Extra

Beiträge zur Rubrik Extra

Liebesdienst für die Umwelt
Valentinstag: korrekt den Müll trennen

Ortenau. (st) Am 14. Februar ist Valentinstag, an diesem Tag zeigen Liebende ihre Gefühle – die einen offen, die anderen heimlich. Traditionell gehören zu diesen Liebeserklärungen meist schön verpackte Valentinstag-Geschenke. Sind die Liebesbeweise ausgepackt und die Herzen erobert, bleiben Pralinenverpackungen, Blumenfolie oder Geschenkpapier übrig. Dann heißt es, auch der Umwelt einen Liebesdienst zu erweisen und diese Abfälle richtig zu trennen und zu entsorgen. Viele Verliebte lassen Blumen...

Romantisches Dinner am Valentinstag | Foto: Armbrusters Lieblingsplatz
Aktion

Verlosung zum Valentinstag
Ein romantisches Dinner bei Kerzenlicht

Neuried (ag) Am 14. Februar ist Valentinstag. Eine gute Gelegenheit, sich und seinen Partner mit einem gemeinsamen Dinner wieder einmal so richtig zu verwöhnen. Armbrusters Lieblingsplatz in Neuried bietet an diesem Tag ganz besondere drei- sowie viergängige Menüs bei romantischem Kerzenschein an. Als Hauptgang stehen getrüffelte Rolle vom französischen Maishähnchen oder Filet vom Wolfsbarsch an Hummersoße zur Wahl. Weitere Infos hierzu gibt es unter lieblingsplatz.eu/valentinstag-reservierung....

Bereits seit 27 Jahren unterstützt das Kuratorium für Wissenschaft und Forschung die Freiburger Uni-Kinderklinik ideell und finanziell. Eine Million Euro pro Jahr stellt der Förderverein für die personelle Infrastruktur im Forschungsbereich zur Verfügung. | Foto: Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg
2 Bilder

Kuratoriumssitzung
Freiburger Forschungsergebnisse mit globaler Tragweite

Freiburg (st) Einmal pro Jahr bekommen die Mitglieder des Kuratoriums für Wissenschaft und Forschung des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Freiburg die einzigartige Chance hinter die Kulissen der Forschungs-Abteilung der Freiburger Uni-Kinderklinik zu blicken. Bei ihrem jährlichen Kuratoriumstreffen, diesmal bei Kuratoriumsmitglied Roland Mack im Europapark Rust, berichten Forscher und Mediziner aus Freiburg über die Entwicklungen und Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr. 48 Mitglieder...

Landespolizeiorchester Baden-Württemberg | Foto: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg
Aktion

Verlosung
Landespolizeiorchester gastiert in Oberkirch

Oberkirch (st) Das Landespolizeiorchester steht seit vielen Jahrzehnten schon für hohes musikalisches Niveau und eine große stilistische Vielseitigkeit. Egal ob die Musik den Zuhörern aus Konzertsaal, Oper, Musical oder Film bekannt ist, die Profimusiker aus Stuttgart unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder wissen auf jedem musikalischem Parkett zu überzeugen. Am Samstag, 28. Januar, 20 Uhr, kommen die Musiker auf Einladung des Lions Clubs Oberkirch-Schauenburg in die Erwin-Braun-Halle...

Dieter Nuhr | Foto: Foto: (c) Dieter Nuhr
Aktion

Verlosung
"Kein Scherz!" – Dieter Nuhr in Offenburg

Offenburg  (st) Dieter Nuhr ist der Meister der entspannten Comedy und der König der befreienden Pointe. In seinem Programm "Kein Scherz!³" beweist er wieder einmal: Das Leben ist kein Witz, kann aber trotzdem Spaß machen. Er widersetzt sich dem Zeitgeist dauernder Erregung, seziert unser mediengestörtes Weltbild und hält dagegen mit seiner entwaffnenden Unaufgeregtheit. Am Freitag, 13. Januar, um 20 Uhr ist er zu Gast in der Messe Offenburg. Tickets gibt es bei allen bekannten...

Keine Kostenübernahme durchs Land
Förderverein bleibt auf Kosten für Schnelltests sitzen

Freiburg (st) Nachdem das Sozialministerium den Antrag des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Freiburg auf eine Ausnahmeregelung für die Kostenübernahme der Covid-19-Schnelltests abgelehnt hat, kam nun, pünktlich zu Weihnachten, auch die Absage des Petitionsausschusses. Man sieht sich von Seiten des Landes nicht in der Lage dem ehrenamtlich agierenden Verein entgegenzukommen. Für den gesamten Vorstand des Fördervereins ist diese Entscheidung ein Schock, schließlich gehören krebskranke...

Christian Mihr und Michael Brand im Interview
„Gewalt gegen Journalisten nimmt zu”

Berlin. (st) Christian Mihr von „Reporter ohne Grenzen“ und Menschenrechtspolitiker Michael Brand (CDU) über Presse- und Meinungsfreiheit Die Vereinten Nationen erinnern jedes Jahr am 10. Dezember an die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor 65 Jahren. Auch wenn die Meinungs- und Pressefreiheit als unveräußerliches Recht im Grundgesetz verankert ist, steht Deutschland in der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit nur auf Platz 16. Über den Zustand der Presse- und...

"Danceperados" gastieren in Friesenheim. | Foto: Gregor Eisenhut
Aktion

Verlosung "Danceperados"
Tänzer bringen die Halle zum Beben

Friesenheim (st) Ja, die Iren können einfach das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut. Jedes Land hat seine ganz besondere Art und Weise Weihnachten zu feiern. Irland bildet da keine Ausnahme. Die "Danceperados of Ireland" bringen mit ihrer „Spirit of Irish Christmas“-Tour die Weihnachtsbräuche der Grünen Insel näher. Die "Danceperados" nehmen die Zuschauer in eine Zeit zurück vor der Kommerzialisierung der Weihnacht und des überall präsenten Weihnachtsmanns. Auf...

Foto: Mülltrennung wirkt
4 Bilder

Die gelbe Tonne
Duales System unterstützt bei der Rücknahme von Verpackungen

Ortenau. (st) Wer in Deutschland Verpackungen in Umlauf bringt, muss diese am Ende auch wieder zurücknehmen und verwerten. Um der Industrie und dem Handel die Umsetzung dieser gesetzlichen Pflicht zu ermöglichen, gibt es die dualen Systeme. Sie organisieren die bundesweite Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen. Es ist rund 30 Jahre her, dass Industrie und Handel mit der Einführung der Verpackungsverordnung dazu verpflichtet wurden, ihre Verkaufsverpackungen von...

Heinrich Del Core kommt nach Friesenheim. | Foto: Roth & Friends
Aktion

Verlosung: Heinrich Del Core
Wirklich "Glück g'habt"

Friesenheim (st) Der Comedian und Kabarettist Heinrich Del Core kommt mit seinem Programm "Glück g'habt" in die Ortenau. Heinrich Del Core nimmt den Zuschauern erneut mit auf eine Reise durch den Alltag – absolut skurril, alltagstauglich und irrwitzig zugleich. In seinem Handgepäck hat er neue, herrlich komische Geschichten, unzählige Lacher und eine Menge an Humor dabei – und seine roten Schuhe, natürlich. Der halbe Restitaliener versteht es, mit seiner sympathischen, schwäbischen Leichtigkeit...

Spendengala für Förderverein krebskranker Kinder
140.286 Euro für "Helfen hilft"

Rust (st) Die inzwischen 19. Benefizgala unter dem Motto „Helfen hilft!“ war wieder ein voller Erfolg. Die Gastgeber des Abends, der Vorsitzende des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder, Werner Kimmig, und die Inhaberfamilie Mack begrüßten rund 350 Gäste zu einem glamourösen Abend am Donnerstag im Europa-Park Teatro – darunter TV Moderator Thomas Gottschalk. Durch die Veranstaltung kam eine Summe von 140.286 Euro zusammen, über die sich der Förderverein krebskranker Kinder e.V.,...

Marc Marshall besucht im Rahmen seiner Weihnachtstournee auch die Ortenau. | Foto:  Guido Karp
Aktion

Verlosung: Marc Marshall
Weihnachten mit dem Meister der leisen Töne

Achern (st/gro) Marc Marshalls Weihnachtskonzerte sind für zahlreiche Musikliebhaber ein fester, jährlicher Termin und eine liebgewonnene Tradition in der Weihnachtszeit. Das Publikum feiert sie bundesweit mit ausverkauften Konzertsälen und Kirchen. Begeisterte Pressestimmen ernannten den vielseitigen Bariton zum „Meister der leisen Töne“ und „Botschafter für Frieden und Freundschaft“. Mit seinem einzigartigen Konzertprogramm verbindet Marc Marshall traditionelle Weihnachtslieder und -texte,...

Die Weihnachtsgeschichte wird völlig neu erzählt. | Foto: Axel Weiss
Aktion

Verlosung: Stadthalle Kehl
"Die stille Nacht" – ein Weihnachtsmusical

Kehl (st/gro) Warum feiern wir Weihnachten? Das Weihnachtsmusical "Die stille Nacht" erzählt auf berührende Art die wahre Bedeutung sowie die Entstehungsgeschichte von des Festes. Am Dienstag, 13. Dezember, um 19 Uhr führt die Reise eines jungen Paares die Zuschauer in der Stadthalle Kehl auf ein bezauberndes Abenteuer mit dramatischem Wendepunkt zurück ins Jahr 0. Die Rahmenhandlung basiert auf der klassischen Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas-Evangelium, jedoch aus einer Perspektive...

3 Bilder

Müll richtig entsorgen
Es gehen immer noch Ressourcen verloren

Ortenau. (st) Mülltrennung sollte kinderleicht sein. Doch mitunter kommen Verbraucherinnen und Verbraucher an ihre Grenzen: In welche Tonne entsorge ich die Verpackung, sodass sie wirklich in den richtigen Recyclingkreislauf kommt? Einheitliche Trennhinweise – bundes- und europaweit – könnten hier so manche Unsicherheit ausräumen. Es ist nicht unüblich, dass Hersteller auf Verpackungen kleine Piktogramme platzieren, die Auskunft darüber geben, ob der Abfall in die Gelbe Tonne beziehungsweise...

Oswald Sattler | Foto: Konrad Konzert
Aktion

Verlosung
Kirchenkonzert mit Oswald Sattler

Achern (mak). Ein außergewöhnliches sakrales Konzert veranstaltet Konrad Konzert in Kooperation mit der Katholischen Kirchengemeinde Achern am Mittwoch, 23. November, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau in Achern, Kirchstraße 23. Oswald Sattler hat als Volksmusikant im deutschsprachigen Raum alles erreicht, was man nur erreichen kann. Als Gründungsmitglied der Kastelruther Spatzen heimste er 15 Jahre lang Goldene Schallplatten, Auszeichnungen und Sieger-Titel ein. Der bekennende...

Chris de Burgh | Foto: KBK-GMBH
Aktion

Verlosung: Festspielhaus Baden-Baden
Abend voller Hits und Geschichten

Baden-Baden (st/rek). Eine erfolgreiche Sommertour ist zu Ende gegangen, schon stehen die Herbsttermine vor der Tür. Statt mit Band wird dafür Chris de Burgh solo unterwegs sein. "An evening with Chris de Burgh" verspricht die größten Hits und die besten Stories rund um die Karriere des weltbekannten Sängern und Komponisten. Das Festspielhaus Baden-Baden ist am Freitag, 21. Oktober, 20 Uhr, Schauplatz für dieses einmalige und nahbare Soloprogramm. Chris de Burgh präsentiert seine größten Hits...

Foto: Mülltrennung wirkt / Holger Martens
2 Bilder

Wertvolle Ressourcen sparen
Neues Leben für alte Verpackungen

Wie entstehen neue Produkte aus gebrauchten Kunststoff-, Papier- und Glasverpackungen? Mit Ihrer Hilfe: Denn Verpackungen müssen schon zuhause richtig getrennt werden. Das schont Ressourcen und Klima. Aus Verpackungen entsteht Neues Der erste Schritt: Zuhause den Müll richtig trennen. Leichtverpackungen, also gebrauchte Verpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbundstoff gehören in die Gelbe Tonne oder in den Gelben Sack. Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton kommen in die Papiersammlung....

Mythos oder gelebte Praxis?
Ökobilanz digitaler Angebote wird unterschätzt

Ortenau. (st) Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht uns alle an und jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Als Verlag sind auch wir uns unserer Verantwortung bewusst. Daher informiert Sie Ihr Anzeigenblatt im Rahmen einer Artikelserie über Mythen und Fakten rund um die Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen und Papierprodukten im Allgemeinen. Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren das Leben der Menschen verändert. Sie ermöglicht zeit- sowie ortsunabhängige Kommunikation und...

Mythos oder gelebte Praxis
Der Wald - Zeitungspapier zerstört keinen Lebensraum

Ortenau. (st) Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht uns alle an und jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Als Verlag sind auch wir uns unserer Verantwortung bewusst. Daher informiert Sie Ihre Wochenzeitung im Rahmen einer Artikelserie über Mythen und Fakten rund um die Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen und Papierprodukten im Allgemeinen. Gedrucktes steht oft in der Kritik, die für das Klima wichtigen Wälder und damit auch Lebensräume von Tieren zu zerstören. Kostenlose...

Von Glühbirnen gibt es nur noch Restbestände. Sie gehören in den Restmüll, wenn sie durchgebrannt sind.   | Foto: Johannes Beetz
2 Bilder

Entsorgung im Hausmüll oder
Durchgebrannt: Wohin mit LED-Lampen & Co?

Ortenau. (st) Helle Lampen, romantische Teelichter oder Lichterketten haben längst nicht nur im Herbst und Winter Hochkonjunktur. Doch wohin mit LED-, Halogen-, oder Energiesparlampen, wenn sie nicht mehr leuchten? Sie müssen eine ausgediente LED- oder Energiesparlampe, vielleicht sogar eine Glühbirne entsorgen? Damit solche Abfälle unsere Umwelt nicht belasten, ist es wichtig, dabei einige Regeln zu beachten. Das gilt auch für ausgebrannte Elektro-Teelichter und kaputte Lichterketten oder...

Spannende Gespann-Rennen finden am Sonntag statt. | Foto: Foto: Rombach
Aktion

Verlosung
Berghaupten ist Mekka der Speedway-Fans

Berghaupten (mak). Am 3. und 4. September finden wieder die Top-Life-Race-Days des MSC Berghaupten statt und Speedway- und Langbahnrennen-Fans kommen voll auf ihre Kosten. Für den Sonntag, 4. September, wenn die Langbahnfahrer und Seitenwagen mit den besten Gespannen Deutschlands am Start sind und auf die Piste am Waldsee gehen werden, verlosen wir 7x2 Karten unter allen Einsendern einer E-Mail mit dem Kennwort „Race-Days“ an gewinnspiel@staz-online.de. Eine Übersicht aller Veranstaltungen der...

Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen
Mythos oder gelebte Praxis?

Ortenau. (st) Kostenlose Wochenzeitungen und Werbebeilagen sind für viele Menschen ein wichtiges Informationsmittel, um ihren Alltag zu organisieren und Neuigkeiten aus ihrem unmittelbaren Umfeld zu erfahren. Im Gegensatz zu Verpackungen aus Papier, die häufig den Einsatz von Plastik vermeiden, steht aber die auf Papier gedruckte Information trotz bestens optimiertem Papier-Recycling immer wieder in der Kritik - insbesondere aus Perspektive des Umwelt- und Klimaschutzes. Häufig beruhen diese...

In alle Haushalte
Frisch von der Druckpresse in Ortenauer Briefkästen

Offenburg (gro). Wenn die letzten Seiten des Gullers gedruckt sind, ist die Arbeit für die Sonntagszeitung noch lange nicht beendet. Seit 25 Jahren sorgen die Zusteller des Verlags dafür, dass die Menschen in der Ortenau am Sonntagmorgen ihre Frühstückslektüre im Briefkasten haben. Gedruckt wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag: Über 188.000 Zeitungen werden, sobald sie vom Band kommen, sofort verladen und von den Fahrern, die für die Staz+Guller Vertriebsgesellschaft mbH tätig sind, in die...

Umzug und Renovierung:
Abfälle und Aussortiertes immer umweltfreundlich entsorgen

Ortenau. (st)  Ob die erste eigene Wohnung, ein Umzug oder die Renovierung der eigenen vier Wände – bei allem fallen Verpackungen, Farbreste und andere Dinge an, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Wer das tut, sorgt nicht nur für Ordnung in seiner Wohnung, sondern schützt die Umwelt und schont Ressourcen. Neun Millionen Menschen ziehen jährlich in Deutschland um. Viele nutzen den Umzug, um sich von Altem zu trennen und neu einzurichten. Am besten man verschenkt oder spendet alte Möbel und...

Beiträge zu Extra aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.