Matthias Braun

Beiträge zum Thema Matthias Braun

Lokales

Vorläufiges Endergebnis liegt vor
Neuer Jugendgemeinderat gewählt

Oberkirch (st). Der zehnte Oberkircher Jugendgemeinderat wurde am vergangenen Donnerstag, 14. Juli, gewählt - mit einer Rekordzahl bei den Kandidaten. Oberbürgermeister Matthias Braun dankt den Jugendlichen. „Ich gratuliere allen neu gewählten Mitgliedern des Oberkircher Jugendgemeinderates“, so Oberbürgermeister Matthias Braun in einer Pressemitteilung der Stadt zum vorläufigen Wahlergebnis. „Aber danken möchte ich vor allem allen Jugendlichen, für ihre Bereitschaft zu kandidieren.“ Mit der...

Lokales

Kommunalpolitischer Gedankenaustausch
Wolfram Britz besucht Oberkirch

Oberkirch/Kehl (st). Oberbürgermeister Matthias Braun begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Lipps Kehls neuen Oberbürgermeister Wolfram Britz im Oberkircher Rathaus. Bei seinem Antrittsbesuch in der Großen Kreisstadt stand vor allem ein kommunalpolitischer Gedankenaustausch auf dem Programm. Themen des Gesprächs waren insbesondere die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rahmen des Eurodistriktes, den beide Kommunen mitgegründet haben; die zunehmende Digitalisierung der Verwaltung...

Lokales

Neubau an Adolf-Kolping-Straße
Gute Ausstattung zu moderatem Preis

Oberkirch (st). Ein knappes Jahr dauerte es vom Spatenstich bis zum Bezug des neuen Mehrfamilienhauses in der Adolf-Kolping-Straße. Die Städtische Baugesellschaft Oberkirch errichtete dort das zweite von insgesamt vier neuen Mehrfamilienhäusern. Hochwertige Ausstattung zu moderaten Mietzinsen erwartet die Bewohner. Oberbürgermeister Matthias Braun konnte gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern der Städtischen Baugesellschaft, Peter Bercher und Thomas Maier, vergangene Woche eine der neuen...

Lokales

Verlängerte Amtszeit
Mitglieder des Jugendgemeinderats verabschiedet

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun hat dieser Tage im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens die Mitglieder des amtierenden Oberkircher Jugendgemeinderates verabschiedet. Die elf Mitglieder waren im Januar 2019 für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt worden. Da pandemiebedingt bisher keine Neuwahl stattfinden konnte, blieben die Gewählten bis jetzt im Amt. Dies stellte besonders die jungen Mandatsträger vor große Herausforderungen, welche bereits ihr Studium außerhalb von...

Lokales

OB Braun Lingolsheim
Freundschaft über den Rhein hinweg gefestigt

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun besuchte mit einer kleinen Delegation aus Anlass des französischen Feiertags am 8. Mai das elsässische Lingolsheim. Oberkirch und die elsässische Kommune verbindet eine lange Freundschaft. Der Gegenbesuch steht bereits im Juni an. An vielen Orten Europas wird am 8. Mai dem Ende des Zweiten Weltkrieges gedacht. 2022 jährte sich das historische Ereignis zum 77. Mal. In seiner Rede zum Gedenktag brachte Oberbürgermeister Braun dankend zum Ausdruck,...

Lokales

Förderungprojekte der Innenstadt
Johannes Fechner besucht Oberkirch

Oberkirch (st). Die Stadt Oberkirch erhielt vom Bund einen Zuschuss von 218.000 Euro für Projekte zur Förderung der Innenstadt zugesagt. Nun informierte sich SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner vor Ort bei Oberbürgermeister Matthias Braun zum Stand der Dinge und was in Oberkirch alles mit dem Zuschuss unternommen werden soll. Wirtschaftsförderin Klasen berichtete, dass zahlreiche Einzelprojekte geplant sind. Von der Unterstützung von Einzelnen bei der Digitalisierung, einem Imagefilm,...

Lokales

Nachfolger gesucht
Wahl des Jugendgemeinderats am 14. Juli

Oberkirch (st). Der zehnte Oberkircher Jugendgemeinderat wird bereits am 14. Juli 2022 gewählt. Erstmals fand im Jahr 2001 eine Wahl statt. Die Jugendvertretung hat sich in den folgenden Jahren fest etabliert. Seit dieser Woche informiert Stadtjugendreferent Christian Kron zur Wahl. Für die nun anstehende Neuwahl des Jugendgemeinderates werden noch Kandidaten gesucht. Der Jugendgemeinderat besteht aus 16 Mitgliedern. Wahlberechtigt sind alle Oberkircher Jugendlichen im Alter von 14 bis 18...

Lokales

Nutzung Pfarrhaus St. Josef
Kirche und Stadt schließen Vereinbarung

Oberkirch-Zusenhofen (st). Seit Mitte März war Bewegung im Pfarrhaus St. Josef in Zusenhofen. Nach Anfragen von verschiedenen Seiten hatte der Stiftungsrat der Katholischen Kirchengemeinde Oberkirch entschieden, das Pfarrhaus für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Damit konnte eine Notunterkunft als zeitlich befristete Nutzung im Pfarrhaus eingerichtet werden. Der Vertrag zwischen der Kirchengemeinde und der Stadt Oberkirch ermöglicht es so, Frauen mit ihren Kindern eine gute...

Lokales

OB Braun vermittelte Hilfe
Feuerwehr Teil des Ortenauer Hilfskonvois

Oberkirch/Lezajsk (st). Die Wirtschaftsregion Ortenau organisiert gemeinsam mit den Rotary Clubs der Ortenau und dem Landkreis einen Hilfstransport in die polnisch-ukrainische Grenzregion. Teil des Hilfskonvois ist auf Vermittlung von Oberbürgermeister Matthias Braun auch ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Oberkirch. Bernhard und Michael Huber starten Freitagnacht, 11. März, von Achern aus nach Lezajsk. Rund 1.400 Kilometer sind es bis zu der polnischen Kleinstadt, die knapp 50 Kilometer...

Lokales

OB Braun wendet sich an Ukrainer
Stadt bietet Hilfe für Flüchtlinge an

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun wendet sich in einem Brief direkt an die in Oberkirch lebenden Ukrainer. Die Stadtverwaltung bietet konkrete Unterstützung an. Seit nunmehr einer Woche tobt der von Russlands Präsident Wladimir Putin gegen die Ukraine entfesselte Krieg. Nach Schätzungen von Hilfsorganisationen sind als Folge rund 700.000 Menschen auf der Flucht. „Mit großer Bestürzung und Sorge verfolgen wir das Geschehen in der Ukraine“, erklärt Oberbürgermeister Matthias Braun....

Lokales

OB Matthias Braun nimmt Stellung
"Montagsspaziergänge" in Oberkirch

Oberkirch (st). Auch in Oberkirch fanden bereits mehrmals sogenannte Spaziergänge an Montagabenden statt. Oberbürgermeister Matthias Braun nimmt dazu Stellung. Jetzt sei nicht die Zeit gegen etwas zu sein, sondern für etwas. Nur gelebte Solidarität führe alle Bürger gemeinsam aus dieser Pandemie. „Die von Bund und Land getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie dürfen selbstverständlich hinterfragt werden. Und in einem freiheitlich demokratischen Rechtsstaat, wie es die...

Lokales

Achern und Oberkirch
Große Kreisstädte bringen Haushaltspläne ein

Achern/Oberkirch (mak). Am vergangenen Montag, 20. Dezember, wurde in den beiden Gemeinderäten der Großen Kreisstädte Achern und Oberkirch der jeweilige Doppelhaushalt für die Jahre 2022/23 eingebracht. In Achern liegt der Ergebnishaushalt im Jahr 2022 bei 69,4 Millionen Euro bei Aufwendungen von 75,3 Millionen Euro, was einem Minus von 5,9 Millionen Euro entspricht. Für das Jahr 2023 werden im Ergebnishaushalt 73,6 Millionen Euro veranschlagt bei Aufwendungen von 70,9 Millionen Euro. Daraus...

Lokales

Eröffnung bei Kaiserwetter
Ringelbach feiert den „KeschdeWeg"

Oberkirch-Ringelbach (st). Bei schönstem Spätsommerwetter konnte am vergangenen Sonntag, 10. Oktober, in Ringelbach der „KeschdeWeg“ offiziell eröffnet werden. Eine Vielzahl von Wanderern fand sich zur Eröffnung auf dem Dorfplatz vor der Kastelberghalle ein. Mit dem neuen Rundweg hat die Region einen weiteren, interessanten Themenweg mit Bezug auf ein heimisches Produkt – die Kastanie, im Volksmund auch „Keschde“ genannt. Oberbürgermeister Matthias Braun war bei der Eröffnung voll des Lobes. Er...

Lokales

Denkmal eingeweiht
Grimmelshausen hat Platz in Fußgängerzone gefunden

Oberkirch (st). Unter reger Anteilnahme wurde vergangenen Samstag, 9. Oktober, das Grimmelshausen-Denkmal in der Oberkircher Fußgängerzone feierlich enthüllt. Der 400. Geburtstag des Barockdichters und wohl bekanntesten Oberkirchers waren Anlass genug für die Auftragsarbeit. Der Oberkircher Gemeinderat entschied aus Anlass des 400. Geburtstags von Hans Jacob von Grimmelshausen ein Denkmal für den Dichter in Auftrag zu geben. Grimmelshausens Hauptwerk „Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch“,...

Wirtschaft regional

Moderne und zeitgemäße Ausstattung
Binzighof freut sich auf Feriengäste

Oberkirch (st). Die Ferienregion Renchtal bietet Gästen eine neue Übernachtungsmöglichkeit in Oberkirch. Die beiden neu erbauten Ferienhäuser liegen idyllisch im Ortsteil Wolfhag, umgeben von Weinbergen und Obstplantagen. Familie Panter bietet auf dem Binzighof zwei Ferienhäuser für jeweils vier bis fünf und sechs bis sieben Personen an. Die modernen Ferienunterkünfte sind mit charaktertypischem Fachwerk an der Außenfassade gestaltet worden. Mit Naturmaterialien und warmen Farbtönen wurde die...

Lokales

Sonderausstellung „Fasent in Oberkirch"
OB dankt den Stabhaltereien

Oberkirch (st). Eigentlich hätte die aktuelle Sonderausstellung „Fasent in Oberkirch – die Stabhaltereien“ schon passend zur Fasent geöffnet sein sollen. Pandemie-bedingt konnte diese erst später öffnen. Dafür kann sie aufgrund der langen Corona-Schließung bis zum 29. August 2021 besucht werden. Mangels offizieller Eröffnung dankte nun Oberbürgermeister Matthias Braun im Rahmen eines Ausstellungsbesuchs den Vertretern der Stabhaltereien für ihren Beitrag zum Gelingen der Sonderausstellung....

Lokales

Matthias Katsch tauscht sich mit OB Braun aus
Wohnen ist soziale Frage

Oberkirch (st). Über die Entwicklungsmöglichkeiten einer Großen Kreisstadt innerhalb des Eurodistrikts Straßburg-Ortenau hat sich Matthias Katsch, Kandidat der SPD für die Bundestagswahl im September, mit Oberkirchs Stadtoberhaupt Matthias Braun ausgetauscht. „Der grenzüberschreitende Alltag der Menschen lässt sich noch verbessern“, stellte der Oberbürgermeister fest. Das habe auch die Pandemie gezeigt. Vieles scheitere an der Bürokratie der beiden unterschiedlichen politischen Systeme und...

Lokales

Neue Weinhoheit wird im September vorgestellt
Weinfest erst 2022 wieder

Oberkirch (st). Leider kann auch in diesem Jahr das Oberkircher Weinfest nicht stattfinden. Das Weinfest 2022 rückt nun in den Fokus der Planungen. Dank an Dorothée Vollmer für Ausübung der zweijährigen Amtszeit. Die neue Weinhoheit wird Anfang September der Öffentlichkeit vorgestellt. „Die Bürger sowie alle Freunde des Oberkircher Weinfestes haben es wohl schon geahnt“, erklärt Oberbürgermeister Matthias Braun. „Aber auch in diesem Jahr ist corona-bedingt eine Durchführung unseres beliebten...

Lokales

7,10 Euro pro Quadratmeter
Neubau von vier Mehrfamilienhäusern gestartet

Oberkirch (st). Der offizielle Spatenstich für das nächste Bauprojekt der Städtischen Baugesellschaft fand jetzt statt. Knapp drei Millionen Euro investiert das stadteigene Wohnungsbauunternehmen in den Neubau von vier weiteren Mehrfamilienwohnhäusern mit jeweils neun Wohneinheiten. Bezahlbarer Wohnraum und nachhaltiger Betrieb stehen im Mittelpunkt. Oberbürgermeister Matthias Braun als Aufsichtsratsvorsitzender der städtischen Baugesellschaft unterstrich in seinem Grußwort den besonderen...

Lokales

Tool dient auch dem Standortmarketing
Neuer Wegweiser für Familien

Oberkirch (mak). "Die Leute wollen heute finden und nicht suchen", erklärt Alexander Feldberger, Geschäftsführer des 2018 gegründeten Startups Famigo aus Offenburg. Seine Firma hat zusammen mit der Stadt Oberkirch einen digitalen Familienwegweiser entwickelt, der über die Homepage der Stadt Oberkirch verlinkt ist.  "Wir leben in einem Digitalisierungszeitalter und das kann uns von großem Nutzen sein", erklärt Oberbürgermeister Matthias Braun. Man wolle der Stadt ein digitales Fundament geben,...

Lokales

FFW Oberkirch
Neue stellvertretende Kommandanten offiziell im Amt

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun konnte am Dienstagnachmittag, 29. Juni 2021, die offiziellen Ernennungsurkunden im Oberkircher Rathaus übergeben. Nach der Wahl der beiden Stellvertreter von Feuerwehrkommandant Marcus Kohler durch die Mitglieder und der Bestätigung durch den Gemeinderat im April, ist nun das Kommando wieder offiziell komplett. Bernhard Huber ist erster Stellvertretender Feuerwehrkommandant und Albert Braun zweiter Stellvertreter. „Ich möchte mich für Ihr...

Lokales

Nach Ausfall in 2020
Fünfte Auflage von „Kunst im Dorf“ war ein Erfolg

Oberkirch-Ringelbach (st). Ursprünglich war die fünfte Auflage von „Kunst im Dorf“ bereits für den März 2020 vorgesehen. Corona-bedingt fand die Kunstausstellung nun am vergangenen Wochenende statt. Oberbürgermeister Matthias Braun dankte allen Beteiligten für ihr großes Engagement. Kultur schafft Gemeinschaft. Gelegenheit zur Begegnung wurde gut genutzt. Ursprünglich war die fünfte Auflage von „Kunst im Dorf“ bereits für den März 2020 vorgesehen. Doch wenige Tage vor der Veranstaltung trat...

Lokales

Digitalisierung der Kommunen
Die fünf Oberbürgermeister konferieren

Ortenau (st). Am 30. September und 1. Oktober informieren sich Entscheidungsträger, Digitalisierungsbeauftragte, -experten und –begeisterte aus den Ortenauer Kommunen über die brennenden Themen in Sachen Digitalisierung der Verwaltung. Die fünf Oberbürgermeister der Großen Kreisstädte der Ortenau wollen gemeinsam mit ihren Stadtverwaltungen die Digitalisierung im Kreis vorantreiben. Die zweitägige Konferenz verbindet fachliche Expertise, Austausch, Netzwerken, Messe- und innovatives...

Lokales

Kreis investiert fast 1,7 Millionen Euro
Freie Fahrt über Draveilbrücke

Oberkirch (st). Am vergangenen Montagnachmittag, 14. Juni, hat der Ortenaukreis den Neubau der in die Jahre gekommenen Draveilbrücke über die Rench in Oberkirch für den Verkehr freigegeben. Das moderne, leistungsfähige Brückenbauwerk ersetzt die 1954 erbaute Brücke in der Oberdorfstraße. Rund 1.695.000 Euro hat der Kreis in den Brückenneubau investiert, das Land fördert die Maßnahme im Zuge des „Kommunalen Sanierungsfonds Brücken“ mit 941.500 Euro. „Die neue Draveilbrücke ist ein echtes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.