Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Lokales
Jürgen Nowak nimm die Gratulationen entgegen.  | Foto: Glaser
3 Bilder

Bürgermeisterwahl Oberwolfach
Jürgen Nowak mit 64 Prozent gewählt

Oberwolfach (ag) Die Oberwolfacher haben im ersten Wahlgang über die freie Zeile auf dem Wahlzettel Jürgen Nowak mit 64 Prozent der Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Der einzige offizielle Kandidat auf dem Wahlzettel, Michael Hogenmüller, kam auf 20,45 Prozent der Stimmen. Er hatte im Vorfeld bereits angekündigt, dass er eine Wahl nicht annehmen würde. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,33 Prozent.

Lokales
Michael Hogenmüller verabschiedet sich von den Oberwolfachern. | Foto: Glaser
4 Bilder

Up-date Bürgermeisterwahl
Stellungnahme und Abschied Hogenmüller

Oberwolfach (kec/ag) Am 9. November 2025 ist in Oberwolfach Bürgermeisterwahl. Am Mittwoch 29. Oktober zog der einzige Bewerber Michael Hogenmüller seine Kandidatur zurück und im Falle seiner Wahl will er das Amt nicht antreten. Am Donnerstag, 30. November wurde die geplante und nun überflüssige Kandidatenvorstellung kurzfristig in einer Bürgerinformation des Gemeinderats umfunktioniert, bei der sich auch der Gemeinderat erklärte. Hogenmüller nutzte die Gelegenheit vor Beginn der Veranstaltung...

Lokales
Helga Wössner wurde mit 94,31 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Gemeinderat Thomas Becherer gratuliert. | Foto: gro
3 Bilder

Wahlbeteiligung bei 50,5 Prozent
94,31 Prozent für Helga Wössner

Mühlenbach (gro) Seit acht Jahren lenkt Helga Wössner die Geschicke der Gemeinde Mühlenbach. Am Sonntag, 28. September, wurde sie zum zweiten zur Bürgermeistern der Gemeinde gewählt. Das Ergebnis ist keine Überraschung, denn die Amtsinhaberin war die einzige Kandidatin. Um 19 Uhr wurde das Ergebnis vor dem Rathaus verkündet. Helga Wössner erreichte 94,31 Prozent (613 Stimmen) der abgegebenen Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,5 Prozent (650 abgegebene Stimmen). Wahlberechtigt waren 1.395...

Lokales

Bürgermeisterwahl Steinach
Hartmut Schwendemann will Rathauschef werden

Steinach (st) Hartmut Schwendemann bewirbt sich als Bürgermeister für die Gemeinde Steinach. Der 37-jährige Kriminaloberkommissar, Gemeinderat und Familienvater lebt seit fast 15 Jahren in Steinach und engagiert sich in der Kommunalpolitik. „Steinach ist meine Heimat. Ich möchte das, was uns hier stark macht, bewahren – und gleichzeitig mutig weiterdenken“, sagt Schwendemann. „Mir ist wichtig, dass wir Entscheidungen gemeinsam treffen und sie klar und fair kommunizieren.“ SchwerpunkteWie der...

Lokales

Bürgermeisterwahl Steinach
Benedikt Eisele reicht Unterlagen ein

Steinach (st) Der 34-Jährige Verwaltungsbeamte Benedikt Eisele teilt mit, dass er sich um die Nachfolge von Bürgermeister Nicolai Bischler bewirbt. Eisele arbeitet seit 2020 im Bauamt der Stadt Oberkirch und ist dort im Bereich Bauverwaltung/Vergabestelle verantwortlich für die Ausschreibungsverfahren zur Sanierung und Neubau von Kitas, Schulen und Hallen sowie die Beschaffung von Bauhofs- und Feuerwehrfahrzeugen - ebenso für den Bereich von Wohnraumförderung und Wohnberechtigung. Zuvor hatte...

Lokales

Erster Bewerber für Steinach
Michael Heizmann will Bürgermeister werden

Steinach (st) Der erste Bewerber für die Bürgermeisterwahl in Steinach am 28. September hat seinen Hut in den Ring geworfen. Michael Heizmann, der in Berghaupten lebt, will der Nachfolger von Nicolai Bischler werden, der nicht wieder antritt.  Der 42-Jährige ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. "Ich blicke mit einem klaren Kompass auf die Herausforderungen unserer Zeit. Gerade jetzt mitzugestalten und die hohe Lebensqualität in Steinach und Welschensteinach aufrecht zu erhalten: Darum...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Haslach
Amtsinhaber Philipp Saar tritt erneut an

Haslach (st) Philipp Saar, amtierender Bürgermeister der Stadt Haslach im Kinzigtal, reichte mit Start der Bewerbungsfrist am Samstag, 11. Januar, seine Unterlagen im Rathaus ein und bewirbt sich damit erneut um das Vertrauen der Haslacher Bürgerschaft mit den beiden Ortsteilen Bollenbach und Schnellingen. Nach knapp acht Jahren in der Verantwortung für die Entwicklung und Zukunft der Stadt strebt Saar eine weitere Amtszeit an, heißt es in einer Pressemitteilung. „Die vergangenen Jahre waren...

Lokales

Richard Weith strebt eine zweite Amtszeit in Oberharmersbach an

Oberharmersbach (ag) Die Amtszeit von Richard Weith endet zwar erst Ende nächsten Jahres. Doch der Bürgermeister von Oberharmersbach hat bereits jetzt erklärt, dass er erneut für das Amt kandidieren wird. Damit tritt er Gerüchten entgegen, er wolle Nachfolger von Thorsten Erny im Gengenbacher Rathaus werden. "Es war und ist mir ein Bedürfnis, bereits heute dieses klare Bekenntnis zu Oberharmersbach abzulegen und für Klarheit zu sorgen", so der Bürgermeister. Richard Weith war 2011 als...

Lokales

Bürgermeisterwahl Oberwolfach
Matthias Bauernfeind ist einziger Kandidat

Oberwolfach (st) Für die Bürgermeisterwahl am 18. Juni in Oberwolfach ist am Montag, 22. Mai, um 18 Uhr die Frist für die Einreichung der Bewerbungen abgelaufen. Bis zum Ablauf der Frist sind beim Gemeindewahlausschuss keine weiteren Bewerbungen eingegangen. In seiner Sitzung am Montagabend hat der Gemeindewahlausschuss die Bewerbung des Amtsinhabers zur Wahl zugelassen. Bürgermeister Matthias Bauernfeind ist somit der einzige Bewerber um das Amt des Bürgermeisters. Insgesamt 2.111...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Hornberg
Sieben Kandidaten für Nachfolge Scheffolds

Hornberg (rek) Sieben Kandidaten stehen für die Bürgermeisterwahl in Hornberg am 13. November auf dem Stimmzettel. Das ergab die Sitzung des Gemeindewahlausschusses am Dienstag. Die Reihenfolge der Kandidaten nach Abgabe ihrer Bewerbungsunterlagen: Samuel SpeitelsbachMichael ReutterFrank TschanyMarkus LaufferEric KüfferFranca WerhahnMarc Winzer Die Information von Markus Lauffer, dass er seine Bewerbung zurückziehe, habe den Gemeindewahlausschuss um den amtierenden und nicht wieder...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Hornberg
Zwei weitere Kandidaten bewerben sich

Hornberg (rek)  Am letzten Tag der Bewerbungsfrist haben bisher zwei weitere Kandidaten ihre bewerbung für die Bürgermeisterwahl abgegeben. Auf Stimmzettelplatz sechs steht damit Franca Werhahn aus Hornberg und auf Nummer sieben Marc Winzer. Franca Werhahn, 1990 geboren, ist Rechtsanwältin und Mutter. Link zur Webseite Marc Winzer ist Gemeinderat der Freien Wähler in St. Georgen und dort zweiter Stellvertreter des Bürgermeisters. Zuvor hatte sich bereits der Hornberger SPD-Stadtrat Eric Küffer...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Hornberg
Markus Lauffer hat Bewerbung abgegeben

Hornberg (ag). In Hornberg wird am Sonntag, 13. November, ein neuer Rathauschef gewählt. Der amtierende Bürgermeister tritt aus Altersgründen nicht mehr an. Nach Samuel Speitelsbach, Michael Reutter und Frank Tschany hat nun ein vierter Bewerber seinen Hut in den Ring geworfen. Markus Lauffer aus Villingen Schwenningen ist 51 Jahre alt und arbeitet seit 14 Jahren beim Amt für Schule, Hochbau und Gebäudemanagement im Fachdienst Soziales beim Landratsamt Schwarzwald Baar. "Außerdem schließe ich...

Lokales

Bürgermeisterwahl Wolfach
Thomas Geppert reicht Kandidatur ein

Wolfach (st). Die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl Wolfach hat am Samstag, 23. Juli, begonnen. Amtsinhaber Thomas Geppert hat seine Unterlagen wie angekündigt eingereicht. "Ich darf sagen und möchte dies auch hervorheben, dass mich mein bisheriges Wirken im Bürgermeisteramt und damit im Dienst für die Stadt Wolfach sehr, sehr erfüllt und ich die auf den Weg gebrachten Entwicklungen und Großprojekte gerne gemeinsam mit allen Beteiligten auch umsetzen möchte", so Geppert. "In den...

Lokales

Flugblattaktion in Wolfach
Solidaritätsbekundungen für Thomas Geppert

Wolfach (ag). In einer Flugblattaktion der Linken Liste Ortenau in Wolfach wurde nicht nur die Agenda 2030 kritisiert, sondern auch Bürgermeister Thomas Geppert persönlich, der für die Freien Wähler im Kreistag sitzt. In Wolfach stehen im Herbst Bürgermeisterwahlen an und Geppert kandidiert erneut. Bereits 2021 gab es eine ähnliche Aktion der Linken Liste Ortenau in Rust. Damals stand Bürgermeister und SPD-Kreisrat Kai-Achim Klare im Mittelpunkt der Kritik. Das sagen die Fraktionsvorsitzenden...

Lokales
Der moderne Rathausanbau fügt sich prima in das historische Ensemble an der Zeller Hauptstraße ein. | Foto: Foto: mak
11 Bilder

Pfundstein will 2023 erneut antreten
Rathausanbau öffnet seine Pforten

Zell a. H. (mak). Der Einladung von Zells Bürgermeister Günter Pfundstein, den neuen Ratshausanbau zu besichtigen, sind am gestrigen Samstag zahlreiche Bürger und Interessierte gefolgt. In ungezwungener Atmosphäre, bei kühlen Getränken und Snacks kam man ins Gespräch. Auch wenn der Neubau noch eingerüstet ist, lässt sich bereits erahnen, dass sich das moderne Gebäude gekonnt in das historische Ensemble an der Hauptstraße einfügt. "Heute ist ein Meilenstein und ein wichtiges Etappenziel ist...

Lokales

Bürgermeisterwahl Biberach
Jonas Breig bleibt einziger Bewerber

Biberach (ds). Am Montag, 14. Februar, endete die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Biberach. Zur Wahl am 13. März wird nur der Name Jonas Breig auf dem Stimmzettel stehen. Er bleibt einziger Bewerber, nachdem sich Amtsinhaberin Daniela Paletta zwar erst beworben hat, ihre Kandidatur aus gesundheitlichen Gründen jedoch Ende Januar überraschend zurückziehen musste. Jonas Breig ist 29 Jahre alt und in Biberach aufgewachsen. Der gelernte Steuerfachangestellte und Finanzassistent hat an...

Lokales

Biberach: Gesundheitliche Gründe
Daniela Paletta zieht Kandidatur zurück

Biberach (rek/st). Daniela Paletta, amtierende Bürgermeisterin von Biberach, hat überraschend ihre Kandidatur für eine zweite Amtszeit am Montagabend zurückgezogen. Sie führte in einer kurzen Mitteilung an die Presse sowie die Rathaus-Verwaltung "gesundheitliche Gründe" für ihren Rückzug an. Paletta hatte noch am 31. Dezember ihre Kandidatur für eine zweite Amtszeit angekündigt und ihre Bewerbungsunterlagen für die Wahl am 13. März in Biberach eingereicht. Nach ihrem Rückzug ist die 49-Jährige...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.