Astrazeneca

Beiträge zum Thema Astrazeneca

Lokales
bereits zur Eröffnung des Offenburger Impfzentrums bildeten sich Menschenschlangen. | Foto: gro
2 Bilder

Vier Ortenauer Impfzentren eröffnet
Start ist am Freitag um 12 Uhr

Offenburg (rek). Das Tempo der Impfkampagne nimmt kurz vor Weihnachten nochmal richtig Fahrt auf: Seit Freitag hat das Landratsamt die vier Impfzentren in Offenburg, Lahr, Oberkirch und Haslach geöffnet. Bei einem Pressegespräch haben Dezernentin Diana Kohlmann, Projektleiterin Impfen im Ortenaukreis, Dr. Doris Reinhardt, Pandemie-Beauftragte der Ortenauer Ärzte, sowie Vertreter der unterstützenden Organisationen von Deutschem Roten Kreuz sowie der Malteser die Einzelheiten vorgestellt. Wo sind...

Lokales

STIKO-Empfehlung gilt in Ortenauer Impfzentren
Zweitimpfung mit mRNA-Vakzin

Ortenau (st). Die Impfzentren im Ortenaukreis folgen der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) und bieten allen Personen mit einem Astrazeneca-Zweitimpftermin alternativ eine Impfung mit einem mRNA-Impfstoff an. Alle Zweittermine bis einschließlich Sonntag, 18. Juli, bleiben dabei bestehen. Vor Ort wird auf Wunsch der Astrazeneca- oder ein mRNA-Impfstoff verabreicht. Die Wahl eines bestimmten mRNA-Impfstoffs ist leider nicht möglich. Für Termine ab dem 19. Juli ist ein Vorziehen des...

Lokales

Kurzfristige Lieferung von Astrazeneca
Impftermine werden vergeben

Stuttgart/Ortenau (st). In vielen baden-württembergischen Impfzentren werden in den kommenden Tagen und Wochen wieder Impftermine frei, teilt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration. Kurzfristig angesetzte Lieferungen von Astrazeneca durch den Bund und eine insgesamt sinkende Zahl von notwendigen Zweitimpfungen bei allen Impfstoffen führen dazu, dass in den kommenden Wochen deutlich mehr Erstimpftermine in den Impfzentren zur Verfügung stehen als bisher. Dies teilte...

Lokales

Land fordert bessere Vakzinverteilung
Impfzentren fehlt Impfstoff

Stuttgart (st). Gesundheitsminister Manne Lucha hat sich am Montag, 10. Mai, in einem digitalen Gespräch mit den Leitern der Zentralen Impfzentren auf eine gerechte Verteilung des vom Bund gelieferten Impfstoffs geeinigt, teilt das Gesundheitsministerium mit. Auslöser sei gewesen, dass der Bund auch im Monat Mai nicht genügend Impfstoff liefere, um die Impfzentren unter Volllast laufen zu lassen. Gleichzeitig sollten aber die Impfstoff-Reserven in den Zentren rasch aufgebraucht werden – für...

Lokales

Freigabe von Astrazeneca
Priorisierung in Arztpraxen aufgehoben

Stuttgart (st). Nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz vom Donnerstag, 6. Mai, ist die Priorisierung für den Impfstoff von Astrazeneca auch in Baden-Württemberg für die Impfungen in den Arztpraxen ab sofort aufgehoben, teilt das Gesundheitsministerium Baden-Württenberg mit. In den Hausarztpraxen kommt es derzeit aufgrund von Corona-Impfungen und vermehrten Nachfragen zu einem großen Andrang. Patienten sollten deshalb weiterhin Geduld haben. Auch wenn die Priorisierung für...

Lokales

Hausärzte zu Erfahrungen beim Impfungen
Johnson & Johnson bald in Praxen

Ortenau (mak/ds). Die Impfkampagne läuft und nimmt weiter an Fahrt auf. Das Landessozialministerium geht von 500.000 Impfungen pro Woche aus, ab Mai wird mit einer Million Impfungen pro Woche gerechnet. Neben den Impfzentren impfen mittlerweile auch die niedergelassenen Hausärzte. Die Guller-Redaktion hat sich umgehört und zwei Hausärzte zu ihren Erfahrungen bisher befragt. "Wir haben eine Liste angelegt, auf der mittlerweile 104 Voranmeldungen stehen. Ich rate dazu, dass man sich parallel in...

Lokales

Verlängerte Öffnungszeit im Impfzentrum Lahr
Freitag 1.100 Termine bis 23.15 Uhr

Lahr (st). Das Lahrer Kreisimpfzentrum stellt am Freitag, 23. April, insgesamt 1.100 Impftermine mit Astra-Zeneca zur Verfügung. Dafür wird an diesem Tag von 8 bis 23.15 Uhr geimpft. Impftermine können über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung, Telefon 116 117, oder online unter www.impfterminservice.de gebucht werden. Bis Montag wurden in Lahr bereits insgesamt 21.647 Impfdosen verimpft. Die Ausgangssperre darf für die Wahrnehmung eines Impftermins unterbrochen werden.

Panorama

Peter Weiß mit Astrazeneca geimpft
Impftempo hat jetzt zugelegt

Berlin/Ortenau (st). Peter Weiß ist in Berlin mit Astrazeneca geimpft worden. "Ich freue mich, dass ich jetzt geimpft werden konnte und ich habe sehr bewusst den Impfstoff von Astrazeneca akzeptiert", erklärte der Abgeordnete nach der Impfung. Nebenwirkungen habe er bislang keine feststellen können. "Mir ist auch erklärt worden, dass ich bei Astrazeneca im Vergleich zu anderen Impfstoffen bereits mit der ersten Impfung einen hohen Schutz erwerbe", berichtet Peter Weiß. Deswegen sei es schade,...

Lokales

Zweitimpfung für unter 60-Jährige
mRNA-Wirkstoff statt Astrazenaca

Stuttgart/Ortenau (st). Menschen unter 60 Jahren, die aufgrund ihrer Impfberechtigung bereits eine Erstimpfung mit Astrazeneca erhalten haben, können nach der neuen Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) die Zweitimpfung nach neun oder zwölf Wochen mit einem so genannten mRNA-Impfstoff erhalten. Damit bleiben alle bereits gebuchten Astrazeneca-Zweitimpftermine gültig. Unter 60-Jährige werden im Impfzentrum bei der Zweitimpfung auf einen vorhandenen mRNA-Impfstoff umgebucht. Dies...

Lokales

Impfungen für Menschen über 60
Ab 19. April werden Termine vergeben

Stuttgart/Ortenau (st). Ab Montagvormittag, 19. April, öffnet das Land Baden-Württemberg die Vergabe von Impfterminen für alle Menschen über 60 Jahre. Bislang waren über 60-Jährige nur bei bestimmten Vorerkrankungen oder aufgrund des Berufs impfberechtigt. So kamen vor allem die bereits jetzt impfberechtigten über 70- und über 80-Jährigen, die ein besonders großes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, schneller an einen Impftermin. „In einzelnen Zentren bleiben aktuell...

Lokales

Hausärzte erhalten geringe Mengen
Impfungen und Tests nehmen Fahrt auf

Ortenau (ds/rek). Impfen und Testen sind zwei wichtige Bausteine im Kampf gegen das Coronavirus. Seit Dienstag dürfen nun endlich auch Hausärzte die Impfung setzen, die Nachfrage in den Praxen ist groß, während der verfügbare Impfstoff eher noch Mangelware bleibt. Dr. Christine Tunkel, Allgemeinmedizinerin in Lahr, beispielsweise hat zwar in der ersten Woche die bestellten 18 Dosen des Biontech-Impfstoffs erhalten, doch für die kommende Woche wurden ihr nur 30 der 42 bestellten Dosen zugesagt....

Lokales

Nach Astra-Zeneca-Beschränkung
Alle gebuchten Impftermine finden statt

Offenburg/Lahr (st). Die Ständige Impfkommission (STIKO) der Bundesregierung hat am Dienstagnachmittag vorläufig empfohlen, den Corona-Impfstoff von Astra Zeneca in Deutschland nur noch bei über 60-Jährigen einzusetzen. Grund sind mehrere Fälle von Hirnvenenthrombosen, die nach Impfungen aufgetreten waren, vorwiegend bei Frauen unter 55. Jüngere können Biontech erhalten Die Gesundheitsministerkonferenz der Länder hat am späten Dienstagabend daraufhin beschlossen, dass der Impfstoff von Astra...

Lokales

Impftermine ab 26. März buchbar
Vergabe über das Wochenende geplant

Offenburg (st). Das Impfzentrum Offenburg auf dem Messegelände stellt für die kommenden Wochen 10.000 Erst und dazugehörige Zweitimpftermine in der Online-Terminvergabe zur Verfügung. Die Termine werden sukzessive freigegeben, so dass über die Wochenendtage bis Montag, 29. März, regelmäßig die Möglichkeit besteht, Termine zu buchen. Nach aktueller Information unter www.impfterminservice.de werden Buchungen  am Freitag, 26. März,  ab 8 Uhr wieder möglich sein. Zwei Drittel der Impfmenge wird...

Lokales

Impfungen mit Astrazeneca wieder aufgenommen
Wochenendtermine können stattfinden

Ortenau (st). Am Donnerstagabend ist die Gesundheitsministerkonferenz der Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) gefolgt und hat die Corona-Impfungen mit dem Astrazeneca-Impfstoff wieder aufgenommen. An geplanten Terminen ändert sich nichts „Wir freuen uns, dass die im Lahrer Kreis-Impfzentrum für Samstag und Sonntag gebuchten Termine nun doch wie geplant stattfinden können“, begrüßt Diana Kohlmann, organisatorische Leiterin der KIZ, die Entscheidung. „Die bereits erfolgten...

Lokales

KIZ von Freitag bis Sonntag geschlossen
Lahr sagt Astrazeneca-Termine ab

Lahr/Offenburg (st). Am Montagnachmittag hat die Bundesregierung aufgrund einer aktualisierten Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) die Corona-Impfungen mit dem Astrazeneca-Impfstoff vorsorglich ausgesetzt. Bis einschließlich Montag, 22. März, müssen laut einer Mitteilung des Sozialministeriums alle Impfungen mit Astrazeneca ausgesetzt werden. Biontech in Offenburg Im Impfzentrum in Offenburg können die bis zu diesem Zeitpunkt stattfindenden Erstimpfungen von Astrazeneca auf Biontech...

Lokales

Impfungen mit Astrazeneca ausgesetzt
Umstellung im Impfzentrum

Offenburg (st). Der Bund setzte am Montagnachmittag, 15. März, die Impfungen mit Astrazeneca vorsorglich aus und folgte damit der Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI). Das Impfzentrum in Offenburg brach daraufhin die an diesem Tag angestandenen Impfungen mit Astrazeneca umgehend ab und ersetzte diese durch Reserven des Impfstoffs von Biontech. Demnach konnten alle Termine wie geplant eingehalten werden. Bis einschließlich Montag, 22. März, müssen laut Mitteilung des Sozialministeriums...

Lokales
Reger Betrieb herrscht im Impfzentrum in der Messe Offenburg. | Foto: gro
2 Bilder

Seit Freitag wird Astrazeneca verabreicht
Impfzentrum nimmt Fahrt auf

Offenburg (gro). Am 27. Dezember starteten die Corona-Impfungen in der Ortenau: Zunächst mit mobilen Impfteams, dann wurde das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) in der Messe Offenburg in Betrieb genommen. Mitte Januar kamen die beiden Kreisimpfzentren (KIZ) in Offenburg und Lahr dazu. Schon nach kurzer Zeit entschieden sich die Messe Offenburg als Betreiber des ZIZ und das Landratsamt Ortenaukreis als Betreiber des KIZ am Standort Offenburg zusammenzuarbeiten und die Synergieeffekte zu nutzen. "Es...

Lokales

Bis zu 560 Impfungen täglich
Kreisimpfzentrum Lahr fährt hoch

Lahr (st). Seit dem Start des Kreisimpfzentrums (KIZ) des Ortenaukreises in Lahr am 22. Januar wurden dort über 1.500 Personen geimpft, rund 200 davon haben bereits ihre zweite Impfung erhalten. Bisher wurde in den KIZ des Ortenaukreises der Impfstoff Comirnaty“von Biontech-Pfizer verabreicht, seit dieser Woche steht auch der Impfstoff Astrazeneca den KIZ zur Verfügung. „Damit können wir unsere Impfangebote deutlich erhöhen und ab nächster Woche täglich von Montag bis Samstag 560 Impfungen an...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.