Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Deponien schließen früher
Kreisputzete wird verschoben

Ortenau (st). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis sagt aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus und den dadurch erforderlichen Maßnahmen die diesjährige Kreisputzete zunächst ab und verschiebt sie auf den Herbst. Die kreisweite Putzeteaktion war am Samstag, 21. März, geplant. „Damit sie nicht ganz entfallen muss, haben die Schulklassen, Kindergartengruppen, Vereine und alle anderen Freiwilligen im Herbst die Gelegenheit, die Aktionen durchzuführen“, so...

Schüler haben keine Ferien
Heimunterricht in den Zeiten der Pandemie

Ortenau (gro/ds/rek/mak). Seit gestern sind Schulen und Kindergärten im Land bis zum 20. April geschlossen. Doch für die Schüler bedeutet dies keine verlängerten Osterferien. "Wir nutzen die Lernplattform Moodle, zu der alle Schüler und Lehrer Zugang haben", erklärt Susanne Self-Prédhumeau, Leiterin des Grimmelshausen-Gymnasiums in Offenburg. Der Übergang verlief relativ problemlos, denn die Schule hatte vor einer Woche mit den Vorbereitungen begonnen. "Ich habe mit Schließungen gerechnet", so...

Busse und Züge der SWEG
Fahrplan ab Dienstag eingeschränkt

Ortenau (st). Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) schränkt von Dienstag, 17. März, an ihre Verkehrsleistungen ein. Grund dafür ist die Entscheidung der baden-württembergischen Landesregierung, die Schulen und Kindertagesstätten zu schließen, wodurch sich eine deutliche Verringerung der Fahrgastzahlen ergeben wird. Die Einschränkung der Verkehrsleistungen gilt vorerst bis zum Ende der Osterferien am Sonntag, 19. April – also so lange, wie das Land die Schließung der Schulen und...

Seit Montag gilt an allen Standorten des Ortenau Klinikums - auch dem Pflege- und Betreungsheim Fußheim - ein Besuchsverbot. | Foto: gro
2 Bilder

Ortenau Klinikum bereitet sich auf Corona vor
Zahl der Intensivbetten wird erhöht

Ortenau (gro). Das Ortenau Klinikum bereitet sich auf einen starken Anstieg von an dem Coronavirus erkrankten Patienten vor. "Wir rechnen mit höheren Zahlen", so Klinikgeschäftsführer Christian Keller am Montag. "Wie bereits bekanntgegeben werden alle aufschiebbaren Operationen verschoben." Damit sollen zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden. Besuchsverbot an allen Häusern Es wurden Notfallpläne für die Mitarbeiter gemacht: Es gilt eine Urlaubssperre bis Mai, sämtliche Mitarbeiter werden...

Technische Verbesserungen für Hagelabwehr
2019 ein unspektakuläres Jahr

Ortenau (st). Der Verein Hagelabwehr Ortenau blickt auf ein unspektakuläres Jahr 2019 mit nur 22 Bereitschaftstagen für die Piloten und jeweils 14 Einsatzflügen pro Flugzeug zurück. Bewährt hat sich der Standort Flughafen Offenburg. Von hier aus waren die Flugzeuge jederzeit schnell am Einsatzort. In diesem Jahr soll die Kommunikation zwischen Cockpit und Wetterdienst weiter verbessert werden, um noch zielsicherer an die Gewitterwolken zu gelangen. „Das war eines der einfacheren Jahre“, sagte...

Kontaktpersonen werden weiter ermittelt
Zahl der bestätigten Fälle steigt auf 43

Ortenau (st). Das Landesgesundheitsamt hat heute die neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis betätigt. Damit stieg die Zahl der bestätigten Corona-Infizierten übers Wochenende von 25 auf 43. Bestätigte Fälle gibt es inzwischen in Kehl (11)Friesenheim (4)Kippenheim (4)Oberkirch (4) Rheinau (4)Willstätt (4)Appenweier (3)Ettenheim (3)Durbach (2)Bad Peterstal-Griesbach (1)Gengenbach (1)Offenburg (1)Sasbach (1) Die Neu-Infizierten befinden sich in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt kann...

Keine Delegiertenwahlen notwendig
CDU sagt Kreisparteitag ab

Ortenau (st). Der Kreisparteitag der CDU Ortenau, zu dem für kommenden Donnerstag, 19. März, 19 Uhr nach Willstätt-Sand eingeladen wurde, ist abgesagt. Diese Entscheidung erfolgte entlang der Regelungen für Veranstaltungen, die zur Verzögerung der Welle der Erkrankungen mit dem Corona-Virus erlassen wurden. Der Bundesparteitag der CDU Deutschlands am 25. April ist auf unbestimmte Zeit verschoben, so dass auch keine Notwendigkeit zur Durchführung der Delegiertenwahlen zum jetzigen Zeitpunkt...

Neues Info-Angebot vom Landratsamt
Chatbot beantwortet online wichtigste Fragen zum Coronavirus

Ortenau (st). Das Landratsamt intensiviert seinen digitalen Verwaltungsservice. Ab Mitte April wird ein sogenannter „Chatbot“ für Kundenfragen auf der Webseite des Ortenaukreises zur Verfügung stehen. Wer eine Dienstleistung des Landratsamts in Anspruch nehmen will, kann sich dann an „Ortena“ wenden. Chatbot bedeutet im Grunde „Chatten mit einem Roboter“. Er beantwortet über das Internet automatisiert Anfragen von Kunden, erbringt Dienstleistungen oder informiert. „Wir sind mit Ortena noch in...

Landesweit Schulen und Kitas geschlossen – Kontrollen an Grenzübergängen
Der Ausnahmezustand in der Corona-Krise weitet sich aus

Ortenau (mak/gro/rek/ds). Der Ausnahmezustand in der Corona-Kriese weitet sich aus: Das Land Baden-Württemberg schließt landesweit ab Dienstag alle Schulen und Kitas bis zum Ende der Osterferien, das gab die Landesregierung am Freitag bekannt. Es sollen Betreuungsmöglichkeiten geschaffen werden, wenn beide Elternteile zur Aufrechterhaltung kritischer Infrastruktur benötigt würden. Kultusministerin Susanne Eisenmann erklärte, dass der Montag in den Schulen benötigt werde, um einen geregelten...

Corona-Test im Drive-in-Verfahren wird im Ortenaukreis seit März praktiziert - täglich können rund 60 Abstriche vorgenommen werden.  | Foto: LRA
3 Bilder

Drive-In-Station für Coronavirus-Tests
60 Personen werden pro Tag getestet

Ortenau (st). Seit rund zwei Wochen gibt es im Ortenaukreis eine Drive-In-Station für Coronavirus-Tests. Personen, die sich möglicherweise mit dem Coronavirus angesteckt haben, können sich aus dem Auto heraus sicher und schnell testen lassen. Der Ortenaukreis hat dieses zentrale Abstrichstelle über sein Gesundheitsamt und in Kooperation mit dem Ortenau Klinikum und der Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Anfang März in Betrieb genommen. „Es funktioniert quasi nach dem Prinzip von...

Ein Tag ohne neue bestätigte Corona-Fälle
Landratsamt will volle Wartebereiche vermeiden

Ortenau (st). Heute gab es keine weitere bestätigte Corona-Erkrankung im Ortenaukreis - lautet die erfreuliche Nachricht aus dem Landratsamt und teilt mit: Termine sind bei Ämtern ab Montag nur noch nach vorheriger Absprache möglich. Wo sich Menschen dicht beieinander aufhalten, etwa in Wartebereichen, herrscht aktuell ein höheres Ansteckungsrisiko. Um volle Wartebereiche zu vermeiden, optimiert das Landratsamt die Steuerung seines Publikumsverkehrs. Wo es bisher offene Sprechzeiten gab, sind...

Dr. Diana Kohlmann folgt auf Holger Schütz
Neue Dezernentin für den Ländlichen Raum

Ortenau (st). Diana Kohlmann ist die neue Dezernentin für den Ländlichen Raum des Ortenaukreises. In ihrem neuen Amt hat Kohlmann fortan die Verantwortung für fast 300 Mitarbeiter in den Bereichen Landwirtschaft, Waldwirtschaft sowie Vermessung und Flurneuordnung. Zudem leitet sie den Unterausschuss Gesamtstrategie Ländlicher Raum. Die promovierte Juristin, die ihr neues Amt Anfang März angetreten hat, kennt den Ortenaukreis und das Landratsamt gut: Von 2014 bis 2017 war sie bereits für...

Zwei neue Ganztagesschulen
Genehmigungen für Lahr und Hausach

Lahr/Hausach (st). Zu den neu genehmigten Schulen für das kommende Schuljahr 2020/2021 gehören auch die Graf-Heinrich-Schule in Hausach und die Theodor-Heuss-Werkrealschule in Lahr. Grünen-Landtagsabgeordnete Sandra Boser freut sich, dass die Anträge der beiden Schulen bewilligt wurden. „Allen Beteiligten, vor allem den engagierten Lehrkräften, den Eltern und ihren Kindern, wünschen wir einen guten Start und viel Erfolg für die Zukunft“, so Boser. Insgesamt steigt die Zahl der Ganztagsschulen...

16 Corona-Fälle in der Ortenau – weiteres Gymnasium und eine Kita geschlossen
Die Pendler aus dem Elsass sollen jetzt zu Hause bleiben

Ortenau (mak). Das Coronavirus hält die verantwortlichen Stellen weiter auf Trab. Mittlerweile gibt es im Ortenaukreis 16 Infizierte. Drei Fälle werden stationär in der Isolierstation des Ortenau Klinikums in Kehl behandelt, die anderen befinden sich zu Hause. Auf einen Südtirol-Urlaub können sechs Infizierungen zurückgeführt werden, neun Fälle stehen in Verbindung mit einer Veranstaltung im französischen Mulhouse und eine Ansteckung erfolgte im Klinikum Kehl. Zwei der infizierten Personen sind...

Für Besucher an allen Klinik-Standorten gelten inzwischen Beschränkungen. Beim Klinikum in Kehl ist sogar das "komplette Besuchsverbot" ausgesprochen. | Foto: rek
2 Bilder

Corona-Krise
Veranstaltungen werden abgesagt

Ortenau (st/ds/rek/mak). Das Coronavirus ist am Freitag zum ersten Mal im Ortenaukreis nachgewiesen worden. Nicht erst seit der aktuellen Empfehlung des Landratsamts von Montag, Veranstaltungen mit mehr als 200 Besuchern nicht stattfinden zu lassen, werden Vorträge, Messen, Sitzungen, Feste, Konzerte, Theateraufführungen und einiges mehr abgesagt. Wir geben einen Überblick, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, und haben auch im Europa-Park und im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof...

Alles rund um das Coronavirus im Ortenaukreis
Antworten auf die häufigsten Fragen

Ortenau (st). Das Landratsamt hat Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus zusammengestellt.  Wie ist die derzeitige Lage in der Ortenau? Im Ortenaukreis sind erste Fälle bekannt geworden. Bisher konnten diese auf eine Infektionsquelle oder dem Besuch eines Risikogebietes zurückgeführt werden. Eine genaue Darstellung der Fallzahlen entnehmen Sie hier. Wie wird das neuartige Coronavirus übertragen? Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) ist von Mensch zu Mensch übertragbar. Der...

13 Corona-Fälle und Empfehlungen
Veranstaltungen mit mehr als 200 Besuchern sollen abgesagt werden

Ortenau (rek). Aufgrund drei weiterer Fälle, davon zwei in Ettenheim mit Schülern, die sich in Norditalien aufgehalten hatten, wurde dort das Städtische Gymnasium vorerst geschlossen. Aufgrund der Entwicklungen in den vergangenen Tagen in der Ortenau mit inzwischen 13 bestätigten Fällen und in den elsässischen Departements Bas-Rhin und Haut-Rhin hat das Landratsamt drei Empfehlungen ausgesprochen: Veranstaltungen mit über 200 Personen sollen abgesagt werden.Alle Ortenauer Bildungseinrichtungen...

Dienstrechtliche Konsequenzen bleiben noch offen
Strafverfahren gegen Polizeischüler eingestellt

Offenburg/Lahr (st). Die Staatsanwaltschaft Offenburg hat das gegen sieben angehende Polizeibeamte wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen geführte Ermittlungsverfahren eingestellt. Ein strafbares Verhalten konnte nicht nachgewiesen werden. Die Polizeianwärter hatten sich zur Ausbildung an der Hochschule für Polizei in Lahr befunden und sollen Bilder mit Symbolen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft verbreitet haben. Da es sich um eine...

Polizeipräsident Reinhard Renter (2. v. l.), Peter Westermann, Leiter der Verkehrsinspektion, und Gerd Jund, Sachbereich Verkehr | Foto: arts
2 Bilder

Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik
Zahl der Toten deutlich gesunken

Ortenau (arts). Einen leichten Rückgang der Gesamtverkehrsunfallzahl gegenüber dem Vorjahr konnte Polizeipräsident Reinhard Renter am Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz vermelden. Im Präsidiumsbereich, zu dem neben dem Ortenaukreis auch der Landkreis Rastatt und die Stadt Baden-Baden gehören, kam es zu insgesamt 18.557 Verkehrsunfällen, ein Prozent weniger als im Jahr 2018. Einen deutlichen Rückgang gab es bei den Unfällen mit Personenschäden zu verzeichnen. Diese sind im Präsidiumsbereich...

Besuchsrecht eingeschränkt – Max-Planck-Gymnasium in Lahr geschlossen
Sechs Corona-Fälle im Ortenaukreis: Kehler Klinikum geschlossen

Ortenau (mak/st). Nun ist das Coronavirus auch in der Ortenau angekommen. Zwei Fälle wurden am Freitagvormittag vom Landessozialministerium gemeldet. Am gestrigen Samstagnachmittag wurden dann vier weitere Fälle gemeldet. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Infizierten im Kreis auf sechs. Bei den ersten beiden Fällen handelt es sich um eine Familie aus Friesenheim, die in den Fastnachtsferien ihren Urlaub in Südtirol verbrachte. Mutter und Tochter wurden positiv auf das Virus getestet....

Energiebericht vorgelegt
Ortenaukreis erreicht Klimaziele deutlich

Ortenau (st). Der Ortenaukreis hat seinen Gesamtausstoß an Kohlenstoffdioxid (CO2) von 2012 bis 2018 um 9.097 Tonnen auf 15.316 Tonnen gesenkt. „Das ist ein Rückgang von über 37 Prozent, damit haben wir unser ursprüngliches Ziel, bis 2020 35 Prozent einzusparen, sogar noch übertroffen!“, erklärte Landrat Frank Scherer bei der Vorstellung des Energieberichts 2017/18 im Ausschuss für Umwelt und Technik (UTA) in der gestrigen Sitzung. Seit September 2012 nutze der Kreis bereits Ökostrom aus 100...

Existenz möglicherweise gefährdet
Liftbetreiber haben mit dem zu milden Winter zu kämpfen

Ortenau (ch). Der Wintereinbruch in der vergangenen Woche war nur ein kurzes Intermezzo, das bei den Liftbetreibern nicht wirklich für Erleichterung ob der milden Temperaturen in diesem Winter gesorgt hat. Insgesamt neun Skilifte in sechs Skigebieten mit fünf Pistenkilometern zählt das Einzugsgebiet der Ortenau. Die Skigebiete sind unterschiedlich groß, bieten Pistenlängen von 300 bis 2.000 Metern an und verfügen über bis zu drei Lifte. Es gibt neben Pisten für Anfänger auch welche für geübte...

Sitten und Gebräuche im März und April
Wo Brauchtum noch zelebriert wird

Mittlerer Schwarzwald (cao). Brauchtum, Traditionen und kirchliche Feste werden in der Region zelebriert. Auch der März und April warten mit besonderen Anlässen auf, die in Ehren gehalten werden. Das Hochfest des Heiligen Josef wird am 19. März gefeiert. Tief verwurzelt ist der Josefstag. So treffen sich seit Jahrzehnten an diesem Tag alle Namensträger im Gasthaus "Blume" in Haslach-Schnellingen, um gemeinsam ihren Namenstag zu feiern. In die Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten in Zell am...

Bibliotheken im Renchtal melden positive Entwicklungen
Der Spaß am Lesen ist keine Frage des Alters

Ortenau (jtk). Margret Müller, Leiterin der Katholischen Öffentlichen Bücherei Oppenau: „Lesen ist wie Jogging im Kopf. Kinder, die lesen, sind besser in der Schule.“ Die Stadtbibliothek Achern und die Mediathek Oberkirch können diese Einschätzungen nicht nur durch eine steigende Nachfrage mehr als bestätigen. Dabei stehen bei den jüngeren Lesern die Kinderbuchreihen „Petronella Apfelmus“ von Sabine Städing, „Gregs Tagebuch“ von Jeff Kinney und die Harry-Potter-Bücher weiterhin hoch im Kurs,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.