Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Geschenke für Kinder Geflüchteter
Überraschung im Haus Hubertus

Offenburg (st). Auch dieses Jahr gab es an Weihnachten strahlende Kinderaugen im Haus Hubertus, dem Wohnheim für geflüchtete Frauen und Kinder im Offenburger Stadtteil Albersbösch unter Trägerschaft des Ortenaukreises. Der Elternbeirat der katholischen Kindertagesstätte am Ölberg hatte wieder dazu aufgerufen, zu Weihnachten gebrauchte, gut erhaltene Spielsachen und süße Leckereien für die Flüchtlingskinder zu spenden. Die Spendenbereitschaft war groß, so dass jedes Kind eine Tüte mit Spielzeug,...

Aktion von St. Ursula und SFZ Stegermatt
Weihnachtsbriefe an Senioren

Offenburg (st). Auch in diesem Jahr haben die Katholische Kirchengemeinde Offenburg St. Ursula und das Stadtteil- und Familienzentrum Stegermatt Weihnachtsbriefe an mehr als 80 Seniorinnen und Senioren verschickt, die in das Jahresprogramm des Senioren Aktiv Treffs oder in andere Angebote der Einrichtungen eingebunden sind. Die diesjährigen Weihnachtsbriefe standen unter dem Motto „Engel der Hoffnung“ und enthielten neben einem Anschreiben wunderschön gestaltete Engelsbilder von Kindern der...

Übergabe beim Haus des Lebens: die Hausleiterinnen Andrea Bitsch-Doll (v. l.) und Doreen Schwahl mit Geschäftsführerin Stefanie Meyer sowie Tanja Keck (Stadtmarketing) und Sven Jacobsen (Fachbereichsleiter Wirtschaft, Marketing und Kommunikation) | Foto: Stadt Offenburg/Würth
2 Bilder

Aktion der städtischen Mitarbeiter
219 Kinder eine Freude gemacht

Offenburg (st). Die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Offenburg haben im Dezember ihr großes Herz für Kinder gezeigt und etliche Weihnachtswünsche erfüllt. Alle hatten laut Pressemitteilung die Möglichkeit, sich einen Kinderwunsch auszusuchen und „ihr“ Geschenk selbst zu verpacken. So sammelten sich im Laufe des Advents kunterbunte Stapel bei Tanja Keck vom Stadtmarketing, die die Aktion organisierte und koordinierte. Oberbürgermeister Marco Steffens freut sich über die vollends gelungene...

3G-Regel für Rathausbesucher
Besucher müssen Nachweis vorzeigen

Offenburg (st). Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg bringt in den Alarmstufen mit sich, dass ab dem 1. Januar 2022 für die Gebäude kommunaler Verwaltungen die 3G-Regel gilt. Auch in Offenburg müssen nicht immunisierte Personen deshalb einen tagesaktuellen negativen Coronatest vorweisen, wenn sie Gebäude der Stadt betreten möchten, so die Stadt. Hierfür ist ein Schnelltest ausreichend. In Bereichen mit hoher Besucherfrequenz – dem Ausländerbüro und dem Zentralen...

Übergangshaushalt 2022/23 eingebracht
Offenburg fährt weiter auf Sicht

Offenburg (gro). Als einen Übergangshaushalt charakterisierte Hans-Peter Kopp, Bürgermeister für Finanzen, Kultur, Soziales und Bürgerservice, den Doppelhaushalt 2022/23, der am Montag, 20. Dezember, in der Sitzung des Offenburger Gemeinderats eingebracht wurde. Als Grund für diese Einschätzung sieht Kopp die Tatsache, dass so gut wie keine neuen Projekte darin aufgenommen, aber alle bestehenden weitergeführt werden.  Die beiden einzigen Ausnahmen sind die Sanierung des Anna-von-Heimburg-Hauses...

Schulleiter Martin Dalhoff (v. l.), Architekt Egbert Niekamp, Dezernent Heiko Faller sowie Philipp Duncker, stellvertretender Schulleiter, eröffneten die neue Räume. | Foto: HLS Offenburg
2 Bilder

Einweihung der neuen Technik-Räumen
Investition in die Zukunft

Offenburg (gro). Der neue Naturwissenschaft- und Technik-Bereich (NWT) der Haus- und Landwirtschaftliche Schulen (HLS) des Ortenaukreises in Offenburg ist nach langer Planung und Bau in Betrieb genommen worden - und er sei ein „Schmuckstück“ geworden, wie Schulleiter Martin Dalhoff bei der Eröffnungsfeier verkündete, so das Landratsamt Ortenaukreis in einer Pressemitteilung. Für alle am Schulleben Beteiligten werde sich diese „Investition in die Zukunft“ bald auszahlen und zur Attraktivität der...

Unterbringung in psychiatrischem Krankenhaus
Prozess gegen 32-Jährigen

Offenburg (st). Das Schwurgericht des Landgerichts Offenburg verhandelt ab Montag, 10. Januar 2022, über die Antragsschrift der Staatsanwaltschaft Offenburg gegen einen 32-jährigen Mann wegen versuchten Totschlags und anderem. Die Kammer wird prüfen müssen, ob von dem Beschuldigten aufgrund einer paranoiden Schizophrenie eine Gefährdung für die Allgemeinheit ausgeht und ob er in einem psychiatrischen Krankenhaus unterzubringen ist. Laut einer Pressemitteilung soll der mehrfach vorbestrafte...

Neues Urteil im Kreiselmord
Angeklagte muss wieder ins Gefängnis

Offenburg (st).  Nachdem das Urteil gegen die angeklagte Ehefrau im Kreiselmord aufgrund eines Verfahrensfehlers im Strafmaß durch den Bundesgerichtshof aufgehoben worden war, hatte die 2. Große Strafkammer des Offenburger Landgerichts erneut über die Frage der Höhe der Strafe der Angeklagten wegen Beihilfe zum Mord zu entscheiden. Am Dienstag, 21. Dezember, fiel das Urteil: Die Frau, die seit der erfolgreichen Revision des Urteils im Juni 2020 auf freiem Fuß war, muss für weitere drei Jahre...

Anschluss ans Leitsystem
Gerichtsparkplatz wird vorübergehend gesperrt

Offenburg (st). Die Parkstände auf dem Platz vor dem Museum im Ritterhaus und der Gerichtsstraße werden an das Parkleitsystem der Stadt Offenburg angeschlossen, teilt die Stadt mit. Dazu erhält jeder Parkstand zur Erfassung der Belegung eine Bodensensorik. Für vorbereitende Arbeiten wird der Gerichtsplatz daher am Mittwoch, 22. Dezember, für den ruhenden Verkehr gesperrt. Die Stadtverwaltung bittet darum, Halteverbotsschilder zu beachten und Fahrzeuge frühzeitig wegzustellen.

Zusatzangebot im KIZ Offenburg
Impfungen für Kinder ab fünf Jahren

Offenburg (st). Ab sofort, Montag, 20. Dezember sind im Offenburger Kreisimpfzentrum (KIZ) Impfungen auch von Kindern zwischen fünf und elf Jahren möglich, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Es handele sich dabei um ein zusätzliches Angebot neben den Impfmöglichkeiten bei den niedergelassenen Kinderärzten. In Absprache mit ihnen habe sich die KIZ-Gesamtleiterin Diana Kohlmann und die medizinische Leiterin der Kreis-Impfzentren, Doris Reinhardt, auf diesen Schritt verständigt. Im KIZ in der...

Anmeldung als Badegewässer
Offenburg meldet Gifiz- und Burgerwaldsee

Offenburg (st). Alle Badegewässer werden EU-weit in den Sommermonaten regelmäßig auf ihre Wasserqualität hin untersucht. In Offenburg und dem Ortenaukreis erfolgt dies durch das Gesundheitsamt des Landratsamts Ortenaukreis. Am Anfang des Jahres sollen deshalb die Gemeinden im Einvernehmen mit dem Gesundheitsamt vor Beginn der Badesaison die zu untersuchenden Gewässer bestimmen, damit bis zum 28. Februar des Jahres von dort Meldung an das Landesgesundheitsamt erfolgen kann, teilt die Stadt...

Tagesbericht Covid-19 in der Ortenau
Sieben-Tage-Inzidenz bei 419,8

Ortenau (st). Die 517 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Mittwoch, 15. Dezember, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (36), Appenweier (11), Bad Peterstal-Griesbach (7), Biberach (2), Durbach (6), Ettenheim (7), Fischerbach (4), Friesenheim (7), Gengenbach (10), Haslach (15); Hausach (9), Hofstetten (4), Hohberg (4), Kappelrodeck (11), Kehl (92), Kippenheim (6), Lahr (53), Lauf (4), Lautenbach (2), Mahlberg (5),...

Neue Absonderungsverordnung
Corona-Informationen online beim Ortenaukreis

Offenburg (st). Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hat eine neue Absonderungsverordnung veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen betreffen die Absonderungszeiträume für positiv getestete Personen und deren Kontaktpersonen. Die Regeln für Quarantäne und Absonderung Infizierte bleiben ab sofort für zehn Tage in Absonderung, deren Haushaltsangehörige und gegebenenfalls weitere enge Kontaktpersonen für 14 Tage. Dies gilt nicht für Haushaltsmitglieder und...

Neu im Kreistag: Dieter Baier | Foto: LRA
2 Bilder

Neue Mitglieder im Kreistag
Dieter Baier und Nils Günnewich rücken nach

Ortenau (st). Karlheinz Bayer (FDP) aus Bad Peterstal-Griesbach und Bernd Mettenleiter (Grüne) aus Achern sind auf eigenen Wunsch hin aus dem Kreistag des Ortenaukreises ausgeschieden. Bereits Anfang November hatten Bayer und Mettenleiter ihr Ausscheiden beantragt und mit Wirkung zum 14. Dezember wurde dieses vom Kreistag des Ortenaukreises beschlossen. Als Nachfolger von Karlheinz Bayer, der das Gremium nach rund zwölf Amtsjahren verlassen hat, rückt Dieter Baier aus Renchen-Ulm nach. Auf...

Abteilungsleiterin aus Kittersburg
Leonie Udri ist neue Sportchefin

Offenburg (st). Seit dem 1. Dezember leitet Leoni Udri aus Kehl-Kittersburg das Sachgebiet Sport der Stadt Offenburg, teilt diese mit. Die 26-Jährige hat an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen Sportmanagement studiert und spielt aktiv Handball im Verein. „Ich bin gespannt auf meine neue Aufgabe und freue mich darauf, den Sport in Offenburg zu fördern, weiterzuentwickeln und mitzugestalten“, sagt Leoni Udri. Das Sachgebiet Sport ist für Sportstätten, Vereinsförderung, Veranstaltungen und...

Umgestaltung der Freiburger Straße
Mitte Januar startet die Baustelle

Offenburg (gro). 2022 ist es soweit: Die Freiburger Straße in Offenburg wird umgebaut. "Im Augenblick handelt es sich um eine relativ breite Durchgangsstraße", erklärte Marcus Walter vom Regierungspräsidium Freiburg in einer Anwohnerinformation in Offenburg. Rad- und Gehweg seien eins.  Das soll sich ändern: Die Freiburger Straße, die Bundesstraße 3, wird umgestaltet: Rad- und Gehweg werden getrennt, die Fahrbahn verkleinert. Der Radweg wird künftig als Schutzstreifen auf der Fahrbahn geführt....

Gemeinschaftsunterkunft in Offenburg
Containerdorf am Flugplatz

Offenburg (st). Aufgrund der auch im Ortenaukreis zunehmenden Zahl an Zuwanderern baut das Landratsamt wie bereits berichtet seine Gemeinschaftsunterkünfte weiter aus. Zusätzlich zu einer im Aufbau befindlichen Flüchtlingsunterbringung in Zell am Harmersbach und der Reaktivierung eines Teils des Riedhofs in Meißenheim plant der Kreis daher auch den Wiederaufbau einer Containeranlage am Flugplatz in Offenburg, wie sie dort bereits von Ende 2015 bis Herbst 2017 betrieben wurde. Im Rahmen einer...

Südring wieder befahrbar
Freigabe der Schwarzwaldbrücke am 17. Dezember

Offenburg (st). Es ist soweit: Am Freitag, 17. Dezember, wird die Schwarzwaldbrücke auf dem Offenburger Südring für den Verkehr geöffnet. Damit kann der Südring wieder bis zum Kreisel vor Ortenberg befahren werden. Die Sanierung der Brücke hatte für lange Staus auf den Umleitungsstraßen geführt, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Was wurde in den zurückliegenden zwei Monaten gemacht? Die Übergangskonstruktionen an beiden Brückenenden wurden aufgrund ihres Alters durch neue Bauteile...

Ministerbesuch im Ortenau Klinikum
Information zur Versorgungslage

Offenburg (st). Gesundheitsminister Manne Lucha hat am Montag, 13. Dezember, in Begleitung von Dr. Layla Distler, Leiterin der Zentralstelle des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, das Ortenau Klinikum in Offenburg, Betriebsstelle Ebertplatz, besucht, um sich ein umfassendes Bild von der intensivmedizinischen Versorgung von Covid-Patienten zu machen. Begrüßt wurde der Minister von Landrat Frank Scherer, Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller, Dr....

Mikroprojekt "Pfähler Park Galerie"
Verzauberung im Vorübergehen

Offenburg (st). Eine Idee und viele Akteure fanden im Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof in Offenburg zusammen. Eine zuvor weiße Mauer entlang des Grundstückes Okenstraße/Pfählerpark der Familie Morstadt strahlt nun in bunten Farben und Motiven, teilt die Stadt Offenburg mit. Psychisch erkrankte Menschen haben zusammen mit Pfadfindern des Stammes Martin Bucer der evangelischen Stadtkirchengemeinde das Kunstprojekt umgesetzt. Stadträtin Angi Morstadt, Freie Wähler, hatte den Vorschlag gemacht,...

KI in der Lehre
Hochschule Offenburg sichert sich Fördermittel

Offenburg (st). Das Bund-Länder-Programm „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ fördert das Projekt „KompiLe“ der Hochschule Offenburg. „KompiLe“ steht für KI-Kompetenz fördern, individualisiertes Lernen unterstützen. Das Projekt untersucht ab Dezember 2021 für vier Jahre den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre an der Hochschule Offenburg. Eine besondere Herausforderung KI-gestützter Technologien liegt dabei darin, technische, ethische, soziale sowie rechtliche Aspekte...

Kreisimpfzentren öffnen am 17. Dezember
Nachfrage nach Piks ist hoch

Ortenau (st). Seit rund drei Wochen ist der Impfstützpunkt des Ortenaukreises in der Messehalle 4 in Offenburg in Betrieb. Die Nachfrage ist ungebrochen hoch. Insgesamt haben die Mobilen Impfteams (MIT) einschließlich des Kreis-impfstützpunktes rund 9.000 Impfungen in dieser Woche durchgeführt, seit Anfang Dezember steigt der Anteil der Boosterimpfungen deutlich. „Gerne würden wir täglich noch mehr Impfungen anbieten. Leider ist unsere Kapazität aktuell begrenzt“, so Diana Kohlmann,...

Spende an Prof. Dr. Charlotte Niemeyer
50.000 Euro für die Forschung

Offenburg (gro). Seit 1988 sammelt der Offenburger Arzt Joachim Schraeder Spenden für die Tour de Hoffnung. Dabei handelt es sich um eine Spendenaktion, die mit einer großen Radtour verbunden ist. Gegründet wurde sie 1983 in Gießen. Gesammelt werden Mittel für die Krebsforschung.  Schraeder wurde durch einen Studienfreund auf die Aktion aufmerksam und widmet sich ihr seitdem mit vollem Einsatz. Was ihn so fasziniert, ist nicht nur die Tatsache, dass damit nicht nur wichtige Gelder für die...

Ortenaukreis und Offenburg ausgewählt
Modellregionen für Mobilität

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg hat sich beim Land Baden-Württemberg als Modellregion für den Mobilitätspass und die Mobilitätsgarantie beworben. Nun hat die Stadt, ebenso wie der Ortenaukreis, die Zusage erhalten, am Programm teilzunehmen. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte am Donnerstag in Stuttgart: „Die zwanziger Jahre sind entscheidend dafür, ob es gelingt, den Klimawandel zu begrenzen und seine drastischen Folgen zu mindern. Besonders der Verkehrsbereich muss dazu einen ganz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.