Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Linda Schreiber und Nadja Scherible laden stellvertrend für die MZO Elterninitiative zum Flohmarkt | Foto: MZO
2 Bilder

Elterniniative Montessori Zentrum Offenburg
Hilfe für Hochwasseropfer

Offenburg (st). Die Bilder der überfluteten Straßen und Ortsteile in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind schockierend. Für die Betroffenen ist nichts mehr so, wie es einmal war. Familien stehen buchstäblich vor den Trümmern ihrer Existenz – besonders für Kinder eine traumatisierende Situation. Die Eltern und Mitarbeitenden im Montessori Zentrum Ortenau e.V. (MZO) haben sich deshalb spontan dazu entschieden, Geldspenden zu sammeln, um den Wiederaufbau und die Reparaturen finanziell zu...

Der Turm "SenaTorre" in den Fessenbacher Weinbergen wird von Kurienerzbischof Dr. Georg Gänswein gesegnet.  | Foto: gro
13 Bilder

Einweihung des "SenaTorre" Fessenbach
Georg Gänswein spricht den Segen

Offenburg (gro). Gut sichtbar ragt seit 2020 der "SenaTorre", ein Sandstein-Turm im gotischen Stil, aus den Fessenbacher Rebhängen. Am Donnerstag, 22. Juli, wurde der Turm, den Hubert Burda im Gedenken an seinen Vater, Senator Franz Burda, an dessen Lieblingsplatz errichten ließ, gesegnet. Denn im Inneren des Bauwerks, das der Mailänder Architekt Roberto Peregalli entworfen hat, befindet sich ein sakraler Raum mit einem Kreuz. Geweiht wurde er von Kurienerzbischof Dr. Georg Gänswein. Mehr als...

Der Neubau für die Integrierte Leitstelle soll neben dem Landratsamt entstehen. | Foto: gro

Standort für Integrierte Leitstelle
Neubau neben dem Landratsamt

Ortenau (st). Der Kreistag des Ortenaukreises beschloss in seiner Sitzung am Dienstag, 20. Juli, einstimmig den Neubau der Integrierten Leitstelle Ortenau (ILS Ortenau) entlang der Walter-Clauss-Straße neben dem Hauptgebäude des Landratsamts in Offenburg. Die ILS Ortenau wurde im Jahr 1998 durch den Ortenaukreis in Kooperation mit dem DRK Rettungsdienst Ortenau gGmbH in Betrieb genommen und ist seither in einem Teil des Feuerwehrhauses der Stadt Offenburg Am Kestendamm 4 untergebracht. „Diese...

Sie haben die Planung der Heimattage 2022 im Griff: Carmen Lötsch (v. l.), Stefan Schürlein, Norbert Jäger (Innenministerium), Marlon Grieshaber, Oliver Morlock (RP Freiburg), OB Marco Steffens, Helmut Steinmann (AK Alemannische Arbeit), Margot Goeller (Staatsministerium), Johannes Grebe (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst), Susanne Radetzky (RP Freiburg), Bernhard Fehrenbach (AK Alemannische Arbeit) und Bürgermeister Hans-Peter Kopp | Foto: Lötsch/Stadt Offenburg

Vorfreude auf die Heimattage
Stefan Strumbel mit im Boot

Offenburg (st). Die Weichen sind gestellt: Nach der ersten Vor-Ort-Sitzung des Lenkungsgremiums Heimattage Offenburg geht es in die Feinplanung. „Wir freuen uns darauf, dass Offenburg 2022 ein Jahr lang im Fokus von Baden-Württemberg stehen wird“, so der Geschäftsführer der Heimattage Offenburg, Marlon Grieshaber. Noch werden weitere Sponsoren gesucht. Der international bekannte Künstler Stefan Strumbel wird intensiv eingebunden. Für den 1979 in Offenburg geborenen Strumbel handelt es sich um...

Das Lesewelt-Vorstandsteam 2021: Beate Jäger (v. l.), Bernadette Kurte und Carmen Stürzel | Foto: Lesewelt Ortenau

Mitgliederversammlung war möglich
Lesewelt erweitert den Vorstand

Offenburg (st). Nachdem die Mitgliederversammlung mehrmals verschoben werden musste, konnte die Lesewelt Ortenau e.V. nun die Jahreshauptversammlung für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 in der Stadtbibliothek durchführen. Neben Berichten und Entlastungen für zwei Vereinsjahre standen auch Neuwahlen auf dem Programm. Die Vorsitzende Carmen Stürzel hat über die Aktivitäten der vergangenen beiden Jahre berichtet. Insgesamt sind rund 130 Ehrenamtliche für Leseförderung im Ortenaukreis aktiv. Das...

Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch und Schulleiterin Claudia Cassiani bei der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde. | Foto: Hochschule Offenburg

Neuer Bildungspartner für Hochschule
IBG unterzeichnet Vertrag

Offenburg (st). Beim jährlichen Treffen des Bildungsbeirats der Hochschule Offenburg ist jetzt das Integrierte Berufliche Gymnasium (IBG), die Kaufmännische Schule Lahr, als neuer Bildungspartner begrüßt worden. Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch und Schulleiterin Claudia Cassiani unterzeichneten die Partnerschaftsurkunde. „Das Profil des IBG passt genau zu unserem neuen Studiengang Wirtschaftspsychologie“, freute sich Prof. Dr. Stephan Trahasch auf die zukünftige Zusammenarbeit. Ziel der...

Spatenstich für den Neubau und die Erweiterung des Bestandsgebäudes des Kindergartens in Offenburg-Griesheim: Ortsvorsteher Werner Maier (v. l.), Janina Streif, Leiterin der Kita Griesheim, Clemens Schönle, Abteilung Planen,  Martina Köllner, Fachbereichsleiterin Familien, Schulen und Soziales, Sozialbürgermeister Hans-Peter Kopp, Architekt Christoph Würtz und Baubürgermeister Oliver Martini | Foto: gro

Spatenstich für den Kindergarten Griesbach
Neubau und Sanierung

Offenburg (gro). Das ältere der beiden Kindergartengebäude in Offenburg-Griesheim wurde bereits abgerissen. Mit einem Spatenstich wurde am Mittwoch, 21. Juli, der Baubeginn für den Neubau und damit eine Erweiterung der Kindertagesstätte in dem Offenburger Ortsteil gefeiert. "Wir sind froh, dass es endlich losgeht", stellte Ortsvorsteher Werner Maier zufrieden fest. "Die Sanierung und der Neubau der Kindertagesstätte sind wirklich dringend notwendig, denn wir haben in allen Bereichen...

Wenn es kein Durchkommen für die Müllfahrzeuge gibt, müssen die Tonnen auch mal stehen bleiben.  | Foto: gro

Kein Durchkommen für die Müllabfuhr
Zugeparkte Straßen und Wendehammer

Ortenau (st). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreis weist darauf hin, dass aufgrund zugeparkter Straßen und Wendehämmer Müllsammelfahrzeuge zunehmend Probleme bekommen, die Müllabfuhr ordnungsgemäß durchzuführen. Insbesondere in schmalen Erschließungsstraßen würde durch parkende Autos vermehrt die erforderliche Mindeststraßenbreite nicht eingehalten. „Müllsammelfahrzeuge dürfen nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehr grundsätzlich nur auf Fahrwegen und...

Foto: Symbolbild ag

Sechs Neuinfekionen am Dienstag
Sieben-Tage-Inzidenz bei 5,1

Offenburg (st). Die sechs vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag, 20. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis sind in Appenweier (1), Friesenheim (1), Gengenbach (1), Lahr (2) und Rheinau (1). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt damit nach Angaben des Landesgesundheitsamtes, Stand 21. Juli 2021, 16 Uhr, bei 5,1. Im aktuellen Situationsbericht zur Covid-19-Lage im Ortenaukreis informiert das Gesundheitsamt unter anderem zum...

Ortenau Klinikum: Rechtsformwechsel
Kreistag stimmt mehrheitlich zu

Ortenau (st). Die Weichen für einen Rechtsformwechsel des Ortenau Klinikum von einem Eigenbetrieb zu einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) sind gestellt. Der Kreistag des Ortenaukreises beauftragte die Verwaltung in seiner Sitzung am Dienstag, 20. Juli, mit mehrheitlicher Entscheidung, die für die neue Rechtsform notwendigen Strukturen zu erarbeiten. Gleichzeitig beauftragte das Gremium die Verwaltung, die in einem interfraktionellen Antrag der CDU- und SPD-Fraktion entwickelte „Zweite...

Foto: Symbolbild gro

Neuorganisation der Notfallmedizin
Grünes Licht für Departement

Ortenau (st). Um weiterhin eine sichere und gute Notfallversorgung im Ortenaukreis zu gewährleisten, hat der Kreistag des Ortenaukreises am Dienstag, 20. Juli, mit großer Mehrheit grünes Licht für eine Neuorganisation der notärztlichen Versorgung gegeben. Ab 1. Januar 2022 soll die Besetzung der Notarztdienste durch ein Department „Notfallmedizin“ am Ortenau Klinikum sowie durch genossenschaftlich organisierte Notärzte, sogenannte Honorarnotärzte, im Kreis sichergestellt werden. Wesentlicher...

Die neue Präsidentin des Rotary Clubs Offenburg-Ortenau, Edith Schreiner (l.) und ihr Vorgänger Dr. Ulrich Kleine (r.) überreichten Ilse Herberg eine Spende für das Nachhilfeprojekt der Offenburger Tafel. | Foto: Rotary Club Offenburg-Ortenau

Neue Präsidentin Rotary Club Offenburg
Edith Schreiner übernimmt

Offenburg (st). Der Wechsel der Präsidentschaft jeden Sommer im Juli ist einer der Höhepunkte des rotarischen Jahres. Aktuell erfolgte die Übergabe dieses Amtes im Rotary Club Offenburg von Dr. Uli Kleine an Edith Schreiner. Obgleich viele Aktivitäten durch die Corona-Pandemie eingeschränkt waren, konnte das Projekt zur Offenhaltung der Landschaft in schwierig zu bewirtschafteten Steillagen im Schwarzwald fortgeführt werden. Weiterhin nutzte der Rotary Club Offenburg das Übergabemeeting, um...

Vier von sechs lokalen Foren zum Masterplan Verkehr haben bereits stattgefunden: ein Dank der Schüler im Schulzentrum Nordwest. | Foto: Stadt Offenburg
5 Bilder

Großes Interesse am Masterplan Verkehr
Zwei weitere Bürgerforen

Offenburg (st). Noch bis Sonntag, 1. August 2021, können die Bürger Offenburgs ihre Erfahrungen und Anliegen in den Prozess der Stärken- und Mängelanalyse für den Masterplan Verkehr OG 2035 einbringen. Am 14. und 15. Juli 2021 fanden die ersten vier der insgesamt sechs lokalen Foren zum Masterplan Verkehr OG 2035 statt. Dabei waren Vertreter der Planungsbüros und der Stadtverwaltung mit einem Stand am Schulzentrum in der Nordweststadt, am E-Center in der Weststadt sowie in den Ortsteilen...

Einmaliger Kinderfreizeitbonus
KOA will mehr Teilhabe ermöglichen

Offenburg (st). Um die von der Corona-Pandemie besonders betroffenen Familien mit geringem Einkommen zu unterstützen, erhalten die von der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis betreuten Haushalte im August 2021 einmalig einen Kinderfreizeitbonus. Berechtigt sind alle minderjährigen Kinder und Jugendlichen, welche im August 2021 einen Anspruch auf Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld, also sogenannte Hartz IV-Leistungen, haben. „Mit dem Kinderfreizeitbonus soll auch einkommensschwachen...

Foto: Symbolbild ag

Zwei Neuinfektionen in der Ortenau
Sieben-Tage-Inzidenz bei 6,3

Ortenau (st). Die zwei vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Montag, 19. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Kehl und Offenburg. Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen. Die aktuellen Belegungszahlen der Intensivbetten im Ortenaukreis sind...

Das Zentrale Impfzentrum in der Messe Offenburg bietet nun auch Impfungen ohne vorherige Terminverbabe an. | Foto: gro

Angebot im ZIZ Offenburg
Impfungen ohne vorherige Terminvergabe

Offenburg (st). In dieser Woche,  bietet das Impfzentrum auf dem Messegelände in Offenburg neben der regulären Terminvergabe auch Termine ohne vorherige Terminvereinbarung für Erst- und Zeittermine an, informieren die Leiterinnen Sandra Kircher von der Messe Offenburg und Dezernentin Diana Kohlmann vom Landratsamt. „Wir sind sehr froh, dass wir in dieser Woche von Mittwoch bis Sonntag Impfungen ohne Termin anbieten können und damit das Prozedere deutlich zu vereinfachen“, so Kircher. Die...

Foto: Symbolfoto: mak

Ohne Termin in KIZ und ZIZ möglich
Spontan zu Erst- und Zweitimpfung

Offenburg (st). Nachdem im Kreisimpfzentrum (KIZ) in Lahr schon seit dem 11. Juli zu festgelegten Zeiten ohne Termin Impfungen vorgenommen werden, kann dieser Service ab dem 21. Juli nun auch im Zentralen Impfzentrum (ZIZ) in Offenburg angeboten werden, informieren die Leiterinnen Sandra Kircher von der Messe Offenburg und Dezernentin Diana Kohlmann vom Landratsamt. „Das Angebot wird in dieser Woche in Lahr täglich von 8 bis 18 Uhr und in Offenburg ab Mittwoch bis Freitag von 16 bis 20 Uhr und...

Foto: Symbolbild ag

Vier neue Covid-19-Fälle
Sieben-Tage-Inzidenz bleibt weiter unter zehn

Offenburg (st). Die vier vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Donnerstag, 15. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Kehl (1), Lahr (1) und Oberkirch (2). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen Die aktuellen Belegungszahlen der Intensivbetten...

Rund 30 Ortenauer Einsatzkräfte rückten am Donnerstagabend in die Hochwassergebiete nach Rheinland-Pfalz aus. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz
Ortenaukreis schickt Einsatzkräfte

Offenburg (st). Rund 30 Ortenauer Einsatzkräfte des Bevölkerungsschutzes von Deutschem Roten Kreuz, Malteser Hilfsdienst und der Feuerwehr Kehl rückten am Donnerstagabend, 15. Juli, aus, um nach den heftigen Überflutungen im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) die dortigen Helfer zu unterstützen. Neben sechs Krankentransportwagen mit Notfallausstattung ist auch ein Feuerwehr-Hochwasserzug des Ortenaukreises im Einsatz, um beim Kampf gegen das Hochwasser im Raum Ahrweiler zu helfen und die...

OB Marco Steffens (l.) informierte sich über den Mapathon, den die ADFC-Mitglieder Monika Kunschner und Ulrich Wieland vorstellten.  | Foto: Siefke/Stadt Offenburg

ADFC überreicht "Mapathon"
Wunsch-Radwegnetz für Offenburg erstellt

Offenburg (st). Gemeinsam mit Bürgern haben der ADFC und die Bürgerinitiative Rückenwind ein Wunsch-Radwegenetz für Offenburg entwickelt. Monika Kunschner und Ulrich Wieland übergaben den „Mapathon“ kürzlich OB Marco Steffens vor dem Rathaus. Steffens bedankte sich bei allen Beteiligten, verwies allerdings auch auf die Rolle der Stadt: „Ohne Kompromisse wird es nicht gehen.“ Das Wunsch-Radwegenetz soll die Bürgerschaft motivieren, möglichst viele tägliche Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und...

Foto: Symbolbild gro

Sieben-Tage-Inzidenz bei 8,1
Elf Neuinfektionen in der Ortenau

Offenburg (st). Die elf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Mittwoch, 14. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Ettenheim (1), Kehl (2), Lahr (3), Neuried (1), Oberkirch (1), Offenburg (2) und Willstätt (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen nach Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter...

Der rote Bus der SPD-AG 60 plus mit dem Bundesvorsitzenden Lothar Binding.  | Foto: SPD

Bundesweite Tour startet in Offenburg
SPD macht an 65 mal Station

Offenburg (st). Der Bundesvorstand der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft 60 plus ist zur Bundestagswahl auf einer sechswöchigen Bustour durch Deutschland unterwegs. Am kommenden Freitag, 16. Juli, startet der rote Volkswagen seine Rundreise in Offenburg. Am Steuer sitzt dann mit dem Bundestagsabgeordneten Lothar Binding der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft. Anwesend ist auch Matthias Katsch, frisch gewählter Kreisvorsitzender und SPD-Kandidat für die Bundestagswahl im September....

Die Stadt Gengenbach bekommt Fördermittel aus dem Ausgleichsstock für die Sanierung des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums. | Foto: Stadt Gengenbach

Ausgleichsstock
3,65 Millionen Euro für zwölf Ortenauer Kommunen

Ortenau (st). 3,65 Millionen Euro Fördergelder aus dem Ausgleichstock fließen in die Ortenau, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Damit übersteigen die Hilfen den Vorjahresbetrag um rund 400.000 Euro. Insgesamt wurde lediglich im Jahr 2009 eine höhere Förderung aus dem Ausgleichstock für die Gemeinden des Ortenaukreises ausgeschüttet. Von der Finanzspritze profitieren insgesamt zwölf Gemeinden. Der Verteilerausschuss für den Regierungsbezirk Freiburg, der am Dienstag über die Vergabe der...

Foto: Symbolbild ag

Fünf Neuinfektionen
44 Prozent der Ortenauer haben vollen Impfschutz

Offenburg (st). Die fünf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag, 13. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (1), Ettenheim (1), Gengenbach (1), Lautenbach (1) und Offenburg (1). Infektionsgeschehen im Ortenaukreis Im Ortenaukreis gibt es aktuell, 13. Juli, 16 Uhr, eine Schule bei denen Personen, eine Klasse oder mehrere Klassen in Quarantäne sind, von großen Ausbrüchen kann man hier nicht sprechen da es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.