK/Klaus Polkowsk
2 Bilder

IHK-Akademie Südlicher Oberrhein
Für Berufseinsteiger oder Führungskräfte

Offenburg (ds). Die IHK-Akademie Südlicher Oberrhein, mit ihren Standorten in Freiburg und Offenburg, gehört zu den größten Akademien beruflicher Aus- und Weiterbildung in Baden-Württemberg. "Zu unseren Aufgaben gehört sowohl die Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften als auch die Ausbildung junger Berufseinsteiger", erläutert der Leiter Andreas Klöble. Mehr als 4.000 Teilnehmer nutzen jedes Jahr die Qualifizierungsangebote. "Diese umfassen rund 200 Lehrgänge und Seminare in den...

Mit handwerklichem Geschick können Azubis und Gesellen an ihrer weiteren beruflichen Karriere arbeiten. | Foto:  rek
2 Bilder

Mit Meisterprüfung und Studium Karriere machen
Nach Gesellenjahren weiter durchstarten

Ortenau (rek). Jeder der rund 130 Ausbildungsberufe des Handwerks ist die perfekte Chance zur sicheren Zukunftsgestaltung und eine Alternative zum Studium direkt nach der Schule. Wer vor einem möglichen Studium seine Ausbildung im Handwerk und darüber hinaus Gesellenjahre absolviert hat, dem bieten sich weitere Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, um Stufen der Karriereleiter zu erklimmen. Um der eigene Chef zu werden und eigene Ideen und Vorstellungen umsetzen möchte und auch mehr...

Die Chancen des BA-Studiums
Kleine Gruppen und viele Fachgebiete

Offenburg. Das Studium hat sich verändert: Der klassische Diplomstudiengang gehört seit einigen Jahren bereits der Vergangenheit an, Bachelor- und Masterstudiengänge sind die gängigen Abschlüsse. Das bietet Vorteile für die Studierenden, aber auch die Unternehmen: Die Zeit zwischen Lehre und dem Einstieg ins Berufsleben ist verkürzt, die Studiengänge sind praxisorientiert. Mit einem Bachelor (BA) wird ein Studium abgeschlossen. Christina Großheim sprach mit Prof. Dr. Oliver Schäfer, Prorektor...

Praxis und Lehre in einem
Studium ist nicht nur mit Abitur möglich

Offenburg (st). Studium oder Berufsausbildung – vor dieser Fragen stehen all die Schulabgänger, deren Abschluss einen Besuch einer Hochschule ermöglicht. Wer sich für ein Studium entscheidet, der sollte sich über die unterschiedlichen Arten von Hochschulen informieren. Die Hochschule Offenburg bietet mit ihren Standorten Offenburg und Gengenbach die Möglichkeit, schon während der Studienzeit Praxiserfahrungen zu sammeln, denn sie ist eng mit der regionalen Wirtschaft verzahnt. Christina...

Interview mit Theresia Denzer-Urschel
Hilfe für Unentschlossene

Mancher Schulabgänger ist unschlüssig, welchen beruflichen Weg er einschlagen soll. Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, gibt im Interview mit Anne-Marie Glaser Tipps für die Entscheidung. In welchen Branchen bieten sich die besten Karrierechancen? Eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen, ist immer eine Investition für die Zukunft. Je besser qualifiziert, umso geringer die Wahrscheinlichkeit arbeitslos zu werden. Wichtig ist, dass die...

Interview mit Theresia Denzer-Urschel
Soziale Kompetenzen immer wichtiger

Welche Rolle Noten bei der Bewerbung spielen, erklärt Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, im Interview mit Anne-Marie Glaser. Wie wichtig sind Zeugnisnoten bei Bewerbungen? Heute spielt der Schulabschluss zwar immer noch eine wichtige Rolle, aber andere Kriterien wie zum Beispiel soziale Kompetenzen werden für Arbeitgeber immer wichtiger. Auch die Motivation für den Beruf, das Interesse an dem Unternehmen und die Frage, ob der Jugendliche...

Interview mit Timo Honisch von der Arbeitsagentur
Sehr großes Angebot an Ausbildungsstellen

Eine Ausbildung ist immer eine gute Investition in die Zukunft. Fachkräfte haben auf dem Arbeitsmarkt in der Regel immer bessere Chancen als ungelernte Arbeitskräfte. Timo Honisch, Geschäftsführer Operativ der Arbeitsagentur Offenburg, spricht im Interview mit Anne-Marie Glaser unter anderem über Chancen und finanzielle Förderungen. Wie sind die Chancen für Schulabgänger 2022 auf einen Ausbildungsplatz? In der Ortenau gibt es aus Sicht von Bewerbern nach wie vor eine sehr hohe Anzahl an...

Anbaden
Anbaden mit dem Polizeipräsidium Offenburg

Am 02.01.2022 kamen insgesamt 11 Badelustige dem Aufruf nach, für einen guten Zweck ins kalte Nass zu steigen. In Schutterwald trafen sich deshalb am Sonntag wagemutige Angehörige des Polizeipräsidiums Offenburg und einige Bewohner aus Schutterwald und Niederschopfheim am dortigen Badesee. Mit Hans-Dieter Rahner (Urgestein des "Anbadens") und dem Organisator Martin Quast, ging es dann gemeinsam in die kalten Fluten des Sees. Von den Besuchern und den Teilnehmern, wurde im aufgestellten...

Charityaktion zu 75 Jahre Sport Kuhn
2.000 Euro für krebskranke Kinder

Offenburg (gro). 75 Jahre Kuhn werden seit Oktober in Offenburg gefeiert. Verbunden damit war eine Charityaktion zu Gunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. in Freiburg. So durften die Kunden vom 1. bis 10. Oktober bei der Bike Challenge für den guten Zweck kräftig in die Pedale treten. Pro gefahrenem Kilometer spendeten die beteiligten Firmen Bike Tec und Intersport Kuhn einen Euro für den guten Zweck. Bis in den Dezember lief die Aktion "go on". Zehn Euro pro verkauftem Paar...

Erfolgreiche Weihnachtsaktion
125.000 Euro für krebskranke Kinder

Offenburg (gro). Ein Gewinner steht bei der Weihnachtsspendenaktion der Edeka Südwest im Voraus fest - der Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Freiburg. Auch in der 23. Neuauflage wurde mit vereinten Kräften eine tolle Spendensumme erzielt. Am Montag, 20. Dezember, wurde der Spendenscheck in Offenburg überreicht: Sagenhafte 125.000 Euro wurden in diesem Jahr für das aktuelle Projekt, den Neubau des Elternhauses am neuen Klinikstandort, gesammelt. Das Team um Franz Bähr ist hoch zufrieden:...

Kinowerbung für "Helfen hilft"
Kostenlose Sendezeit verschenkt

Offenburg (st). Mit über 3.000 Sitzplätzen in 20 Kinosälen an drei Standorten und einer Dreiviertelmillion Kinobesuchern im Jahr gehören die "FORUM CINEMAS" zu den größten Kinobetrieben Baden-Württembergs. In Rastatt, Offenburg und Lahr wird seit über 13 Jahren „ganz großes Kino“ präsentiert und jedes Genre bedient. Ob Hollywoodblockbuster, 3D-Film, Familien Entertainment, Arthauskino, Anime oder Live-Übertragungen von klassischen und populären Konzerten, Ballett, Oper und Theater. Hier ist für...

"Ich war noch niemals in New York" ist eines von vielen Musicals in "Die Nacht der Musicals". | Foto: www.fotogentile.com
Aktion

Kartenverlosung "Nacht der Musicals"
Abend voller beliebter Melodien

Offenburg (st). Seit mehr als 20 Jahren begeistert "Die Nacht der Musicals – Das Original" das Publikum. In unserem Text zur Kartenverlosung in der Printausgabe des Gullers am 21. November, hat sich ein Fehler eingeschlichen: Nicht am 28. November, sondern erst am Dienstag, 28. Dezember, um 20 Uhr macht die große Musicalgala Stadion in der Oberrheinhalle in Offenburg. In dem über zweistündigen Programm warten bekannte und beliebte Melodien aus den schönsten Musicals der vergangenen Jahre auf...

Große Edeka-Weihnachtsspendenaktion
Die Gewinne sind nun zu sehen

Offenburg (djä). "Helfen und gewinnen": 120 wertvolle Preise warten seit einigen Tagen im Offenburger E-Center auf ihre Gewinner. Initiator Franz Bähr und seine Helfer haben alles schön aufgebaut. Die Weihnachtsspendenaktion zugunsten des Fördervereins krebskranker Kinder Freiburg e.V. startet am 22. November. Teilnahmekarten sind bis 11. Dezember erhältlich. Jeder eingenommene Euro kommt den schwerkranken Kindern in Freiburg zugute und fließt beispielsweise in den Bau des neuen Elternhauses....

Rekordsumme zum 20. Jubiläum im Jahr 2018: Wolfgang L. Obleser (v. l.), Vorstandsmitglied Förderverein, die Initiatoren Josef Tetz und Franz Bähr, Bernd Rendler, Vorstandsmitglied Förderverein, Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, Winfried Luibrand, Verkaufsleiter Edeka Südwest | Foto: Edeka Südwest / Daniel Godde
2 Bilder

Weihnachts-Spendenaktion im E-Center
Erfolgsgeschichte seit 1998

Offenburg (djä). "Helfen und gewinnen" heißt es ab dem 22. November im E-Center wieder bei der Weihnachts-Spendenaktion zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Freiburg e.V.. Das Team um Initiator Franz Bähr hat sich wieder viel einfallen lassen, um auch zu Corona-Zeiten Spenden sammeln zu können. Jeder eingenommene Euro kommt den schwer an Krebs erkrankten Kindern in der Uniklinik in Freiburg zugute. Erfolgsgeschichte seit 1998 Was als Premiere 1998 zum 25. Jubiläum des Edeka...

Abschied nach elf Jahren
Ulrike Lienert in den Ruhestand verabschiedet

Offenburg (gro). Vor elf Jahren, genau am 30. April 2010, hat Ulrike Lienert bei der Staz + Guller Vertriebsgesellschaft als Telefonkraft begonnen. Damit war sie eine der Kolleginnen, die dafür sorgen, dass die beiden Wochenzeitungen Stadtanzeiger und Der Guller zuverlässig in jeden Haushalt verteilt werden. Später wechselte sie in die Qualitätskontrolle und übernahm, als sie dann in Vollzeit arbeitete, den Bereich Zustellerlöhne und Abrechnungen. Am Donnerstag, 28. Oktober, wurde sie von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.