Bau

Beiträge zum Thema Bau

Wirtschaft regional
Am 10. April soll der neue DM-Markt in Neuried öffnen. | Foto: mak
5 Bilder

Eröffnung am 10. April
dm-Markt in Neuried nimmt weiter Gestalt an

Neuried (mak) Im Juli des vergangenen Jahres war Spatenstich, am 10. April dieses Jahres ist die Eröffnung geplant. Der neue dm-Markt in Neuried nimmt immer mehr Gestalt an. Bei einem Pressetermin und einer Baustellenbesichtigung informierten die Bauprojektleiter Jonas Scharke und Franck Grube über das Projekt.  Bei dem neuen dm-Markt handelt es sich nicht um die Errichtung eines ganz  gewöhnlichen Marktes, sondern in Neuried baut die Drogeriemarktkette ihre erste Filiale in...

Lokales

Lärmschutz entlang der Bahngleise
Baubeginn in Offenburg ab Juni

Offenburg (st) Weniger Lärm, mehr Lebensqualität: Die Deutsche Bahn (DB) wird zum zweiten Mal in Offenburg tätig und baut weitere Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von 897 Metern, heißt es in einer Pressemitteilung. Über das Lärmsanierungsprogramm des Bundes werden rund 1,8 Millionen Euro investiert. Bereits im Mai 2022 konnten DB und Stadt Offenburg gemeinsam die Fertigstellung von drei Schallschutzwänden mit einer Gesamtlänge von 2.995 Metern feiern. Der Bund investierte dafür rund 8,9...

Lokales

Lärmschutz an der Rheintalbahn
Deutsche Bahn will Lücken schließen

Offenburg (st) Die Lücken in der teils schon bestehenden Lärmschutzwand in Offenburg entlang der Rheintalbahn werden geschlossen. Die Deutsche Bahn bereitet seit Montag, 22. April 2024, die Baustelle vor, schreibt die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Die Bauarbeiten, die ab Ende Mai beginnen sollen, erstrecken sich von südlich des Hauptbahnhofs, ab der Zähringerbrücke hin bis zum Südring. Auch entlang des Freizeitbad Stegermatt werden die Wände zum Lärm- und Sichtschutz (für die...

Lokales

Parkplatz an der Rosenstraße
Arbeiten schreiten weiter voran

Achern (st) Die Arbeiten auf dem Parkplatz in der Rosenstraße schreiten voran. Die Erdarbeiten sind abgeschlossen und die Leitungen für die Straßenbeleuchtung sowie für den Stromanschluss für die E-Ladesäulen sind verlegt. Aufgrund von Vorgaben des Baugrundgutachters musste ein Bodenaustausch in Teilbereichen durchgeführt werden. Die Bordsteinanlage, das Pflaster für die Stellplätze und die Tragschicht in der Fahrgasse sind für den überwiegenden Teil des künftigen Parkplatzes bereits...

Lokales

RP unterstützt Kommunen
200 Millionen für Mobilität

Ortenau (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) steigert in diesem Jahr die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur im Regierungsbezirk Freiburg. Wie das RP mitteilt, flossen im vergangenen Jahr rund 175 Millionen Euro aus Mitteln des Bundes und des Landes in den Erhalt und den Bau von Straßen und Radwegen. In diesem Jahr vergibt das RP voraussichtlich Aufträge und Zuschüsse in Höhe von bis zu 200 Millionen Euro. „Mit diesen Investitionen stärken wir die Infrastruktur unserer Region....

Lokales

Zweitägige Vollsperrung nötig
Neue Fußgängerüberwege in Achern

Achern (st). „Wir wollen unsere Stadt vor allem auch für die schwächeren Verkehrsteilnehmer sicherer und attraktiver machen. Deshalb wird das Wegenetz für Radfahrer und Fußgänger konsequent verbessert“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Aktuell wurden die Bauarbeiten zur Neuanlage von mehreren Fußgängerüberwegen im Kreuzungsbereich An der Acher/Martinstraße und der Josef-Wurzler-Straße sowie dem Umbau der Querungshilfe in der Wilhelm-Schechter-Straße in Achern begonnen. „Im Zuge der geplanten...

Lokales

Lahrer Sozialwohnungsquote erfolgreich
Erste geförderte Angebote fertig

Lahr (st). Zum Jahresbeginn 2018 beschloss der Lahrer Gemeinderat eine 20-prozentige Sozialwohnungsquote für größere Wohnbauvorhaben. Ab einer Gesamtgröße eines Vorhabens von 800 Quadratmetern Wohnfläche oder zehn Wohnungen ist seitdem ein Fünftel der Fläche für mindestens 15 Jahre als sozialer Mietwohnraum anzubieten und die Mieten zwischen 20 und 40 Prozent unter den ortsüblichen vergleichbaren Mieten anzusetzen. Bei städtischen Grundstücken gilt diese Regelung für 30 Prozent der Wohnfläche....

Lokales

Windpark Schnürbuck
Genehmigungsantrag für drei Anlagen eingereicht

Ettenheim (st). Am Mittwoch, 9. Juni, haben Vertreter der Projektpartner Enercon IPP Deutschland, Ettenheimer Bürgerenergiegenossenschaft und Ökostrom Freiburg den Genehmigungsantrag für drei Windenergieanlagen in der Ortenau  beim Landratsamt Ortenaukreis eingereicht. Damit geht eine fast zwei Jahre währende Standortplanung zu Ende, in deren Rahmen intensive naturschutzrechtliche Untersuchungen angestellt und zahlreiche Gutachten angefertigt werden mussten. In den kommenden Wochen haben die...

Lokales

Neuer Treffpunkt für Bürger und Vereine
Blockhaus 2020 wächst

Lahr-Sulz (st). Die für das Dorfjubiläum 750 Jahre Sulz geplanten Festlichkeiten sind der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Dennoch ließen sich die Macher des Blockhausbau 2020 davon nicht entmutigen. Sie schafften es ihre Mitstreiter bei der Stange zu halten. Die Gemeinde hatte schnell entschieden, dass das Fest um ein Jahr nach 2021 verschoben werden sollte. Das bedeutet aber auch, dass das Blockhaus, welches zunächst im Reckmatten errichtet werden sollte, keinen Sinn mehr machen würde....

Lokales

Bau schneller fertig als geplant
Neue Brücke über den Ödsbach

Oberkirch (st). Mit der stellvertretenden Ortsvorsteherin Elvira Hoog besichtigte Oberbürgermeister Matthias Braun die neue Brücke über den Giedensbach. 290.000 Euro wurden in das für den Holzlieferverkehr wichtige neue Brückenbauwerk investiert. Das Land unterstützte den Neubau mit 65.000 Euro. Sicherheitsbedenken 92 Brücken unterschiedlichster Größe und unterschiedlichsten Alters stehen auf der Gemarkung von Oberkirch. Das intern im Sachgebiet „Tiefbau und Umwelt“ als Brücke „79“ bezeichnete...

Wirtschaft regional

Windpark Hohenlochen
Bau kommt rasch voran

Mittlerer Schwarzwald (st). Trotz der Corona-Pandemie liegen die Bauarbeiten am Windpark Hohenlochen voll im Plan. Nachdem die Fundamente bereits vor vier Wochen fertiggestellt wurden, startet nun der Bau der Türme, so die Badenova-Tochter Wärmeplus. 90 Meter hohe BetontürmeStart des Turmbaus: Aufgrund der enormen Dimensionen und Logistik ist das Erstellen der Türme bei der Errichtung von Windparks jeweils eine besondere Herausforderung. Partner der Badenova-Tochter ist hier der Turmbauer Max...

Lokales

Arbeitsmarkt ist leer gefegt, stagnierende Lehrlingszahlen kommen hinzu
In der Ortenau herrscht Hochkonjunktur auf dem Bau, aber die Fachkräfte fehlen

Ortenau (ds). Der Bauwirtschaft geht es derzeit bestens, kein Unternehmen hat dank sehr guter Auftragslage Grund zu klagen. Das ergab zumindest die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein. Allerdings macht der Fachkräftemangel den Firmen zu schaffen. Wir haben nachgefragt. Karl Früh, Inhaber der gleichnamigen Bauunternehmung in Achern-Wagshurst, freut sich über die momentane Hochkonjunktur, durch die die Teams mindestens ein halbes Jahr lang ausgebucht...

  • 19.07.17
Lokales

Ortsumfahrung erhält grünes Licht vom Kreis

Offenburg/Oberkirch. Der Umwelt- und Technikausschuss des Ortenaukreises hat den Neubau der Ortsumfahrung zwischen Oberkirch-Zusenhofen und Oberkirch-Nußbach beschlossen. Mit dem Neubau der Kreisstraße K 5305 werden die Oberkircher Ortsteile Stadelhofen, Zusenhofen und Nußbach und die dort angesiedelten Gewerbegebiete an die Bundesstraße B28 angebunden. Im Rahmen der Baumaßnahme soll auch ein gemeinsamer Rad- und Gehweg entstehen. Die Bauarbeiten können frühestens 2019 begonnen werden. „Mit...

Lokales

In Kürze kommen die Baukräne für den neuen Stadteingang

Offenburg. Für die Bebauung des Grundstücks der alten Burda-Druckerei an der Hauptstraße auf der sogenannten Kronenwiese in Offenburg hatten die Investoren Gemibau, Hurrle-Fonds und Breisgau Grund und Boden mit Unterstützung der Stadt einen städtebaulichen Wettbewerb ausgeschrieben. Dieser markante Punkt am westlichen Stadteingang soll ein neues Gesicht mit einer Neubebauung mit Büro- und Dienstleistungsnutzung sowie Wohnbebauung erhalten. Das Burda-Verwaltungsgebäude mit dem prägenden...

Lokales

Abriss im Herbst markiert Beginn des Baus der Galerie

Offenburg. Der Abriss, die Sanierung und der Neubau der Sparkassen-Hauptstelle in der nördlichen Hauptstraße markieren auch den Startschuss für den Bau des neuen Einkaufsquartiers an der Gustav-Rée-Anlage. Die Unterzeichnung des städtebaulichen 52-seitigen Vertrags zur Entwicklung der nördlichen Innenstadt wurde gestern im Rathaus bekanntgegeben. Vertragspartner sind die Stadt Offenburg, die Sparkasse Offenburg-Ortenau und die Stadtquartier Offenburg GmbH & Co KG, eine Projektgesellschaft des...

Lokales

„Forum Lahr“: Zu Gast auf der Kino-Baustelle

Lahr. Die Wände sind frisch verputzt, die Räume noch nicht beheizt und auf dem Boden findet sich Baustellenstaub – auch wenn derzeit weder Popcornmaschinen noch Filme laufen, die rund 60 Mitglieder der Lahrer Werbegemeinschaft konnten sich am Mittwochabend bereits ein gutes Bild vom fortgeschrittenen Baustand des neuen Forum-Kinos machen. Geschäftsführer Jan Marc Maier begann seine Baustellenführung mit den Worten: „Achten Sie bitte darauf, wo sie hintreten, es sind einige Stolperfallen da.“...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.