Ausgabe Offenburg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Nachgefragt bei Henrike von Heimburg
Eine Instanz in der Region

Gengenbach (rek) Am Sonntag,  21. Mai, ist die Eröffnung: Henrike von Heimburg erklärt den Reiz für sie, die künstlerische Leitung des Gengenbacher Kultursommers übernommen zu haben. Was ist für Sie das Spannende am Kultursommer Gengenbach? Ich erhoffe mir, dass wir es schaffen, so etwas wie einen Festival-Charakter zu erschaffen. Als Veranstaltungsreihe sollte er als eine Instanz in der Region wahrgenommen werden. Was für ein Programm wollen Sie umsetzen? Hier erhalte ich zusammen mit den...

Hans-Peter Wurdak hört auf
Wenn man sich den Dienstsitz selber plant

Offenburg "Sicherheit und Funktionalität sind die zwei großen Themen beim Bau eines Gefängnisses", erklärt Hans-Peter Wurdak, Leiter der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Offenburg. Dass beides an seinem Arbeitsplatz gegeben ist, dafür ist vor allem auch er selbst verantwortlich. Denn der Jurist war Mitglied im Planungsteam für die JVA in Offenburg. „Bevor ich als Anstaltsleiter in Offenburg angefangen habe, war ich neun Jahre im baden-württembergischen Justizministerium als Leiter des Referats...

Sonntagsporträt: Armin Mittelstädt
Mit sportlicher Ausdauer auch im Beruf unterwegs

Offenburg Arbeitslosigkeit beseitigen, Arbeitsplätze schaffen, die Gesellschaft verbessern, nennt Armin Mittelstädt als seine hehren Ziele in den vergangenen Jahrzehnten, in denen das Thema Arbeitsmarkt in seinem Fokus stand. Bei seiner letzten beruflichen Station baute Mittelstädt ab 2005 beim Landratsamt die Kommunale Arbeitsförderung (KOA) auf, die er 18 Jahre lang leitete. Seit Anfang Mai befindet er sich in der Resturlaubs- und Freistellungsphase der Altersteilzeit, die 2024 endet....

Kuratorium der Hochschule Offenburg
Ehrenvorsitz für Dr. Wolfgang Bruder

Offenburg (st) Die positive Entwicklung der Hochschule in den vergangenen fast 40 Jahren ist eng mit einem Namen verbunden: Dr. Wolfgang Bruder. Mit grade mal 33 Jahren war der heute 72-Jährige 1984 in der Funktion des Finanzbürgermeisters nach Offenburg und schon bald darauf in Kontakt mit der Hochschule gekommen. Von Anfang an war er der Überzeugung, dass die damals noch kleine Hochschule „ein Nukleus für die wirtschaftliche Entwicklung der Ortenau werden könnte.“ Davon wollte er auch die...

Christian Mayer - Chefarzt der Augenklinik
Operieren ist nicht alles, Lehren gehört dazu

Offenburg "Mein Großvater war Augenarzt, mein Vater auch – da war es ja irgendwie klar, dass ich es auch werde", erzählt Professor Dr. Christian Mayer schmunzelnd. Seit knapp einem Jahr ist er Chefarzt an der Augenklinik des Ortenau-Klinikums in Offenburg. Vor kurzem hat ihm die Universität Heidelberg eine außerplanmäßige Professur verliehen. Fünf Jahre FacharztausbildungZwar hat sich Christian Mayer, der in Ellwangen (Jagst) geboren wurde und in Stuttgart und Hannover aufgewachsen ist, in der...

Elvira Bittner in "ihrem Heimatmuseum" | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Elvira Bittner bringt sich ein
Ein Leben mit und für das Ehrenamt

Offenburg Es ist ein kleines, aber feines Museum, das Heimatmuseum in Waltersweier. Seit 2015 kümmert sich Elvira Bittner mit viel Herzblut um die Sammlung, die in der ehemaligen Schule des Offenburger Ortsteils zu sehen ist. Und zu manchem Ausstellungsstück hat die gebürtige Waltersweierin einen persönlichen Bezug. "Auf den Schulmöbeln habe ich selbst gesessen", erzählt die 74-Jährige. Den prachtvollen alten Küchenherd hat sie aus der ehemaligen Ofenfabrik in Offenburg für "ihr" Museum...

Nachgefragt BEI yANNICK hILGER
Üben einer Bedrohungslage

Yannick Hilger, Öffentlichkeitsarbeit beim Polizeipräsidium,  erklärt die gemeinsame Übung von Einsatzkräften aller neun Reviere des Polizeipräsidiums mit Beamten des Führungs- und Lagezentrums zu Bedrohungslagen. Welches Szenarium stand an? Die Polizei ist Garant für Sicherheit und Ordnung. Um Einsätze adäquat bewältigen zu können, bedarf dies regelmäßiger Übungen. In dieser und der kommenden Woche trainieren Einsatzkräfte des Streifendienstes aller neun Polizeireviere des Polizeipräsidiums...

Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, interessiert sich schon seit Beginn seiner Karriere für Schulpolitik. Sein Ziel: Kindern und Jugendlichen die besten Voraussetzungen für ihr Leben mitzugeben. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Von der Judikative hin zur Legislative
Volker Schebesta ist Staatssekretär und Landtagsabgeordneter

OG-Zell-Weierbach Es ist einer der wenigen Tagen mitten in der Woche, an denen Volker Schebesta zu Hause in Zell-Weierbach ist. Arbeiten muss der Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und Offenburger CDU-Landtagsabgeordnete aber trotzdem. Zahlreiche Videokonferenzen warten auf ihn, am nächsten Tag geht es dann wieder nach Stuttgart. Seit er 2016 zum Staatssekretär ernannt wurde, kann er die Strecke bequem im Dienstwagen nebst Fahrer zurücklegen, statt wie all die Jahre...

Bike-Park Ohlsbach
Viele Besucher beim Tag der offenen Tür

Ohlsbach (st) Das schlechte Wetter am 1. und 2. April hielt den RSK Ohlsbach e. V. nicht davon ab, seine Bike-Park Saison mit einem Tag der offenen Tür zu starten. Auch ein siebenjähriger Junge sah das genau so und kam in Begleitung seiner Eltern pünktlich um 15 Uhr, um das Fun Bike Areal kennenzulernen. Mit der richtigen Kleidung für das regnerische Wetter ausgestattet, zog er über zwei Stunden begeistert seine Runden und versprach den anwesenden Trainern, über die Saison sehr oft in den...

20 Jahre war Gabi Basler die gute Seele im "Mercyscher Hof". Seit 1. April ist sie im Ruhestand. "Ich werde meine Stammgäste vermissen, freue mich aber auch darauf, endlich Zeit für meine Familie und mich selbst zu haben", sagt die Gastronomin. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Gabi Basler war mit Herz und Seele Gastwirtin

Gengenbach "Mercyscher Hof" ohne Gabi Basler – geht das überhaupt? "Natürlich, ich habe mit Yasemin Tondo eine hervorragende Nachfolgerin gefunden", ist sich die Wirtin sicher. Genauer gesagt Ex-Wirtin, denn seit dem gestrigen Samstag ist Gabi Basler offiziell im Ruhestand. Sie war die gute Seele des Restaurants20 Jahre war sie die gute Seele des Restaurants in der Gengenbacher Innenstadt. Die vielen Stammgäste gingen in "den Mercyschen zur Gabi". "In all den Jahren war ich nur vier oder fünf...

Nachgefragt bei Elmar Langenbacher
Was macht die Oma auf der Messe?

Nachgefragt Besucher der "Forst live" können am heutigen Sonntag Elmar Langenbacher, Buchautor von "Als Oma noch lebte", am Messestand des Badischen Landwirtschaftsverlages BA 1.00 in der Baden Arena treffen. Was machen ein Autor und sein Buch über die eigene Oma auf der Forst Live? Gemeinsam mit der Badischen Bauern Zeitung mache ich mich dort auf die Suche nach Oma- und Opa-Geschichten aus dem Südbadischen. Barbara Sester, Geschäftsführerin des Badischen Landwirtschaftsverlages, und ich...

Beispielhaft
Warum die DLRG Offenburg keine Nachwuchssorgen hat

Offenburg "Was ist denn mit Euch, Ihr macht doch nicht etwa schon eine Pause?", fragt DLRG-Vorsitzender Fred Hugle lachend drei etwa siebenjährige Mädchen, die am Beckenrand gerade kichernd einen Plausch halten. "Nein, nein", ruft eine der Wassernixen und hast du nicht gesehen, schwimmen die Kinder eilig davon. Ehrenamtliches EngagementDas Trio gehört zu einer der Gruppen, die aktuell im Stegermattbad einen Schwimmkurs bei der DLRG Offenburg machen. Im Nicht-Schwimmerbecken ein Stück weiter...

Foto: Bartha
2 Bilder

Das Amt als ehrenamtlicher Richter
"Schöffe sein, ist nie langweilig"

Ortenau Nicht nur Berufsjuristen sprechen Recht in Deutschland, auch Laien dürfen im Namen des Volkes ein Urteil fällen. Aber nur dann, wenn sie als Schöffen gewählt wurden. Die Bewerbungsfrist für die Amtsperiode 2024 bis 2028 hat begonnen. Interessierte Bürger, im Alter zwischen 25 und 69 Jahren, können sich in ihrer jeweiligen Kommune bewerben. Vorschlagslisten Die Städte und Gemeinden erstellen Vorschlagslisten, aus denen die späteren Schöffen ausgewählt werden. In Baden-Württemberg werden...

Nachgefragt bei Klaus Fey
Was kommt nach der EC-Karte Maestro?

Maestro macht aus einer Kontokarte eine EC-Karte, in Deutschland die Nummer eins beim bargeldlosen Bezahlen. Doch der Service wird eingestellt. Christina Großheim fragte bei Klaus Fey von der Sparkasse Offenburg-Ortenau nach, wie es dann weitergeht. Wann endet der Maestro-Service? Ab dem 1. Juli können keine neuen Sparkassen-Cards mit dem Bezahlverfahren Maestro ausgegeben werden. Bestehende Karten sind bis zum Ablaufdatum gültig. Welche Alternative ist geplant? Die Sparkassengruppe hat die...

Herwig Schäfer im Sonntagsporträt
Staatsanwalt mit Affinität zur französischen Kultur

Offenburg Von Ostwestfalen nach Südbaden? Herwig Schäfer ist 1959 im nordrheinwestfälischen Bünde an der Landesgrenze zu Niedersachsen geboren und dort aufgewachsen, in Bielefeld hat er das Abitur gemacht. Die Zentrale Vergabe für Studienplätze (ZVS) war der schicksalhafte Auslöser für den Beginn seines Jura-Studiums in Saarbrücken. Seine Affinität zur französischen Sprache und Lebenskultur gab den Ausschlag für einen Auslandsaufenthalt an der Universität in Lausanne. Das Studium schloss er in...

Grenzüberschreitendes Netzwerktreffen
Jugendkultur im Eurodistrikt

Offenburg Rund 40 deutsche und französische Akteure aus dem Bereich der Jugendarbeit kamen anlässlich der grenzüberschreitenden Projektbörse des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau am Donnerstag, 9. März, im Offenburger Salmen zur siebten Ausgabe der deutsch-französischen Jugendprojektbörse zusammen. Mit dem jährlichen Fachtreffen zielt der Eurodistrikt darauf ab, eine Plattform für den direkten deutsch-französischen Austausch von Erfahrungen, Erlebnissen und Ideen im Bereich der...

Erfüllung für Schwerkranke
Spiele machen Wünsche wahr

Offenburg Unter dem Motto „Letzte Wünsche wagen“ werden schwerkranken Menschen diese erfüllt. Egal ob ein Besuch im Musical, die Zehen am Strand im Sand vergraben und dem Meer zuhören oder eine Fahrt zum Elternhaus: Mit dem Wünschewagen des ASB Südbaden werden Wünsche wahr. Finanziert wird das Projekt durch Spenden und Mitgliederbeiträge. Auf diese Weise sind auch viele spielebegeisterte Menschen ein bisschen zu Wunscherfüllern geworden. Denn wer im Dezember auf dem Weihnachtsmarkt am Stand des...

Für mehr Selbstbestimmung
Erlebniskochen im Hauswirtschaftsunterricht

Offenburg Vier Schüler der Berufsschulstufe an der Hansjakob-Schule in Offenburg bereiten gemeinsam mit dem Thermomix-Repräsentanten Hans-Jürgen Mannßhardt in der Küche einen Osterbrunch zu: Osterkränzchen mit Schoko-Nougat-Creme, Beeren-Smoothie, Eier färben, Rohkostsalat und Tomaten-Paprika-Cremesuppe. Wer hätte gedacht, dass so viele leckere Dinge an einem einzigen Vormittag entstehen können. Mannßhardt konnte uns nebenher noch viele Anwendungen, Tricks und Kniffe für den Kochunterricht...

Die Rakete in seinem Offenburger Wahlkreisbüro in der Ritterstraße steht für Aufbruchstimmung. Der FDP-Bundestagsabgeordnete benutzt auch gerne Raketen-Emojis um zu sagen: Jetzt geht es los. Er möchte etwas bewegen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Schon als Kind schrieb Martin Gassner-Herz an Kohl

Schutterwald War er damals sieben Jahre alt oder schon acht? Martin Gassner-Herz weiß es nicht mehr genau. Jedenfalls hätte er den TV-Beitrag im Abendprogramm über die Jagd auf Rob-benbabys in Kanada gar nicht sehen dürfen. "Mich hat das unheimlich verstört", erinnert sich der heutige FDP-Bundestagsabgeordnete. Weil er sich gar nicht mehr beruhigen konnte, schlug ihm der Vater vor, dem Bundeskanzler zu schreiben. Also informierte der Steppke aus Emmingen bei Tuttlingen den "sehr geehrten Dr....

Foto: rek
9 Bilder

Einweihung Edeka-Arena mit Bülent Ceylan
Tausendfaches Lachen zur Eröffnung

Offenburg Nach der Feuertaufe folgte die feierliche Eröffnung: Mit der Fachmesse Geotherm hat die Edeka-Arena ihre Möglichkeiten unter Beweis gestellt. Am Donnerstag wurde der 22,5 Millionen Euro teure Neubau nach dreijähriger Bauzeit feierlich eröffnet und mit dem Auftritt von des Mannheimer Comedian Bülent Ceylan eingeweiht. 800 Gäste des Empfangs und 4.000 Zuschauer konnten so die Atmosphäre erleben. "Richtige Entscheidung""Es war 2018 die richtige Entscheidung für das Projekt", betonte...

Johannes Vetter ganz entspannt: Der erfolgreiche Speerwerfer ist in seiner neuen Heimat Offenburg angekommen und bringt sich auch kommunalpoltitisch in der Stadt ein. Seine Themenschwerpunkte sind Jugend und Sport. | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Johannes Vetter und die Kommunalpolitik
Nicht nur der Sport bewegt ihn

Offenburg Seine Erfolge kennt jeder, seine Misserfolge ebenso: Johannes Vetter ist bewusst, dass er stets nach seiner Leistung beurteilt wird. Der Speerwerfer lebt seit neun Jahren in seiner Wahlheimat Offenburg und ist angekommen. "Ich fühle mich wohl hier, obwohl ich noch ab und an Sprachprobleme habe", sagt der fast 30-Jährige mit einem Schmunzeln. "Als ich das erste Mal in einer Bäckerei gefragt wurde, ob ich Weckle wolle, habe ich nicht verstanden, dass sie Brötchen meinten." Mit Boris...

Vergehen in Bahnhöfen

Dieter Hutt zu den Folgen in Zusammenhang mit dem Betreten von Gleisen: Kommt es oft vor, dass Gleise betreten werden? Im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion Offenburg sind in 2022 rund 70 Fälle bekannt, die meisten wurden in Bahnhöfen festgestellt. Bei Vergehen auf freier Strecke dürfte die Dunkelziffer sehr hoch sein. Welches Strafmaß droht Personen, die erwischt werden? Wird jemand erwischt, muss er mit einer Geldstrafe in Höhe von 25 Euro rechnen, wenn es zu keiner...

Angedacht: Falko Hoferichter
Geschützte Räume bieten

Nächsten Freitag jährt sich der Kriegsbeginn in der Ukraine. Seit einem Jahr sind die Menschen dort in existentiellen Notlagen. Besonders betroffen sind dabei Kinder und Jugendliche. Viele Familien haben sich seit Kriegsbeginn nach Westeuropa aufgemacht, um den Auseinandersetzungen zu entkommen, Schutz zu suchen – ein „normales Leben“ zu führen. Auch bei uns in der kirchlichen Jugendarbeit sind diese Jugendlichen angekommen. Sie nehmen an Ferienfreizeiten und Gruppenstunden teil. Als Kirche ist...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.