Windkraftanlagen

Beiträge zum Thema Windkraftanlagen

Wirtschaft regional

Richter Aluminium plant Windkraftanlagen
Baustart wird 2026 sein

Schutterwald (st) Richter Aluminium hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung erreicht: Zwei Windkraftanlagen mit jeweils zwei Megawatt sollen ab 2026 direkt am Standort des Unternehmens errichtet werden. Gemeinsam mit der bestehenden 2,5 MWp Photovoltaikanlage decken die beiden Windkraftanlagen auf dem Firmengelände an der A5 in Zukunft rund 65 Prozent des gesamten Strombedarfs durch eigene Erzeugung ab, teilt das Unternehmen mit. Nach erfolgreichem...

Lokales

Windpark Schwend
Oberkirch veröffentlicht Flyer über Bürgerentscheid

Oberkirch (st) Am 20. Juli entscheiden die Bürger von Oberkirch über die Verpachtung der kommunalen Flächen auf der Schwend für die Errichtung von Windenergieanlagen. Um eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, informiert die Stadt nun mit einem Informationsflyer über das geplante Projekt und die verschiedenen Standpunkte. Der Gemeinderat hatte am 27. Januar 2025 mit 19 Ja-Stimmen, fünf Gegenstimmen und einer Enthaltung beschlossen, die Flächen auf der Schwend zur Realisierung von zwei...

Lokales
Die intensive Bauphase hat jetzt begonnen. | Foto: Ettenheimer Bürgerenergie/Joscha Bold
2 Bilder

30 Millionen kWh Strom pro Jahr
Turmbau für Windenergieanlagen beginnt

Ettenheim (st) Der Turmbau für die Errichtung der drei Windenergieanlagen auf dem Schnürbuck in der Nähe der Altdorfer Hütte beginnt im März, schreibt die Stadtverwaltung Ettenheim in einer Pressenotiz. Derzeit werden die Betonelemente angeliefert, auf bergtaugliche Fahrzeuge umgeladen und zum Standort gefahren. Damit hat die intensive Bauphase begonnen. Bis September wird die Auffahrt zur Brudergartenhütte und die Zuwegung in Richtung Altdorfer Hütte deshalb stark durch Baufahrzeuge genutzt...

Panorama

Interview mit E-Werk-Chef Ulrich Kleine
Grüner Strom für die Ortenau

Wie grün ist der Stromverbrauch in der Ortenau? Die Antworten zeigen, es tut sich was, in Sachen regenerativer Energie. Wie viele Wattstunden erzeugt das E-Werk Mittelbaden mit Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen? Es sind zirka 100 Gigawattstunden im regenerativen Bereich. Diese sind Bestandteil unserer Ökostrom-Produkte für die Ortenau. Soll der Anteil der erneuerbaren Energien ausgebaut werden? Wir setzen im Wesentlichen auf Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen. In den nächsten Jahren wollen...

Wirtschaft regional

Doll-Windflügeltransport
Flexible Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben

Oppenau (st). Auf Basis der bewährten Nachläufer-Baureihen bietet Doll Fahrzeugbau spezielle Windflügeltransport Systeme an, geeignet für alle Anlagenhersteller auf dem Markt. Die Kombinationen aus mechanischem oder hydraulischem Hubadapter, Spezialschemel und Nachläufer überzeugen immer mehr namhafte Transportunternehmen. Mit der Bolk Transport B.V. und Universal Transport haben sich kürzlich zwei weitere Spezialisten in Sachen Windkraftanlagen für Nachläufer-Kombinationen von Doll...

Lokales

Verwaltungsgericht Freiburg hat entschieden
Kein Baustopp für den Windpark Nillkopf

Kinzigtal (st). Kein Baustopp für den Windpark Nillkopf im Kinzigtal, hat das Verwaltungsgericht Freiburg entschieden, wie es in einer Pressemitteilung erklärt. Das Verwaltungsgericht hat drei Eilanträge von Anwohnern gegen die Genehmigung eines Windenergieparks auf dem Nillkopf im Kinzigtal abgelehnt (Beschlüsse vom 03.01.2018 - 2 K 5602/17, 2 K 5638/17, 2 K 5855/17). Das Landratsamt Ortenaukreis hatte der Bürgerwindrad Nillkopf GmbH im Dezember 2016 die immissionsschutzrechtliche Genehmigung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.