Oberkirch - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Neues Abo-Programm
Anmeldungen für die Saison 2023/2024 ab sofort möglich

Oberkirch (st) In der kommenden Abo-Saison 2023/2024, welche im Oktober startet, wartet wieder ein unterhaltsames sowie namhaftes Abonnement in der Erwin-Braun-Halle auf das Publikum. Fünf Theaterveranstaltungen und ein Konzert werden im Rahmen des Abos zum attraktiven Vorteilspreis von nur 80,- € angeboten. Wie auch in den Vorjahren kann das Abo mit dem Angebot „Kulturelles Oppenau“ um sechs weitere Veranstaltungen ergänzt werden. Die Einzelkarten für die Abo-Veranstaltungen sind übertragbar....

Werke von Armin Göhringer zu sehen
OB Bühler eröffnet „Riskante Grenzgänge“

Oberkirch/Zell am Harmersbach (st) Die Städtische Galerie Oberkirch zeigt bis 11. Juni 2023 Arbeiten von Armin Göhringer. Erstmals stellte der bekannte Bildhauer in Oberkirch aus. Ausstellungsreihe „Eins plus“ wird mit Arbeiten des Künstlers fortgesetzt. Oberbürgermeister Gregor Bühler eröffnete am Samstag die Kunstausstellung „Riskante Grenzgänge“. Die Ausstellung vereinigt 20 Arbeiten von Armin Göhringer. „Ich darf heute zum ersten Mal als Oberbürgermeister eine Ausstellung der Städtischen...

Junger Oberkircher Künstler
Großer Anklang der Malerei

Oberkirch Der 24-jährige Bastian Fiala aus Oberkirch-Haslach, hat vor sieben Jahren seine Leidenschaft für die Malerei entdeckt. Während seiner Ausbildung zum Werkzeugmechaniker, wurde zeichnen und malen immer mehr zu seinem Lebensinhalt und für den jungen Mann wurde klar, malen muss in seinem Leben einen größeren Platz einnehmen. Neben Tieren, haben Gesichter den Künstler von Anfang an fasziniert. Dass sich diese Begeisterung weiterentwickelt hat, ist in seinen Ausstellungen unübersehbar....

Sechste Auflage von „Kunst im Dorf“
Breites Spektrum an Arbeiten

Oberkirch (st) Die Kastelberghalle in Ringelbach verwandelt sich dieses Wochenende für „Kunst im Dorf“ in eine einzige Galerie. Kunst und Kunsthandwerk werden am 11. und 12. März von regionalen Kunstschafenden präsentiert. Oberbürgermeister Gregor Bühler eröffnet die Ausstellung am Samstag, um 15 Uhr. In der Schau wird den Besuchern an den beiden Tagen ein breites Spektrum an künstlerischen Ausdrucksformen gezeigt. So unterschiedlich diese jeweils sind, so sehr eint die Kunstschaffenden die...

Sechste Auflage von Kunst im Dorf
15 Aussteller sind mit dabei

Oberkirch (st) Bereits zum sechsten Mal verwandelt sich die Kastelberghalle in Oberkirch-Ringelbach für ein Wochenende in eine Galerie. Regionale Kunstschaffende präsentieren am 11. und 12. März Kunst und Kunsthandwerk. Die offizielle Eröffnung ist am Samstag, 11. März, um 15 Uhr, mit Oberbürgermeister Gregor Bühler. Viele Menschen verbinden mit dem Begriff „Kunst“ die Namen von großen Malern, Musikern oder anderen Kreativen. Doch Kunst findet nicht nur in den Metropolen dieser Welt statt, sie...

Verlängerung der Sonderausstellung
Grimmelshausen und der Rhein

Oberkirch (st) Die aktuelle Sonderausstellung „Grimmelshausen und der Rhein“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum wird bis zum 9. April 2023 verlängert. Besucher erwarten historische Abbildungen und Karten, die eindrücklich zeigen, wie das Oberrheingebiet im 17. Jahrhundert ausgesehen hat. Auszüge aus Grimmelshausens Büchern zeigen die Sicht des Barockschriftstellers auf den Rhein. Einige Passagen kann man sich an einer Hörstation vorlesen lassen. Ein Brettspiel lädt dazu ein, den Rhein...

"Grimmelshausen und der Rhein“
Ausstellung stößt auf großes Interesse

Oberkirch(st) Das Heimat- und Grimmelshausenmuseum ist am 12. Februar, dem Sonntag des Oberkircher Fasentumzugs, geschlossen. An allen anderen Öffnungstagen kann noch bis zum 26. Februar 2023 die Sonderausstellung „Grimmelshausen und der Rhein“ besucht werden: am Dienstag und Donnerstag von 15 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Die Sonderausstellung ist Teil des größten grenzüberschreitenden Kulturprojekts am Oberrhein in diesem Jahr. Insgesamt 38 Ausstellungen...

Großes Angebot
Neues Jahresprogramm „Kultur. Programm 2023“ erschienen

Oberkirch (st) Das Oberkircher "Kultur.Programm" bietet auf 120 Seiten wieder eine reiche Auswahl an kulturellen Angeboten. Der Vorverkauf für viele Veranstaltungen hat bereits begonnen. Das Publikum erwartet eine Spielzeit mit „echten Emotionen, eindrucksvollen Begegnungen und bester Unterhaltung“, so Oberbürgermeister Matthias Braun in seinem Vorwort zur neuen Ausgabe. Die Vielfalt an kulturellen Angeboten in Oberkirch reicht von namhaften Komödien, informativen Vorträgen, amüsanten...

Führung durch Sonderausstellung
Grimmelshausen und der Rhein

Oberkirch (st) Dr. Irmgard Schwanke führt am Donnerstag, 12. Januar, um 18 Uhr im Heimat- und Grimmelshausenmuseum durch die Ausstellung „Grimmelshausen und der Rhein“. Die Ausstellung ist noch bis zum 26. Februar 2023 zu sehen. Ausgehend von den Erwähnungen des Stroms in Grimmelshausens Büchern, beschäftigt sie sich mit dem Rhein und der Oberrheinregion im 17. Jahrhundert. Grimmelshausen erwähnt den Rhein in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen. So ist beispielsweise die Brücke zwischen...

Noch bis 15. Januar geöffnet
Kunstausstellung „Feier zum Vierzigsten“

Oberkirch (st) Die Jubiläumsausstellung „Feier zum Vierzigsten“ in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus zeigt noch bis zum 15. Januar 2023 Werke von Gabi Streile, Fritz Albrecht, Rainer Braxmaier, Manfred Grommelt, Josef Juszkiewicz, Werner Schmidt, Rainer Nepita und Heinz Schultz-Koernig. Überblick auf vier Jahrzehnte Oberkircher Kreativität. Kunst ist Alleinstellungsmerkmal Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass eine Stadt von der Größe Oberkirchs über ein so hohes künstlerisches...

Genuss-Tipp
Zwetschgenbrand mit dem gewissen Etwas

Für viele ist ein edler Brand die Krönung eines feinen Menüs. Aber natürlich kann er darüber hinaus jederzeit für schöne Genussmomente sorgen. Um hierfür besondere Akzente zu setzen, wird bei Benz' Edle Früchtchen in Oberkirch-Bottenau ein klassischer Obstbrand aus Bühler Zwetschgen in ein kleines Kastanienholzfässchen gelegt. Das Ergebnis ist nicht nur eine warme goldene Farbe, sondern auch ein ausgesprochen erfreuliches Geschmacks-erlebnis. Die angenehme Holznote harmoniert herrlich mit dem...

Ausstellung über den Jahreswechsel
Vernissage „Feier zum Vierzigsten“

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Matthias Braun konnte vergangenen Samstag, 19. November, rund 50 Kunstinteressierte zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung „Feier zum Vierzigsten“ begrüßen. Städtische Galerie im Alten Rathaus zeigt bis zum 15. Januar 2023 Werke von Gabi Streile, Fritz Albrecht, Rainer Braxmaier, Manfred Grommelt, Josef Juszkiewicz, Werner Schmidt und Heinz Schultz-Koernig. Vier Jahrzehnte Oberkircher Kreativität. Kunst ist Alleinstellungsmerkmal Oberbürgermeister Matthias Braun...

Vortrag mit Heinrich Schwendemann
Spannende Geschichte der Hohkönigsburg

Oberkirch/Freiburg (st). Heinrich Schwendemann berichtet in einem Vortrag über die spannende Geschichte der Hohkönigsburg. Der Vortrag findet am Donnerstag, 27. Oktober, um 19 Uhr, im Veranstaltungsraum der Oberkircher Mediathek statt. Der Eintritt ist frei. Es wird um einen Beitrag zur Deckung der Kosten gebeten. Anmeldungen werden unter kultur@oberkirch.de oder Telefon 07802/82245 erbeten. 1899 machte der Stadtrat von Schlettstadt die Hohkönigsburg, die größte Burgruine im Elsass, Kaiser...

Kulinarische Weinwanderung
Pässe können ab sofort erworben werden

Oberkirch (st). Zum 21. Mal findet am Sonntag, 25. September, die Kulinarische Weinwanderung durch die wunderschöne Reblandschaft von Oberkirch statt. Die Wegstrecke führt auf sieben Kilometer „Von der Höll ins Paradies“ vorbei an Oberkirchs Wahrzeichen – die Ruine Schauenburg und das Schloss Gaisbach – und verspricht ein besonderes Wandererlebnis mit tollen Aussichten über Oberkirch. Genussvolle Oberkircher Weine, Sekte und kulinarische Köstlichkeiten werden entlang der Wanderstrecke an den...

5 Bilder

Segelflugzeug auf Stadtfest Oppenau
Fliegergruppe präsentiert Luftsport

Auf dem Stadtfest Oppenau präsentiert die Fliegergruppe Renchtal am Sonntag, dem 28. August das topmoderne Segelflugzeug DISCUS 2C - getauft auf „STADT OPPENAU“. Weiterhin ist viel Interessantes rund ums Segelfliegen sowie Motorseglerfliegen zu finden. Im Stadtpark Oppenau nahe Pavillon bieten die Renchtäler Piloten auf ihrem Informationsstand die Faszination Fliegen zum Reinschnuppern und auch Anfassen. Das schnittige Segelflugzeug erreicht mit einer Spannweite von 18 Metern eine beachtliche...

Neues Angebot
Renchtäler Genussradeln

Oberkirch (st). Am Samstag, 17. September, findet im Zuge der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ mit Beteiligung des Ortenaukreises zum ersten Mal das Renchtäler Genussradeln statt. Wer Interesse hat, kann sich hierzu bei der Renchtal Tourismus GmbH anmelden. Die Gruppe wird von einem vom ADFC ausgebildeten Rad-Guide begleitet. Geplant ist eine genussvolle Fahrradtour von rund 28 Kilometern rund um Oberkirch. Unterwegs werden sechs Stopps in Hofläden und Restaurants eingelegt, um sich mit...

Museum und Galerie geöffnet
Oberkirch leuchtet: Altes Rathaus mit dabei

Oberkirch (st). Nach zwei Jahren Pause findet kommenden Freitag, 8. Juli, wieder Oberkirch leuchtet statt. An der Aktion des Oberkircher Stadtmarketingvereins beteiligt sich auch das Alte Rathaus. Museum und Galerie stehen Besuchern von 19 bis 22 Uhr offen. Historische Fotografien Im Rahmen von „Oberkirch leuchtet“ kann auch die aktuelle Sonderausstellung des Heimat- und Grimmelshausenmuseum besucht werden. Die Ausstellung mit dem Titel „Wir leben weit von Mondänität entfernt …“ präsentiert...

Lesung und Wanderung
Sagen auf der Schauenburg

Oberkirch (st). Im Rahmen von „Die Tore der Zeit“, einem Projekt der Collectivité européenne d’Alsace und des Ortenaukreises zur Wiederbelebung der Burgen entlang des Rheins - sowohl im Elsass als auch in Baden -, findet am 8. Juli um 15 Uhr auf der Schauenburg in Oberkirch eine Veranstaltung statt. Das grenzüberschreitende Theater BAden ALsace stellt, wie zuvor schon auf zahlreichen Burgen im Elsass, zweisprachig das Konzept vor. Ziel ist es, alte Gemäuer mit Hilfe von fantasievollen...

Am Ortenauer Weinpfad
Neue Rastmöglichkeit geschaffen

Oberkirch-Bottenau (st). Direkt am Fernwanderweg Ortenauer Weinpfad sowie an der neuen Weinschleife Bottenau-Nußbach gelegen, wurde durch neue Möblierungselemente eine weitere Rastmöglichkeit für Wanderer geschaffen. Ortsvorsteher Konrad Allgeier dankte bei einem Gesprächstermin in den Bottenauer Weinbergen Grundstückseigentümer Andreas Huber ausdrücklich für sein ehrenamtliches Engagement und seine Bereitschaft, hierfür eine entsprechende Fläche zur Verfügung zu stellen. Die neuen...

Es gibt „Currywurst und Pommes“
Premiere im Garten des „freche hus“

Oberkirch (st). 19 Schauspieler schlüpfen in rund 60 Rollen in dem schrillen, amüsanten Comedy-Bilderbogen des Erfolgsautorenduos Pinkus/Walsh in der Regie von Arthur Hilberer: Das heißt rasch in ein neues charakterisierendes Kostüm schlüpfen, Gestus und Mimik verändern – eine große Herausforderung für die Darsteller! Es sind Neue darunter, aber auch Spieler, die nach einer längeren Arbeits- oder Studienpause wieder Theaterluft inhalieren wollen. Ein Kiosk an einer Autobahnraststätte an der A5....

Foto: Gottfried Müller
3 Bilder

Städtische Galerie
Gottfried Müller stellt "Abgründige Archive" aus

Oberkirch (st). „Gottfried Müller: Abgründige Archive“: Dies ist der Titel der neuen Ausstellung in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus. Mit Gottfried Müller wird die Ausstellungsreihe „Eins plus“ fortgesetzt. Gerne ist er der Einladung von Kurator Manfred Grommelt gefolgt. Müller wuchs in der Ortenau auf. Nach dem Studium in München und Leipzig arbeitete er zunächst als freischaffender Künstler und Illustrator. Heute ist er Professor für Architekturdarstellung an der TU in Dortmund und...

Burgbühne feiert Premiere
Endlich gibt es „Currywurst und Pommes“

Oberkirch (st). Zweimal wurde das Stück schon verschoben, jetzt kommt es endlich zur Aufführung: Ein schriller, amüsanter Comedy-Bilderbogen des Erfolgsautorenduos Pinkus/Walsh („Runter zum Fluss“), der seinen Reiz auch daraus bezieht, dass die Schauspieler in verschiedene Rollen schlüpfen. 59 Rollen werden von 19 Schauspielern gespielt, das heißt rasch in ein neues charakterisierendes Kostüm schlüpfen, Gestus und Mimik verändern – eine große Herausforderung für die Darsteller! Es sind Neue...

400. Geburtstag Grimmelshausens
Führungen im Heimatmuseum

Oberkirch (st). 1621 oder 1622 wurde der Barockschriftsteller Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen geboren. Oberkirch feierte seinen 400. Geburtstag im vergangenen Jahr mit der Aufstellung des Grimmelshausendenkmals und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Das Heimat- und Grimmelshausenmuseum bietet nun zwei Führungen in seiner Grimmelshausenabteilung an. Grimmelshausen hat fast zwei Jahrzehnte in den Oberkircher Ortsteilen Gaisbach und Tiergarten gelebt. In Gaisbach war er Verwalter...

Auf Einladung von Kurator Rainer Braxmaier zeigt Haleh Zahedi aktuelle Arbeiten in der Städtischen Galerie Oberkirch. Die Ausstellung kann bis zum 5. Juni 2022 zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch
3 Bilder

Noch bis 5. Juni
Arbeiten von Haleh Zahedi in der Städtischen Galerie

Oberkirch/Straßburg (st). Haleh Zahedi zeigt noch bis zum 5. Juni aktuelle Arbeiten in der Städtischen Galerie in Oberkirch. Die Ausstellung „Mise en plis“ erfährt ein positives Echo in den Medien. Hervé Lévy bespricht nahezu euphorisch die Arbeiten und die Ausstellung der in Straßburg und Brüssel lebenden Künstlerin. Unter der Überschrift „Paint it black“ schreibt Lévy in dem deutsch-französischem Kulturmagazin „POLY“: „Sie [die Ausstellung] erlaubt es, in das Universum von Haleh Zahedi...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.