Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Freizeit & Genuss
7 Bilder

Ein barockes "Theatrum sacrum"
In der Pfarrkirche St. Bartholomäus Ettenheim

Oben auf dem Berg, zwischen schmucken Fachwerkhäusern, ragt weithin sichtbar, die barocke Pfarrkirche St. Bartholomäus in Ettenheim heraus. Hier ist das Heilige Grab im Chorraum aufgebaut. Es wurde 1778 von dem Tiroler Maler Johann Pfunner geschaffen. Nach einer aufwendigen Restauration ist es nach 5 Jahren erstmals wieder aufgebaut und während der Fastenzeit zu sehen. Das Heilige Grab ist ein zeitgeschichtliches und kulturelles Dokument der Frömmigkeit und des Glaubens. Es zeigt eindrucksvoll...

Lokales

Rainer Becker und Georg Schmitt im Gespräch
Kirche in Krisenzeiten

Ortenau (ag). Ostern ist der wichtigste Feiertag für die Christen. Mit der Auferstehung Jesu triumphiert das Leben über den Tod. Sie gibt den Gläubigen Hoffnung. Und genau danach sehnen sich viele Menschen aktuell sehr. Krieg, Klimawandel, eine scheinbar nicht enden wollende Corona-Pandemie – suchen die Menschen in diesen Krisenzeiten wieder mehr die Nähe zur Kirche und zu Gott oder werden umgekehrt die Zweifel stärker? "Gott, warum hilfst du nicht?""Es gibt beides", so die Erfahrung von Rainer...

Lokales

Viele Gemeinsamkeiten mit OB Muttach
Antrittsbesuch von Dekan Wehrstein

Achern (st). Zum offiziellen Antrittsbesuch kam der neue evangelische Dekan Oliver Wehrstein zu Oberbürgermeister Klaus Muttach in die Illenau. Neben gemeinsamen früheren Hobbys wie Fußball und Chorgesang führen die Lebenslinien der beiden unabhängig voneinander durch die gleichen Kommunen: Wehrstein ist in Seelbach aufgewachsen, wo Muttach 14 Jahre Bürgermeister war, die vergangenen 17 Jahre war Oliver Wehrstein evangelischer Gemeindepfarrer in der Kirchengemeinde Herbolzheim/Ringsheim,...

Freizeit & Genuss
14 Bilder

In strahlendem Glanz
Die Leutkirche bei Friesenheim-Oberschopfheim

Heute ist die Kirchentüre weit geöffnet. Innen ist Licht, Kerzen brennen. Wie eine Einladung zum Eintreten, um den Innenraum der Kirche zu bestaunen. Der Blick richtet sich gleich auf den Altar mit der bezaubernden Gnadenmutter Maria und ihrem Kind. Beide tragen ein neues Kleid in hellblau. Man glaubt ein Stück vom Himmel zu sehen. Einzelne stille Beter sind schon da. Auf einer Anrichte an der linken Seitenwand stehen 14 kleine, sehr schöne Heiligenfiguren. Es sind die 14 Nothelfer. So wird...

Lokales
Seit 25 Jahren gibt es die Lourdes-Grotte in Oberachern. | Foto: Reiner Vogt
2 Bilder

25 Jahre Lourdes-Grotte Oberachern
Besonderer Ort innerer Einkehr

Achern-Oberachern (st). Die Idee zum Anlegen der Lourdes-Grotte in Oberachern durfte am 13. Mai dieses Jahres – dem Fest Christi Himmelfahrt, ihr 25- jähriges Bestehen begehen. Sie wurde an jenem Tag des Jahres 1996 geboren und ein Jahr später vom Arbeitsteam des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberachern (HVO) unter der Leitung des damaligen Vorsitzenden Bernhard Panter in die Tat umgesetzt, so dass sie – zum 8. Mai 1997, dem Fest Christi Himmelfahrt – vom damaligen Oberacherner Pfarrer Paul...

Lokales

Sitten und Gebräuche im März und April
Wo Brauchtum noch zelebriert wird

Mittlerer Schwarzwald (cao). Brauchtum, Traditionen und kirchliche Feste werden in der Region zelebriert. Auch der März und April warten mit besonderen Anlässen auf, die in Ehren gehalten werden. Das Hochfest des Heiligen Josef wird am 19. März gefeiert. Tief verwurzelt ist der Josefstag. So treffen sich seit Jahrzehnten an diesem Tag alle Namensträger im Gasthaus "Blume" in Haslach-Schnellingen, um gemeinsam ihren Namenstag zu feiern. In die Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten in Zell am...

Panorama

Gesellschaft
Der Mythos der Hexe

Einst unterdrückt durch die Kirche. Heute gefeiert und romantisiert. Sagen und Legenden von Hexen sind Teil unserer Kultur, ob in Gutach, Hamburg oder im Harzgebirge. Als ich vor wenigen Tagen hier auf der Internetseite stadtanzeiger-ortenau.de einen Artikel über die Hexenzunft der Bohneburger Fastnacht und kurz darauf auf Facebook auf einen Artikel stieß, fragte ich mich, was der Reiz am Mythos der Hexe ist. Ist es der Glaube oder vielleicht eine heimliche Hoffnung, dass was dran sein könnte...

Lokales

Erstkommunion
Mehr als nur ein Festtag

(st). Damit die erste heilige Kommunion mehr als nur ein Festtag wird, lädt die Schönstatt-Bewegung zu einem Tag der Besinnung und Ermutigung für ein Leben aus dem Glauben einl. Dieser Tag unter dem Motto "Den Schatz entdecken" ist als Ergänzung zur Vorbereitung in der Pfarrgemeinde zu sehen. Referenten sind Schwester Vernita Weiß, Kaplan Marcel Brdlik sowie das Team der Jugend der Schönstatt-Bewegung. Termin ist am Sonntag, 5. März, von 9.30 bis 16.30 Uhr. Weitere Informationen erteilt...

Lokales

Dankbarkeit darf man sehen

Kinder sind die beste Sehschule, die es gibt. Was den Kindern nicht alles auffällt! Da liegen interessante, bunte Blätter unter dem Baum, da krabbelt eine Ameise, dort wächst eine schöne Gänseblume und drüben gibt es ganz besonders schöne Steine. Unsere Kinder lehren uns, ganz genau hinzuschauen, mit viel Zeit und mit noch größerer Offenheit. Die braucht es, um die eigene Umgebung bewusst wahrzunehmen und auch Details erkennen zu können. Es ist wie das Betrachten eines Bildes in einem Museum:...

Lokales

Christlich geprägt

Welche Bedeutung hat Ostern noch in der heutigen Zeit? Pfarrer Joachim Giesler aus Achern berichtet, wie er Kindern Ostern erklärt. Wissen Kinder heutzutage noch, was Ostern bedeutet? Oder ist für sie Ostern gleichbedeutend mit dem lila Schokohasen? Das hängt sehr stark von ihrem Umfeld ab. Wenn die Kinder in Familien beheimatet sind, in denen der christliche Glaube eine Bedeutung hat, dann wachsen sie auch mit der religiösen Bedeutung von Ostern auf. In unseren Breiten ist die Gesellschaft...

Lokales

Christlich geprägt

Welche Bedeutung hat Ostern noch in der heutigen Zeit? Pfarrer Joachim Giesler aus Achern berichtet, wie er Kindern Ostern erklärt. Wissen Kinder heutzutage noch, was Ostern bedeutet? Oder ist für sie Ostern gleichbedeutend mit dem lila Schokohasen? Das hängt sehr stark von ihrem Umfeld ab. Wenn die Kinder in Familien beheimatet sind, in denen der christliche Glaube eine Bedeutung hat, dann wachsen sie auch mit der religiösen Bedeutung von Ostern auf. In unseren Breiten ist die Gesellschaft...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. November 2025 um 19:00
  • Schillersaal am Schiller-Gymnasium
  • Offenburg

Alles ist Gnade - Wege zum Römer-Brief des Paulus

Vortrag von Dr. Eugen Drewermann Wie kein anderer Text im Neuen Testament markiert der Römer-Brief die Kernthemen des Christentums: Nur wenn ein Mensch sich von Grund auf berechtigt fühlt in seinem Dasein, ist er zum Guten fähig. Gesetze und Gebote schreiben ihm vor, was er als »gut« und was als »böse« anzusehen hat, sie können seine Angst vor Ablehnung und Strafe jedoch nicht überwinden. Allein die Botschaft Jesu von einem Gott der Güte, der den Menschen absolut bejaht und ihm seine Schuld...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.