Gemeinde Kappelrodeck

Beiträge zum Thema Gemeinde Kappelrodeck

Lokales

Gemeinden Ottenhöfen und Kappelrodeck
Zusammenarbeit in Schulsozialarbeit

Ottenhöfen/Kappelrodeck (st). Als zusätzliches kommunales Angebot hat die Gemeinde Kappelrodeck seit 2017 an der Schlossbergschule Schulsozialarbeit implementiert. Alle Werkreal- und Realschüler am Standort Kappelrodeck, von denen weniger als die Hälfte ihren Wohnort in der Gemeinde haben, haben damit die Möglichkeit, die Leistungen der Schulsozialarbeit in Anspruch zu nehmen. Der Stellenumfang von rund 50 Prozent wird dabei über den katholischen Sozialverband "In Via" bereitgestellt, mit dem...

Lokales

Schwender Straße wieder befahrbar
Straßensanierung abgeschlossen

Kappelrodeck (st). Mit viel Nachdruck wird in Kappelrodeck die vorhandene Infrastruktur saniert und in Schuss gehalten: Dazu gehören in Summe millionenschwere Sanierungspakte der vergangenen Jahre für Straßen und Brücken in der Obhut der Gemeinde. Auch 2019 werden überdurchschnittliche 300.000 Euro in den Erhalt der gemeindlichen Verkehrsinfrastruktur investiert. Bedeutendstes, in der Vergangenheit wegen nicht möglicher Finanzierung mehrfach aufgeschobenes Projekt: Der untere Teil der...

Lokales

Neubaugebiet schließt Lücke
Freigabe für "Birkköpfel"

Kappelrodeck (st). Nachdem am 29. April der symbolische Spatenstich für die Erschließung erfolgte, konnte Bürgermeister Stefan Hattenbach gemeinsam mit Bauamtsleiter Paul Huber und Vertretern der Baufirma nun die Freigabe für das Neubaugebiet "Birkköpfel" in Kappelrodeck vornehmen. Das Neubaugebiet schafft acht neue Bauplätze für Wohnhäuser mit Gesamtfläche von rund 7.300 Quadratmetern inklusive großzügiger Gartenflächen. Für zwei Bestandsgebäude im Baugebiet erfolgt in diesem Zug die...

Lokales

Laufpass-Aktion
Preisübergabe für Gewinner

Kappelrodeck (st). Silke Panter vom Kappelrodecker Netzwerk „Kinder- unsere Zukunft“ (KuZ), Bürgermeister Stefan Hattenbach und Martin Reichert von der Gemeinde Kappelrodeck konnten den zehn glücklichen Gewinnern jetzt ihre Preise im Rahmen des jährlichen Laufpass-Wettbewerbes übergeben. Sie waren unter hunderten vollständig ausgefüllten Laufpässen ausgelost worden. Jeder der zehn Laufpässe der Hauptgewinner wurde dabei aus einer großen Lostrommel gezogen und brachte dem fleißigen Läufer einen...

Lokales

Kappelrodeck geht Weg zur digitalen Verwaltung
Zählerstand per WhatsApp übermitteln

Kappelrodeck (st). Rund 250 Millionen Liter Trinkwasser verkauft die Gemeinde Kappelrodeck als öffentlicher Trinkwasserversorger jährlich. Eine Gebührensumme von rund 1,3 Millionen Euro für Trinkwasser und Schmutzwasser verteilt sich dabei jeweils auf über 2.000 auszustellende Rechnungen. Rund 2.200 Wasserzähler Abgerechnet wird über knapp 2.200 geeichte Wasserzähler, die den Kunden in ihren jeweiligen innerhäuslichen Wasserversorgungsanlagen - meist im Keller - eingebaut wurden. Alle sechs...

Lokales

Birgit Schneider sorgt ab Oktober für ein vielfältiges Miteinander der Kulturen
Neue Integrationsbeauftragte

Kappelrodeck (st). Kappelrodeck und Waldulm verfügen als Wohngemeinde über eine starke Gemeindegemeinschaft und ein vitales, vielfältiges Gemeindeleben, das durch die Einwohner in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen gelebt und gepflegt wird. Das ist laut Bürgermeister Stefan Hattenbach ein Markenkern der Gemeinde. Von den rund 6.100 Einwohnern haben rund 500 keinen deutschen Pass. Und diese rund 500 ausländischen Mitbürger haben 46 unterschiedliche Nationalitäten. Rund 100 davon sind...

Lokales

Was steht an in Kappelrodeck, Herr Bürgermeister?
Eine Gemeinde für alle Generationen

Kappelrodeck (mak). Im Schnitt ziehen rund 300 Menschen jedes Jahr nach Kappelrodeck. Die Gemeinde wachse maßvoll, aber nachhaltig. "Es freut uns, dass wir eine attraktive Wohngemeinde sind", sagt Bürgermeister Stefan Hattenbach im Gespräch mit der Stadtanzeiger-Redaktion. Knapper Wohnraum Sorgen macht ihm aber diesbezüglich die wie in vielen Städten und Gemeinden im Land vorhandene Wohnungsnot in der Gemeinde, die alteingesessene Familien wie Neubürger gleichermaßen trifft. "Wir haben fünf...

Lokales

Spielplatz Schloßacker
Stilles Örtchen für Besucher

Kappelrodeck (st.) Der attraktive Spielplatz im Kappelrodecker Neubaugebiet "Schloßacker" ist der größte und am intensivsten genutzte der Gemeinde, sogar aus anderen Gemeinden der Region kommen Familien um diese beliebte Spielplatz-Attraktion zu nutzen. Für Besucher von außerhalbVon Eltern und Großeltern, die nicht "um die Ecke" wohnen und damit nicht die Möglichkeit haben, die heimische Toilette zu nutzen, wurde nun eine Anregung an Bürgermeister Stefan Hattenbach herangetragen: Idee ist, über...

Lokales

Infrastrukturprojekt Kappelrodeck
Von der Wasserversorgung bis Breitband

Kappelrodeck (st). Nach dem symbolischen Spatenstich rollen die Bagger: In der Woche nach Ostern begannen die Bauarbeiten für das gigantische Infrastrukturprojektes am Kappelrodecker Besenstiel. Über zwei Millionen Euro werden hier in den nächsten Monaten investiert: Wasser, Breitband, Straße Für Erneuerung und Modernisierung nahezu der gesamten öffentlichen Infrastruktur wie Straße, Wasser, Abwasser oder Leerrohrinfrastruktur Breitband und den eingebetteten Hochwasserschutzmaßahmen mit...

Lokales

Bürgerservice Kappelrodeck
Kompetente Verstärkung im Doppelpack

Kappelrodeck (st). Trotz massivem Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst konnte die Gemeinde Kappelrodeck gleich zwei Verwaltungsprofis für den Bürgerservice und sein großes Dienstleistungsportfolio gewinnen. Beide sind mit ihrer Aus- und Weiterbildung in der öffentlichen Verwaltung nicht nur ausgewiesene Verwaltungsprofis, sondern bringen auch Berufspraxis mit. Von Willstätt nach Kappelrodeck Natalie Hahn wechselte zum Jahresende 2018 von der Gemeinde Willstätt zur Gemeinde Kappelrodeck,...

Lokales

Rotweindorf
Treue Gäste für 50. Aufenthalt geehrt

Kappelrodeck (st). Bereits zum 50. Mal verbringt das Ehepaar Hans und Hannelore Hochrath aus Bonn dieser Tage seinen Urlaub im Rotweindorf Kappelrodeck. Bürgermeister und Tourismusleiterin gratulieren Grund genug, fanden Bürgermeister Stefan Hattenbach, Tourismusleiterin Saskia Bleich und der gesamte Elferrat, um Familie Hochrath im Rahmen der Närrischen Gästebegrüßung im Rathaus Kappelrodeck mit einem kleinen Präsent „Vergelt’s Gott“ zu sagen.

Lokales

Förderung
Finanzieller Rückenwind für Kappelrodeck

Kappelrodeck (st). Fördergelder aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) fließen für 51 Projekte in den Ortenaukreis mit seinen 51 Städten und Gemeinden und über 425.000 Einwohnern, in Summe sind es rund 3 Millionen Euro. Ganze 541.130 Euro davon konnten nach Kappelrodeck und Waldulm mit seinen 6.100 Einwohnern geholt werden. Frisches Geld von außen „Wir freuen uns, dass wir kreisweit Spitzenreiter sind, selbst bedeutende größere Städte und Gemeinden konnten keine solchen Fördersummen...

Lokales

Notenvergabe
Gutes Zeugnis für Gemeindewald in Kappelrodeck und Waldulm

Kappelrodeck (st). Mit 343 Hektar ist die Gemeinde Kappelrodeck der größte Waldbesitzer im gesamten Achertal. Auf sechs Distrikte verteilt, wird hier nachhaltig Forstwirtschaft betrieben. Nachhaltigkeit und strenge Standards Das hat die Gemeinde für ihre Wälder jetzt amtlich attestiert bekommen: Laut einer Pressemitteilung der Gemeindeverwaltung Kappelrodeck hat das interne Monitoring des "Programm für die Anerkennung von Waldzertifizierungssystemen", kurz: PEFC, im aktuellen Audit bestätigt,...

Lokales

Viele Hände, schnelle Ende
Waldjugend nimmt alte Redensart wörtlich

Kappelrodeck (st). Kräftig angepackt haben etwa 20 Freiwillige im Kappelrodecker Hofackerteich. Laut einer Pressemitteilung der Waldjugend Kappelrodeck waren die im Rahmen der Flurbereinigung 2014 durch die Waldjugend gesetzten Büsche prächtig gewachsen. Derartige Pflegemaßnahmen sind im Pflegeplan für das Gebiet alle paar Jahre vorgesehen, damit das Wiesengelände nicht zuwächst. Winzer und Waldjugend arbeiten mit vereinten Kräften Angeregt hatte die Aktion der Winzer Gebhardt Graf, der...

Lokales

Escape Room
Mehrere gelungene Fluchtversuche aus der Kappelrodecker Haftanstalt

Kappelrodeck (st). Am vergangenen Wochenende ereigneten sich mehrere gelungene Flucht-versuche aus einer Kappelrodecker Haftanstalt. Zum ersten Mal veranstaltete die Gemeinde Kappelrodeck im Rahmen der kommunalen Jugendarbeit speziell für Achertäler Jugendliche ein „Escape-Room-Spiel“. Große Resonanz dehnte Veranstaltung auf zwei Tage Das viel-versprechende Motto: Die Gefangenen von Rodeck. Über 30 Jugendliche nahmen das Angebot der Gemeinde wahr, weshalb die Aktion auf zwei Tage ausgedehnt...

Lokales

Gute Nachricht für Gemeindekasse
Sanierung und Modernisierung von NWT-Fachräumen wird günstiger

Kappelrodeck (gat). Der Kappelrodecker Rat schnürte in seiner Sitzung ein Ausgabenpaket in Höhe 315.718 Euro und vergab damit zwölf Gewerke zur Sanierung der NWT-Räume an der Schlossbergschule. Erfreut konnte Bürgermeister Stefan Hattenbach in diesem Zusammenhang mitteilen, dass sich Sanierung und Modernisierung der NWT-Räume auf 450.000 Euro reduzieren.

Lokales

Neujahrsempfang
Europäischer Jahresbeginn beim Neujahrsempfang in Rosheim

Kappelrodeck (st). In europäischer Gemeinsamkeit und guter Tradition haben die beiden Partnergemeinden Rosheim und Kappelrodeck und Waldulm beim Neujahrsempfang im elsässischen Partnerstädtchen gemeinsam das Jahr 2019 eingeläutet. Dieser stand im Eindruck des Terroranschlags auf dem Weihnachtsmarkt von Strasbourg, der Gelbwestenbewegung, des Brexits und Europapolitik. Delegation von 15 Vertretern Bürgermeister Stefan Hattenbach war mit einer großen Delegation von über 15 Vertretern aus...

Lokales

Ehrenamt
Waldulmer Bänklebauer ziehen Bilanz über arbeitsintensives Jahr 2018

Kappelrodeck (st). Dieser Tage trat die 2010 gegründete Waldulmer Bänklegruppe zusammen. Die Ortsbildverschönerer sind in besonderer Art aktiv: Die Männer der Bänkle-Gruppe nutzen ihre Freizeit, um sich ehrenamtlich um den Erhalt der Sitzgelegenheiten auf der Gemarkung zu kümmern. Um "Vergelts`s Gott" zu sagen und als kleines Zeichen der Anerkennung für das Geleistete lud Bürgermeister Stefan Hattenbach zum Essen im Gasthaus "Kreuz" in Waldulm ein. 126 Bänke auf Waldulmer Gebiet Gemeinsam mit...

Lokales

Bilanz
Trotz Rekordsommer eine durchgängig gute Wasserversorgung

Kappelrodeck (st). Das Jahr 2018 wird als eines der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Während vereinzelt private Wasserversorgungen massive Probleme hatten, war die Versorgungssicherheit der öffentlichen Wasserversorgung in Kappelrodeck uneingeschränkt gewährleistet. 350 Millionen Liter Trinkwasser Das zeigte sich bei der Bilanzierung des vergangenen Jahres. Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde Kappelrodeck hatte rund 350 Millionen Liter...

Lokales

Waldkindergarten Kappelrodeck
Der Wald als Spielplatz und großes Abenteuer

Kappelrodeck (jtk). Der Neubau des Naturkindergartens in Kappelrodeck im Park beim Zuckerbergschloss ist bereits im vollem Gange. „Die Finanzmittel über 75.000 Euro wurden vom Gemeinderat bewilligt, Baugenehmigung und Betriebserlaubnis liegen vor, die Bodenplatte und Anschlussleitungen für das Gebäude sind bereits gebaut. Waldkindergarten mit bis zu 20 Plätzen Das Gebäude wird noch im Frühjahr mit einem Angebot von bis zu 20 Plätzen bezugsfertig sein, wenn die Firmen mitspielen“, versichert...

Lokales

Keine Langeweile
Kappelrodeck bietet seiner Jugend Freizeitangebote im Doppelpack an

Kappelrodeck (st). Die Fasnacht hat noch nicht begonnen, das Wetter ist oft ungemütlich und die Schwimmbadsaison noch nicht in Sicht - Langeweile für Jugendliche vorprogrammiert? Weit gefehlt. Frauenpower macht Spiele möglich Laut einer Pressemitteilung der Gemeindeverwaltung Kappelrodeck bietet die Gemeindevertretung zwei Highlights im Rahmen der kommunalen Jugendarbeit den Jugendlichen der Gemeinde im Februar im Doppelpack an: Sowohl das erstmals veranstaltete „Escape-Room“- Spiel als auch...

Lokales

Bundesweiter Vorlesetag
Prominenter Vorleser in Kappelrodecker Kindergarten

Kappelrodeck (st).  Trotz eines vollen vorweihnachtlichen Terminkalenders ließ es sich Stefan Hattenbach, Bürgermeister von Kappelrodeck, nicht nehmen, im KIndergarten St. Josef das Adventsvorlesen für die Kinder seiner Gemeinde persönlich zu übernehmen und im Sinne des Projekts "Sprach-Kita" seinen Beitrag zu leisten. Bürgermeister auch für kleine Bürger da Bei Kerzenschein und weihnachtlichen Düften warteten die Kleinsten in stimmungsvoller Atmosphäre gespannt auf die Geschichte vom kleinen...

Lokales

Das Salz in der Suppe
Gemeinden arbeiten bei Winterdienst Hand in Hand

Als "Salz in der Suppe" der Arbeit in den Gemeinden versteht Bürgermeister Stefan Hattenbach die interkommunale Zusammenarbeit. Zwar habe man keinen interkommunalen Bauhof in den Achertal-Gemeinden, aber man kooperiere wo möglich und sinnvoll. So auch im Winterdienst.  Salz beschaffen die Gemeinden zusammen Laut einer Pressemitteilung haben die beiden Gemeinden Ottenhöfen und Kappelrodeck über 43 Quadratkilometer Gemarkungsfläche mit zahlreichen Außenbereichen, Zinken und Einzelgehöften,...

Lokales

Fast ohne kleckern
Tag der Schulverpflegung an der Schlossbergschule

Kappelrodeck (st). Die Kappelrodecker Schlossbergschule beteiligte sich an der Aktion „Tag der Schulverpflegung“. Der Tag wurde von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg und der Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung organisiert. Tag bietet breite Auswahl „Eine gute Gelegenheit die Schulmensa, die oftmals vor allem von älteren Schülern als „uncool“ empfunden wird, in ein besseres Licht zu rücken“, wird Corinna Grätsch, Leitung des Referats Schule...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.