Auszubildende

Beiträge zum Thema Auszubildende

Wirtschaft regional

Ausbildungsstart WeberHaus
21 Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben

Rheinau (st) Mit einem herzlichen Willkommenstag hat WeberHaus am Montag, 1. September 2025, 17 neue Auszubildende an dem Standort in Rheinau-Linx begrüßt. Auch am Standort in Wenden-Hünsborn fiel der Startschuss für vier neue Nachwuchskräfte, heißt es in einer Pressemitteilung. Insgesamt beginnen damit 21 junge Menschen ihre berufliche Zukunft bei dem Fertighaushersteller. Die Bandbreite der Ausbildungsberufe ist groß: In Rheinau-Linx starten ein Anlagenmechaniker, drei Bauzeichner, zwei...

Wirtschaft regional

Umfrage IHK Südlicher Oberrhein
Es gibt noch freie Ausbildungsplätze

Freiburg/Ortenau (st) Junge Menschen entscheiden sich erst spät für eine Ausbildung. Laut IHK-Umfrage zur Aus- und Weiterbildung hat fast jedes zweite Unternehmen am südlichen Oberrhein noch immer nicht alle Lehrstellen besetzen können. Oft mangelt es aus Sicht der Betriebe auch an geeigneten Bewerbungen, schreibt die IHK Südlicher Oberrhein in einer Pressemitteilung. „Früher hatten wir in den Sommerferien bereits so viele Zusagen, dass alle Lehrstellen besetzt waren – und zwar in den...

Lokales

IHK-Umfrage
Work-Life-Balance bei Auszubildenden nicht ganz oben

Ortenau (st) Verwöhnt, faul und ständig nur am Handy. Die Generation Z genießt nicht den besten Ruf. In ihrer vermeintlich mangelnden Arbeitsmoral sehen einige Ökonomen sogar eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort. Doch was ist dran an solchen Klischees? Die IHK Südlicher Oberrhein wollte es genauer wissen und hat junge Menschen an sämtlichen Berufsschulen im Kammerbezirk befragt. Herausgekommen ist ein differenziertes Bild mit einigen Überraschungen, so eine Pressenotiz. Fragen und...

Lokales

19. Wolfacher Industriestammtisch
Ausbildung war ein großes Thema

Wolfach (st) Vertreter der im Gewerbeverein organisierten Industriebetriebe trafen sich kürzlich zu ihrem 19. Industriestammtisch, heißt es in der Pressemitteilung von Pressewart Detlev Rohmer. Unter der Leitung von Pascal Schiefer, dem 1. Vorsitzenden des Gewerbevereins, seien aktuelle Themen angesprochen worden. Neben den tagesaktuellen Themen, welche insbesondere beim „Winterstammtisch“ der Wolfacher Industriebetriebe, größeren Handwerksbetrieben und industrienahen Dienstleistungsbetrieben...

Lokales

BIM im Zeichen der Weiterbildung
390 Aussteller haben sich angemeldet

Offenburg (st) Am 12. und 13. Mai 2023 findet die diesjährige Berufsinfomesse, kurz BIM, bei der Messe Offenburg-Ortenau statt. Auf der größten Bildungsmesse im Süden Deutschlands informieren über 390 Unternehmen und Institutionen über Ausbildungen und Studiengänge sowie Fort- und Weiterbildungen. „Die BIM steht stärker denn je für Chancen der beruflichen Neuorientierung und Weiterbildung“, unterstreicht die Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Offenburg Theresia Denzer-Urschel. Davon ist...

Lokales

Ausbildung
Fünf Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung im Ettenheimer Rathaus

Ettenheim (st). Am Montag haben junge Nachwuchskräfte ihre Ausbildung im Ettenheimer Rathaus Ettenheim begonnen. Drei Auszubildende studieren in Kehl Zwei Berufsanfänger absolvieren eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, drei weitere Auszubildende werden künftig an der Hochschule Kehl den Bachelorstudiengang Public Management belegen. Auch in den städtischen Kindergärten wurden mit Beginn des neuen Kindergartenjahres 2019/20 zwei Ausbildungsplätze zur Erzieherin angeboten. Lena Bender...

Lokales

50 Auszubildende besuchten das Europaparlament
EU-Parlament aus einer neuen Perspektive

Kehl. Vor einem Jahr entstand bei einem Gespräch zwischen Bertold Allgaier, dem in Kehl das Europa Hotel und das „ates Hotel Kehl-Straßburg“ gehören, sowie seinem Freund sowie langjährigen Gast Rainer Wieland, Mitglied des Europaparlamentes, die Idee, Auszubildenden aus dem Hanauerland und Kehl den Besuch des Europäischen Parlaments zu ermöglichen. Schnell wurde der Kehler Stadtführer Klaus Gras, der auch Führungen durch das Parlamentsgebäude anbietet, mit ins Boot genommen und mit der Planung...

Lokales

Sorgfalt ist das A und O
Ausbildung zur Vermessungstechnikerin

Offenburg. Es begann mit einem Praktikum zur Berufsorientierung in der 9. Klasse der Realschule. Nach einer Woche Praktikum beim Amt für Vermessung und Flurneuordnung hatte sich Jule Seger entschieden. Sie wollte Vermessungstechnikerin werden, bewarb sich und erhielt den Ausbildungsplatz. „Was mir am meisten an diesem Beruf gefällt, ist die Abwechslung zwischen Innen- und Außendienst. Man ist ein bis zwei Tage in der Woche draußen. An den anderen Tagen bereitet man alles vor oder wertet aus“,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.