Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weltweit größtes Trainingslager
Erlacher Trainer beim "Kata-Spezial"

Renchen-Erlach (st) Bereits zum vierten Mal wurde Tauberbischofsheim zum Treffpunkt für Karate-Sportler aus ganz Deutschland und den Nachbarländern. Das »Kata-Spezial« ist ein internationaler Lehrgang, der weltweit zu den größten Veranstaltungen dieser Art zählt. Über 1.100 Karate-Kämpfer kamen dort zusammen, um sich unter der Anleitung eines hochkarätigen Trainerteams dem Karate-Formenlauf (Kata) zu widmen. Karate-Chiefinstructor Hideo Ochi-Sensei (9. Dan) vereinte anerkannte Spitzentrainer...

Kappelrodecker Schwimmbad
Bademeister-Dynastie in dritter Generation

Kappelrodeck (st) Seit 60 Jahren wird die Aufgabe des Bademeisters im Kappelrodecker Schwimmbad von der Familie Lamm wahrgenommen - heute bereits in der dritten Generation. Am 4. Juni 1964 hatte das beständige Drängen von Klaus-Dieter Lamm Erfolg: Nachdem das Schwimmbad in Kappelrodeck in Ermangelung eines Bademeisters nicht öffnen konnte, übernahm sein Vater diese Aufgabe. Ein Tag mit langfristigen Auswirkungen: Heute verantwortet Yanis Lamm als Bademeister in der dritten Generation den...

Im Innenhof der Illenau
Morsche Rosskastanie muss gefällt werden

Achern (st) Im Zuge einer routinemäßigen Baumkontrolle an den städtischen Bäumen im öffentlichen Raum wurde eine ältere Rosskastanie im nördlichen Innenhof der Illenau leider als nicht mehr standsicher beurteilt. Nachdem bereits im Jahre 2017 eine Messung mit einem Bohrwiderstandsgerät an dem Baum durchgeführt wurde, die eine verhältnismäßig geringe Dicke des verbleibenden gesunden Holzes am Stammfuß feststellte, wurde mit fortschreitender Zeit eine neue Messung des Bohrwiderstands notwendig....

Spende für Kita St. Nikolaus
Viel Platz für kreative Kinder-Werke

Achern (st) Dieser Tage fuhr ein kleiner Transporter der Firma Fischer Edelstahlrohre GmbH vor dem Eingang des Kindertageseinrichtung St. Nikolaus in Achern vor. Gespannt wartete eine Gruppe interessierter Kinder darauf, was wohl aus dem Transporter ausgeladen wird. Mit einem Handhubwagen wurde ein flacher Stapel extra angefertigter großer Bleche aus Edelstahl ausgeladen, welche der Kindergarten als großzügige Spende erhielt. Die Bleche werden zukünftig an verschiedenen Stellen im Hause dazu...

Um Breitbandausbau zu beschleunigen
Gemeinde Kappelrodeck finanziert vor

Kappelrodeck (st) Der Ausbau der Breitbandinfrastruktur geht Bürgermeister Stefan Hattenbach viel zu langsam: „Wir haben nicht fünf vor zwölf, sondern fünf nach zwölf. Dahingehend sind wir wirklich Entwicklungsland“, so der Bürgermeister. Die Neustrukturierung der Förderung durch Bund und Land war für Kappelrodeck dabei nicht von Vorteil: Die Gemeinden, in denen die Internetanbindung am schlechtesten ist, werden vorrangig gefördert. In Kappelrodeck ist die Situation nach den Investitionen der...

Premiere in Kappelrodeck
Kandidatenforum mit großem Zuspruch

Kappelrodeck (st) Bürgermeister Stefan Hattenbach hatte dieser Tage alle Kandidierenden für die Ortschaftsrats- und Gemeinderatswahlen am 9. Juni zu einem von der Kappelrodecker Gemeindeverwaltung selbst konzipierten und umgesetzten „Kandidierenforum“ in das Rathaus eingeladen. „Wir habe nicht nur zwei volle Listen, sondern auch tolle Listen. Das ist eine wirkliche Auszeichnung für unsere Gemeinde. Vielfältige und sehr gute Kandidaten, die mitmachen wollen, da haben die Wähler tatsächlich das...

Kooperation der Standesämter
Achertal-Verwaltungen wachsen zusammen

Kappelrodeck (st) Seebach, Ottenhöfen und Kappelrodeck kooperieren nicht nur in einem Abwasserzweckverband, sondern auch als Gemeindeverwaltungsverband, so die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressenotiz. Mit der verwaltungstechnischen Geschäftsführung in Kappelrodeck werden hierbei beispielsweise kommunale Aufgaben wie die Flächennutzungsplanung interkommunal abgebildet, und auch der Betrieb des Corona-Testzentrums wurde schon „ad hoc“ über den Verband abgewickelt. Auch die Gemeindekasse...

Donnerstags von 10 bis 18 Uhr
Mediathek erweitert Öffnungszeiten

Oberkirch (st) Mit bis zu 40.000 attraktiven und aktuellen Medien stehen in der Mediathek auf drei Ebenen zahlreiche Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Ausleihe bereit. Ab kommender Woche steht den Besucherinnen und Besucher dieses Angebot donnerstags zu erweiterten Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr zur Verfügung. Am ersten verlängerten Donnerstag, 6. Juni, werden am Nachmittag unterschiedliche Aktionen angeboten. Roboter zum Entdecken und Testen Kleine und große Kinder sind...

Kita-Projekt „Gemüsebeete für Kids“
Aus der Erde, auf die Teller

Oberkirch (st) Um junge Menschen möglichst früh für eine ausgewogene Ernährung, mehr Bewegung und ein ökologisches Umweltbewusstsein zu begeistern, engagiert sich die EDEKA Stiftung seit 2008 mit der Pflanzaktion „Gemüsebeete für Kids“ in Deutschlands Kindergärten. In diesem Jahr kam das Kita-Projekt auch nach Oberkirch und sorgte in der Kernstadt-Kita Schwester Giovanna für strahlende Gesichter und ein neues Hochbeet. „Gemüsebeete für Kids“ ist seit 16 Jahren fester Bestandteil der Initiative...

Brand Chemielager Achern
Umwelt-Sanierung kann angegangen werden

Offenburg/Achern (st) Rund zehn Jahre nach dem schweren Chemielager-Brand in Achern kann die Boden-Sanierung beginnen. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat der Auffassung des Ortenaukreises jetzt vollumfänglich recht gegeben und bestätigt damit, dass der Betreiber des 2014 abgebrannten Chemikalienlagers für die Beseitigung der Umweltschäden verantwortlich ist, teilt der Erste Landesbeamte des Ortenaukreises, Nikolas Stoermer, mit. „Ich freue mich sehr über die Eilentscheidung...

Humusaufbau in den Reben
So macht die Waldulmer WG ihre Weinberge fit

Kappelrodeck-Waldulm (st) Hitzeperioden und Starkregenfälle – durch den Klimawandel nehmen die Extremwetterereignisse zu. Wie können Winzer aus der Region darauf reagieren und ihre Reben klimafit machen? Um diese Frage ging es beim Humus-Feldtag des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord bei seinem Partner Waldulmer Winzergenossenschaft in Kappelrodeck-Waldulm. Zu Beginn erklärt der Weinbautechniker und Rebsortenkundler Josef Engelhart von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in...

Nationalparkzentrum Ruhestein
Privatzimmervermieter auf Entdeckungstour

Seebach (st) Der Verein der Privatzimmervermieter aus Oberkirch, Lautenbach und Oppenau hat jetzt einen Ausflug zum Nationalparkzentrum organisiert. Gemeinsam mit der Renchtal Tourismus GmbH fuhr die rund 30-köpfige Gruppe mit der Nationalpark-Buslinie 425 von Oppenau aus über Allerheiligen bis hoch an den Ruhestein. Dort informierte Dr. Mareike Garms (Fachbereich 3 – Regionale Entwicklung und Besuchermonitoring) über die Nationalparkverwaltung und deren Aufgaben, die Angebote an Gäste und...

Gemeinsame Zukunft
Kooperation zwischen Sasbach-Gemeinden gestärkt

Sasbach (st) Rund 80 Kilometer voneinander entfernt, doch inhaltlich sehr nah beieinander: Die beiden namensgleichen Gemeinden Sasbach in der Ortenau und Sasbach am Kaiserstuhl möchten ihre Zusammenarbeit intensivieren, so die Gemeinde aus der Ortenau in einer Pressenotiz. Gemeinsame Kooperationen in den Bereichen Wirtschaft und Tourismus, Vereinsfeste und ein kommunalpolitischer Austausch der Gemeinderäte – das waren die wichtigsten Gesprächsthemen beim Antrittsbesuch von Nikolas Kopp, dem...

Schwimmbad Kappelrodeck
Die höchste Zahl an Jahreskarteninhabern

Kappelrodeck (st) 1.626 Jahreskarten für das Schwimmbad hat die Gemeinde Kappelrodeck im Rahmen der Vorverkaufsaktion veräußert - so viele wie noch nie. „Auch wenn der Saisonstart wettertechnisch wirklich zu wünschen übrig lässt, unser Kartenvorverkauf bricht mit seinem Allzeithoch alle Rekorde“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Kaufargumente für die Nutzer des frisch modernisierten, kommunal betriebenen Familienbades sind die gute Atmosphäre, die hervorragende Wasserqualität und die...

Wahl in Sasbachwalden
Sonja Schuchter strebt zweite Amtszeit an

Sasbachwalden (mz) Am Sonntag, 26. Mai, wird in Sasbachwalden gewählt. Einzige Kandidatin ist die amtierende Rathauschefin Sonja Schuchter (CDU), die mit dem heutigen Urnengang ihre zweite Amtszeit anstrebt. Insgesamt 2.055 Sasbachwaldener Bürgern wurden die amtlichen Wahlbenachrichtigungen zugeschickt. Davon haben sich 415 für die Briefwahl entschieden. Von 8 bis 18 Uhr können alle ab dem 16. Lebensjahr ihre Stimme im Wahlraum im Kirchweg 6 abgeben. Umtrunk und MaibaumDas Ergebnis wird für...

Nordic Walking Arena eröffnet
Zehn Touren für alle Ansprüche

Achern/Sasbachwalden (st) Die Nordic Walking Arena in den Ferienregionen Sasbachwalden und Achertal wurde dieser Tage offiziell eingeweiht mit Bürgermeisterin Sonja Schuchter, Oberbürgermeister Manuel Tabor, den Bürgermeistern Reinhard Schmälzle und Hans-Jürgen Decker und den Vertreterinnen der Tourist-Infos der Gemeinden. Die bestehenden Touren wurden bereits 2022 geprüft und mit einer neuen Beschilderung versehen. Die Starttafeln wurden neu konzipiert und an den bisherigen Plätzen...

Neuer Traktor für den Acherner Bauhof
Insektenschonendes Mähen

Achern (st) Nachdem bereits im Herbst 2022 eine öffentliche Ausschreibung stattgefunden hatte und im Dezember 2022 der Auftrag erteilt wurde, konnte nun endlich der neue Traktor für den Acherner Bauhof entgegengenommen werden. Er löst einen 2010 angeschafften Schlepper ab, der bereits über 10.500 Stunden im Einsatz war. Das neue Fahrzeug wurde mit einem Zwischenachs-Mähausleger und einem Öko-Mähkopf ausgestattet. Dieser neue Öko-Mähkopf ermöglicht künftig ein insektenschonendes Mähen. Zudem...

Neugestaltung des Kurgartens Waldulm
Zwei neue Outdoor-Fitnessgeräte

Kappelrodeck (st) Der Kurgarten in Waldulm ist ein belebtes Juwel. „Als Park wird er von allen Generationen genutzt. Gerade im Sommer ist er mit dem Fautenbach, dem schönen Baumbestand und dem Teich eine wahre Oase für Mensch und Tier. Und auch der Spielplatz ist ein Magnet für viele Familien“, berichtet Bürgermeister Stefan Hattenbach. Keine Frage also für die Gemeinde, die Weiterentwicklung des Parks in die Gesamtkonzeption für das Sportzentrum zu integrieren. Im Rahmen dieses...

Tempo 70 auf der L87 bei Kappelrodeck
Geschwindigkeit reduziert

Kappelrodeck (st) Die Umgehungsstraße in Kappelrodeck wurde im Jahr 1999 in Betrieb genommen - planfestgestellt, mit entsprechendem Lärmschutz. „Dennoch beklagen sich Mitbürger nach wie vor über die Lärmbelästigung, gerade in der Sommerzeit.“, berichtet Bürgermeister Stefan Hattenbach, in einer Pressemitteilung. Verursacht werden diese meist durch das Beschleunigen und Bremsen auf der Landesstraße, dem grundsätzlich teilweise hohen Geschwindigkeitsniveau und -überschreitungen und einer kleinen,...

Kein sinnloser Schilderwald
Zone 30 und Tempo 30 unterscheiden sich

Kappelrodeck (st) Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Kilometer pro Stunde oder Tempo 30-Zone – für manchen Verkehrsteilnehmer mag das keinen großen Unterschied machen, so dass die Beschilderung bei der Acherbrücke in der Kappelrodecker Hauptstraße für diesen kurios erscheint. „Gerade wenn die Führerscheinprüfung nicht mehr ganz präsent ist, kommt man da schon ins Grübeln. Das ging mir persönlich so und offenkundig auch vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die mich darauf ansprachen“,...

Neue Klimaschutzmanagerin in Achern
Lena Egeler bringt Erfahrung mit

Achern (st) Am 15. April 2024 trat die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Achern, Lena Egeler, ihren Dienst an, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Nach dem Abitur schloss die 26-Jährige zunächst sehr erfolgreich die Bachelorstudiengänge Bildungswissenschaften und Geographie an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg ab. Im Rahmen ihres Bachelorstudiums absolvierte sie weiterhin ein Erasmus-Semester an der Linné Universität in Växjö, Schweden. Im Jahr 2024 erlangte Lena Egeler den...

Vollsperrung zwischen Ringelbach und Waldulm
Böschungssicherung

Oberkirch (st) Als Folge eines Starkregens findet an der Landesstraße 86A zwischen Ortsausgang Ringelbach und Waldulm von Montag bis Freitag, 27. bis 31. Mai eine Böschungssicherung statt, wie das Landratsamt Ortenaukreis ankündigt. Die L86A muss in diesem Bereich für den Zeitraum der Maßnahme vom 27. Mai 2024, 7 Uhr, bis 31. Mai 2024, 17 Uhr voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt von Oberkirch kommend über die L89 – B3 – L 87, von Kappelrodeck erfolgt die Umleitung...

Stippvisite in Oberkirch
Erstes Kennenlernen der Heimattagestadt

Oberkirch (st) Um sich ein Bild von Oberkirch als Ausrichterstadt der Heimattage Baden-Württemberg 2026 zu machen, war die für die Heimattage verantwortliche Referentin aus dem Leitungsstab des Innenministers, Sandra Dickel, am Mittwoch, 15. Mai, zu Gast in der Renchtalmetropole. Ziel des Besuchs war es unter anderem, den Rahmen der beiden Großveranstaltungen des Festjahrs weiter abzustecken sowie die Große Kreisstadt mit deren Besonderheiten kennenzulernen. Beim Rundgang durch die historische...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.