Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

FKF-Vorstand Stefan Kaiser zum bevorstehenden großen närrischen Wochenende in Kehl
Zum zweiten Mal startet am Samstag ein Nachtumzug

Kehl. Am nächsten Wochenende, 23. und 24. Januar, treffen sich in Kehl wieder die Narren. Christina Großheim sprach mit Stefan Kaiser, erster Vorstand des Fördervereins Kehler Fastnacht (FKF), der für die Ausrichtung des großen Narrentreffens verantwortlich zeichnet. Gibt es etwas Neues in diesem Jahr? Nein, aber wir bieten erneut einen Nachtumzug, den wir im vergangenen Jahr eingeführt hatten, an. Er ist auf etwa 500 Teilnehmer angewachsen, daher wurde die Umzugsstrecke erweitert: Die...

Qualitative Entwicklung der Stadt auf allen Ebenen
Der Kehler Bürgermeister Harald Krapp ist auf den Tag genau ein Jahr im Amt

Kehl. Ein Jahr geht schnell vorbei – am 15. Juli 2011 hatte der Kehler Bürgermeister Harald Krapp seinen ersten Arbeitstag im Rathaus. In einem Gespräch verrät er, wie er die Stadt nach einem Jahr einschätzt, was im Augenblick die bestimmenden Themen sind, aber auch, was ihm für die Zukunft noch unter den Nägeln brennt. Sind Sie nach einem Jahr in Kehl angekommen? Fühlen Sie sich wohl? Angekommen bin ich auf jeden Fall. Die Zusammenarbeit im Rathaus und Dezernat funktioniert sehr gut. Die...

Halbzeitbilanz – viele neue Attraktionen – Feuerwerk am Samstag
Kehler Ostermarkt hat mit dem Wetter zu kämpfen

Kehl. Bilanz zogen die Beschicker des Kehler Ostermarktes am Dienstagvormittag in einem Pressegespräch über den bisherigen Verlauf des Geschehens, im Beisein von Fiona Härtel vom Stadtmarketing. Bis jetzt hatten die Schausteller auf dem Kehler Ostermarkt kein allzugroßes Glück mit dem Wetter. Lediglich der Samstag war begünstigt mit Wärme und viel Sonnenschein, was sich auch auf die Besucher aus nah und fern auswirkte. Lobend erwähnt wurde von den Schaustellern der Eröffnungstag, mit dem Besuch...

Auch wenn die neue Trambrücke im Hintergrund kaum zu erkennen ist, ein Foto mit Symbolkraft (von links): Landrat Frank Scherer, Straßburgs Oberbürgermeister Roland Ries, der Kehler OB Toni Vetrano, CTS-Präsident Alain Fontanel, Bürgermeister Harald Krapp und die TGO-Geschäftsführer Stefan Preuss und Jürgen Meissner auf der Terrasse der Villa Schmidt.  | Foto: Foto: gro
2 Bilder

Unterzeichnung einer Vereinbarung über einen gemeinsamen Tramtarif
Tickets von TGO und CTS gelten grenzüberschreitend

Kehl. Die Gleise liegen schon auf deutscher Seite, der zweite Bauabschnitt auf Kehler Seite ist genehmigt, ab April 2017 soll die Tramlinie D aus Straßburg bis vor den Kehler Bahnhof fahren. Am Montag wurde in der Villa Schmidt in Kehl eine gemeinsame Vereinbarung über die künftigen Tarife für das neue Verkehrsmittel unterzeichnet. Es wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der Eurométropole Straßburg, der Stadt Kehl, dem Ortenaukreis, der Straßburger Verkehrsbetriebe CTS und dem Ortenauer...

Kochevent-Termin am Freitag, 2. Dezember
Johann Lafer kocht im City-Center Kehl

Kehl. Der bekannte Fernsehkoch Johann Lafer hat das City-Center Kehl (CCK) besucht, um auf Einladung von Ralf Seebacher, Geschäftsführer von Expert Oehler und Vorstand vom Werbeverein CCK e.V. seinen Kochevent-Termin am Freitag, 2. Dezember, von 15 bis 20 Uhr vorzubesprechen. Rund zwei Stunden hielt er sich im CCK auf und schaute sich alles ganz genau an. „Eine super Location, das wird eine rund Sache“, sagte Lafer als Fazit. Zusammen mit Edeka Kohler und Cafe Dreher plant Ralf Seebacher den...

Kehl und Straßburg wollen künftig Veranstaltungen im Garten der zwei Ufer abstimmen
Am Straßburger Rheinufer spielt 2016 öfter die Musik

Kehl/Straßburg. Mehrere Musikveranstaltungen sind im Mai und Juli im französischen Teil des Gartens der zwei Ufer geplant: Zum einen feiert der Straßburger Kulturverein Pelpass mit einem dreitägigen Festival vom 26. bis 28. Mai sein zehnjähriges Bestehen; zum anderen wird das Open-Air-Konzept der Straßburger Philharmoniker um weitere Veranstaltungen ergänzt. Künftig soll eine gemeinsame Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitarbeitern der Stadtverwaltungen Straßburg und Kehl, die größeren...

Stadt Kehl stellt in einer Bürgerinformation das Tram-Projekt vor
Eine Riesenchance, aber es sind noch viele Frage offen

Kehl. Noch vor Beginn der Bürgerinformation zur Verlängerung der Straßburger Tram nach Kehl war klar, der Konferenzraum der Stadthalle reicht nicht aus, der kleine Saal wurde geöffnet. Über 200 Bürger wollten mehr über das Projekt erfahren, darunter zahlreiche der Vertreter aus Wirtschaft und Einzelhandel. In einem etwa einstündigen Vortrag präsentierte die Verwaltung das Projekt: die Brückenvarianten über den Rhein, die Trassenführung über die Mittellinie der B 28 bis zum Läger oder zur...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.