Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Panoramblick auf den Offenburger Weihnachtsmarkt. | Foto: gro
8 Bilder

Eröffnung des Offenburger Weihnachtsmarktes
Eintritt nur mit 2G plus

Offenburg (gro). Der Offenburger Weihnachtsmarkt wurde am Dienstagabend, 23. November, durch Oberbürgermeister Marco Steffens eröffnet. "Ich bin froh, dass wir wenigstens in diesem Rahmen etwas machen können", so Steffens in seiner kleinen Ansprache auf der Fläche der Eisbahn. "Wir haben eine schwierige und keine einfache Lage." Der Start des Weihnachtsmarktes verlief noch unter 2G, seit Mittwoch, 24. November, gilt 2G plus auf dem Marktplatz, wo sich die Essensstände und auch die Eisbahn...

Zusatzangebot in Sachen Digitalisierung
Vertiefte Einblicke in Software

Offenburg (st). Die Kaufmännischen Schulen Offenburg freuen sich, einen weiteren Meilenstein bei der Digitalisierung der Lernangebote setzen zu können. Als eine von wenigen Schulen im Landkreis bieten die Kaufmännischen Schulen Offenburg nun "SAP4School" an. Dabei erhalten Auszubildende des Berufsbildes Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement einen vertieften Einblick in Geschäftsprozesse anhand professioneller Software von SAP. Angeboten wird das Programm in Kooperation mit dem SAP University...

Rathäuser und Ortsverwaltungen schließen
Stadt Offenburg erreichbar

Offenburg (st). Zur Vermeidung voller Wartebereiche und Begegnungsverkehr in den Verwaltungsgebäuden während der angespannten Corona-Lage sind die Rathäuser und Ortsverwaltungen in Offenburg ab Freitag, 26. November, geschlossen. Alle städtischen Dienststellen und die Ortsverwaltungen sind weiterhin wie gewohnt telefonisch und per E-Mail erreichbar, teilt die Stadtverwaltung mit. Gelbe Säcke, Hundekotbeutel, ÖPNV-Karten und ähnliches werden auch ohne Termin angeboten. Für alle weiteren...

In dieser und den folgenden  Tabellensind die Maßnahmen der neuen Corona-Verordnung dargestellt | Foto: Land Baden-Württemberg
5 Bilder

Neue Corona-Verordnung ab 24. November
Alarmstufe II mit 2G plus

Stuttgart/Ortenau (st). Von Mittwoch, 24. November, an gelten in Baden-Württemberg schärfere Regeln, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Die Maßnahmen betreffen vor allem ungeimpfte und nicht von COVID-19 genesene Menschen. Einen entsprechenden Beschluss zur Änderung der Corona-Verordnung hat das Kabinett am Dienstag, 23. November, gefasst. Gleichzeitig setzt das Land damit die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 18. November 2021 um, teilt das Sozialministerium mit. Die neuen...

Inzidenz in der Ortenau steigt auf 550
Fallzahlen gehen weiter hoch

Ortenau (st). Die 536 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Montag, 22. November, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (52), Appenweier (26), Bad Peterstal-Griesbach (2), Berghaupten (4), Biberach (7), Durbach (1), Ettenheim (10), Friesenheim (16), Gengenbach (9), Gutach (3), Haslach (4), Hausach (3), Hofstetten (6), Hohberg (7), Hornberg (2), Kappel-Grafenhausen (2), Kappelrodeck (19), Kehl (52), Kippenheim (12),...

Ortenau Klinikum baut Intensivkapazitäten aus
Regelbetrieb eingeschränkt

Offenburg (st). Angesichts der stark steigenden Zahl an Corona-Infektionen und der zunehmenden Krankenhauseinweisungen baut das Ortenau Klinikum seine Intensivkapazitäten für die Behandlung schwerer Covid-19-Fälle weiter aus. Im Laufe der Woche wird der Klinikverbund weitere Intensivbetten als Beatmungsplätze für Covid-19-Patienten einrichten, teilt das Ortenau Klinikum mit. „Wir stellen uns auf die aktuelle Corona-Lage ein und müssen gleichzeitig planbare Eingriffe zunehmend einschränken“, so...

Schon um kurz nach 15 Uhr reichte die Schlange für einen Termin im Impfstützpunkt in der Messe Offenburg bis kurz vor die Oberrheinhalle. | Foto: gro
2 Bilder

Lange Schlange vor Impfstützpunkt
Wartende müssen Geduld mitbringen

Offenburg (gro). Geduld mussten alle, die sich am Montag, 22. November, ab 15 Uhr im Impfstützpunkt an der Messe Offenburg impfen lassen wollten, mitbringen. Schon um kurz nach 15 Uhr reichte die Schlange vom Eingang der Messehalle 4, in der sich sechs Impfstraßen befinden, bis an die Oberrheinhalle.  Pünktlich um 15 Uhr hatte der Impfstützpunkt seine Pforten geöffnet, kurz danach war Diana Kohlmann, Projektleiterin Impfen im Ortenaukreis, klar, dass nicht alle, die anstehen, auch tatsächlich...

Geflügelpest bei Wildvögeln festgestellt
Erste Fälle im Nachbarkreis

Ortenau (st). Seit Mitte November wird die Geflügelpest wieder vermehrt bei Wildvögeln in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern festgestellt. In Bayern gab es bereits einen ersten Nachweis des Geflügelpestvirus mit der Bezeichnung „HPAI H5“ bei einer erlegten Wildente. Ebenso werden aus benachbarten Staaten Geflügelpestausbrüche gemeldet. Auch in Baden-Württemberg wurde das Geflügelpestvirus nun bei vier verendet aufgefundenen Schwänen im Schwarzwald-Baar-Kreis...

882 neue Fälle über das Wochenende
Ortenau: Mehr Covid-Erkrankungen

Ortenau (st).Die 882 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises von Freitagnachmittag bis Sonntag, 19. bis 21. November, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (74), Appenweier (25), Bad Peterstal-Griesbach (4), Berghaupten (8), Biberach (7), Durbach (1), Ettenheim (11), Fischerbach (2), Friesenheim (24), Gengenbach (24), Gutach (4), Haslach (14), Hausach (15), Hofstetten (4), Hohberg (17), Hornberg (9), Kappel-Grafenhausen...

Ausbildungsmarkt bleibt Bewerbermarkt
Sorge um Fachkräftenachwuchs

Offenburg (st). „Erneut war die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen im Ortenaukreis deutlich höher als die Zahl der gemeldeten Bewerberinnen und Bewerber. Wir haben weiterhin einen Bewerbermarkt. Aufgrund der Corona-Pandemie war es für Arbeitgeber und Ausbildungssuchende nicht einfach, zusammen zu kommen. Viele Ausbildungsmessen in Präsenz und Betriebspraktika konnten auch dieses Jahr nicht stattfinden. Ende September waren im Ortenaukreis noch 46 Jugendliche auf der Suche nach einem...

Streik bei der SNCF
Zugausfälle zwischen Offenburg und Straßburg

Ortenau (gro). Die SWEG teilt mit, dass es am Montag, 22. November, zu Zugausfällen auf der Ortenau-S-Bahn-Strecke zwischen Offenburg und Straßburg gibt. Der Grund dafür sei ein unangekündigter Streik der Lohführer bei der französischen Eisenbahn SNCF.  Deshalb fallen noch folgende Zugverbindungen aus, da diese mit Zügen der SNCF abgedeckt werden:  Straßburg (Abfahrt: 12.50 Uhr) – Offenburg (Ankunft: 13.22 Uhr) Offenburg (Abfahrt: 13.36 Uhr) – Straßburg (Ankunft: 14.06 Uhr) Straßburg (Abfahrt:...

"Team4Winners" fördert Integration
Sprache ist der Schlüssel zu Bildung

Ortenau (gro). Integration ist das Ziel der Projekte, die der Verein "Team4Winners" unterstützt. 2016 vom Rotary Club Offenburg-Ortenau ins Leben gerufen, stand lange der Sport im Mittelpunkt. 2020 ist die Initiative einen Schritt weiter gegangen. Mit dem neuen Projekt "Integration durch Bildung" ist die Sprachförderung, aber auch die Musik – es besteht die Möglichkeit, das "Toccarion" in Baden-Baden zu besuchen – in den Fokus gerückt. Fünf Schulen in der Ortenau – die Falkenhausenschule Kehl,...

Warnung vor der Geflügelpest
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen beachten

Ortenau (st). Nachdem es bereits im vergangenen Winterhalbjahr, 2020/21, in der EU, in vielen Bundesländern und auch in Südbaden zu zahlreichen Ausbrüchen der Geflügelpest gekommen ist, werden im Bundesgebiet seit einigen Wochen wieder vermehrt Fälle bei Wildvögeln, aber auch in Hausgeflügelbeständen festgestellt. Aktuell müssen in einem betroffenen Junghennenaufzuchtbetrieb aus Nordrhein-Westfalen über 40.000 Hennen wegen der Geflügelpest getötet werden. „In der jetzigen Situation sollten nur...

Tipps vom Gesundheitsamt
Was tun, wenn der Schnelltest positiv war?

Ortenau (st). Das Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hat Anfang November einen Strategiewechsel in der Corona-Nachverfolgung beschlossen. Danach haben die Gesundheitsämter in Baden-Württemberg die Nachverfolgung von Infektionsverläufen umgestellt und konzentrieren sich seitdem auf größere Ausbruchsgeschehen und den Schutz vulnerabler Gruppen, beispielsweise in Alten- und Pflegeheimen. Mit den zuletzt steigenden Infektionszahlen wird auch beim Gesundheitsamt...

Fahnenhissen vor dem Rathaus
Klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Offenburg (st). Offenburg setzt ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und hisst drei Fahnen mit der Botschaft „NEIN zu Gewalt an Frauen – frei leben ohne Gewalt“. Die Aktion findet am Samstag, 20. November, 12 Uhr, vor dem historischen Rathaus statt. Von 11.45 bis 12.15 Uhr gibt es Informationen zum Thema. Die 20 im Frauennetzwerk Offenburg engagierten Organisationen laden zu dieser Veranstaltung ein, die sich in diesem Jahr insbesondere mit dem „Femizid“, der Tötung von Frauen aufgrund...

Infotag der Hochschule Offenburg
Studienangebot wird nachgefragt

Offenburg (st). Mehrere hundert Zuhörende haben am Studieninformationstag online die Studiengangspräsentationen der Hochschule Offenburg verfolgt. In den insgesamt zehn Zoom-Sessions zwischen 9 und 19 Uhr stellten Professoren sowie Studierende das Angebot in den Bereichen Maschinenbau, Medien, Life Sciences, Elektrotechnik, Wirtschaft, Energie und Umwelt, Informatik und KI sowie die PLUS Studienmodelle, das Einstiegsemester "startING" und die Hochschule selbst vor. Besonders gefragt waren laut...

Zwingerpark ab 22. November gesperrt
47 neue Linden werden gepflanzt

Offenburg (gro). Ab Montag, 22. November, gibt es im Offenburger Zwingerpark kein Durchkommen mehr. Denn an diesem Tag beginnen die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt zur Umgestaltung des Parks, der zwischen Stadtmauer und Mühlbach liegt. Dazu hatte die Stadt Offenburg ein städtebaulich-freiraumplanerisches Qualifizierungsverfahren durchgeführt, dessen Preisträger das Büro Helleckes Landschaftsarchitekten aus Karlsruhe war. Der Zwingerpark ist denkmalgeschützt, deshalb wird die Wegführung...

Sanierung der Kreisstraße in Ichenheim
Vollsperrung für eine Woche

Neuried (st). Die Arbeiten zur Sanierung der Kreisstraße 5332 in Neuried-Ichenheim beginnen am Montag, 22. November. Innerhalb der Ortsdurchfahrt zwischen dem Abzweig der Landesstraße 75 und dem Röderweg erneuert das Straßenbauamt die Asphaltdeckschicht und setzt die Entwässerungseinrichtungen instand. Der gesamte Bauabschnitt muss dafür vom Montag bis Freitag, 22. bis 26. November, jeweils 7 Uhr, voll gesperrt werden. Das Straßenbauamt richtet während der Vollsperrung aus beiden Richtungen...

Tunnel Offenburg: Regionales Begleitgremium tagt
Planungsfortschritt

Ortenau/Stuttgart (st). Das regionale Projektbegleitgremium „Tunnel Offenburg“ traf sich Ende Oktober zum zwölften Mal. Dabei berichtete die Deutsche Bahn (DB) über den aktuellen Planungsfortschritt zum Tunnel Offenburg. Anschließend präsentierte die DB den Stand der Bodenuntersuchungen und stellte den Ablauf der Offenlage der Planunterlagen vor. Bodenuntersuchungen liefern wichtige Erkenntnisse Im ersten Teil des Bodenuntersuchungsprogramms hat die Deutsche Bahn bereits die grundsätzlichen...

Welt-Frühgeborenen-Tag
Beleuchtungsaktion am Mutter-Kind-Zentrum

Offenburg (st). Weltweit kommt etwa jedes zehnte Neugeborene zu früh auf die Welt, also vor der 37. Schwangerschaftswoche. Die Kinderintensivstation des Mutter-Kind-Zentrums am Ortenau-Klinikum in Offenburg verfügt über zehn Intensivbetten - speziell für Frühchen. Damit und mit ihrer technischen, personellen und speziellen Betreuung bietet die Station nach einem entwicklungsfördernden und familienfreundlichen Konzept (FINE) die besten Voraussetzungen für eine optimale Versorgung und Entwicklung...

Am Montag soll es losgehen
Kreis-Impfstützpunkt wird eingerichtet

Offenburg (mak). "Ich bin froh, dass das geklappt hat", sagt Dr. Diana Kohlmann, Dezernentin im Ortenaukreis, zur Entscheidung, einen Kreis-Impfstützpunkt (KIS) auf dem Messegelände (Messehalle 4) in Offenburg einzurichten. Momentan laufen noch die Vorbereitungen zur Einrichtung von insgesamt sechs Impfstraßen. Gestartet werden soll aber zunächst mit zwei Impfstraßen, die je nach Bedarf um die weiteren vier erweitert werden können. Impfwillige können sich dann von montags bis sonntags jeweils...

Klinikum reagiert auf Corona-Lage
Neue Regeln für Besucher ab Mittwoch

Offenburg (st). Aufgrund der aktuell steigenden Infektionszahlen im Ortenaukreis und zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter ändert das Ortenau Klinikum ab Mittwoch, 17. November, in allen seinen Häusern die Besucherregelung. Bis auf Weiteres können dann Patienten, die stationär behandelt werden müssen, täglich nur noch einen Besucher, unabhängig von seinem Immunstatus, empfangen. Ein Besucher pro Patient pro Tag Die Besuchszeit liegt zwischen 15 und 18 Uhr, letzter Einlass ist 17.30 Uhr. Eine...

Erdaushubdeponie Weier geht in Betrieb
Lärmschutz an der Autobahn

Offenburg (st). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises beginnt ab Mitte November mit der Schüttung der neuen Erdaushubdeponie entlang der Bundesautobahn A5 nördlich von Offenburg auf Höhe der Ortschaft Weier. „Wir freuen uns, dass die im Großraum Offenburg anfallenden Erdaushubmengen künftig auf der neuen Deponie an der A5 entsorgt werden können. Da die Deponie gleichzeitig als Lärmschutzwall für die Anwohner in Weier dienen wird, entsteht eine Win-Win-Situation für alle...

Lungenzentrum Ortenau eingerichtet
Klinikum verbessert Angebot

Offenburg (st). Erkrankungen der Atemwege und der Lunge gehören zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Alleine im vergangenen Jahr wurden über 4.700 stationäre Patienten mit Lungenerkrankungen in den Häusern des Ortenau Klinikums behandelt. Zwei wesentliche Fachabteilungen sind an der Versorgung lungenkranker Patienten beteiligt: die Pneumologie (Lungenheilkunde) und die Lungenchirurgie. Um Patienten mit Atemwegserkrankungen in Zukunft durch eine integrierte, fachübergreifende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.