Winzergenossenschaft Rammersweier

Beiträge zum Thema Winzergenossenschaft Rammersweier

Freizeit & Genuss

Genuss-Tipp
Anregend und nur eine Spur von Alkohol

Offenburg (gro) Die Winzergenossenschaft Rammersweier beschäftigt sich bereits seit 20 Jahren mit dem Anbau umweltschonender Rebsorten. Gleich zwei pilzwiderstandsfähige Sorten hat Kellermeister Siegfried Kiefer für den entalkoholisierten Schaumwein in der Reihe "Pioniere" kombiniert: Muscaris und Solaris. Eine stimmige Liaison, zumal Solaris als Muttersorte von Muscaris gilt. Im Glas zeigt sich der Schaumwein in einem blassen Gelb mit silbrigem Schimmer. Die zugesetzte Kohlensäure sorgt für...

Wirtschaft regional

Internationaler Scheurebe-Preis
Goldmedaille für WG Rammersweier

Offenburg (st) Bereits zum zehnten Mal waren die Fachzeitschriften WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN vom Mainzer Fachverlag Dr. Fraund beim Internationalen Scheurebe-Preis laut einer Pressemitteilung auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den vergangenen Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. In diesem Jahr reichten...

Freizeit & Genuss

Genuss-Tipp
Tiefrot und supertrocken

Offenburg (gro) Unter der Bezeichnung Pionier bietet die Winzergenossenschaft Rammersweier Weine aus fünf verschiedenen pilzwiderstandsfähigen Sorten an. Eine davon ist der Cabernet Cortis, eine Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und Solaris. Die Guller-Testredaktion hat den Jahrgang 2023 als Qualitätswein trocken probiert. Im Glas hat der Cabernet Cortis ein tiefes, dunkles Rot. In der Nase finden sich Anklänge von dunklen Beerenfrüchten, insbesondere Brombeeren und schwarze Johannisbeeren. Der...

Wirtschaft regional

Mitgliederweinprobe Rammersweier
Reise durch das Weinjahr 2024

Offenburg (st) Bei der Jahrgangs-Weinprobe am Freitag, 11. April, in der frühlingshaft herausgeputzten Kelterhalle verkosteten die Rammersweierer Winzer die Früchte ihrer Arbeit. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Ortsvorsteher Trudpert Hurst und sein Vater Gerhard Hurst, langjähriger Präsident des Badischen Weinbauverbandes und Vorstandsvorsitzender der WG, sowie der ehemalige Oberbürgermeister Offenburgs Dr. Wolfgang Bruder. Die zwölf Proben wurden von der Ortenauer Weinprinzessin Elisa...

Wirtschaft regional
Die 14. Nacht der Weine in der Winzergenossenschaft Rammersweie war wieder gut besucht. | Foto: Winzergenossenschaft Rammersweier
2 Bilder

Nacht der Rammersweierer Weine
200 Genießer zu Gast im Weinkeller

Offenburg (st) Am Samstag, 6. April, fand zum 14. Mal „Die Nacht der Rammersweierer Weine“ in der Winzergenossenschaft Rammersweier statt. Zwischen 19.30 und 0 Uhr nutzten rund 200 Weinliebhaber die Gelegenheit, um ausgewählte Sekt- und Weinspezialitäten zu verkosten. Dabei konnte am Weinstand in der Kelterhalle, an der gemütlichen Sitzecke in der Vinothek oder im, mit Kerzenschein romantisch beleuchteten Kellergewölbe verweilt werden. Kellermeister Siegfried Kiefer und Geschäftsführer Georg...

Wirtschaft regional

Winzergenossenschaft Rammersweier
Durchwachsener Geschäftsverlauf

Offenburg (st) Bei der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2023/2024 wurde in der Wintergenossenschaft Bilanz gezogen: Bei leicht rückläufigem Flaschenweinabsatz wurden rund 400.000 Liter Wein verkauft. Dabei musste ein Umsatzrückgang von rund zwei Prozent verbucht werden. Die Auszahlungspreise an die Winzer sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach wie vor stellten die Endabnehmer mit über 35 Prozent die größte Gruppe im Verkaufsgeschäft. Die...

Wirtschaft regional

Ehrenpreise und Goldmedaillen
WG Rammersweier feiert erfogreiches Jahr

Offenburg (st) In der Kelterhalle der Winzergenossenschaft Rammersweier trafen sich am Montag, 28. Oktober, jüngst Mitarbeiter und Winzer zu einer kleinen Feierstunde. Anlass zur Freude gibt es derzeit bei den vom Spätfrost geplagten Rammersweierer Winzern. So wurde die kleine Erzeugergemeinschaft bei der Gebietsweinprämierung des Badischen Weinbauverbands in diesem Jahr wiederum mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Dazu wurden 37 Weine mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Des Weiteren gehören...

Wirtschaft regional

In Rammersweier hat die Weinlese begonnen
Solaris-Trauben geerntet

Offenburg (st) In der Ortenau hat die Weinlese begonnen: Am Mittwoch, 21. August, wurden rund 3.000 Kilogramm Solaris-Trauben in den Weinbergen von Meinrad Hurst, Vorstand der Winzergenossenschaft Rammersweier, sowie der Mitgliedswinzer Johann und Andreas Falk, Jürgen Walter und Markus Kiefer geerntet.  Die Trauben der frühreifen, pilzresistenten Zukunfts-Rebsorte Solaris lieferten bereits zu diesem frühen Erntezeitpunkt ein Mostgewicht von 100 Grad Oechsle, heißt es in einer Pressemitteilung...

Freizeit & Genuss

Genuss-Tipp: 2022er Cabernet Cortis
Ein harmonischer Wein für Genießer

Ortenau (gro) Pilzresistente Weinsorten, kurz PiWi genannt, sind im Kommen. Sie sollen helfen, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Weinberg zu reduzieren. Die Winzergenossenschaft Rammersweier baut neben dem Souvignier Gris, einem Weißwein, auch Cabernet Cortis in der Serie "Pioniere" aus. Der 2022er Cabernet Cortis ist im Holzfass gereift. Laut Etikett bringt er stolze 14,5 Volumenprozent Alkohol mit – damit handelt es sich nicht um einen leichten Sommerwein. Die Farbe ist ein tiefes,...

Wirtschaft regional

9. Internationaler Scheurebe-Preis
Auszeichnung für WG Rammersweier

Offenburg (st) Insgesamt 203 Still- und Schaumweine wurden in diesem Jahr zum Scheurebe-Wettbewerb der Zeitschriften DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN und WEIN+ MARKT eingereicht. Sieben Weine kamen aus Österreich. Alle anderen Weine sind deutschen Ursprungs. Die eingereichten Weine wurden in sieben Kategorien eingeteilt. Die 2022er Scheurebe Spätlese konnte in der Kategorie „süß“ den 3. Platz erringen. In sieben von 13 deutschen Anbaugebieten spielt die Scheurebe mit jeweils weniger als zehn Hektar so...

Wirtschaft regional
Vorstandsvorsitzender Meinrad Hurst (v. l.), Kellermeister Siegfried Kiefer,  Gerhard Serrer,  Manfred Hauser,  Martin Benz,  Verena Ketter,  Andreas Falk,  Thomas Wenkert,  Geschäftsführer Georg Lehmann | Foto: WG Rammersweier/Gisela Fischer
2 Bilder

Generalversammlung WG Rammersweier
Ein Jahr, das Freude macht

Offenburg (st) Bei der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2022/2023 wurde bei der Winzergenossenschaft Rammersweier Bilanz gezogen: Bei gesteigertem Flaschenweinabsatz wurden rund 425.000 Liter Wein verkauft. Dabei konnte ein Umsatzzuwachs von rund sechs Prozent verbucht werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach wie vor stellten die Endabnehmer mit rund 40 Prozent die größte Gruppe im Verkaufsgeschäft. Daneben seien die Umsätze im Fach- und Getränkehandel gesteigert werden. Auch in...

Wirtschaft regional

PiWi-Weine live erleben
Probe mit einem Ausflug in die Geschichte

Offenburg (st) Mit dem Bild eines alten Dampfsegelschiffs und „Willkommen an Bord“, begrüßte Torsten Sälinger bei seiner „Fachlichen Weinprobe 'Zukunft ins Glas!'“ die Teilnehmer. Mit dem für eine Weinverkostung ungewöhnlichen maritimen Auftakt, begann in der Winzergenossenschaft Rammersweier für 30 Gäste eine unterhaltsame und informative Reise durch die Weingeschichte, die von dem ersten 1844 aus Amerika nach Europa eingeschleppten Mehltau-Pilz Oidium zu den modernen pilzwiderstandsfähigen...

Lokales

Weinlese bei klirrender Kälte
Rammersweier erntet edelsüße Spezialität

Offenburg (st) Die Winzergenossenschaft Rammersweier hat zum Abschluss der Ernte 2023 am Donnerstag, 11. Januar, in der extra dafür reservierten Rebparzelle von WG-Vorstand Meinrad Hurst eine Souvignier gris Beerenauslese mit rund 135 Grad Oechsle geerntet, heißt es in einer Pressemitteilung. Souvignier gris ist eine pilzresistente Neuzüchtung des staatlichen Weinbauinstituts in Freiburg. Die Trauben seien leider trotz der frostigen Temperaturen um minus sieben Grad Celsius nicht komplett...

Wirtschaft regional

WG Rammersweier: Schatzkammer ergänzt
Trauben für edelsüße Weine gelesen

Offenburg (st) Die Winzergenossenschaft Rammersweier hat am Mittwoch, 29. November, in den extra dafür reservierten Rebparzellen von WG-Vorstand Meinrad Hurst eine Müller-Thurgau Auslese und eine Scheurebe-Auslese mit jeweils rund 110 Grad Oechsle geerntet. Die WG-Verantwortlichen sind laut einer Pressemitteilung dankbar, die Schatzkammer mit Süßweinen auffüllen zu können. Nun stellen sich alle die Frage: Kann die diesjährige Ernte nun noch mit einem Eiswein der Piwi-Rebsorte Souvignier gris...

Wirtschaft regional

Top Ten Ortenau Spätburgunder
Rammersweier sichert sich zweiten Platz

Offenburg (st) Große Freude herrscht dieser Tage bei den Winzern und Mitarbeitern  der Winzergenossenschaft Rammersweier. Nach dem Landesehrenpreis bei der Gebietsweinprämierung und gutem Abschneiden bei der DLG-Bundesweinprämierung konnte die Winzergenossenschaft Rammersweier beim Spätburgunder-Wettbewerb, veranstaltet vom Weinparadies Ortenau punkten. So wurde unter 20 teilnehmenden Betrieben und insgesamt 66 angestellten Weinen im Gesamtergebnis Platz 2 erzielt. Folgende Weine wurden zur...

Wirtschaft regional

Spannende Weingeschichte
Einige Premieren im Glas für Weinfreunde

Offenburg (st) Rund 200 Jahre umfasste die Reise durch die Weingeschichte, über die Wein-Guide Torsten Sälinger die Teilnehmer bei der „Fachlichen Weinprobe“ in der Winzergenossenschaft Rammersweier führte. Thema waren die im 19. Jahrhundert aus Amerika eingeschleppten Schädlinge, denen die europäischen Rebsorten völlig schutzlos ausgesetzt waren. Der Bogen wurde gespannt von der Entdeckung des Echten Mehltaus in England bis zur den fatalen Auswirkungen, den die — am Mittwoch, 22. November, vom...

Wirtschaft regional

Feierstunde der Rammersweierer Winzer
Ehrenpreis und Goldmedaillen

Offenburg (st) In der Kelterhalle der Winzergenossenschaft Rammersweier trafen sich jüngst Mitarbeiter und Winzer zu einer kleinen Feierstunde. Anlass zum Feiern gibt es derzeit genug bei den Rammersweierer Winzern. So wurde die kleine Erzeugergemeinschaft bei der Gebietsweinprämierung des Badischen Weinbauverbands in diesem Jahr mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Dazu wurden 35 Weine mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. „Den letzten Ehrenpreis gab es im Jahr 2015 für unsere WG", berichtet...

Wirtschaft regional

Rammersweier startet Weinlese
Solaris-Trauben haben 100 Grad Oechsle

Offenburg-Rammersweier (st) Die Weinlese in Rammersweier hat am Mittwoch, 24. August, begonnen. In den Reben des Vorstands der Winzergenossenschaft (WG) Meinrad Hurst sowie den Mitgliedswinzern Johann und Andreas Falk wurden rund 3.500 Kilogramm Solaris-Trauben geerntet.  Die Trauben der frühreifen Rebsorte Solaris lieferten bereits zu diesem frühen Erntezeitpunkt ein Mostgewicht von rund 100 Grad Oechsle. Die Ernte der zweijährigen Rebanlagen erfolgte teilweise mit dem Vollernter. Bereits in...

Wirtschaft regional

PiWi-Rebsorten standen im Mittelpunkt
Zukunft im Glas genossen

Offenburg (st) Am  Freitag, 28. Juli, trafen sich rund 30 Weininteressierte mit Torsten Sälinger, Ortenau Wein-Guide und ausgewiesener Experte für Zukunftsweine zur Weinbergswanderung durch die Rammersweierer Reben. Unterstützung bekam er durch Ehefrau Kirsten und dem WG-Winzer und Aufsichtsrat Bernhard Näger. Bei der rund vierstündigen Wanderung durch die Weinberge gab es Informationen über die neuen klimafreundlichen „PiWi“-Rebsorten, den Weinanbau in Rammersweier im Allgemeinen und dem...

Lokales

Die Nacht der Rammersweierer Weine
Genuss im Kerzenschein

Offenburg-Rammersweier (st) Am Samstag, 15. April, fand zum zwölften Mal „Die Nacht der Rammersweierer Weine“ in der Winzergenossenschaft Rammersweier statt. Zwischen 19.30 und 0 Uhr nutzten rund 300 Weinfreunde die Gelegenheit, um ausgewählte Sekt- und Weinspezialitäten zu verkosten. Dabei konnte am Weinstand in der Kelterhalle, an der gemütlichen Sitzecke in der Vinothek oder im, mit Kerzenschein romantisch beleuchteten Kellergewölbe verweilt werden. Kellermeister Siegfried Kiefer und...

Freizeit & Genuss

"Zukunft ins Glas"
Premiere mit zwölf Ortenauer Weinbaubetrieben

Offenburg-Rammersweier (st) Der Klimawandel ist längst kein fernes Thema aus den Nachrichten mehr. Die Klimafolgen wirken sich inzwischen auf unser aller Alltag aus. Gleichzeitig ist die Bereitschaft der Menschen, eigene Gewohnheiten zu ändern und klimafreundliche Alternativen zu nutzen, so groß wie nie zu vor. Deshalb wurde die Weinverkostung „Zukunft ins Glas“ ins Leben gerufen, bei der es ausschließlich um Weine aus klimafreundlichen Neuzüchtungen geht. Neue Wege gehen Initiiert wurde...

Lokales

WG Rammersweier startet Weinlese
10.000 Kilo Solaris-Trauben geerntet

Offenburg (st). In Rammersweier hat am Dienstag, 16. August, die Weinlese begonnen. Es wurden rund 10.000 Kilogramm Solaris-Trauben in den Reben des WG-Vorstands Meinrad Hurst sowie den WG-Winzern Johann und Andreas Falk, Markus Kiefer und Jürgen Walter geerntet. Die Trauben der frühreifen Sorte Solaris lieferten bereits zu diesem frühen Erntezeitpunkt ein Mostgewicht von rund 105 Grad Oechsle. Kellermeister Siegfried Kiefer und Geschäftführer Georg Lehmann sind zufrieden mit der Qualität....

Wirtschaft regional

Bilanz der WG Rammersweier
Trotz Umsatzeinbußen ein ordentliches Jahr

Offenburg (gl/st). Trotz Umsatzeinbußen durch die Corona-Pandemie verlief das Geschäftsjahr 2020/2021 für die Winzergenossenschaft Rammersweier ordentlich. Der Flaschenweinabsatz konnte fast konstant gehalten werden. Verkauft wurden rund 475.000 Liter Wein, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Generalversammlung fand nach einem schriftlichen Umlaufverfahren im vergangenen Jahr nun wieder in Präsenz in der Kelterhalle statt. Nach wie vor stellen die Endabnehmer mit rund 40 Prozent die größte...

Lokales

Herbstbilanz der Offenburger Winzer
Riesling ist der Gewinner 2021

Offenburg (gro). Die Offenburger Weingüter - Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg, Winzergenossenschaft Rammersweier, Weingut Schloss Ortenberg, Weingut Freiherr von und zu Franckenstein, Weingut Pieper Basler, Weingut Renner und der Ortenauer Winzerkeller - hatten am 11. November zu ihrem Herbstgespräch geladen. "Es liegen noch keine definitiven Zahlen vor", begann Matthias Wolf, Weingut Schloss Ortenberg. Der Badische Weinbauverband schätze eine Mindermenge von 30 Prozent zum langjährigen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.