Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vermisst beim Baggerseebesuch
Wie verhalte ich mich bei einem Notfall

Ortenau (gro). Die Schulferien haben begonnen. Wer nicht in Urlaub fährt, der sucht Abkühlung in den Freibädern in der Region. Da dort die Besucherzahlen noch eingeschränkt sind, weichen viele an die Badeseen in der Region aus. Doch ganz ungefährlich ist dies nicht, wie die beiden tragischen Badeunfälle gleich zu Beginn der Badesaison in der Ortenau beweisen. Dabei kann das Risiko minimiert werden, wenn sich die Badenden an Regeln halten. "Es gibt keine erschreckende Häufung von Badeunfällen",...

Luftfilter für Schulen
Stoßlüften bleibt effektivstes Mittel

Ortenau (ds/gro/mak). Pünktlich zum Anfang der Sommerferien hat das baden-württembergische Kultusministerium die Eckpunkte für das kommende Schuljahr festgelegt: So wird es unabhängig von der Inzidenz in den ersten beiden Wochen eine Maskenpflicht an den Schulen geben, um Infektionen durch Reiserückkehrer möglichst zu verhindern. Ebenfalls bleibt die regelmäßige Testung als Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht bestehen. Ob in Schulen außerdem mobile Luftfilter zum Einsatz...

Kommunale Arbeitsförderung
Überraschend starker Rückgang der Fallzahlen

Ortenau (st). Im Juli 2021 sind die Fallzahlen der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) überraschend stark zurückgegangen. Der Trend hält damit nicht nur an, sondern hat sich gegenüber den vorangegangenen Monaten sogar verstärkt. So beziehen aktuell 7.390 Familien bzw. Haushalte die sogenannten „Hartz IV“-Leistungen. Dies sind 212 weniger als im Vormonat und entspricht einem Rückgang von 2,8 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat die Zahl der Bedarfsgemeinschaften sogar um 6,4...

ZIZ schließt am 15. August
Impfen ohne Termin und mit freier Auswahl

Offenburg (gro). Anfang Januar hat das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) in der Messe Offenburg seinen Betrieb aufgenommen. Seitdem wurden dort 350.000 Impfungen vorgenommen. Am Sonntag, 15. August, wird das ZIZ schließen. Es wird aber weiterhin in der Offenburger Messe geimpft werden. Die beiden Kreisimpfzentren (KIZ) in Lahr und Offenburg, die Mitte Januar an den Start gingen, werden zu diesem Datum zusammengelegt. "Wir übernehmen die Infrastruktur am Messestandort", erklärt Dr. Diana Kohlmann,...

Mitstreiter gesucht
Café "See" wird wiederbelebt

Offenburg-Zell-Weierbach (gro). Seit November 2020 liegt das Café "See" in Zell-Weierbach im Dornröschenschlaf. Am  Samstag, 31. Juli, ist es erstmals daraus erwacht. Denn beim Flohmarkt des Heimat- und Geschichtsvereins wird Platz gemacht für Neues. "Wir haben einiges aus dem Bestand, das nicht mehr vollzählig oder einfach zu alt war, verkauft", erzählt Alfons End, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins. Der Hintergrund ist einfach: Gemeinsam mit den Landfrauen will der Verein das Café...

Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 284
Eingereichte Vorschläge zugelassen

Offenburg (st). Am 26. September 2021 findet die Wahl zum nächsten Deutschen Bundestag statt. Derzeit sind sechs Parteien  - CDU, SPD, AfD, FDP, DIE LINKE und GRÜNE - im Bundestag vertreten. Bis 19. Juli, 18 Uhr, hatten die Parteien die Möglichkeit, Wahlvorschläge einzureichen. „Bei der Bundestagswahl ist der Ortenaukreis lediglich für den Wahlkreise 284 Offenburg zuständig. Im Wahlkreis 284 sind neun Wahlvorschlägen eingegangen, über deren Zulassung der Kreiswahlausschuss entscheidet“,...

Umbaumaßnahmen im Pfählerpark
Sitzgelegenheiten wurden abgebaut

Offenburg (st). Zur Verbesserung der Sicherheit baut die Stadt Offenburg die Sitzgelegenheiten im Pfählerpark ab dieser Woche teilweise zurück. Seit der Entwicklung zum Brennpunkt im Jahr 2018 wurden im Rahmen der Kommunalen Kriminalprävention verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit, insbesondere auch für die Anwohnerschaft, ergriffen. Darunter etwa in Zusammenarbeit mit der Einsatzkonzeption der Polizei das Aussprechen von Platzverweisen und Aufenthaltsverboten, zusätzliche...

Sieben-Tage-Inzidenz bei 12,1
Elf Neuinfektionen in der Ortenau

Ortenau (st). Die elf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Donnerstag, 29. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (2), Hohberg (1), Hornberg (5), Lahr (1), Neuried (1) und Offenburg (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen. Die...

Besuch vom Landtagsabgeordneten
Bernd Mettenleiter in Appenweier

Appenweier (st). Zu einem ersten Auftakt- und Antrittsgespräch begrüßte Bürgermeister Manuel Tabor den neuen Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter im Rathaus Appenweier. Beide kennen sich bereits aus ihrer Tätigkeit im Kreistag des Ortenaukreises sowie als Mitglieder des Regionalverband Südlicher Oberrhein. Seit März diesen Jahres vertritt Mettenleiter den Wahlkreis Kehl direkt als Abgeordneter für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Zentrale Themen beim persönlichen Kennenlernen mit dem...

Peter Schwinn im Katastrophengebiet
Unterstützung für Einsatzleitung

Offenburg (st). Brandoberamtsrat Peter Schwinn, Leiter der Feuerwehr Offenburg, wird ab Sonntag, 1. August, die Einsatzleitung im Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz verstärken, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Schwinn, der selbst aus Rheinland-Pfalz stamme und viele Jahre bei der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen am Rhein in leitender Funktion tätig gewesen sei, werde vier Tage lang die Kollegen im Einsatzführungsstab des durch das Unwetter verwüsteten Landstrichs unterstützen. Der...

Foto: Symbolbild gro
7 Bilder

Steigende Coronazahlen
Ab 30. Juli gilt Inzidenzstufe 2 in der Ortenau

Ortenau (st). Am Samstag, 24. Juli, hat der Sieben-Tage-Inzidenzwert (pro 100.000 Einwohner) im Ortenaukreis erstmals den Wert von zehn überschritten und ist seitdem nicht wieder unter diesen Schwellenwert gefallen. Mit dem vom Landesgesundheitsamt für Mittwoch, 28. Juli, festgestellten Inzidenzwert von 12,1 hat der Ortenaukreis die Sieben-Tages-Inzidenz von zehn an fünf aufeinanderfolgenden Tagen überschritten. Damit rutscht er in die Inzidenzstufe 2 der Corona-Verordnung (CoronaVO) für...

Entwicklung des Arbeitsmarkts im Juli
Weniger Menschen ohne Job

Offenburg (st). Auch im Juli hat die Zahl arbeitsloser Menschen im Ortenaukreis erneut abgenommen, teilt die Arbeitsagentur Offenburg mit. So sind im Juli bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung 134 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als noch im Juni. Die Gesamtzahl beträgt aktuell 8.412. Vor einem Jahr waren 1.505 Frauen und Männer mehr von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkt und liegt für beide Rechtskreise...

Tunnel Offenburg: Planungsstand
Einreichung der Unterlagen noch 2021

Offenburg (gro). Wenn der Offenburger Tunnel im Jahr 2035 fertig ist, dann wird er der längste Eisenbahntunnel in Deutschland sein. Neben den beiden Röhren, die im Osten hat eine Länge von elf Kilometern und die im Westen eine Länge von neun Kilometern, entstehen 15 Verbindungsbauwerke. Ausgelegt wird der Tunnel auf der Strecke der Rheintalbahn für eine Geschwindigkeit von 120 Stundenkilometern sein.  Im Offenburger Gemeinderat gab Sven Adam, Deutsche Bahn AG, einen Überblick über den aktuellen...

Sieben-Tage-Inzidenz erneut über 10
13 Neuinfektionen am Dienstag

Ortenau (st). Die 13 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag, 27. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (2), Appenweier (1), Kehl (3), Lahr (2), Neuried (1), Offenburg (2), Oppenau (1) und Wolfach (1). Infektionsgeschehen Im aktuellen Situationsbericht zur Covid-19-Lage im Ortenaukreis informiert das Gesundheitsamt unter anderem zum Infektionsgeschehen im Ortenaukreis, danach gibt es aktuell an sechs...

Busfahren in Offenburg wird günstiger
Der "Einer" gilt ab 1. August

Offenburg (gro). "Es ist endlich soweit", freut sich Oberbürgermeister Marco Steffens. "Vor eineinhalb Jahren ist die Idee des 'Einer' im Offenburger Nahverkehr im Rahmen der Mobilitätstage entstanden. Nun wird der neue Tarif zum 1. August eingeführt." Aufgrund der Corona-Pandemie war die Einführung um ein Jahr verschoben worden. "Die Menschen sollten ja nicht in Ansammlungen in einem Fahrzeug unterwegs sein", so Steffens. Mit der Einführung des "Einer" wird das Busfahren im Offenburger...

Neuer Leiter der Revision
Philip Kaufmann wechselt nach Offenburg

Offenburg (st). Philip Kaufmann (35) wird der neue Leiter der Organisationseinheit Revision der Stadt Offenburg, teilt die Stadt mit. Am Montag, 26. Juli, bestätigte der Gemeinderat dies in nicht öffentlicher Sitzung. Der aus Friesenheim stammende Diplom-Verwaltungswirt (FH) hat an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl studiert. Danach war er als stellvertretender Teilprojektleiter Doppik 2011 für den Bereich Haushalt beim Landratsamt Lörrach beschäftigt. Im Anschluss fungierte er bei...

Zu viele Unwägbarkeiten
Ortenauer Weinfest 2021 wird abgesagt

Offenburg (st). Nachdem das Ortenauer Weinfest bereits im vergangenen Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, wurde nun entschieden, dass die Veranstaltung auch in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Grund sind die vielen Unwägbarkeiten hinsichtlich der Rahmenbedingungen, denn nach wie vor ist aufgrund der Dynamik bei den aktuellen Corona-Verordnungen keine belastbare Planung möglich. „Ich hoffe, dass wir das Weinfest im kommenden Jahr wieder anbieten können“, sagt...

Antrittsbesuch bei Jägerbataillon 291
Landrat besucht Soldaten

Offenburg/Illkirch-Graffenstaden (st). Im Oktober 2020 beschloss der Verwaltungsausschuss des Ortenaukreises die Übernahme einer Patenschaft für das Jägerbataillon 291 der deutschen Bundeswehr. Nun besuchten Landrat Frank Scherer und Dezernentin Diana Kohlmann, die im Ortenaukreis die Verbindungsbeamtin der zivil-militärischen Zusammenarbeit zur Bundeswehr ist, das im elsässischen Illkirch-Graffenstaden stationierte Jägerbataillon 291 vor Ort und tauschten sich mit dem stellvertretenden...

Abifeier beim WG Offenburg
Erfolg nach zwei schwierigen Schuljahren

Offenburg (st). Nach zwei überaus schwierigen, von Corona dominierten Schuljahren konnten die Absolventen des Wirtschaftsgymnasiums Offenburg ihre Zeugnisse entgegennehmen. 93 Schüler hatten den widrigen Umständen getrotzt und ihren Weg zum Abitur zum glücklichen Abschluss gebracht und dabei einen erfreulichen Gesamtschnitt von 2,4 erreicht. Unter den vielen sehr guten Leistungen – 28 Schüler schafften einen Notenschnitt von 2,0 oder besser – stach Magdalena Janocha aus der Klasse mit dem...

Mehr Barrierefreiheit im Landkreis
Zwischenbilanz Behindertenbeirat

Ortenau (st). Seit 2017 gibt es im Ortenaukreis einen Behindertenbeirat. Die Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen setzt sich für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben im Ortenaukreis ein. Gleichzeitig ist der Behindertenbeirat Austauschplattform, auf der unterschiedliche Akteure und Aufgabenbereiche im Landkreis miteinander vernetzt werden. Ein umfassender, nachhaltiger und kontinuierlicher...

TGO: Tarifreform gilt ab 1. August
Weniger Zonen, andere Preise

Ortenau (st). Der Tarifverbund Ortenau (TGO) setzt zum 1. August 2021 eine umfassende Tarifreform zur Nutzung der Bus- und Bahnangebote im Ortenaukreis um. Die bisherigen 50 Tarifzonen werden zu 6 neuen und größeren Tarifzonen zusammengefasst. Die bekannten drei Preisstufen bleiben bestehen, lediglich die Tarifzonenanzahl je Preisstufe ändert sich wie folgt: Preisstufe 1 (Kurzstrecke) für die Fahrt in einer Tarifzone, Preisstufe 2 (Mittelstrecke) für die Fahrt in zwei Tarifzonen und Preisstufe...

Berufsfachschule Wirtschaft abgeschlossen
Zeugnisse überreicht

Offenburg (st). 16  Schüler haben an der Berufsfachschule Wirtschaft, kurz BFW, an den Kaufmännischen Schulen in Offenburg ihre Prüfung bestanden. Bei der Zeugnisausgabe am Freitag, 16. Juli, konnten Klassenlehrer Toni Lang und Abteilungsleiter Stefan Geppert den Schülern ihre Prüfungszeugnisse überreichen und zum mittleren Bildungsabschluss (Fachschulreife) gratulieren. Kilian Nickel wurde mit einem Klassenpreis ausgezeichnet, Lukas Steckhan erhielt ein Lob. Die beiden Sonderpreise der...

Insgesamt finden rund 30 Impfwillige den Weg in das mobile Impfzentrum in der St. Andreas Kirche in Offenburg am gestrigen Samstag. | Foto: Foto: mak
2 Bilder

Spontane Impfaktion
"Mehr ist besser: Jede einzelne Impfung zählt"

Offenburg (mak). Eine lange Schlange ist vor der St. Andreas Kirche am Fischmarkt in der Offenburger Innenstadt am gestrigen Samstag nicht zu erkennen. Nachdem man die beiden Sicherheitsleute am Eingang passiert hat, steht man nach wenigen Stufen in der kleinen Kirche, die ein mobiles Impfteam des Deutschen Roten Kreuzes in ein kleines Impfzentrum verwandelt hat. Zwei Helfer kümmern sich um die administrative Abwicklung der spontanen Impfaktion. Ein Arzt und zwei Krankenschwestern führen das...

Linda Schreiber und Nadja Scherible laden stellvertrend für die MZO Elterninitiative zum Flohmarkt | Foto: MZO
2 Bilder

Elterniniative Montessori Zentrum Offenburg
Hilfe für Hochwasseropfer

Offenburg (st). Die Bilder der überfluteten Straßen und Ortsteile in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind schockierend. Für die Betroffenen ist nichts mehr so, wie es einmal war. Familien stehen buchstäblich vor den Trümmern ihrer Existenz – besonders für Kinder eine traumatisierende Situation. Die Eltern und Mitarbeitenden im Montessori Zentrum Ortenau e.V. (MZO) haben sich deshalb spontan dazu entschieden, Geldspenden zu sammeln, um den Wiederaufbau und die Reparaturen finanziell zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.