Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Aktuelles zur Landesgartenschau
Stadt informiert auf Wochenmarkt

Offenburg (st). Wer einen Eindruck davon gewinnen möchte, was in Sachen Landesgartenschau zurzeit in Offenburg passiert, hat am Samstag, 9. Oktober, während des Wochenmarkts die beste Gelegenheit dazu: Von 9.30 bis 12.30 Uhr zeigen Mitarbeitende der Stadtverwaltung an einem bunten Infostand vor dem Rathaus, in welchen Bereichen die Vorarbeiten schon in vollem Gang sind. Denn die Landesgartenschau kommt erst 2032, die Planungen gingen aber gleich nach dem Zuschlag, über den sich Offenburg im...

Kennenlernangebot
Kostenlose Fahrten mit dem Stadtbus

Offenburg (st). An den nächsten beiden Samstagen, 9. und 16. Oktober, sowie am Verkaufsoffenen Sonntag, 10. Oktober, sind die Fahrten auf allen Offenburger Stadtbuslinien kostenlos. Dies ist ein Angebot im Rahmen des Projekts zur „Wiederbelebung der Innenstadt“ und bietet zudem die Gelegenheit, den Stadtbus-Verkehr kennenzulernen.

Im Bereich der Gifiz-Halbinsel
Arbeiten am Offenburger Trinkwassernetz

Offenburg (st). Die badenova Tochter "bnNETZE" investiert in das Offenburger Wasserversorgungsnetz: In der Nacht vom 7. auf den 8. Oktober werden Arbeiten an den Wasserversorgungsleitungen im Bereich der Gifiz-Halbinsel umgesetzt. Dabei kann es zu Druckschwankungen in den Ortsteilen Elgersweier und Zunsweier kommen. Im Zuge der städtischen Neugestaltung der Gifiz-Halbinsel in Offenburg hat "bnNETZE" neue Wasserversorgungsleitungen verlegt. Diese werden nun in das bestehende Versorgungsnetz...

Sandra Kircher im Gespräch
2022 wieder ein richtiges Messejahr

Offenburg (gro). "Vor eineinhalb Jahren, im März 2020, kurz vor der Eröffnung der Geotherm kam die Vollbremsung durch Corona", so Sandra Kircher, Geschäftsführerin der Messe Offenburg. "Am Anfang dachten wir noch, wir könnten wenigstens unsere regionalen Messen durchführen." Doch die Hoffnung war nur kurz. Messe um Messe musste im ersten Coronajahr abgesagt werden. "Wir mussten lernen, auszubalancieren", so die Messechefin und meint damit die Abwägung, ob eine Veranstaltung durchgeführt werden...

In Elgersweier und Berghaupten steigen Unmut und Frust
B33: Seit dem Ausbau steigt der Lärmpegel

Offenburg/Berghaupten (gro). Seit die B33 von zwei auf vier Spuren ausgebaut wurde, ist an ein gemütliches Beieinandersitzen auf der Terrasse von Thorsten Irmscher nicht mehr zu denken. Auch bei geöffnetem Fenster zu schlafen, fällt dem Eigentümer des Hauses in Sichtweite der Bundesstraße schwer. Zwar verläuft entlang der Strecke bei Elgersweier eine Lärmschutzwand, doch die endet ein Stück vor der Stelle, wo sein Haus steht. "Als ich die Planungsunterlagen vor einigen Jahren angeschaut hatte,...

Neun Monate sorgten über 900 Mitarbeiter dafür, dass die Coronaimpfungen reibungslos liefen. Fabian Maties (Mitte) war der letzte Impfling im KIZ. | Foto: gro
3 Bilder

Letzter Impfling am 30. September
Es gibt kein KIZ mehr in der Messe

Offenburg (gro). Das war's: Nach neun Monaten gibt es kein Impfzentrum mehr in der Messe Offenburg. Nachdem das Land bereits am 15. August die Zentralen Impfzentren (ZIZ) geschlossen hatte, wurde nun auch am Donnerstag, 30. September, im Kreisimpfzentrum (KIZ) die letzte Impfdosis verabreicht.  "Die KIZ gingen am 22. Januar, eine Woche später als geplant wegen des fehlenden Impfstoffes, in Betrieb", ließ Dr. Diana Kohlmann, Projektleiterin beim Ortenaukreis, die vergangenen neun Monate noch...

Streckenerkundung für Ausbau
Bahn startet Bohrprogramm ab Hohberg

Ortenau (st). Die Deutsche Bahn (DB) startet ein umfangreiches Bohrprogramm zwischen Niederschopfheim und Kenzingen. Die Arbeiten beginnen am 1. Oktober 2021 und dauern voraussichtlich bis zum 30. Juni 2022. Die Bohrungen liefern wichtige Erkenntnisse für die geplante Neubaustrecke an der Bundesautobahn 5 und für den Ausbau der Rheintalbahn. Rund 250 Kernbohrungen, 1.400 Kleinrammbohrungen und rund 400 Schotterschürfe führt die DB insgesamt durch. Dazu gehören Sondierungen nach Kampfmitteln und...

Freizeitbad Stegermatt
Frühschwimmen und länger offen am Abend

Offenburg (st). Ab Montag, 4. Oktober, kehrt im Freizeitbad Stegermatt nach vielen Monaten Corona-Einschränkungen wieder etwas Normalität ein. Die umfangreichen Hygienemaßnahmen sind nochmals verbessert und optimiert worden. „Wir haben in den vergangenen Tagen intensiv an den Anpassungen gearbeitet. Es ist schön, sich langsam wieder der Normalität zu nähern“, so Geschäftsführer Tim-Niklas Hockenjos. Das Gästefeedback sei eindeutig gewesen. „Vermehrt kam der Wunsch auf, die Öffnungszeiten zu...

Chefarzt für Departement Notfallmedizin
Dr. Peter Sutterer beginnt 2022

Offenburg (st). Dr. Peter Sutterer wird zum 1. Januar 2022 die Leitung des neuen Departments Notfallmedizin am Ortenau Klinikum übernehmen, teilt das Ortenau Klinikum mit. Der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises wählte den Notfallmediziner am Dienstag, 28. September, zum Chefarzt der neuen Abteilung. „Ich freue mich, dass wir mit Dr. Peter Sutterer einen in der Notfallmedizin äußerst kompetenten und im Rettungsdienstbereich Ortenau überaus erfahrenen Arzt des Ortenau...

Ortenauer Energieagentur
Lioba Markl-Hummel neue Geschäftsführerin

Offenburg (st). Lioba Markl-Hummel übernimmt die Leitung der Ortenauer Energieagentur (OEA) in Offenburg. Die promovierte Wirtschaftsingenieurin mit den Schwerpunkten erneuerbare Energien, industrielle Produktion und Klimaschutz tritt ihre Stelle zum 1. Oktober an. Der bisherige Geschäftsführer, Hesso Gantert, bleibt ebenfalls im Team. Er tritt aus gesundheitlichen Gründen auf eigenen Wunsch von seinen Funktionen zurück, bietet aber weiter sein Know-how als Berater an. „Mit ihrem fundierten...

Spende Deutsche Postcode Lotterie
Neustart bei der Lesewelt möglich

Offenburg (st). Die Lesewelt Ortenau e. V. erhält finanzielle Unterstützung durch die Deutsche Postcode Lotterie. Mit dem Geld werden ehrenamtliche Vorleser gesucht, vermittelt, qualifiziert und betreut, damit sie vielen Ortenauer Kindern Geschichten vorlesen können. Dank dieser Förderung kann der Verein Lesewelt Ortenau e.V. einen Neustart nach der langen Corona-Pause wagen. Rund 130 ehrenamtliche Vorleser stehen in den Startlöchern, um Ortenauer Kindern wieder spannende Geschichten...

Sandra Boser besucht Kunstschule Offenburg
Wichtiger Bildungsbeitrag

Offenburg (st). Anlässlich des Projekts der Kunstschulen in Baden-Württemberg „Wie wir euch sehen – Landtagsabgeordnete im Portrait“ besuchte am Freitag, 17. September, die Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Lahr und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Sandra Boser MdL, Grüne, die Kunstschule in Offenburg, um sich mit dem Leiter, Michael Witte, der Koordinatorin des Projekts, Almut von Koenen, sowie dem Geschäftsführer des VHS e.V. Offenburg, Walter Glunk, bei einem...

Polizeipräsident Reinhard Renter (r.) verabschiedet den Offenburger Revierleiter Peter Dieterle in den Ruhestand.  | Foto: gro
3 Bilder

Verabschiedung von Peter Dieterle
Vollblutpolizist geht in Ruhestand

Offenburg (gro). Coronabedingt im kleinen Kreis fand am Dienstag, 28. September, die Verabschiedung von Peter Dieterle, Revierleiter in Offenburg, in den Ruhestand im Polizeipräsidium Offenburg statt. Doch die begleitenden Worte der Gäste waren deshalb nicht weniger herzlich. Leitender Polizeidirektor Norbert Schneider hob in seiner Begrüßung die Wichtigkeit des Reviers, dem Königshof, hervor: Es gehören zwei Städte und sieben Gemeinden dazu, 20.000 Einsätze, 6.000 Straftaten im Jahr, davon...

Vorstand wiedergewählt
Förderverein Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Offenburg (st). Im Rahmen einer Mitgliederversammlung im Landratsamt Offenburg wurde der Vorstand des Vereins Freunde und Förderer des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof e. V. für die kommenden drei Jahre wiedergewählt. Gerd Baumer aus Kehl übernimmt weiterhin den Vereinsvorsitz, als seine Stellvertreterin wurde Kreisdezernentin Jutta Gnädig bestätigt. Kassiererin ist Margit Langer, Geschäftsführerin des Freilichtmuseums, und Schriftführer der wissenschaftliche Leiter Thomas Hafen....

Masterplan Verkehr 2035 Offenburg
Jugendliche können mitgestalten

Offenburg (st). Mit dem Masterplan Verkehr OG 2035 erarbeitet die Stadt Offenburg ein strategisch ausgerichtetes Gesamtkonzept für die Entwicklung und Steuerung des Verkehrs und des Mobilitätsverhaltens in Offenburg. Jetzt können Jugendliche den Verkehr der Zukunft in Offenburg mitgestalten und ihre Ideen einbringen. Teilnehmen können alle Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren. Zwischen September 2021 und Jahresende 2022 finden sechs Treffen statt, an denen Ideen ausgetauscht und neue Ideen...

Aktuelle Coronazahlen
Inzidenz steigt auf 91,3 in der Ortenau

Ortenau (st). Die 112 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Donnerstag, 23. September, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (5), Berghaupten (1), Durbach (2), Ettenheim (5), Friesenheim (3), Gengenbach (3), Haslach (3), Hausach (1), Hofstetten (1), Hohberg (1), Kappel-Grafenhausen (2), Kehl (18), Lahr (29), Mahlberg (2), Neuried (4), Oberkirch (4), Offenburg (14), Ohlsbach (1), Renchen (2), Ringsheim (2), Rust (1),...

Wahl zur Deutschen Weinkönigin
Daumendrücken für Sina Erdrich

Ortenau (st/gro). Den Vorentscheid hat Sina Erdrich erfolgreich gemeistert: Gemeinsam mit den Kandidatinnen Saskia Teucke aus der Pfalz, Valerie Gorgus aus dem Rheingau, Henrike Heinicke aus Württemberg, Marie Jostock von der Mosel und Linda Trarbach von der Ahr steht die ehemalige Durbacher Weinprinzessin und Badische Weinkönigin im Finale der Wahl zur Deutschen Weinkönigin.  Zwei Stunden stellten sich die Kandidatinnen a, Samstag, 18. September, den Fragen der Fachjury, dann viel die...

Abschlussfest unter Pandemiebedingungen: Mit Masken und Abstand präsentieren die Kinder beim Abschlussfest stolz ihre Zertifikate. | Foto: Patricia Buhle/Stadt Offenburg
2 Bilder

Abschlussfest für Heiß auf Lesen
Clownereien und strahlende Gewinner

Offenburg (st). „Um was ging es denn in dem Buch?“ so lautete meist die erste Frage, die die Mitarbeitenden der Stadtbibliothek Offenburg den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen der Leseförderaktion heiß auf Lesen bei der Bücherrückgabe am Auskunftsschreibtisch stellten. Schüler, die sich für Heiß auf Lesen kurz HAL angemeldet hatten, mussten innerhalb der Sommerferien mindestens drei Bücher lesen und in der Bibliothek von deren Inhalt erzählen oder Fragen zum Inhalt beantworten können. Für...

Sieben-Tage-Inzidenz bei 79,5
86 neue Coronafälle im Ortenaukreis

Ortenau (st). Die 86 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag, 21. September, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (2), Appenweier (1), Berghaupten (1), Ettenheim (3), Friesenheim (2), Gengenbach (4), Hofstetten (2), Hornberg (1), Kappel-Grafenhausen (1), Kehl (5), Kippenheim (1), Lahr (31), Mühlenbach (1), Neuried (1), Oberkirch (1), Oberwolfach (1), Offenburg (17), Ringsheim (2), Sasbach (1), Sasbachwalden...

Street-Art-Fresken im Eurodistrikt
Frische Kunst im Straßenraum

Offenburg/Straßburg (st). Im Rahmen des deutsch-französischen Projekts "COLORS", einer Aktion des Straßburger Vereins Colors Urban Art und seines Offenburger Partners Double Trouble, entstanden am vergangenen Wochenende zwei neue Werke urbaner Kunst. Der französische Street-Art-Künstler Jupe Oner und sein deutscher Kollege Cone the Weird realisierten am Freitag, den 17. September in Straßburg und am Samstag und Sonntag, 18. und 19. September, in Offenburg mit Hilfe verschiedener modernen...

Klinikschließungen in der Ortenau
Klage gegen Agenda 2030 abgewiesen

Freiburg/Ortenau (st). Die Klage von drei im Ortenaukreis lebenden Bürgern gegen den Kreistagsbeschluss des Landkreises Ortenaukreis vom 24. Juli 2018 zur sogenannten „Agenda 2030“ ist unzulässig. Dies entschied das Verwaltungsgericht Freiburg mit dem den Beteiligten nun zugestellten Urteil vom 03.09.2021 (2 K 3095/19). Am 24. Juli 2018 habe sich der Kreistag des Landkreises Ortenaukreis unter dem Tagesordnungspunkt 'Agenda 2030' mit der Zukunftsplanung für das kreiseigene Ortenau Klinikum...

Integriertes Rheinprogramm
Bau von Schutzbrunnen wird fortgesetzt

Schwanau/Freiburg (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, ist der Bau der Schutzbrunnen im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms zum Hochwasserschutz im Schwanauer Ortsteil Wittenweier in Kürze abgeschlossen. Am Montag, 27. September, beginnen die Arbeiten zur Verlegung von Druckrohrleitungen in der Elzstraße. Der Verkehr zwischen Wittenweier und der Kläranlage Kappel ist während der Bauarbeiten nur eingeschränkt möglich. Das RP bittet die Verkehrsteilnehmer, den Bereich in...

Elf Neu-Infektionen am Montag
Sieben-Tage-Inzidenz leicht gesunken

Ortenau (st). Die elf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Montag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (1), Biberach (1), Haslach (1), Kehl (1), Lahr (6) und Oberwolfach (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen Die aktuellen...

Radler geben das Tempo vor
Offenburgs erste Fahrradstraße eingeweiht

Offenburg (gro). Die erste Fahrradstraße in Offenburg wurde am Mittwoch, 15. September, eingeweiht. Im Straßenzug Am Hohen Rain und Franz-Volk-Straße, zwischen Im Seewinkel und der Straßburger Straße, geben künftig die Radfahrer das Tempo vor. Es soll nicht bei dieser ersten Straße bleiben, weitere sind geplant: Noch in diesem Jahr sollen die Vogesenstraße Nord, der Jahnweg und die Straße Am unteren Mühlbach ebenfalls zu Fahrradstraßen umgebaut werden. Weitere sind im Stadtgebiet in Planung....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.