Stadthalle

Beiträge zum Thema Stadthalle

Lokales
Aller Widerstand war vergebens, OB Wolfram Britz übergibt den Rathausschlüssel an die Kehler Schlammhexen. | Foto: Stadt Kehl
11 Bilder

Kehler Rathaussturm an der Stadthalle
OB Britz gibt den Schlüssel ab

Kehl (st) Er hat es wieder nicht geschafft: Oberbürgermeister Wolfram Britz wurde am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, erneut der Rathausschlüssel entrissen; bis einschließlich Fastnachtsdienstag regieren in Kehl jetzt die Narren. Rund 260 Kita- und Grundschulkinder aus der Kernstadt sahen staunend mit an, wie die Schlammhexen den OB überwältigten und ihn trotz heftiger Gegenwehr in die Stadthalle zerrten, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Dorthin musste die närrische Zeremonie...

Lokales
Weil seine Wurzeln die Regenwasserleitung blockierten, rückte am Freitagmorgen, 28. März, der Betriebshof an, um den Ahorn auf dem Stadthallengelände zu fällen.   | Foto: Stadt Kehl

Ahorn an Stadthalle gefällt
Wurzeln blockierten Regenwasserleitung

Kehl (st) Einen Ahorn mussten die Fachagrarwirte für Baumpflege des städtischen Betriebshofs laut Pressemitteilung am Freitagmorgen, 28. Februar, auf dem Kehler Stadthallengelände fällen. Der Baum stand im Aufgangsbereich der Rampe, die Besucher zum Eingang ins Obere Foyer führt. Die Ahornwurzeln waren in die Regenwasserleitung gewachsen und hatten diese verstopft. Vor drei Monaten fiel den Mitarbeitenden des städtischen Gebäudemanagements erstmals auf, dass der Niederschlag auf dem...

Lokales
Vertreter der Landesregierung und des Regierungspräsidiums machten sich gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Kehl vor Ort ein Bild über die Notwendigkeit der Sanierung. Im Bild (von links nach rechts): Katharina Hinz vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, Thomas Ganninger und Jan-Michael Mann vom Regierungspräsidium Freiburg, Michelle Godon-Brauer und Franz Kurz von der Stadtentwicklungsgesellschaft die STEG, Maria Euing vom zentralen Zuschusswesen der Stadt Kehl, Konstantin Schmidt (die STEG), Thomas Wuttke, Erster Beigeordneter, Kora Herrmann, Leiterin der Stabstelle Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtplaner Thorsten Werbeck und Ralph König vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen und Leiter des Referats Städtebauliche Erneuerung. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Sanierungsgebiet Kernstadt Kehl
Moderne Stadtplanung und Klimaanpassung

Kehl (st) Die Stadt Kehl hat Großes vor: Mit der Ausweisung eines neuen Sanierungsgebietes, das von der Stadthalle über das Rathausareal hinweg und die Hauptstraße entlang bis zum Hanauer Museum reicht, versucht die Stadtverwaltung in ein Programm der Städtebauförderung aufgenommen zu werden. 13,2 Millionen sollen investiert werden, um diesen Abschnitt der Kernstadt zeitgemäß zu gestalten und damit auch den veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen, teilt die Stadt mit. Weil die Stadt...

Lokales
Sprecher Antonius Schley (Bildmitte mit Nikolausmütze) bot das beliebte Bingo-Spiel an. | Foto: Alexandra Schneble-Schutter/Stadt Rheinau

Weihnachtlicher Spiel- und Babbeltreff
Bingo kam bei den Senioren an

Rheinau (st) Jeden ersten Donnerstag im Monat öffnet der Spiel- und Babbeltreff des Seniorenrates Rheinau im Foyer der Stadthalle in Freistett seine Tore. Der Seniorenrat hat dafür eine bunte Palette von Spielen angeschafft: Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele und Wortspiele. Die Auswahl ist laut einer Pressemitteilung der Stadt groß und es ist für jede und jeden etwas Passendes dabei. Auch Extrawünsche konnte der Seniorenrat schon erfüllen. Neben dem geistigen kommt auch das leibliche Wohl...

Extra
Giora Feidman  | Foto: Mehran Montazer
Aktion

Gewinnspiel
Der King of Klezmer kommt nach Kehl

Verlosung Kehl Der Klarinettenvirtuose Giora Feidman kommt mit seinem neuesten musikalischen Projekt, „Revolution of Love“ nach Kehl. Am Freitag, 22. November, um 20 Uhr zeigt er auf der Bühne der Stadthalle Kehl sein Können. Mit „Revolution of Love“ hat sich Giora Feidman entschieden, nicht nur Töne, sondern auch eine transformative Botschaft zu verbreiten. Der Maestro ist fest entschlossen, die Welt mit einer bahnbrechenden Botschaft der Liebe zu durchdringen. Die zauberhaften Klänge seiner...

Wirtschaft regional
In der ehemaligen Stadthalle im Rée Carré in Offenburg eröffnet ab Januar 2024 eine Filiale der "L'Osteria". | Foto: gro

Neuer Mieter im Rée Carré ab Januar
"L'Osteria" kommt nach Offenburg

Offenburg (st) Die OFB Projektentwicklung hat mit der Vermietung an das Restaurant-Franchisekonzept L’Osteria das Gastronomie-Angebot für das Stadtquartier Rée Carré im baden-württembergischen Offenburg erweitert. Auf insgesamt 400 Quadratmeter Fläche im Erdgeschoss der neuen Stadthalle und der  rund 100 Quadratmeter großen Außenterrasse mit Blick auf den Quartiersplatz, werden die Pizza- und Pasta-Profis von "L’Osteria", ab Januar 2024, Klassiker der italienischen Küche im Flair einer...

Wirtschaft regional
Bei der Ausbildungsmesse Rheinau können sich Jugendliche am Freitag, 23. September, von 9 bis 13 Uhr über verschiedene Ausbildungsberufe im Hanauerland informieren. | Foto: AMR

20 Betriebe in der Stadthalle Freistett
Informative Ausbildungsmesse

Rheinau-Freistett (st). Die Ausbildungsmesse Rheinau (AMR) lädt Schüler am Freitag, 23. September, von 9 bis 13 Uhr dazu ein, Ausbildungsbetriebe aus der Region kennenzulernen. Bei der Berufsausbildungsmesse in der Stadthalle Freistett können sich die Jugendlichen kostenlos sowie unverbindlich über Optionen und Angebote informieren. Welche Ausbildungsplätze und duale Studiengänge gibt es? Welche Vorteile bieten die einzelnen Unternehmen? Kann ein Schülerpraktikum absolviert werden? All diese...

Lokales
Ein Teil des Organisationsteams des zweiten Senioren-Mit-Mach-Tages (v. l.): Ursula Zimpfer, Elisabeth Seiler, Elfriede Heidt-Lacker, Hildegard Aßmus, Antonius Schley, Ilse Klein und Monique Bourgoin | Foto: Stadt Rheinau

Informationen und Unterhaltung
Senioren-Mit-Mach-Tag in Freistett

Rheinau-Freistett (st). Am Sonntag, 18. September, lädt der Seniorenrat Rheinau zum zweiten Senioren-Mit-Mach-Tag in die Stadthalle in Freistett ein. Der abwechslungsreiche Nachmittag beginnt um 14 Uhr. Informationen und Mitmachaktionen Aus den Reihen des Seniorenrates hat sich ein Arbeitskreis bestehend aus Marianne Abel, Hildegard Aßmus, Iris Biel, Monique Bourgoin, Elfriede Heidt-Lacker, Helga Grampp-Weiß, Ilse Klein, Elisabeth Seiler, Ursula Zimpfer und dem Sprecher Antonius Schley...

Panorama
Filigrane Arbeit: Astrid Bronner bei der Restaurierung | Foto: Stadt Kehl

Aus dem Depot des Hanauer Museums
Kehler Festung steht nun in der Stadthalle

Kehl (st). Vier Mann waren nötig, um eines der markantesten Objekte aus der Sammlung des Hanauer Museums die Treppe in der Kehler Stadthalle hochzutragen. Die Rede ist vom historischen Modell der einstigen Kehler Festung. Nun fand es mit der tatkräftigen Unterstützung von Mitarbeitern des Betriebshofs seinen neuen Aufstellungsort. 18 Jahre lang lagerte das vorwiegend aus bemaltem Holz bestehende Werk im Museumsdepot. Zuletzt wurde es 2004 im Rahmen der Landesgartenschau in Kehl der...

Lokales

Weiterer Termin in der Stadthalle Freistett
Impfen ohne Voranmeldung

Rheinau-Freistett (st). Nach der großen Resonanz der Impfaktion in der zweiten Januarwoche bietet ein Mobile Impfteam in der Stadthalle in Freistett nochmals Corona-Schutzimpfungen an. Die Aktion findet am Donnerstag, 3. Februar, zwischen 11 und 15 Uhr statt. Das Impfangebot kann jeder ohne Voranmeldung und spontan wahrnehmen. Impfpass, Personalausweis oder Reisepass sowie die elektronische Gesundheitskarte der Krankenversicherung sind mitzubringen.

Freizeit & Genuss

Kunsthandwerk in der Stadthalle
Weihnachts-Träume statt Adventszauber

Kehl (st). Das Marktangebot rund um Weihnachten wird ergänzt: Am Samstag, 20. November, und Sonntag, 21. November, können Interessierte in den Foyers und im Kleinen Saal der Stadthalle kunsthandwerkliche Waren erstehen. Rund 40 Künstler bieten ihre Arbeiten jeweils von 11 bis 18 Uhr im Rahmen der Weihnachts-Träume an. Einen Adventszauber in der Großherzog-Friedrich-Kaserne wird es in diesem Jahr nicht geben. Ob Keramik, Schneiderei, Schmuck, Malerei, Filzen, Drechslerei oder Kunststrick: Die...

Lokales

Ohne Voranmeldung
Mobiles Impfteam in der Stadthalle in Freistett

Rheinau-Freistett (st). Am Sonntag, 28. November, zwischen 11 und 17 Uhr bietet das Mobile Impfteam des Ortenau Klinikums in der Stadthalle in Freistett Corona-Schutzimpfungen an. Dieses Impfangebot kann jeder ohne Voranmeldung und spontan wahrnehmen. Verimpft werden die Vakzine der mRNA-Impfstoffe Biontech und Moderna. Es besteht auch die Möglichkeit einer Einmalimpfung des Vektorimpfstoffs von Johnson & Johnsohn. Im Foyer der Stadthalle findet die Anmeldung zur Impfung statt. Impfpass,...

Lokales
Foto: Stadt Kehl

Ab Freitag in Kehler Stadthalle
Spontanes Impfen gegen Corona

Kehl (st).  Das ambulante Impfteam des Ortenaukreises in Kehl wechselt ab Freitag, 20. August, von der Friedenskirche auf dem Marktplatz in die Stadthalle. Dort können sich Impfwillige von 8.30 bis 13 Uhr spontan und ohne Voranmeldung die erste oder zweite Impfdosis verabreichen lassen. Geimpft wird wahlweise mit dem Vakzin von Biontech (zwei Impfungen nötig) oder Johnson & Johnson (einmalige Impfung), solange die Wirkstoffe vorhanden sind. Beginnend ab nächster Woche findet die Impfaktion...

Lokales
In der Stadthalle in Haslach wird geimpft. | Foto: Stadt Haslach

Befristetes Angebot
Mobiles Impfzentrum des Kreises im Juni in Haslach

Haslach (st). Das Sozialministerium hat die Möglichkeit eröffnet, dass Kommunen priorisiert ihren Bürgern im Alter von über 70 Jahren einen Vor-Ort-Termin für die Covid-19-Impfung durch mobile Impfteams bieten können. Weitere impfberechtigte Personen können sich ebenfalls anmelden, deren Berechtigungsnachweis ist zum Impftermin vorzulegen. Pop-up-Impfungen Diese sogenannten Pop-up-Impfungen werden im Ortenaukreis durch die mobilen Impfteams des Landkreises und deren Koordinierungsstelle...

Lokales
Das kommunale Corona-Schnelltestzentrum startet ab Montag in der Haslacher Stadthalle. | Foto: Stadt Haslach

Testen immer montags und donnerstags
Kostenloses Angebot in der Stadthalle

Haslach (st). "Das Angebot ist niederschwellig und bietet allen Bürgern von Haslach die Möglichkeit, sich einmal in der Woche kostenlos testen zu lassen,“ umreißt Haslachs Bürgermeister Philipp Saar kurz und bündig das Ziel des Corona-Schnelltestzentrums, das ab Montag seine Arbeit in der Haslacher Stadthalle aufnimmt. Nach der sonntäglichen Landtagswahl werden Stadthallenfoyer und der kleine Saal ab Montagabend zwei Mal wöchentlich zum Testen genutzt. Der Haslacher DRK-Ortsverein ist der Bitte...

Lokales
Der große Moment: Baubürgermeister Oliver Martini (v. l.), OFB-Geschäftsführer Klaus Kirchberger und Oberbürgermeister Marco Steffens durchschneiden anlässlich der Eröffnung des Rée Carré ein Band. | Foto: gro

Das Rée Carré ist eröffnet
Neues Stadtquartier geht an den Start

Offenburg (gro). Mit einem feierlichen Banddurchschnitt wurde am Donnerstag, 11. März, um 9 Uhr das Rée Carré in Offenburg durch Klaus Kirchberger, Geschäftsführer der OFB Projektentwicklung, Oberbürgermeister Marco Steffens und Baubürgermeister Oliver Martini eröffnet.  "So ein Wetter ist das Beste für den Einzelhandel", stellte Klaus Kirchberger mit Blick auf den wolkigen, aber trockenen Himmel fest. "Wir konnten in schwierigen Zeiten die Bauwerke fertigstellen." Es sei in den vergangenen...

Lokales
Renate Ernst-Rummel (l.) und Heinz Breithaupt vom Naturschutzbund Offenburg freuen sich, dass sie dem Mauersegler im Rée Carré wieder ein Zuhause anbieten können. Zehn Nisthilfen wurden an der Stadthalle montiert. | Foto: OFB Projektentwicklung

Zuhause für Mauersegler
Alte Stadthalle mit Nistkästen ausgestattet

Offenburg (st). Der "NABU Offenburg" hat in Absprache mit dem Bauherrn des Rée Carrés, der OFB Projektentwicklung, im Stadtquartier zehn Nisthilfen für den Mauersegler angebracht. Damit kann die komplett überarbeitete Stadthalle wieder zu einer Heimat für die Vögel aus der Familie der Segler werden. Der Mauersegler ist Sommergast in Offenburger Breitengraden. Die Tiere verbringen drei bis dreieinhalb Monate vor Ort, um zu brüten und ihre Jungen aufzuziehen. Nistplätze findet der Mauersegler...

Lokales
Mitarbeiter des Betriebshofs bringen am Mittwoch insgesamt neun grau-rote Schilder in der Fußgängerzone an, auf denen der Weg zu den städtischen Kultureinrichtungen beschrieben ist. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Neue Schilder für Kehl
„Kultur endlich sichtbarer im Stadtbild“

Kehl (st). Neun grau-rote Schilder zieren seit Mittwoch die Fußgängerzone, genauer gesagt den Bereich zwischen Bahnhof und Rathausvorplatz. Auf ihnen finden Kulturbegeisterte ab sofort den direkten Weg zu ihrem nächsten Veranstaltungsort. Insgesamt elf städtische Gebäude und Institutionen sind auf den großen Wegweisern ausgeschildert. Die Hinweistafeln gehen auf die Kulturkonzeption von 2018 zurück, sind in Kehl die ersten ihrer Art und kommen ursprünglich aus der Schweiz. Die Kosten für die im...

Lokales
Foto: RP

Ortsumfahrung B33
Entscheidung fällt am 16. Juni in der Stadthalle

Haslach (st). Am Dienstag, 16. Juni, tagt der Haslacher Stadtrat um 19 Uhr in der Stadthalle zum Thema Ortsumfahrung B33. „Auch wenn uns die Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie alle sehr fordern, dürfen wir diese wichtige Entscheidung nicht länger aufschieben, da kein Ende der derzeitigen Situation absehbar ist“, so Haslachs Bürgermeister Philipp Saar. Große Auflagen für OnlinesitzungenDas Stadtoberhaupt zeigt sich gleichzeitig enttäuscht über die derzeitigen Regelungen des Landes zur...

Lokales
Die Stadthalle erhält einen Schriftzug mit ihrem Namen. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Gräulich-schimmernder Schriftzug aus Edelstahl
Stadthalle trägt nun ihren Namen an der Außenfassade

Kehl (st). Seit Donnerstag prangt ein gräulich-schimmernder Schriftzug aus Edelstahl an der Außenfassade der Stadthalle mit ihrem Namen. Während auf dem Rathausplatz die Narren lautstark den Schmutzigen Donnerstag feiern, stehen rund 100 Meter weiter zwei Mitarbeiter der Firma Mäder Werbetechnik aus dem Kinzigtal auf einer Hubarbeitsbühne und arbeiten unbeeindruckt an der Außenfassade der Stadthalle. Mit routinierten Handgriffen bringen die beiden Männer dort einen neuen Schriftzug an. Vier bis...

Lokales
Übersichtslageplan: Die rote Linie zeigt, wie die geplante Umfahrung verlaufen soll. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg
9 Bilder

Infoveranstaltung B33-Umfahrung
Das ist in Haslach geplant

Haslach (ag). Obwohl eng bestuhlt war, reichten die Sitzplätze in der Stadthalle bei weitem nicht für alle Besucher. So groß war der Andrang bei der Informationsveranstaltung des Regierungspräsidiums (RP) Freiburg zur B33-Ortsumfahrung. "Zweieinhalb Jahre wurde mit allen Beteiligten intensiv gearbeitet und nach Wegen gesucht", betonte Bürgermeister Philipp Saar bei seiner Begrüßung als Hausherr. Aufgabenstellung sei dabei auch gewesen: Was lässt sich tatsächlich umsetzen? Das Ergebnis stellten...

Polizei
Foto: pixabay.com

Enkeltrick
Dreiste Betrüger sind erneut unterwegs

Kehl. Auf besonders dreiste Art und Weise versuchte am Mittwochnachmittag eine unbekannte Anruferin an das Geld einer Bürgerin aus Kehl zu gelangen. Gegen 13 Uhr meldete sich bei der 74-Jährigen eine Frau, die sich als deren Nichte ausgab. Um sich das Vertrauen zu erschwindeln wurde die ältere Dame zunächst in ein Gespräch verwickelt. Im weiteren Verlauf täuschte die Betrügerin dann vor, dringend Geld für einen Gerichtsvollzieher aus Baden-Baden zu benötigen. Als die Unbekannte dann die...

Freizeit & Genuss
Veranstalter und exemplarische Aussteller der Kehler Reisemesse (v. l.): Heiko Schneck, ASI-Reisen, Volker Lorenz, Luisa Jana Krauß, beide Stadtmarketing Kehl, Margit Boschert, Derpart-Reisebüro, Eberhardt Klais, TUI Deutschland, und Christiane Seiss, DER-Touristik | Foto: rek

35 Aussteller informieren über Urlaubsziele weltweit
Die Messe, die das Reisefieber auslöst

Kehl (st). Natur, Kultur, Land und Leute erleben – so umschreibt Margit Boschert, was Kunden für ihren Urlaub für Schwerpunkte setzen. Zusammen mit dem Stadtmarketing Kehl organisiert sie für das Derpart-Reisebüro die inzwischen 13. Reisemesse in der Stadthalle Kehl. Aktivreisen sind weiter im Aufwind, bestätigten auch die beim Pressegespräch anwesenden Aussteller von ASI,Reisen, TUI-Deutschland und DER-Touristik. 35 Aussteller präsentieren dabei am Sonntag, November, von 10 bis 18 Uhr alle...

Lokales
Nach der Sommerferien soll der Kindergarten St. Barbara bezugsfertig sein. | Foto: Stadt Ettenheim

Städtische Hochbauprojekte
Keine Sommerferien auf Baustellen

Ettenheim (st). Trotz Sommerferien laufen die Arbeiten bei den städtischen Hochbauprojekten auf Hochtouren. Das größte Projekt ist der Kindergarten St. Barbara im Baugebiet Supperten. Bis Anfang September soll er fertiggestellt sein. Derzeit wird die Außenanlage hergestellt und der Innenausbau fortgeführt. Fördergelder „Bis zu 50 Handwerker arbeiteten auf Hochtouren an den unterschiedlichsten Gewerken“, erklärt Andrea Ananii vom Bauamt. „Dank der guten Zusammenarbeit mit den Firmen und...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.