Powercloud

Beiträge zum Thema Powercloud

Wirtschaft regional

Powercloud
Fokussierung und Stellenabbau beim Acherner IT-Unternehmen

Achern (ST) Powercloud, führender SaaS-Anbieter in der Energiebranche, hat  nach einer Pressemedlung die Re-Fokussierung auf sein Vorzeigeprodukt, den originären powercloud Abrechnungskern (Retail Core Service/ RCS), erfolgreich abgeschlossen. Diese strategische Ausrichtung, die den Abschluss der im Mai 2024 angekündigten Maßnahmen bildet, wurde durch eine umfassende Marktanalyse und eine interne Bewertung in den letzten Monaten intensiv vorangetrieben, die auch eine Auswertung von...

Wirtschaft regional
Gebäude auf dem powercloud IT-Campus in Achern | Foto: Powercloud
3 Bilder

Powercloud verkauft
Hansen Technologies übernimmt alle Anteile

Achern (st) Die australische Hansen Technologies hat alle Anteile an der powercloud GmbH von den bisherigen Gesellschaftern, der KAREMHA Holding und dem Wachstumsinvestor General Atlantic, übernommen, teilt das Acherner Unternehmen mit. Damit erhält Hansen einen besseren Zugang zum gesamten deutschen Markt und erweitert sein Produktportfolio. powercloud wiederum erhält als Teil der börsennotierten und weltweit tätigen Hansen-Unternehmensgruppe zusätzliche Ressourcen und Expertise und stärkt...

Lokales

IT-Campus von powercloud
Rohbau nun auch auf Baufeld 2 abgeschlossen

Achern (st) Ende April ist es soweit: Alle Rohbau-Maßnahmen auf dem neuen IT-Campus von powercloud sind abgeschlossen und die dazugehörigen großen Kräne verschwunden. Damit vollzieht sich der Bauprozess im Baufeld 2 fast im Gesamtzeitplan. Jetzt können auf „Baufeld zwei“ die Ausbaumaßnahmen starten. „Wir sind glücklich die Rohbauarbeiten abgeschlossen zu haben. Natürlich gibt es noch das ein oder andere zu tun“ bestätigt Projektleiter Jürgen Joggerst von der KAREMHA real estate GmbH. „Aktuell...

Wirtschaft regional

Marco Beicht wechselt in den Beirat
Richard Wiegmann wird neuer CEO

Offenburg (st) Führungswechsel bei powercloud: Der Gründer und CEO Marco Beicht übergibt die Führung des Unternehmens an seinen Nachfolger Richard Wiegmann, der in den kommenden sechs Wochen die letzten Übergabethemen in seiner aktuellen Position abschließt. In der Zwischenzeit führt COO Carsten Dirks das Unternehmen kommissarisch weiter. Marco Beicht bleibt dem Unternehmen erhalten und übernimmt den Vorsitz des Beirats von powercloud. „Es war keine leichte Entscheidung, denn wir haben...

Lokales

"powercloud" setzt Energiewende um
Richtfest auf dem IT-Campus Achern

Achern (st). Beim innovativen Bauvorhaben von "powercloud" auf den Illenauwiesen geht es mit großen Schritten voran. Am  vergangenen Donnerstag, 15. September, fand unter Teilnahme von städtischen Vertretern, Baufirmen, Planern, Investoren und zukünftigen Mietern das Richtfest für den IT-Campus statt. Das oberirdisch rund 20.000 Quadratmeter umfassende Areal soll zukünftig Wohn- und Arbeitsgebäude für rund 350 IT- und Softwareexperten sowie ihren Angehörigen bieten. Die Investitionen für das...

Wirtschaft regional

Sustainability Forum '22
Nachhaltigkeit und Energiesicherheit

Offenburg (st). „Es kann nicht sein, dass in Nordrhein-Westfalen mehr Windräder gebaut werden als in Baden-Württemberg“, sagt Marco Beicht, Gründer und CEO von Powercloud. Er hat den Hauptvortrag beendet und wird vom Moderator des Sustainability Forums ’22 nach seinen Wünschen und Sorgen gefragt. Beicht spricht aus, was Vortragende und Teilnehmende gleichermaßen irritiert. Der Ausbau der erneuerbaren Energien im „Ländle“ hinkt den Ansprüchen der grün-schwarzen Landesregierung deutlich...

Lokales

IT-Campus von "powercloud"
Webcam zeigt Live-Bilder von Baustelle

Achern (st). Wie steht es um den Baufortschritt des neuen IT-Campus der "powercloud" in Achern? Die App „IT Campus“ (verfügbar für iOS und Android) gibt die denkbar beste Antwort: User können dort von überall auf der Welt eine Live-Aufnahme der Baustelle per Webcam sehen – ein aktuelles Update der App macht es möglich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die späteren Gebäude virtuell, in Form von dreidimensionalen Rendering-Modellen, zu betrachten, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung....

Wirtschaft regional

"powercloud" und "LichtBlick"
Ausbau der bestehenden Partnerschaft

Offenburg (st). Der Innovationsdruck in der Energiebranche ist enorm – neue Vertragsformen, komplexe Produkt-Bündel und eine weitreichende Digitalisierung verändern die Branche von Grund auf. Dazu kommt eine wachsende Zahl von Wechselkunden, denn der Zugriff auf neue Angebote per Vergleichsportal und Co. ist ein Kinderspiel. Wie sollten sich Energieversorgungsunternehmen (EVU) jetzt positionieren und weiterentwickeln? "powercloud" und "LichtBlick" arbeiten gemeinsam an einer Antwort und bauen...

Wirtschaft regional

Mehr Tempo, weniger Arbeitsaufwand
Prokon setzt auf Powercloud

Offenburg (st). Mit fast 40.000 Mitgliedern ist Prokon Deutschlands größte Energiegenossenschaft. Jeder kann in dem gemeinschaftlichen Unternehmen Mitglied werden, dabei in Windparks investieren und so den Wandel hin zu mehr Klimaschutz unterstützten – ein herausragendes Beispiel für jene innovativen Geschäftsmodelle, die seit einigen Jahren den deutschen Energiemarkt strukturell verändern. Zugleich ist Prokon seit 2013 als eigenständiger Energieversorger am Markt aktiv und beliefert rund...

Lokales

Smartphone-App „IT Campus“
Baustellenfortschritt live verfolgen

Achern (st). Wie steht es um den Baufortschritt des neuen IT-Campus der Powercloud in Achern? Die App „IT Campus“, verfügbar für iOS und Android, gibt ab sofort die denkbar beste Antwort: User können dort von überall auf der Welt eine Live-Aufnahme der Baustelle per Webcam sehen – ein aktuelles Update der App macht es möglich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die späteren Gebäude virtuell, in Form von dreidimensionalen Rendering-Modellen, zu betrachten. Die App hat also einen...

Lokales

"startUp.connect" hilft auf vielen Ebenen
Starkes Jahr für Start-ups

Ortenau (mak). Die Ortenau ist nicht nur Heimat großer Unternehmen in Schlüsselbranchen und teilweise auch von Weltmarktführern, sondern auch von innovativen Start-ups. "Schätzungsweise liegen wir aktuell bei 250 Start-ups in der Ortenau. Tendenz steigend", so Yannick Haldenwanger, Head von "startUp.connect", dem Gründernetzwerk in der Ortenau. Wie viele Neugründungen es im vergangenen Jahr in der Ortenau genau gegeben hat, könne er nicht präzise sagen, so Haldenwanger. Daher habe man den...

Lokales

Regierungspräsident informiert sich zur Nordtangente
Rundfahrt mit OB

Achern (st). Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer nutzte die Gelegenheit des symbolischen Spatenstichs zum Beginn der Hochwasserschutzmaßnahmen an der Acher, um sich vor Ort über den Bau der geplanten Nordtangente zu informieren. Bei der Rundfahrt mit Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bürgermeister Dietmar Stiefel nahm sie den Trassenverlauf und vor allem das Teilstück der Infrastrukturstraße in Augenschein, für welches die Gemeinderatsmitglieder aus Achern und Sasbach den Rückbau empfehlen....

Wirtschaft regional

Marco Beicht investiert in KI-Spezialisten
Nachhaltigkeit im Fokus

Offenburg/Achern (st). Marco Beicht, Gründer des auf die Energiebranche spezialisierten Cloud-Anbieters "powercloud", investiert in zwei deutsche Startups: "paretos" und "PipePredict". Beide Unternehmen eint der Anspruch, die Anwendung von Data Science, Machine Learning und künstlicher Intelligenz massiv zu vereinfachen und so große Produktivitätssteigerungen zu ermöglichen – allerdings auf unterschiedlichen Anwendungsfeldern: "paretos" dient der KI-Analyse von Unternehmensdaten aller Art,...

Lokales

Campus von Powercloud geht in Bauphase
Neues Wohn- und Arbeitskonzept

Achern (st). Die deutsche Energiewende ist möglich – das will Powercloud-CEO Marco Beicht anhand seines Bauvorhabens in Achern demonstrieren. Das Projekt des IT-Unternehmers besitzt Modellcharakter: Powercloud setzt mit seinem Innovationscampus auf den Illenauwiesen ein Zeichen für digital gestützte Nachhaltigkeit und Work-Life-Balance in der Städteplanung, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Oberirdisch ist das 20.000 Quadratmeter große Areal autofrei konzipiert. Unter der Erde...

Lokales

Fertigstellung Anfang 2024 geplant
Spatenstich für Powercloud-Campus

Achern (mak). "Das ist ein riesengroßer Meilenstein für die Stadt und Powercloud. Wir bauen ein Stück Stadtgeschichte", sagte Marco Beicht, Firmeninhaber der Acherner Unternehmens Powercloud, beim symbolischen Spatenstich am vergangenen Freitag, 23. Juli, auf dem Areal der Illenauwiesen.  Am 1. August sollen die Bagger anrücken und das rund 20.000 Quadratmeter große Grundstück in  einen modernen IT-Campus verwandeln, in dem gearbeitet und gewohnt werden soll. "Das Wohnen direkt vor Ort...

Lokales

Areal auf Illenauwiesen
Startschuss für Erschließungsarbeiten erfolgt

Achern (mak). Die Revitalisierung der Illenauwiesen nimmt langsam Gestalt an. Mit dem symbolischen Spatenstich wurden die vorbereitenden Erschließungsarbeiten für das Gebiet eingeläutet. In den kommenden knapp drei Monaten werden in einem ersten Bauabschnitt der Unterbau der Erschließungsstraßen, die Schmutzwasserkanalisation sowie die Wasserversorgungsleitungen einschließlich der Hausanschlüsse hergestellt, erklärte Oberbürgermeister Klaus Muttach am vergangenen Dienstag, 22. Juni, bei einem...

Lokales

Kaufvertrag für Illenauwiesen beurkundet
"Entwicklungsschub für Stadt"

Achern (st). Für die Neugestaltung der Illenauwiesen ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Oberbürgermeister Klaus Muttach und Marco Beicht als einzelvertretungsberechtigter Geschäftsführer der Käuferin unterzeichneten den Kaufvertrag für den Erwerb einer 20.000 Quadratmeter großen Fläche. Beide Vertragspartner betonten, dass nach umfangreichen Vertragsverhandlungen für beide Beteiligten ein faires Verhandlungsergebnis erreicht wurde. Beispielsweise ist der Kaufpreis auf der Grundlage eines...

Lokales

Neugestaltung der Illenauwiesen
Projekt Powercloud beschlossen

Achern (st). Das 85-Millionen-Projekt von Powercloud auf den Illenauwiesen mit dem Bau eines Bürogebäudes, eines Hotels mit 96 Zimmer und etwa 140 Wohnungen ist in trockenen Tüchern. In den vergangenen Wochen hatten die Stadtverwaltung und Marco Beicht mit seinem Team die Ziele der städtischen Stadtplanung und die Interessen des Investors zu einem guten Gesamtkonzept zusammen geführt. „In einer Sondersitzung des Gemeinderates wurde anhand von Plänen und eines Modells das Ergebnis präsentiert,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.