Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Lokales

Diskussionsrunde mit Thomas Marwein
Besuch an der Schwarzwaldschule

Appenweier (st). Im Rahmen der Aktion „Woche der Gemeinschaftsschule“ stattete der Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Offenburg, Thomas Marwein, MdL, der Schwarzwaldschule Appenweier einen Besuch ab. Konrektor Georg Franke stellte das Konzept der Schule vor. Bei einem Rundgang durch die Schule stand natürlich der neue Anbau im Mittelpunkt. Das Neun-Millionen-Projekt war erst diesen Sommer abgeschlossen worden, die neuen Räumlichkeiten werden im aktuellen Schuljahr erstmals...

Lokales

Manuel Tabor zum Regionalrat gewählt
Sprachrohr der Region

Appenweier (st). Der Appenweierer Bürgermeister und Kreisrat Manuel Tabor wurde in der konstituierenden Verbandsversammlung des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein am 7. November im Landratsamt Ortenaukreis zum Regionalrat gewählt. Manuel Tabor ist damit einer von nur 80 Regionalräten, die die rund 1,1 Millionen Einwohner in der 4.062 Quadratkilometer großen Region vertreten. Die Region umfasst den Stadtkreis Freiburg und die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Ortenau....

Lokales

Nachmittag mit dem Bürgermeister
Mit Thorsten Erny durch die Kläranlage

Auf der Treppe hat man den Blick von oben auf das BelebungsbeckenGengenbach (st). Gemeinsam mit Bürgermeister Thorsten Erny gingen 14 Kinder und neun Erwachsene im Rahmen des Ferienprogramms in der Gengenbacher Kläranlage den Spuren des Abwassers nach. Was passiert mit unserem Schmutzwasser, das direkt aus der Toilette, der Dusche und der Waschmaschine über den Abwasserkanal in der Kläranlage landet?Bürgermeister Thorsten Erny freute sich, dass sich so viele Kinder und auch einige Erwachsene zu...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Schutterwald
Martin Holschuh ist einziger Kandidat

Schutterwald (gro). Es bleibt bei einem Bewerber für die anstehende Bürgermeisterwahl in Schutterwald. An Pfingstmontag endete die Bewerbungsfrist ohne dass ein weiterer Kandidat – außer dem amtierenden Rathauschef Martin Holschuh – seinen Hut in den Ring geworfen hätte. Die erste und einzige Bewerbung war bereits zu Beginn der Frist abgegeben worden, am 15. April.  Die Wahl selbst wird am Sonntag, 7. Juli, stattfinden. 5.961 Wahlberechtigte sind an diesem Tag aufgerufen, ihre Stimme abzugeben....

Lokales
In der Pflege Tätige schildern die Sorgen, aber auch die schönen Momente des Berufs. | Foto: CDU Gengenbach
5 Bilder

Wie geht es weiter mit der Pflege?
Impulsreferat von Peter Weiß in Gengenbach

Gengenbach (ps). Woher soll das Personal kommen? Wie ist es um die Vergütung bestellt? Wie sollen wir mit der Bürokratie umgehen? – mit diesen und vielen weiteren Fragen setzte sich die CDU Gengenbach zusammen mit Peter Weiß, MdB, Bürgermeister Thorsten Erny, vielen Praktikern und zahlreichen Betroffenen unter dem Motto „Pflege geht jeden an“ im Exerzitiensaal des Klosters Gengenbachs auseinander. Nach einer kurzen Begrüßung durch den CDU Vorsitzenden Michael Schüle, in der er die Bedeutung der...

Lokales

Nur die Küche steht noch nicht zur Verfügung
Ortenberger Festhalle wieder benutzbar

Ortenberg (st). Die Festhalle in Ortenberg kann wieder genutzt werden, dies teilt die Gemeinde mit. Nachdem die Halle wegen eines Schwelbrandes in der Küche seit Weihnachten gesperrt war, hat am vergangenen Wochenende nach Vorliegen und Auswertung der Labor-Untersuchungsergebnisse der vom Gebäudeversicherer beauftragte Sachverständige die Aufhebung der Sperrung für den Veranstaltungsraum bestätigt. Freigabe für Halle erteilt Diese Freigabe erstreckt sich auf die Veranstaltungshalle...

Lokales

23. Januar ist Kandidatenvorstellung in Gengenbach
Eine zweite Amtszeit für Thorsten Erny

Gengenbach (gro). Die Tatsache, dass er der einzige Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 3. Februar ist, löst beim Gengenbacher Stadtoberhaupt Thorsten Erny gemischte Gefühle aus. "Auf der einen Seite ist es eine Bestätigung für die Arbeit, die ich in den vergangenen acht Jahren gemacht habe. Auf der anderen Seite muss ich die Bürger natürlich motivieren, zur Wahl zu gehen." Das Gespräch mit den Bürgern Das tut er auch, indem er seinen Wahlkampf, den er schon zu Beginn der Bewerbungsfrist...

Lokales

Thorsten Erny ist der einzige Kandidat
Bürgermeisterwahl in Gengenbach

Gengenbach (gro). Es bleibt dabei: Amtsinhaber Thorsten Erny ist der einzige Bewerber für die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 3. Februar, in Gengenbach. Am Montag endete die Bewerbungsfrist, ohne dass ein weiterer Bewerber seinen Hut in den Ring geworfen hätte. Der amtierende Bürgermeister hatte bereits am 25. November seine Unterlagen im Rathaus Gengenbach abgegeben. Thorsten Erny bewirbt sich um eine zweite Amtszeit. 2011 hatte er sich im zweiten Wahlgang gegenüber seinen Mitbewerbern...

Panorama

Im Grunde...
Schön, die Wahl zu haben

...ist es die Möglichkeit, seinen politischen Willen kundzutun. Wer wählen geht, der gibt seine Stimme für etwas ab und stänkert nicht nur gegen alles, was ihm nicht gefällt. Ob ein neues Stadtoberhaupt gesucht wird oder die Gemeinde- und Kreisräte neu bestimmt werden – jeder stimmberechtigte Bürger kann sich beteiligen. Das gilt natürlich auch für die in diesem Jahr anstehenden Europawahlen. Wem es nicht genügt, nur ein Kreuzchen zu machen, der darf gerne selbst aktiv werden. Bürger, die...

Lokales

Schiffsunglück auf dem Rhein vor 130 Jahren
Erinnerung an 1888

Neuried-Altenheim (df) Vor 130 Jahren verunglückten der damalige Bürgermeister von Altenheim, Johann Michael Sutter, fünf Gemeinderäte und zwei Waldhüter bei der Heimfahrt mit dem Nachen über den Rhein. Nur einer der acht Männer überlebte das Unglück am Vorabend des Nikolaustages. Am 5. Dezember 1888 fuhren der Bürgermeister und seine Begleitung mit dem Gemeindeschiff über den Rhein, wo sie mit dem elsässischen Waldmeister dienstliche Gespräche führten. Zu dieser Zeit gehörten Flächen links des...

Extra

HeimatEntdecker-Tipp von Bürgermeister Vollmer
Das Winzerfest mit seinem Herbsttrunk

1559 war es schon verbrieft: Alle Pächter des Klosters Gengenbach, in Ortenberg und Zell erhalten jährlich nach der Ernte einen Frei-Wein spendiert, der beim Herbsttanz genossen wurde. Die Bürger je 1,5 Liter Frei-Wein, Gemeinderäte, Pfarrer und Bürgermeister sogar 3 Liter. Seit 2016 gibt es wieder diesen echten „Herbsttrunk“: Beim Winzerfeste, wenn nach Gottesdienst am Sonntag und dem Umzug durch das Dorf die Festgesellschaft der Obstmarkthalle angekommen sind: Gratis-Wein – Jahrgang 2018!

Lokales

Bürgermeisterwahl
Kampf ums Offenburger Rathaus gewinnt an Schärfe

Offenburg (rek). "Im Wahlkampf wird nicht wirklich entscheidend sein, welcher Kandidat zuerst in welchem Ortsteil war oder wer hat die meisten Würstchen aus der Region freundlich lächelnd verteilt" – so hat der SPD-Fraktionsvorsitzende Jochen Ficht im Gemeinderat den Oberbürgermeister-Wahlkampf rhetorisch in Fahrt gebracht, ob gewollt oder ungewollt. "Respektvoller Umgang miteinander ist mir wichtig – und zwar abseits von Parteizugehörigkeit oder Wahlkampfrhetorik", hat der CDU-Kandidat Marco...

Sport
2 Bilder

SPEEDWAY: Berghauptener Speedwayteam beim neuen Bürgermeister
Die "Eagles" überreichen Bürgermeister Clever Pokal

Berghaupten (woge). Im Oktober dieses Jahres gewann das Speedwayteam des MSC Berghaupten, die Black Forest Eagles, den Speedway Team Cup 2017. Nach 2015 ist es bereits das zweite Mal, dass die Mannschaft um Teamkapitän Max Dilger, sich in der zweiten Bundesliga durchsetzen konnte. Im Gegensatz zu anderen Mannschaften, die zum Teil mit hochkarätigen Startern der deutschen Speedwayszene antraten, überzeugten die Berghauptener mit ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit. So hatten sie in den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.