Matthias Braun

Beiträge zum Thema Matthias Braun

Lokales

Betreuungsbetrieb aufrechterhalten
Kindergärten verteilten Schnelltests

Oberkirch (st). Seit über einen Jahr wirkt sich die globale Corona-Pandemie auch auf die lokalen Betreuungsangebote aus. Damit diese auch weiterhin angeboten werden können, wurden jetzt für die Kindergartenkinder Schnelltests an deren Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten verteilt, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.  Schutz vor Ansteckung hohes Gut Damit die Betreuungsangebote in den zehn kommunalen und kirchlichen Kindergärten in Oberkirch auch weiterhin aufrechterhalten...

Lokales

Verstorbene der Corona-Pandemie
Veranstaltung von Stadt und Kirchen

Oberkirch/Berlin (st). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte für den vergangenen Sonntag, 18. April, zu bundesweiten Gedenkveranstaltungen für die Toten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufgerufen. In Oberkirch gedachten Oberbürgermeister Matthias Braun und die Pfarrer Markus Fischer und Roland Kusterer gemeinsam den Verstorbenen. Seit mehr als einem Jahr wütet die Corona-Pandemie auch in Deutschland. Kontaktbeschränkungen, geschlossene Betriebe und Abstandsregeln sind...

Lokales

Regionalgeschichte am Mühlbachpfad erkunden
Um eine Attraktion reicher

Oberkirch (st). Wer wissen möchte was es mit dem Schwimmen in der „Heringstonne“, einer Insel mitten in Oberkirch oder mit der mutigen Frau Parisel auf sich hat, der kann sich an 16 Stationen des neuen Mühlbachpfads informieren. Auf einer Länge von rund 6,2 Kilometern wird viel Wissenswertes zur heimischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte vermittelt. Oberbürgermeister Matthias Braun und Stadtarchivarin Dr. Irmgard Schwanke überzeugten sich vor wenigen Tagen von der gelungenen Umsetzung des...

Lokales

Regionalität
Staffellauf der Nachhaltigkeit macht Station in Oberkirch

Oberkirch (st). Vertreter der Bio-Region Mittelbaden waren gemeinsam mit Oberbürgermeister Matthias Braun Zeugen der Staffelübergabe an die Ölmühle Walz. Im Rahmen des Staffellaufs der Nachhaltigkeit war diese eine der regionalen Stationen. Das Staffelholz übergab Frank Späth vom gleichnamigen Biohof aus Achern-Wagshurst an Sylvie Mayer von der Ölmühle Walz. Oberbürgermeister Matthias Braun ist überzeugt vom Erfolg der Bio-Region Mittelbaden. „Die Verbraucher fragen mehr und mehr nach...

Lokales

Rückbesinnung auf Holz
Heimischer Baustoff wird von der Stadt genutzt

Oberkirch (st). Die Stadt Oberkirch setzt bei aktuellen Bauprojekten auf den heimischen Baustoff Holz. Bereits in der Vergangenheit wurden gute Erfahrungen damit gesammelt. Oberbürgermeister Matthias Braun ist von der Holzbauweise für städtische Gebäude überzeugt. Alle zwölf Sekunden wachsen in Deutschland genug Bäume für ein neues Wohnhaus nach, so schilderte es ein Nachrichtenmagazin im Januar, als es von einem Trend in Sachen Holzbauweise berichtete. Eine Entwicklung, die aber schon längst...

Lokales

Digitalisierungskonferenz geplant
Verwaltungen auf Zukunft ausrichten

Ortenau (st). Die fünf Ortenauer Oberbürgermeister Matthias Braun, Markus lbert, Klaus Muttach, Marco Steffens und Toni Vetrano wollen mit ihren Städten Motoren der Digitalisierung der Kommunalverwaltungen und der Kommunen im Ortenaukreis sein, schreiben sie in einer Pressemitteilung, die von der Stadtverwaltung  Achern verfasst wurde. Gemeinsam mit der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) wollen sie zu einer kommunalen Digitalisierungskonferenz einladen. Auf Anregung der fünf Ortenauer...

Lokales
Das Testzentrum hat am vergangenen Samstag, 20. März, seinen Betrieb aufgenommen. | Foto: mak
6 Bilder

Schnell, einfach, digital
Erfolgreicher Start des Testzentrums

Oberkirch (mak). "Wir haben schon früh mit der Umsetzung einer Teststrategie begonnen", erklärt Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun im Rahmen eines Pressegesprächs. Dieser Strategie wurde nun eine weitere Komponente hinzugefügt. Denn die Einwohner von Oberkirch und Lautenbach dürfen sich seit vergangenen Samstag, 20. März, einmal in der Woche kostenlos testen lassen. Dazu wurden in der Erwin-Braun-Halle insgesamt acht Testkabinen eingerichtet, in den sich die Bürger mittels eines...

Lokales

„Click & Meet" möglich
Oberkircher Einzelhandel weiterhin erreichbar

Oberkirch (st). Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt im Ortenaukreis. Erste Lockerungen für den Einzelhandel müssen wieder zurückgenommen werden. Oberkircher Einzelhändler bleiben aber mit „Click & Meet“ weiterhin für ihre Kunden erreichbar. „Der Oberkircher Einzelhandel ist geprägt von seinen inhabergeführten Geschäften“, hebt Oberbürgermeister Matthias Braun hervor. „Wir wollen alle auch nach der Pandemie eine lebendige und abwechslungsreiche Geschäftswelt in unserer Stadt haben. Dafür kann jeder...

Lokales

Youtube-Premiere für Videoreihe
Format „Wir sind Oberkirch“ gestartet

Oberkirch (st). Die Videoclipreihe feierte Premiere. In rund 60 Sekunden erklären bekannte Einwohner Oberkirchs in den kommenden Wochen, warum die Große Kreisstadt ein guter Standort ist. Den Auftakt übernimmt dabei Oberbürgermeister Matthias Braun, für den Oberkirch Baden-Württemberg kompakt ist. In den nächsten Wochen werden Vertreter aus Handel, Gastronomie, Wirtschaft und Vereinen noch ihre Aussagen zum Standort Oberkirch präsentieren. Die kurzen Videoclips werden jeweils mittwochs ab 19.30...

Lokales

Brief an Minister Wolf
Rathauschefs fordern Perspektive für Tourismus

Ortenau (st). Mit einem gemeinsamen Brief an Minister Guido Wolf machen Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun und die Bürgermeister aus Lautenbach und Oppenau, Thomas Krechtler und Uwe Gaiser, auf die schwierigen Situation der Tourismusbranche aufmerksam und fordern Öffnungsperspektiven für die Hotellerie und Gastronomie. Im Wortlaut "Seit 1. März dürfen unter anderem Friseure und Blumengeschäfte wieder öffnen. Für den Handel wurden weitere Öffnungen in Aussicht gestellt. Lediglich für...

Lokales

Auszeichnung für Engagement
Karl Gieringer erhält Verdienstabzeichen

Oberkirch-Ödsbach (st). In der Gemeinderatssitzung am 14. Dezember stand auf der Tagesordnung auch die Ehrung eines langjährigen verdienten Kommunalpolitikers. Karl Gieringer aus der Ortschaft Ödsbach konnte in diesem Jahr auf 40-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Ortschafts- und Gemeinderat zurückblicken. Anlass genug, um ihn mit dem Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz des Städtetages Baden-Württemberg auszuzeichnen. Seit vier Jahrzehnten ist Karl Gieringer kommunalpolitisch tätig,...

Wirtschaft regional

Beste Einkaufslage in Oberkirch
Mode Giesler eröffnet weitere Filiale

Oberkirch/Haslach (st). In Oberkirchs bester Einkaufslage eröffnet das Familienunternehmen Mode Giesler seine dritte Filiale in der Großen Kreisstadt. Oberbürgermeister Matthias Braun freute sich bei der Vorstellung des neuen Mieters zu dessen Bekenntnis zum Einkaufsstandort Oberkirch. Ab Mitte März 2021 finden sich dann dort auf rund 800 Quadratmetern angesagte Trends, lässige Freizeit- oder klassische Businessmode sowie die perfekte Abendgarderobe für Sie und Ihn. Seit über 80 Jahren steht...

Lokales

Gemeinsame Vermarktung
Nationalparkregion Schwarzwald GmbH gegründet

Ortenau (st). Große Freude herrschte in der Schwarzwaldhalle von Baiersbronn. Die Vertreter von 27 Städten und Gemeinden sowie deren Tourismusverbände konnten die offizielle notarielle Beurkundung zur Gründung der Nationalparkregion Schwarzwald GmbH vollziehen. Welchen Stellenwert dieser touristische Zusammenschluss im Land inne hat, zeigte sich auch in der Anwesenheit von Tourismusminister Guido Wolf, der in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung dieser zukunftsorientierten überregionalen...

Lokales

Wegen Infektionszahlen
Keine Weinlaube an den kommenden Wochenenden

Oberkirch (st). Seit dem 25. September lud die Weinlaube auf den August-Ganther-Platz in Oberkirch zum Verweilen im herbstlichen Ambiente ein. Mit Blick auf die steigende Zahl der Corona-Fälle in der Ortenau und dem Überschreiten der Sieben-Tages-Inzidenz von 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern im Landkreis bleibt die Weinlaube für die ursprünglich noch geplanten Termine, dieses und das kommende Wochenende, geschlossen. „Wir möchten uns bei allen bisherigen Gästen der Weinlaube bedanken und...

Lokales

82 Betreuungsplätze in „St. Elisabeth“
Neuer Gruppenraum ist fertig

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun konnte am vergangenen Donnerstag, 1. Oktober, gemeinsam mit Ortsvorsteher Klaus Müller die umgebauten Räume offiziell an Anne Huber, Leiterin des Kindergartens „St. Elisabeth“ übergeben. Insgesamt 540.000 Euro standen bei der Stadt für die Erweiterung zur Verfügung. Wo einst der Kirchenchor von Stadelhofen probte, können seit dem Start des neuen Kindergartenjahrs am 14. September frohe Kinderstimmen vernommen werden. Durch den Umbau des...

Lokales

ADFC-Fahrradklima-Test
Wie fahrradfreundlich ist Oberkirch?

Oberkirch (st). Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Fahrradclub ADFC ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wieder hunderttausende Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. „Nur durch eine möglichst hohe Zahl an Teilnehmern kommt bei der Befragung auch ein repräsentatives Ergebnis für Oberkirch...

Lokales

Bereich bleibt vollgesperrt
Startschuss für Neubau der Draveilbrücke

Oberkirch (st). Landrat Frank Scherer gab mit einem symbolischen „Baggerbiss“ den Startschuss für den Neubau der in die Jahre gekommenen Draveilbrücke über die Rench in Oberkirch. Die 1954 erbaute Brücke in der Oberdorfstraße weicht aufgrund erheblicher Schäden einem leistungsfähigeren Brückenneubau. Ungenügender Zustand „Der Ortenaukreis ist als Straßenbaulastträger für mehr als 200 Brückenbauwerke an den Kreisstraßen zuständig. Um deren Stand- und Verkehrssicherheit dauerhaft zu...

Lokales

Investitionen von sechs Millionen Euro
Förderung für Breitbandausbau

Oberkirch (st). Die Stadt Oberkirch hat den Ausbau des Ortsnetzes in verschiedenen Bereichen der Stadt mit einem Gesamtvolumen von netto 3,9 Millionen Euro über die Breitband Ortenau GmbH & Co.KG zur Förderung beim Bund angemeldet. Jetzt kam die Mitteilung, dass der Ausbau vom Bund mit 50 Prozent gefördert wird. Den offiziellen Zuwendungsbescheid wird der Geschäftsführer der Breitband Ortenau, Josef Glöckl-Frohnholzer, nächste Woche Oberbürgermeister Matthias Braun übergeben. Zu den...

Lokales

Investition von vier Millionen Euro
Weitere Gruppenräume für "Sr. Giovanna"

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun besuchte jetzt die Baustelle für die Erweiterung des städtischen Kindergartens „Schwester Giovanna“. Bis zum Beginn des Kindergartenjahrs 2021/2022 entstehen dort unter anderem im Anbau Räume für drei U3-Gruppen. 4,1 Millionen Euro investiert die Stadt in den Kindergarten. Seit dem 1. August 2013 besteht für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Die Stadt Oberkirch hat schon zu diesem Stichtag...

Lokales

Krisenstab des Rathauses seit März aktiv
Reibungslos und ohne viel Aufsehen

Oberkirch (st). Effizient, geräuschlos und professionell – so lässt sich die Arbeit des Krisenstabs im Oberkircher Rathaus beschreiben. Seit März trifft sich dieser zum Teil täglich. Allen Verantwortlichen war schnell klar, dass die Corona-Epidemie und dann Pandemie ein noch nie vorgekommenes Ereignis für die Stadt Oberkirch und ihre Einwohnerschaft darstellt. Neben der Verwaltungsspitze mit Oberbürgermeister Matthias Braun und Bürgermeister Christoph Lipps zählen zum Krisenstab der Großen...

Lokales

Länge der Fußgängerzone wird saisonal angepasst
Endgültiges Votum

Oberkirch (mak). Nun ist es amtlich. Die Länge der Fußgängerzone in der Oberkircher Innenstadt wird saisonal angepasst. Das entschied der Gemeinderat mehrheitlich mit 17 zu acht Stimmen am vergangenen Montagabend. Das Votum des Stadtparlaments war erneut nötig geworden, weil der angestrengte Bürgerentscheid vom 12. Juli dieses Jahres über die Einführung einer ganzjährig langen Fußgängerzone das erforderliche Quorum von 20 Prozent der abgegebenen Ja-Stimmen knapp verfehlte. Am Ende fehlten den...

Lokales

Renchdammallee bleibt bestehen
Hochwasser- und Baumschutz gehen Hand in Hand

Oberkirch (mak). Aufatmen im Oberkircher Rathaus: Zur Ertüchtigung des Hochwasserschutzes muss die Baumallee auf dem Renchdamm nicht weichen. Das ist das Ergebnis erster Untersuchungen des Regierungspräsidiums (RP) Freiburg, das für den Hochwasserschutz an der Rench zuständig ist. Konkret begutachtet wurde der Bereich zwischen dem Koehlerwehr und der Oberdorfstraße. „Unsere Gäste lieben den Renchdamm mit der Baumallee, der stadtprägend ist und der Naherholung dient. Wenn die Bäume wegen des...

Lokales

Ortenau Klinikum Oberkirch
Im August wieder in Betrieb

Oberkirch (st). Im Zuge der schrittweisen Wiederaufnahme des Regelbetriebs bei gleichzeitigem Bereithalten vermehrter Intensivkapazitäten plant das Ortenau Klinikum, seine Klinik in Oberkirch bereits zum 3. August wieder zu öffnen. „Wenn sich die positiven Erfahrungen mit dem Hochfahren des Klinikbetriebs in den kommenden Wochen bestätigen und sich die Lockerungen der Corona-Maßnahmen bewähren, können wir den Klinikbetrieb in Oberkirch mit dem bisherigen Personal schrittweise wieder aufnehmen“,...

Lokales

Schnittmuster online abrufbar
OB Braun für das Tragen von Schutzmasken

Oberkirch (st). Tragen von Mund- und Nasen-Schutz in der Öffentlichkeit wird vom Land dringend empfohlen. Zum besseren Schutz sollen die Menschen in Baden-Württemberg in der Schule, beim Einkaufen, in Bussen und Bahnen einen Mundschutz über Mund und Nase ziehen. „Wir werden in Bälde ein Gebot zum Tragen von Alltagsmasken aussprechen“, kündigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Mittwochabend, 15. April, gegenüber der Presse an. Oberbürgermeister Matthias Braun hält das Tragen eines...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.