Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

MdL Sandra Boser zum Förderprogramm für Städtebau
"Kommunen lebenswert zukunftsfähig gestalten"

Ortenau (st). Insgesamt 13.572.000 Euro fließen aus dem Städtebauprogramm in die Ortenau, davon entfallen 6.820.000 Euro auf den Wahlkreis Lahr/Kinzigtal, heißt es in einer Presseinformation von MdL Sandra Boser. Hier erhalten zwölf Kommunen in diesem Jahr in Bosers Wahlkreis Mittel aus der Städtebauförderung 2020, darunter Ettenheim, Haslach, Hausach, Hornberg, Kippenheim, Lahr, Mahlberg, Meißenheim, Rust, Schwanau, Seelbach und Steinach. Lebenswerte KommunenInsgesamt stehen rund 265 Millionen...

Marion Gentges zur Städtebaufördermittel
6,82 Millionen Euro fließen in Wahlkreis Lahr

Ortenau (st). „Die Fördermittel der Städtebauförderung kommen unseren Städten und Gemeinden genau an der Stelle zugute, wo diese sie am dringendsten benötigen und sind ein Segen für ihre Entwicklung“, so Landtagsabgeordnete Marion Gentges zur Veröffentlichung der Programmliste zur Städtebauförderung 2020. 265 Millionen EuroDas Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert in diesem Jahr Projekte und Maßnahmen mit einem Finanzvolumen von rund 265 Millionen Euro, von denen rund 163,1...

Zuschüsse zur Städtebauförderung
Durbach, Oberharmersbach, Offenburg, Ortenberg, Schutterwald und Zell a. H. profitieren

Ortenau (st). Neben den wirtschaftlichen Hilfen zur Corona-Krise erteilt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg auch Bewilligungen in regulären Förderprogrammen, schreibt Volker Schebesta in seiner Eigenschaft als Mitglied des Landtags in einer Pressemitteilung. So fließen aus dem Städtebauförderprogramm 2020 Finanzhilfen in Höhe von 3,9 Millionen Euro in den Landtagswahlkreis Offenburg. „Ich freue mich, dass über das Programm für die Schaffung von Wohnraum,...

Kommunale Arbeitsförderung
Anstieg bei Neuanträgen erwartet

Ortenau (st). Im März 2020 haben sich die Fallzahlen der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) kaum verändert. So hat sich die Zahl der Familien beziehungsweise Haushalte, die sogenannte Hartz IV-Leistungen beziehen, gegenüber dem Vormonat lediglich um 0,1 Prozent vermindert. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ist zeitgleich um 0,7 Prozent gesunken und die der Arbeitslosen um 1,0 Prozent.Zu berücksichtigen ist hierbei, dass die Fall- und Arbeitslosenzahlen bereits zum...

Quote im Ortenaukreis unverändert bei 3,2 Prozent
7.968 Frauen und Männer in der Ortenau ohne Arbeit

Ortenau (st). Wir alle erleben derzeit eine Entwicklung, die uns vor große Herausforderungen stellt. Die aktuelle Situation rund um die Corona-Krise verändert den Alltag jedes Einzelnen, heißt es in einer Presseinformation der Agentur für Arbeit Offenburg: "Welche Folgen das auf unseren Arbeitsmarkt im Ortenaukreis hat, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Am 12. März wurden die Daten für den Berichtsmonat März erhoben – vier Tage bevor die Ausbreitung des Corona-Virus und die...

Covid-19 in der Ortenau
Jetzt 366 bestätigte Fälle

Ortenau (st). Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis erhöht sich zum gestrigen Montag, 30. März, um weitere 39 Personen auf nun 366. Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus 20 Städten und Gemeinden des Ortenaukreises.Bei keiner der Personen ist etwas über einen Aufenthalt in einem Risikogebiet bekannt. Eine genaue Darstellung der Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet...

Unsere kostenlose Plattform www.deingutscheinhilft.de
Danke für die tolle Unterstützung!

Ortenau. Vielen Menschen ist es ein Anliegen, in der Corona-Krise lokale Unternehmen zu unterstützen. Damit das auch ganz konkret möglich ist, hat die Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co.KG die kostenlose Internetplattform www.deingutscheinhilft.de ins Leben gerufen. Verlegerin Isabel Obleser erklärt im Interview mit Anne-Marie Glaser, wie sich jeder, der möchte, hier engagieren kann. Wie wird das Angebot angenommen? Sensationell gut! Es ist wirklich toll, wie schnell bereits am Sonntag die ersten...

Update Corona-Infizierte
Elf Todesfälle in der Ortenau

Ortenau (ds/st). Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis erhöht sich um weitere 23 Personen auf nun 327. Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus 14 Städten und Gemeinden des Ortenaukreises. Bei keiner der Personen ist etwas über einen Aufenthalt in einem Risikogebiet bekannt. Auch die Zahl der Todesfälle hat sich laut Sozialministerium um einen weiteren Fall auf nun elf erhöht.

304 bestätigte Covid-19-Fälle
24 Städte und Gemeinden betroffen

Ortenau (st). Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis hat sich bis Samstag um weitere 32 Personen auf nun 304 erhöht. Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus 24 Städten und Gemeinden des Ortenaukreises, erstmals gibt es nun auch in Ortenberg einen bestätigten Fall. Bei keiner der Personen ist etwas über einen Aufenthalt in einem Risikogebiet bekannt. Eine genaue Darstellung der Fallzahlen mit Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort gibt es...

www.deingutscheinhilft.de
Schon über 100 Anmeldungen

Ortenau (ds). Kaum ins Leben gerufen, ist das Portal vom Stadtanzeiger-Verlag www.deingutscheinhilft.de ein Erfolg: Über 100 Anmeldungen sind bereits registriert. Die Internetseite bringt Händler, Gastronomen und Unternehmen mit Gutscheinkäufern zusammen. So sollen die lokale Kaufkraft in der Corona-Krise erhalten und die Händler vor Ort unterstützt werden. Selbstverständlich ist das Ganze für den Käufer und auch den Händler oder Gastronomen kostenlos. Einzige Voraussetzung ist, dass der...

272 bestätigte Covid-19-Fälle
Acht Tote durch Corona im Ortenaukreis

Ortenau (st/gro). Bis Samstag, 28. März, 14 Uhr, erhöhten sich die Fallzahlen der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis um weitere 58 Personen auf nun 272. Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten Covid-19-Fälle stammen aus 23 Städten und Gemeinden des Ortenaukreises. Erstmals gibt es nun auch in Mühlenbach und Ottenhöfen bestätigte Fälle. Bei keiner der Personen ist etwas über einen Aufenthalt in einem Risikogebiet bekannt. Die Zeit zwischen einer Covid-19-Infektion und dem Auftreten...

Covid-19 in der Ortenau
Jetzt schon 214 bestätigte Fälle

Ortenau (st). Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis steigt auf 214. Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten 34 neuen Covid-19-Fälle stammen aus Kehl (neun), Lahr (fünf), Appenweier (vier), Oberkirch (drei), Schuttertal, Offenburg und Neuried (je zwei) sowie Durbach, Ringsheim, Berghaupten, Renchen, Haslach, Achern, Willstätt (jeweils ein Fall). Bei keiner der Personen ist etwas über einen Aufenthalt in einem Risikogebiet bekannt. Eine genaue Darstellung der Fallzahlen...

Gemeinsame Erklärung der Kreistagsfraktionen von CDU, FW, Grünen, SPD und FDP
Appellieren an die Vernunft

Ortenau (st).  Die Kreistagsfraktionen von CDU, Freien Wählern, Grünen, SPD und FDP appellieren in einem gemeinsamen Statement an Vernunft und werben für Hilfsbereitschaft. Die Erklärung im Wortlaut: "In der momentanen Situation ist wohl das Beste, was man tun kann, zu Hause zu bleiben. Diejenigen von uns, die trotz der hohen Infektionsgefahr weiterhin zur Arbeit gehen oder für die Familie die notwendigen Einkäufe erledigen, tragen eine große Verantwortung. Sehr viele Menschen gehen...

Neue Ortenauer Gutschein-Plattform www.deingutscheinhilft.de | Foto: ck
2 Bilder

Lokale Unternehmen unterstützen
Neu: www.deingutscheinhilft.de

Ortenau (ag). "In schwierigen Zeiten müssen wir zusammenhalten", betont Christian Kaufeisen, Geschäftsführer Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co.KG und ruft alle dazu auf, lokale Unternehmen in der Ortenau zu unterstützen. Damit dies konkret möglich ist, hat der Verlag die Seite www.deingutscheinhilft.de ins Leben gerufen. Gutscheine helfen"Es handelt sich dabei um eine Plattform, die Händler, Gastronomen, Unternehmen und den Gutscheinkäufer zusammenbringen möchte. Initiiert wird die Internetseite...

Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Offenburg
Aufklärungsquote auf hohem Niveau

Ortenau (st). Das Polizeipräsidium Offenburg, zu dessen Bereich der Landkreis Rastatt, der Ortenaukreis sowie der Stadtkreis Baden-Baden gehören, kann auf ein erfolgreiches Jahr 2019 in der Kriminalstatistik zurückblicken. Polizeipräsident Reinhard Renter: „Wir haben unsere gesteckten Ziele, die wir uns Anfang 2019 mit den Handlungsschwerpunkten Eigentumskriminalität, Sicherheit im öffentlichen Raum und Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung gesetzt haben, zu einem hohen Prozentsatz...

Betrieb am Standort Oberkirch temporär eingestellt
Ortenau Klinikum bündelt Kräfte

Offenburg/Oberkirch (st). Vor dem Hintergrund der Corona-Epidemie bereitet sich das Ortenau Klinikum weiter auf die Versorgung einer großen Zahl an Covid-19-Patienten vor. Seit über zwei Wochen hat der Klinikverbund alle nicht unbedingt notwendigen Operationen und Eingriffe verschoben und bündelt seine räumlichen und personellen Ressourcen, um Intensiv- und Beatmungsplätze auszubauen. Diese sind vor allen notwendig, um Patienten mit schweren Verläufen der Covid-19-Erkrankung zu versorgen. Im...

Covid-19
180 bestätigte Fälle im Ortenaukreis

Ortenau (st). Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis erhöht sich am Donnerstag, 26. März,  zum gestrigen Tag um weitere 16 Personen auf 180. Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Appenweier (drei), Kehl (zwei), Lahr (zwei), Sasbach, Kappel-Grafenhausen, Rust, Schuttertal, Bad-Peterstal-Griesbach, Willstätt, Ohlsbach, Seelbach und Haslach (alle jeweils einer).Bei keinem Fall gibt es Angaben über einen Aufenthalt in einem Risikogebiet....

Start der Freizeitbusse verschiebt sich
Saison kann wegen Corona-Pandemie nicht wie üblich beginnen

Ortenau (st). Aufgrund der Corona-Pandemie verschiebt sich der für Ende März geplante Start der Freizeitbusse der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG) in Lahr. Wann die Busse den Saisonstart nachholen können, ist derzeit noch nicht absehbar. Am Sonntag, 29. März, hätten eigentlich der Radbus zum Geisberg auf der Linie 106 sowie der Freizeitbus über den Schönberg nach Biberach im Kinzigtal zum ersten Mal fahren sollen. Vorerst nicht angeboten werden zudem die Fahrten der Lahrbus-Linie 105...

Psychologische Beratung
Neue Hotline Corona eingerichtet

Ortenau (st). Das Landratsamt Ortenaukreis hat eine neue Hotline Psychologische Beratung Corona eingerichtet. Dort stehen ab sofort Montag bis Freitag von 9 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr erfahrene Experten der Psychologischen Beratungsstellen im Ortenaukreis für Gespräche und Informationen zur Verfügung. Die Hotline ist für den gesamten Ortenaukreis unter der Nummer 07821/91572557 erreichbar. Belastungen„In den vergangenen Tagen hat sich zunehmend gezeigt, dass für viele Menschen die neue und...

Aktualisiert Coronavirus
29 Neu-Infektionen im Ortenaukreis

Ortenau (st). Die Zahl der bestätigten Corona-Infizierten steigt im Ortenaukreis auf 164. Das Landesgesundheitsamt hat heute 29 neue Covid-19-Fälle im Kreis bestätigt. Die Neu-Infizierten stammen aus Oberkirch (fünf), Offenburg, Friesenheim (je drei), Haslach, Lahr, Kehl, Bad Peterstal-Griesbach (je zwei) sowie Ettenheim, Rust, Appenweier, Kappel-Grafenhausen, Hausach, Schwanau, Meißenheim, Schuttertal, Sasbach und Gengenbach (je einer). Die Ansteckungsquellen konnten nicht ermittelt werden,...

Machbarkeitsstudie liegt vor
Paralleler Ausbau von Autobahn und Rheintalbahn

Ortenau (st). Das Regierungspräsidium Freiburg hat dem CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Weiß per Mail mitgeteilt, dass die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum A5-Ausbau vorliegen. Weiß freut sich über die Fertigstellung der Studie: „Wieder rückt der sechsspurige Ausbau der A5 ein Stück näher. Die Machbarkeitsstudie des Regierungspräsidiums liefert endlich belastbare Daten für den parallelen Ausbau von Autobahn und Rheintalbahn. Mir war und ist wichtig, dass beide Großprojekte gemeinsam...

Atemschutzmasken dringend benötigt
DRK bittet um Unterstützung

Bühl/Achern (st). Der hohe Bedarf an Atemschutz und die erschwerte Versorgung in der Corona-Pandemie macht eine ungewöhnliche Maßnahme zu einem guten Mittel: das Nähen von einfachen Atemschutzmasken aus waschbarem Stoff. Über freiwillige Helfer in den Ortsvereinen wurde deshalb eine Nähinitiative gestartet. Kein Ersatz für medizinische Schutzmasken Die handgenähten Masken ersetzen ausdrücklich nicht die zugelassenen Schutzmasken für den medizinischen Gebrauch im Rettungsdienst. Selbstgenähte...

In eigener Sache
Stadtanzeiger ist auch betroffen

Offenburg. Leider spitzt sich die Situation rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie weiter zu. Bedingt durch die aktuellen Beschlüsse der Regierung, viele Geschäfte zu schließen und das öffentliche Leben stark einzuschränken, befinden sich sowohl unsere Kunden und Leser, aber auch der Stadtanzeiger Verlag im Krisenmodus. Der Verlag hat sich daher entschlossen, alle Kraft und alle Aktivitäten auf unsere Sonntagszeitung Der Guller und unsere Website stadtanzeiger-ortenau.de zu konzentrieren....

Insgesamt 135 Infizierte in der Ortenau
Landesgesundheitsamt bestätigt 13 neue Fälle

Ortenau (st). Das Landesgesundheitsamt hat heute, 24. März, 13 neue Covid-19-Fälle im Ortenaukreis betätigt. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Infizierten auf 135. Die Neu-Infizierten stammen aus Offenburg (4), Bad Peterstal-Griesbach und Kehl (je 2) sowie Ohlsbach, Appenweier, Oppenau, Lahr und Willstätt (je 1 Neu-Infektion). Die Infektionsketten konnten nicht mehr ermittelt werden, bei keinem Fall gibt es Angaben über einen Aufenthalt in einem Risikogebiet. Eine genaue Darstellung...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.