Ausgabe Schwarzwald - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schnelles Internet
In Oberharmersbach ist jetzt im Mai Baubeginn

Oberharmersbach (st). Die Telekom wird im Mai mit dem Ausbau von schnellen Internet-Anschlüssen in Oberharmersbach beginnen, heißt es in einer Presseinformation. Insgesamt wird die Telekom rund drei Kilometer Glasfaser verlegen und vier Verteiler mit moderner Technik aufstellen. Von dem Glasfaser-Ausbau profitieren rund 900 Haushalte ab Ende 2020. Im neuen Netz sind das Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in...

Freude in Haslach
Spielplätze öffnen wieder

Haslach (st). Sofort nach dem Eintreffen der Empfehlungen des Städtetags hat Haslachs Stadtbauamt damit begonnen, die landeseinheitlichen Regeln zur Spielplatzöffnung umzusetzen. Bürgermeister Philipp Saar ordnete an, die fünfzehn Plätze umgehend reguliert zu öffnen und den Nutzern per Plakat die „Spielregeln“ zu erklären: So müssen Kinder grundsätzlich von Erwachsenen begleitet werden, die 1,5 Meter Abstandsregel gilt auch auf den Spielplätzen, zudem gilt es Körperkontakt und gemeinsames Essen...

Haslacher Stadtverwaltung
Besuch nach Terminvereinbarung möglich

Haslach (st). Seit Beginn der Corona Krise ist die Rathaustür zwar für Spontanbesuche geschlossen, aber nach wie vor können Bürger im Rathaus in Haslach ihre notwendigen Geschäfte erledigen und Anliegen vorbringen. Denn seit Beginn der Krise arbeitet das Haslacher Rathaus mit Terminen. Nach telefonischer Vereinbarung kann man so jederzeit den zuständigen Sachbearbeiter sprechen. Auch die Tourist Info hat bei geschlossener Türe ihre Telefonnummer hinterlegt. Das Kundencenter der Stadtwerke...

Start mit Auflagen am 10. Mai
Vogtsbauernhof startet in die Saison

Gutach (st). Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof startet am Sonntag, 10. Mai, in seine 56. Saison. Infolge der Corona-Pandemie kann das besucherstärkste Freilichtmuseum des Landes mit einer Verzögerung von sechs Wochen unter Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorgaben am kommenden Sonntag die Tore öffnen. Die Landesregierung hat am vergangenen Donnerstag das Betriebsverbot für Museen, Ausstellungen, Galerien, Zoos und Tierparks ab dem 6. Mai aufgehoben. „Wir sind gut...

Beruflichen Schulen Wolfach
Baumaßnahmen pünktlich abgeschlossen

Ortenau (st). Die Baumaßnahmen an den Beruflichen Schulen Wolfach, die der Ortenaukreis als Schulträger im Sommer 2019 gestartet hat, können Anfang Mai und somit zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs abgeschlossen werden, heißt es in einer Presseinformation des Landratsamts. Zusätzlich zur energetischen Fassadensanierung am Hauptgebäude hat der Kreis beim Anbau neue Fenster und neue Jalousien eingebaut sowie die sanitären Anlagen erneuert. Mit dem Abschluss der Arbeiten hat der Kreis eine...

Magdalena Dickreiter, die Ideengeberin der Aktion, und Rolf Schondelmaier von der Bürgerstiftung Gutach e. V. beim Verteilen der Nasen-Mundschutz-Masken vor der Festhalle | Foto: Bürgerstiftung Gutach
2 Bilder

Nasen-Mundschutz-Masken-Aktion
Bürgerstiftung Gutach e. V. bedankt sich

Die Bürgerstiftung Gutach e. V. hatte dazu aufgerufen, Nasen-Mundschutz-Masken für unsere Bevölkerung zu nähen. Die Resonanz hierzu war wirklich überwältigend, heißt es in einer Presseinformation. Am Samstag konnten 640 genähte Schutzmasken weitergeben, hinzu kamen zusätzlich noch 250 Einwegmasken, die Pamela Groll von der Rodelbahn Gutach für diesen Zweck gespendet hatte. "Nein, wir haben uns nicht über die große Solidarität und die große Hilfsbereitschaft in Gutach gewundert - wir in Gutach...

Neues Fahrzeug in Dienst gestellt
LF 16/12 komplettiert Haslacher Fuhrpark

Erfreuliche Nachrichten für die Feuerwehr Haslach: Ein „neues“ Löschfahrzeug (LF) 16/12 (Baujahr 1993) konnte in Dienst gestellt werden und komplettiert nun den Fuhrpark im Haslacher Gerätehaus. Es war eine Hiobsbotschaft, die die Feuerwehr Haslach und Kommandant Stefan Possler zu Beginn des Jahres verkraften mussten: Das knapp zwanzig Jahre alte Löschfahrzeug musste aufgrund sicherheitsrelevanter Mängel außer Dienst genommen werden. „Auf diese Situation waren wir nicht vorbereitet und mussten...

Stadtbücherei Haslach
Wieder geöffnet

Haslach (st). Die Stadtbücherei öffnet ab Donnerstag, 23. April, wieder vorsichtig die Tore für einen „geordneten Publikumsverkehr“. Natürlich werde man alle Sicherheitsmaßgaben beachten, teilt Büchereileiterin Regina Adam mit. So trennt die Bücherei Ein- und Ausgang; Betreten wird die Bücherei ausschließlich über den Eingang auf der Rückseite des Bürgerhauses, also über die Terrasse. Die Tür Richtung Foyer ist der Ausgang. SpielregelnDer Zugang ist begrenzt, als „Eintrittskarte“ dienen die...

Verkehrsbehinderung auf der B33
Fahrbahn wird saniert

Gutach (st). Wegen Schäden an der Fahrbahn muss die B33 zwischen dem Parkplatz des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof, nach der Straße Auf der Ebene, und dem Bahnübergang bei Gutach auf einer Länge von circa 1,2 Kilometer erneuert werden. Die Bauarbeiten beginnen am Mittwoch, 29. April, und sollen Mitte Mai abgeschlossen sein. VollsperrungVon Samstag, 9. Mai, ab 5 Uhr morgens bis Sonntag, 10. Mai, 6 Uhr morgens müsse die B 33 zwischen der Straße „Auf der Ebene“ und dem Bahnübergang Gutach voll...

Problemstoffe
Sammlung findet in Haslach statt

Haslach (st). Die Problemstoffsammlung auf dem Parkplatz bei der Markthalle in Haslach im Kinzigtal findet am Samstag, 18. April, von 9 bis 16 Uhr wie geplant statt, wie der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft mitteilt. Bei der Problemstoffsammlung können Altfarben, Lacke, Lösemittel, Batterien und Akkus, Leuchtstoffröhren, LEDs und Energiesparlampen, Altmedikamente, Spraydosen mit Inhaltsresten, Feuerlöscher, Fritierfette und -öle, Reinigungsmittel, Pflanzenschutzmittel usw. aus Privathaushalten...

Bürgermeister Philipp Saar (links) und Sören Fuß | Foto: Presseamt der Stadt Haslach
2 Bilder

Gedenkstätte Vulkan
Kranzniederlegung

Haslach (st). Vor 75 Jahren starben in den letzten Tagen und sogar noch Stunden vor dem Einmarsch der französischen Armee im April 1945 zahlreiche Häftlinge der Haslacher Lager. Zur Erinnerung an die 223 Deportierten, die in Haslach ihr Leben verloren, legten Bürgermeister Philipp Saar und Sören Fuß, der Leiter der KZ-Gedenkstätte, einen Kranz nieder.

Problemstoffsammlung in Haslach
Weg mit Altfarben und Lacken

Haslach (st). Die Problemstoffsammlung auf dem Parkplatz bei der Markthalle in Haslach im Kinzigtal findet am Samstag, 18. April, von 9 bis 16 Uhr wie geplant statt, wie der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft mitteilt. Bei der Problemstoffsammlung können Altfarben, Lacke, Lösemittel, Batterien und Akkus, Leuchtstoffröhren, LEDs und Energiesparlampen, Altmedikamente, Spraydosen mit Inhaltsresten, Feuerlöscher, Fritierfette und –öle, Reinigungsmittel, Pflanzenschutzmittel usw. aus Privathaushalten...

Bauarbeiten auf der B33
Straßenschäden beim Vogtsbauernhof

Ortenau (st). Wegen Schäden an der Fahrbahn muss die B33 zwischen dem Parkplatz des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof, nach der Straße „Auf der Ebene“, und dem Bahnübergang bei Gutach (Schwarzwaldbahn) auf einer Länge von rund 1,2 Kilometer erneuert werden. Die Bauarbeiten beginnen am Mittwoch, 29. April, und sollen Mitte Mai abgeschlossen sein. Von Samstag, 9. Mai, ab 5 Uhr morgens bis Sonntag, 10. Mai, 6 Uhr, morgens müsse die B33 zwischen der Straße „Auf der Ebene“ und dem Bahnübergang Gutach...

TV Steinach singt gegen Einsamkeit

„Miteinander und Füreinander – das geht nicht allein“! Aus diesem Grund hat sich der Steinacher Turnverein am Karsamstag eine Aktion gegen Einsamkeit einfallen lassen. „In Zeiten, in denen Pflegeheimbesucher keinen Besuch bekommen dürfen, wollten wir ihnen zu Ostern eine kleine Freude bereiten und ihren Alltag mit einer kleinen Abwechslung verschönern“, so Initiatorin Amelie Hildbrand zur Idee. Da gemeinschaftliche Turn- oder Tanzauftritte aktuell nicht erlaubt sind, konnte ein kleines...

Notfallpraxis, MQNK und Gesundes Kinzigtal bündeln Kräfte
Corona-Ambulanz in Wolfach

Mittleres Kinzigtal (st). Mit der Einrichtung einer Corona-Ambulanz in Wolfach werden die Hausärzte im Kinzigtal schon von nächster Woche an entlastet. Federführend sind da die Notfallpraxisbeauftragten der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg für den Standort Wolfach Christoph Brunner und Stephan Ziehms. Unterstützt werden die beiden Mediziner vom Ärztenetz MQNK und Gesundes Kinzigtal. Start der Corona-Ambulanz ist am Montag, 6. April. ÜberweisungDas Angebot in Wolfach richtet...

Investition macht sich in der Corona-Virus-Krise bezahlt
Feuerwehr Haslach hat Atemschutzwerkstatt modernisiert

Bessere Hygiene und deutliche Zeitersparnis waren die Hauptaugenmerke der Modernisierung der Atemschutzwerkstatt der Haslacher Feuerwehr, die Ende des vergangenen Jahres abgeschlossen wurde. In der aktuellen Situation macht sich die Investition bereits bezahlt. Unter der Regie der beiden Atemschutzgerätewarte Johann Risto und Daniel Schirmaier wurde die Atemschutzwerkstatt im vergangenen Jahr für knapp 25.000 EUR mit einer modernen und zeitgemäßen Technik ausgerüstet. Es war damit die größte...

10 Bilder

Eis gegen Frost
Frostberegnung im Kinzigtal

Diese Woche konnte man in vielen Obstplantagen. wie hier bei Haslach-Bollenbach morgens die sogenannte Frostberegnung beobachten. Dazu werden die Beregnungsanlagen bei Frost am frühen Morgen eingeschaltet. Beim Gefrieren des verteilten Wassers wird auf den Pflanzen Kristallisationswärme freigesetzt, so dass in der Regel Blätter und Blüten vor Frostschäden bewahrt werden. Ziel ist es, die Pflanzen bei Frosteinbrüchen während der Vegetationsperiode zu schützen und dadurch spätere Ernteausfälle zu...

Windpark Hohenlochen
Fundament ist fertig

Trotz einiger Starkregen und Stürme, die den Zugang zur Baustelle in den vergangenen Wochen erschwert haben, wurden die Betonfundamente des Windparks Hohenlochen in die Erde gebracht, teilt Badenova mit. 100 Tonnen BewehrungsstahlDer regionale Energie- und Umweltdienstleister ist zufrieden mit dem Start der Bauarbeiten. Die Mengen, die für die vier Fundamente bewegt wurden, sind beachtlich: Der Durchmesser der Fundamente beträgt insgesamt 22,5 Meter. 700 Kubikmeter und rund 100 Tonnen...

Generalversammlung verschoben wegen Corona
"UNSER CHOR" Gesangverein Steinach verschiebt Generalversammlung

Die Vorstandschaft von Unser Chor Gesangverein 1860 Steinach e.V. hat gestern beschlossen, die geplante Generalversammlung Ende März endgültig abzusagen. Die aktuelle Lage lässt eine andere Entscheidung nicht zu. Die Gesundheit der Mitglieder und Gäste steht an oberster Stelle und die Funktionsträger in der Vorstandschaft sind sich dessen mehr als bewusst. Besondere Ereignisse erfordern eben besondere Maßnahmen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: sobald klar ist wann das...

Saisoneröffnung wird verschoben
Vogtsbauernhof bleibt geschlossen

Gutach (st). Aufgrund der dynamischen Entwicklung hinsichtlich der Covid-19-Pandemie wird das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Dies wurde heute in Absprache mit dem Ortenaukreis, Träger der Einrichtung in die Wege geleitet. Geplant war die Eröffnung der Saison 2020 am 29. März mit einem umfangreichen Jahresprogramm. Das Museum folgt damit der Rechtsverordnung des Landes Baden-Württemberg über Maßnahmen gegen die Ausbreitung des...

Probenarbeit wird vorläufig eingestellt - Jubiläumskonzert abgesagt
"UNSER CHOR" Gesangverein Steinach unterstützt Kampf gegen zu schnelle Ausbreitung des Corona-Virus

Es gibt inzwischen kaum mehr einen Verein oder eine Institution die nicht in irgend einer Weise vom Corona-Virus betroffen ist. In den letzten Tagen hat sich herausgestellt, dass sämtliche öffentliche Zusammentreffen von Gruppen besser verschoben werden. Hintergrund ist der Versuch, die Ausbreitung des sog. Corona-Virus zu verlangsamen. Neben vielen anderen Steinacher Vereinen hat sich sich auch "Unser Chor" Gesangverein Steinach letzte Woche entschlossen, alle öffentlichen Termine, unter...

32 Absolventen beim Truppmann-Teil 1-Lehrgang
Verstärkung für Kinzigtäler Feuerwehren

Die Feuerwehren im oberen Kinzigtal erhalten kräftig Verstärkung: Zwei Feuerwehrfrauen und 30 Feuerwehrmänner haben in Haslach erfolgreich am Truppmann-Teil 1-Lehrgang teilgenommen. Mit dem Abschluss der Truppmann-Teil 1- Ausbildung (Grundausbildung) stehen die frisch ausgebildeten Feuerwehrleute nun ihren Feuerwehren für den Einsatzdienst zur Verfügung. In dem Lehrgang, der an sechs Samstagen im und um das Gerätehaus der Feuerwehr Haslach stattfand, haben die Teilnehmer die notwendigen...

Material genial wurde den Schülern der Georg-Schöner-Schule Steinach eindrucksvoll präsentiert. | Foto: Michael Mai
4 Bilder

Dritt- und Viertklässler der Georg-Schöner-Schule Steinach waren von der Show beigeistert
Science Mobil präsentiert Steinacher Grundschülern „Material Genial“

Das Science Mobil ist die mobile Variante der Science Days und entführte die Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler in die faszinierende Welt der „Alltagschemie“. Die Wissenschaftsvorführungen des Science Mobils verstehen sich als Ergänzung und Unterstützung für den Unterricht in den sogenannten MINT-Fächern, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In der Show „Material Genial“ lernten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule Steinach alles um ungewöhnliche...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.