Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Lokales

Gengenbachs Alt-Bürgermeister gestorben
Michael Roschach wurde 79 Jahre

Gengenbach (gro). Der Gengenbacher Alt-Bürgermeister Michael Roschach ist am Samstag, 23. April 2022, überraschend an seinem 79. Geburtstag gestorben. Er stand von 1996 bis 2011 - 15 Jahre - an der Spitze der Stadt. Aus Altersgründen, damals mussten Bürgermeister mit 68 Jahren in den Ruhestand gehen, konnte er die ganzen acht Jahre der zweiten Amtszeit nicht vollenden. Fast sein ganzes Arbeitsleben verbrachte der gebürtige Offenburger in Gengenbach. Er war bei der Stadt seit 1961, mit seiner...

Lokales

Signal für den Frieden
Offenburg hisst Flagge der "Mayors for Peace"

Offenburg (st). Nachdem Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens am Donnerstag, 24. Februar, seine Bestürzung über den militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine geäußert hatte, hat die Stadt Offenburg am Freitag, 25. Februar, die Flagge der „Mayors for Peace“ vor dem Historischen Rathaus gehisst. Dies soll ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und ein Plädoyer für den Frieden in Europa sein. „Mayors for Peace („Bürgermeister für den Frieden“) ist ein internationales Bündnis von...

Lokales
Es gibt vier Bewerber für den Chefsessel im Salzhaus. | Foto: gro
2 Bilder

Beigeordnetenwahl in Offenburg
Sechs Bewerber für zwei Stellen

Offenburg (st). Am Dienstag, 15. Februar, endete die Bewerbungsfrist für die beiden Beigeordnetenstellen in Offenburg. Am Mittwoch, 16. Februar, gab Dorothee Granderath bekannt, dass sie ihre Unterlagen fristgerecht abgegeben hat. Die langjährige Stadträtin in Lahr und Kreisrätin des Ortenaukreises wird von der Fraktion der Grünen im Offenburger Stadtrat unterstützt. Auch die beiden Amtsinhaber, Baubürgermeister Oliver Martini und Bürgermeister Hans-Peter Kopp, hatten frühzeitig informiert,...

Lokales
Landtagsabgeordneter Thomas Marwein (Mitte rechts) besuchte die Kindertagesstätte St. Josef in Hohberg. | Foto: Wahlkreisbüro Thomas Marwein
2 Bilder

Thomas Marwein besucht Hohberg
Verkehr und Bildung sind Zukunftsthemen

Hohberg (st). Der Grünen-Landtagsabgeordnete Thomas Marwein besucht laut Pressemitteilung des Wahlkreisbüros regelmäßig die Gemeinden im Wahlkreis Offenburg. Seinen ersten Besuch zum Jahresbeginn stattete er der Gemeinde Hohberg ab. Bei seinem Besuch beglückwünschte er Bürgermeister Andreas Heck in seinem neuen Amt. Bei sonnigem Wetter stand der Besuch zweier Bildungseichrichtungen auf der Tagesordnung. Heck freut sich, dem Abgeordneten die Familien- und Kinderfreundlichkeit seiner Gemeinde...

Lokales

100 Tage Bürgermeister Andreas Heck
Ein offenes Ohr für die Bürger

Hohberg (gro). Die ersten 100 Tage im Amt sind für Andreas Heck, seit dem 1. Oktober neuer Bürgermeister vom Hohberg, wie im Flug vergangen. "Ich erinnere mich, wie ich am 1. Oktober erstmals ins Rathaus gekommen bin und dachte, was kommt jetzt auf mich zu. Nachdem ich die Post durchgesehen hatte, wusste ich es – viel Arbeit", lacht Heck. "Aber es macht mir viel Freude, jeden Tag mit den Bürgern zu tun zu haben." Doch dem direkten Draht zu den Hohbergern schiebt die Pandemie leider zu oft einen...

Lokales

Nachtfahrverbot und neue Lärmkarte
BI "proBerghaupten" hat nachgemessen

Berghaupten (gro). 451 Unterschriften von 1.878 wahlberechtigten Bürgern hat die Bürgerinitiative "proBerghaupten" in den vergangenen Wochen gesammelt. "Somit fühlen sich 24 Prozent der Bevölkerung durch den Lärm der B33 betroffen", stellt Elke Russo, eine der Initiatoren, fest. Die Bürgerinitiative macht sich für mehr Lärmschutz, aber auch Umweltschutz und Verkehrssicherheit in Berghaupten stark. Denn durch den Ausbau der B33, so die Mitglieder, sei an Ruhe in dem beschaulichen Ort nicht mehr...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (l.) legt am Freitag gemeinsam mit Ernst Straub, Vorsitzender Kameradschaft Appenweier, am Ehrenmal auf dem Friedhof zur Erinnerung an die Opfer von Kriegen oder Gewaltherrschaft der einen Kranz nieder.  | Foto: Gemeinde Appenweier
2 Bilder

Volkstrauertag in Appenweier
Keine öffentliche Veranstaltungen

Appenweier (st). Der Volkstrauertag ist einer der stillen Gedenktage, von denen der November gleich mehrere aufweist. Es ist ein Tag des Innehaltens, der Einkehr und des Mitfühlens. Wir gedenken in Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.  Wegen der steigenden Corona-Zahlen und der angespannten Lage werden die öffentlichen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, 14. November, in Appenweier und Nesselried abgesagt, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Am Freitag erfolgte in...

Panorama

Nach 24 Jahren ist für Klaus Jehle Schluss
Traumberuf Bürgermeister

Hohberg. An den Tag, als er zum ersten Mal zum Bürgermeister von Hohberg gewählt wurde, kann sich Klaus Jehle noch genau erinnern. Im ersten Wahlgang hatte 1997 keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht, also wurde zwei Wochen später noch einmal abgestimmt. "Wir hatten damals zu Hause in Zunsweier auf die ersten Ergebnisse gewartet, bevor die Familie zum Rathaus nach Hofweier aufgebrochen ist", erzählt. Nervös sei er gewesen, bis klar gewesen sei, dass er es geschafft habe. Geboren...

Lokales

David Fritsch läuft für guten Zweck
Drei Projekte werden unterstützt

Neuried (st). David Fritsch läuft für einen guten Zweck und sammelt Spenden für drei Organisationen. Die Gemeinde Neuried unterstützt das Projekt nicht nur mit einer Spende. Bürgermeister Tobias Uhrich läuft ebenfalls mit, um auf die Bedeutung des Projektes hinzuweisen. Kann man ein bisschen Bewegung mit einem guten Zweck verbinden? Das dachte sich auch Bürgermeister Tobias Uhrich, als sich die Möglichkeit ergab, David Fritsch bei seinem Projekt “#DavidLäuft” zu unterstützen. Der 29-jährige...

Lokales

Der dritte Bewerber bezieht Position
Marco Gutmann will kandidieren

Hohberg (st). Mit Marco Gutmann hat ein dritter Bewerber seine Kandidatur um die Nachfolge des Hohberger Bürgermeister Klaus Jehle angekündigt. "Gemeinsam die Zukunft gestalten" unter dieses Motto hat der erste Bürgermeisterstellvertreter der Gemeinde und Mitglied des Hohberger Gemeinderats seine Kandidatur gestellt.  „Was ich mache, mach' ich mit Herz und Verstand”, sagt Marco Gutmann. Der 35-Jährige ist bereits seit zwölf Jahren Mitglied des Gemeinderats. Vor zwei Jahren wurde er außerdem...

Lokales
Andreas Heck hat seine Bewerbung als Bürgermeisterkandidat in Hohberg angekündigt. | Foto: Jigal Fichtner
2 Bilder

Zwei Kandidaten für Hohberg
Die Bewerbungsfrist beginnt am 8. Mai

Hohberg (st). Die Stelle als Bürgermeister der Gemeinde Hohberg scheint begehrt zu sein. Noch vor Beginn der Bewerbungsfrist am 8. Mai haben bereits zwei Kandidaten ihr Interesse bekundet. Die Diersburgerin Daniela Bühler hat Anfang der Woche ihre Bereitschaft, sich bewerben, öffentlich gemacht. Die 47-jährige Mutter von zwei Kinder sitzt seit 2014 für die CDU im Hohberger Gemeinderat. Sie ist Diplom-Betriebswirtin im Bereich IT. Sie ist unter der E-Mail-Adresse mail@daniela-buehler.de zu...

Lokales

Lebenshilfe-Haus Ebersweier bezogen
Willkommensgruß vom Bürgermeister

Durbach (st). Mit einem Spezialitätenkörbchen begrüßten Bürgermeister Andreas König und Ortsvorsteher Horst Zentner die Bewohner und Mitarbeiter des Lebenshilfe-Hauses im Kristiansgarten. Stellvertretend für die neuen Durbacher beziehungsweise Ebersweirer Bürger nahmen Michaela Hilbert-Ochs und Melanie Sartor von der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V. das Willkommensgeschenk entgegen. Bei einem Rundgang durch die Grundschule und den neuen Anbau informierten sich Andreas König und Horst...

Lokales

Was die Durbacher Jugend will
Online-Forum zur Gemeindeentwicklung

Durbach (st). Am Freitag, 12. März, fand ein Jugendforum via Videokonferenz mit den Jugendlichen aus der Gemeinde Durbach statt. Die Jugendlichen hatten hierbei die Möglichkeit, über ihre Zukunft in Durbach zu diskutieren. Über 60 Jugendliche nahmen am  Jugendforum via Videokonferenz teil. Somit nutzten fast zwanzig Prozent aller jugendlichen Einwohner zwischen zwölf und zwanzig Jahren in Durbach die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen. „Ich bin richtig begeistert von der riesigen Resonanz der...

Lokales
Das Ergebnis steht fest: Tobias Uhrich ist der neue Bürgermeister von Neuried - Applaus für ihn und seine Frau Andrea | Foto: gro
5 Bilder

Tobias Uhrich ist neuer Bürgermeister
Kein zweiter Wahlgang notwendig

Neuried (gro). Bereits im ersten Durchgang fiel am Sonntag, 21. Februar, die Entscheidung, wer Bürgermeister von Neuried wird. Mit 69,5 Prozent der Stimmen hat Tobias Uhrich die Wahl klar für sich entschieden. Ihm folgte auf Platz zwei mit 15,64 Prozent der Stimmen Jörg Reichenbach. Raphael Jung erreichte 7,53 Prozent, während Torsten Mundenast auf 7,26 Prozent kam.  Um 18 Uhr hatten die Wahllokale geschlossen, dann begann die Auszählung. Um 19.54 Uhr verkündete Peter Heuken, Vorsitzender des...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Neuried
8.048 Bürger stimmen am 21. Februar ab

Neuried (gro). Am Sonntag, 21. Februar, sind 8.048 Neurieder Bürger aufgerufen, den Nachfolger des verstorbenen Bürgermeisters Jochen Fischer zu wählen. Vier Kandidaten haben sich beworben und wurden vom Gemeindewahlausschuss zur Wahl zugelassen. Das sind in der Reihenfolge auf dem Wahlzettel: Tobias Uhrich, Rafael Jung, Torsten Mundenast und Jörg Reichenbach. Bei den Wahlunterlagen hatte es eine kleine Panne gegeben: Der erste Stimmzettel war fehlerhaft und musste ersetzt werden. Am Mittwoch...

Lokales

Vierter Bewerber in Neuried
Jörg Reichenbach will Bürgermeister werden

Neuried-Ichenheim (nph). Der Kreis der Bürgermeisterkandidaten erweitert sich und nimmt kurz vor Ende der Anmeldefrist weiter an Fahrt auf. Mit Jörg Reichenbach bewirbt sich ein weiterer Neurieder um die Nachfolge des verstorbenen Jochen Fischer. Reichenbach ist 40 Jahre alt und kommt aus dem Ortsteil Ichenheim. Sein Slogan „Aus Neuried für Neuried“ trifft bei ihm den sprichwörtlichen Nagel auf den Kopf. Reichenbach wuchs in Ichenheim auf, besuchte dort die Haupt- und Werkrealschule und spielte...

Lokales

24 Jahre im Amt
Bürgermeister Jehle hört 2021 auf

Hohberg (st). Der Bürgermeister der Gemeinde Hohberg, Klaus Jehle, wird zum Ende seiner Amtszeit ab dem 1. Oktober 2021 in den Ruhestand gehen und strebt keine neue Amtszeit an. Er teilte seine Entscheidung gestern den Gemeinderäten sowie den Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung mit. Seit 1997 ist er Bürgermeister der Gemeinde Hohberg.„Ich empfinde meinen Einsatz für die Gemeinde als große Ehre und bin stolz Bürgermeister von Hohberg zu sein. Über die Jahre meiner Amtszeit setzte ich mich mit...

Lokales

Neujahrsansprache statt Empfang
Videobotschaft von Bürgermeister Erny

Gengenbach (st). Ein Neujahrsempfang lebt von intensiven Gesprächen, Begegnungen und persönlichen Wünschen. Normalerweise feiert die Stadt Gengenbach mit rund 260 geladenen Gästen den Neujahrsempfang in der Stadthalle. Eingeladen sind traditionell Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kirche, Bildungseinrichtungen und viele ehrenamtlich Engagierte in den Vereinen. Die Veranstaltung kann unter den derzeitigen Umständen nicht stattfinden. Bürgermeister Thorsten Erny hat sich stattdessen für eine...

Lokales

Neurieds Bürgermeister verstarb am Samstag
Jochen Fischer ist tot

Neuried (mak). Neurieds Bürgermeister Jochen Fischer ist tot. Er starb am vergangenen Samstag, 21. November, im Alter von 50 Jahren nach langer, schwerer Krankheit. Er war 2013 zum Bürgermeister von Neuried gewählt worden.In Neuried war am gestrigen Sonntag Trauerbeflaggung, die Glocken in allen Ortsteilen läuteten um 14 Uhr. Auf der Internetseite der Gemeinde Neuried können Bürgern ihre Gedanken und Beileidsbekundungen in ein Online-Kondolenzbuch eintragen.

Lokales

Glückwunsch zur Meisterschaft
Bürgermeister Erny gratuliert FC Ankara

Gengenbach (st). Der Gengenbacher Bürgermeister Thorsten Erny gratuliert dem FC Ankara Gengenbach zur Meisterschaft in der Kreisliga B und dem damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga A. Da aktuell ein Empfang im Rathaus nicht möglich ist, besuchte Bürgermeister Erny die Mannschaft auf dem Sportplatz. Mit den Glückwünschen zum Aufstieg an Mannschaft und Vorstand des FC Ankara verband er auch die besten Wünsche für die Zukunft: „Ich wünsche Ihnen weiterhin sportlich viel Erfolg und eine...

Panorama

Eine Frage, Herr Vollmer
Wie funktioniert Gemeinderat als Videokonferenz

Ortenberg. Am Montag, 20. April, um 19 Uhr tagt der Ortenberger Gemeinderat – allerdings in Form einer Videokonferenz. Christina Großheim sprach mit Bürgermeister Markus Vollmer über die Besonderheiten. Welche Regeln gelten für eine Gemeinderat-Videokonferenz? Nach dem derzeitigen Stand ist es umstritten, ob der Gemeinderat auf diesem Weg unmittelbar wirksame Beschlüsse fassen kann. Daher enthält die Tagesordnung auch keine solche Beratungsgegenstände, die eine zwingende formale Beratung und...

Lokales

Süßigkeitenvorrat geplündert
Kindergartenkinder stürmen das Appenweierer Rathaus

Appenweier (st). Mit lautem Gizzig-Rufen lockten am Dienstag die Kinder des Appenweierer Schwarzwaldkindergartens Bürgermeister Manuel Tabor aus seinem Büro. Völlig überrascht von der Meute an kleinen Narren sah sich der Rathauschef genötigt, seinen Süßigkeiten-Vorrat zu verteilen. Stolz präsentierte der Bürgermeister den Kindern auch den Rathausschlüssel, der sich (noch!) in seinem Besitz befindet. Dass sich das am schmutzigen Donnerstag ändern könnte, ist bekannt.

Lokales

Bürgermeisterwahl in Ohlsbach
Weichen für die großen Projekte sind gestellt

Ohlsbach (gro). Am 9. Februar wird in Ohlsbach gewählt: Der amtierende Bürgermeister Bernd Bruder stellt sich zur Wiederwahl und das ohne einen Gegenkandidaten. "Eine gewisse Anspannung ist natürlich von mir abgefallen", sagt Bruder. "Ich werde aber meinen Wahlkampf genau so weiterführen, als ob ich nicht der einzige Kandidat wäre. Schließlich hat der Bürger verdient, dass man sich um ihn bemüht." So fand an diesem Montag die offizielle Kandidatenvorstellung statt, am Freitag wird Bruder von 10...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.