Gengenbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weinprinzessin Elena Batzler, begleitet von den Jungwinzern Erik Kiefer und Nicolas Litterst, bekam ihren Wunsch erfüllt und durfte Traktor fahren. | Foto: Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg

Gengenbachs Jungwinzer bringen Elena Batzler das Mulchen näher
Der Weinprinzessin einen Herzenswunsch erfüllt

Gengenbach/Ortenberg (st). Ein innigster Wunsch der Ortenauer Weinprinzessin Elena Batzler haben die Jungwinzer der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg erfüllt: Sie durfte Schlepper fahren und sogar Mulchen auf einem Feld in Ortenberg. Die Weinhoheit hatte sichtlich Spaß und Talent. Die Idee war während der Goldweinprobe in Gengenbach entstanden. Dort hatte die Weinprinzessin während der Weinprobe von diesem Wunsch berichtet. Und die Jungwinzer ließen sich nicht lange Zeit und luden Elena...

Auf dem Antikmarkt in Gengenbach gibt es viele schöne Dinge zu entdecken | Foto: rek

Altstadt-Antikmarkt in Gengenbach
Am Sonntag beginnt der Kultursommer

Gengenbach (st). Auf dem dritten Altstadt-Antikmarkt in Gengenbach, der am heutigen Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet hat, gibt es viel zu entdecken: 40 ausgesuchte Händler bieten Antiquitäten sowie anspruchsvollen Trödel aus Biedermeier, Jugendstil, Art Deco, aber auch aus den 1960er- und 70er-Jahren – genau die Mischung, die echte Fans zu schätzen wissen. Während zum Auftakt am gestrigen Samstag ein Bauernmarkt die Veranstaltung am Klosterplatz und in der Victor-Kretz-Straße bereicherte,...

Jungwinzer sind die Zukunft des Weinbaus (v. l.): Jakob Frei, Erik Kiefer, Frederik Gehring und Jakob Schmidt | Foto: suwa

Weinbauern erklären Leidenschaft für Reben
„Nicht nur Winzer, sondern auch Landschaftspfleger“

Gengenbach (suwa). Das feuchte Wetter am vergangenen Sonntag hätte nicht eindrücklicher die Herausforderungen der Arbeit im Weinberg illustrieren können. Das Wetter bildet die Grundlage und größte Sorge der Winzer. Im feuchtwarmen Klima gedeiht zum Beispiel die Pilzkrankheit Peronospora. Der falsche Mehltau schädigt die Assimilationsleistung der Pflanze und vermindert somit die Qualität der Trauben. „Es geht nicht ohne Pflanzenschutz“, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der...

1 Kameradin und 34 Kameraden der Feuerwehr Gengenbach zeigen Ihr können in Oberkirch.
Leistungsabzeichen in Bronze mit Erfolg abgelegt

1 Kameradin und 34 Kameraden der Feuerwehr Gengenbach, aus den Abteilungen Gengenbach, Bermersbach, Schwaibach und Reichenbach legten am 12.05.2018 das Leistungsabzeichen in Bronze in Oberkirch mit Erfolg ab. Bei herrlichem Wetter und einer tollen Kulisse in der neugestalteten Fußgängerzone in Oberkirch konnten die Kameradin und Kameraden ihre Einsatzbereitschaft sowie das in zahlreichen Stunden trainierte und erlernte Vorgehen bei einem Löschangriff mit Menschenrettung den Schiedsrichtern und...

Im Einsatz für Schülerforschung (v. l.): Dr. Stephan Elge, Timo Hodapp, Prof. Dr. Wolfgang Jost, Tobias Stadelmann | Foto: Jasna Schulheiß

Bildungscampus Gengenbach
Xenoplex möchte gern das "Forschervirus" verbreiten

Gengenbach (djä). Was bedeutet das Schülerforschungszentrum (SFZ) Xenoplex eigentlich für die Region? Um diese und weitere Fragen zu beantworten und über den Stand des Neubaus auf dem Bildungscampus Gengenbach zu berichten, hatten das Projektteam und der Trägerverein "Forscher/innen für die Region" (FRO) die Öffentlichkeit am Montag zu einer Informationsabend geladen. Die Resonanz war groß und der Hörsaal fast komplett gefüllt. Die Akteure freuten sich, dass so viele Vertreter der Hochschule,...

Der von Junker geplante Neubau des firmengebäudes auf dem Hukla-Areal mit Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach | Foto: Junker

Urteil des Verwaltungsgerichts
Hubschrauber dürfen in Gengenbach landen

Freiburg/Gengenbach (st). Das Verwaltungsgericht Freiburg hat in Sachen Hubschrauberlandeplatz der Firma Junker am geplanten Standort auf dem ehemaligen Hukla-Areal entschieden. Die Klage zweier Nachbarn wird abgewiesen. Das heißt, die Firma Junker hat in erster Instanz Recht bekommen und die Genehmigung des Regierungspräsidiums ist weiter rechtskräftig. Zwei Kläger aus der Nachbarschaft hatten die Genehmigung eines Hubschrauberlandeplatzes durch das Regierungspräsidium für das...

9 Feuerwehren absolvieren Grundausbildung bei der Feuerwehr Gengenbach
23 Kameradinnen und Kameraden treten den aktiven Dienst in der Feuerwehr an

Feuerwehrlehrgang Grundausbildung „Truppmann Teil 1“ in Gengenbach 2018 23 Lehrgangsteilnehmer aus 9 Feuerwehren nahmen bei der Feuerwehr Gengenbach erfolgreich an der Grundausbildung „Truppmann Teil 1“ teil. Die Grundausbildung ist der Start ins aktive Feuerwehrleben. Sie umfasst 70 Unterrichtsstunden in denen den Teilnehmern theoretische und praktische Grundlagen über die Themen Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen, Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung, Rettung sowie Fahrzeugkunde hautnah...

Von der Vision zum Rohbau: Auf dem Gengenbacher Bildungscampus entsteht ein Zukunftsprojekt für junge Forscher. | Foto: Stephan Elge

Infos zum Schülerforschungszentrum gibt es am 7. Mai
Der Xenoplex-Bau schreitet zügig voran

Gengenbach (djä). Der Bau des Schülerforschungszentrums Xenoplex auf dem Bildungscampus Gengenbach ist in vollem Gange. Die Vision von Xenoplex ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Schüler hautnah Forschung erleben und Innovation gelebt werden kann. Um an diesem Ort Talente fördern und Erfolge schaffen zu können, ist die Unterstützung aus vielerlei Richtungen notwendig. Zahlreiche Firmen und Privatpersonen engagieren sich bereits. Um ihnen zu danken und sie sowie die interessierte...

Klagen um Hubschrauber-Landeplatz
Pferde werden zum Kriterium

Freiburg/Gengenbach (rek). Die Lärmbelastung für zwei Anwohner durch Starts und Landungen von Hubschraubern auf dem geplanten Neubau des Unternehmens Junker auf dem früheren Hukla-Areal sind nicht das entscheidende Kriterium für eine Genehmigung. Dies berichtet Dirk Knop als Prozessbeobachter für die Gengenbacher Bürgerinitiative nach dem Verhandlungstag vor dem Verwaltungsgericht am Donnerstag. Zwar läge ein Anwohner knapp über, der andere etwa unter dem Grenzwert von 50 Dezibel. Für das...

Das Modell des Junker-Gebäudes in Gengenbach, bei dem auf dem Dach ein Landeplatz geplant ist.  | Foto: Junker

Erwin Junker Maschinenfabrik
Helikopter-Landeplätze sind Streitpunkt vor Gericht

Gengenbach/Nordrach (rek). Darf der Unternehmer Erwin Junker von seinen beiden Firmenstandorten in Nordrach und Gengenbach den firmeneigenen Helikopter nutzen? Diese Frage steht im Mittelpunkt zweier Verhandlungen vor dem Verwaltungsgericht am Donnerstag. Ab 10.30 Uhr geht es um Klagen von Nordracher Anwohnern, ab 14 Uhr um Klagen von Gengenbacher Anwohnern gegen die Genehmigungen durch das Regierungspräsidium. Das Maschinenunternehmen Junker will seit 2014 den Sitz seiner Zentrale von Nordrach...

Felix Willmann legt sein Amt als Jugendfeuerwehrleiter nieder - Nachfolger gesucht!
Jugendfeuerwehr Gengenbach spendet 1000€ an Paulinchen e.V.

Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Gengenbach im Feuerwehrhaus in Gengenbach. Felix Willmann, Leiter der Jugendfeuerwehr sowie seine Stellvertreter Anna Kruwinnus und Norbert Rösch begrüßten die anwesenden Kinder, Jugendlichen und Eltern.Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus 46 Mitgliedern, davon 17 in der Kindergruppe den „Blitzlichter“ sowie 26 in der Jugendgruppe. Bei der Letzteren wurde ein plus von 7 Mitgliedern verzeichnet. Ein Grund hierfür ist...

2017 insgesamt 11-mal im Einsatz – Drei neue Kameraden und neues Einsatzfahrzeug
Zukunft der Wehr gesichert bei der Abteilung Schwaibach in Gengenbach

Zur Generalversammlung der Feuerwehr Gengenbach, Abteilung Schwaibach lud Abteilungskommandant Alexander Zapf am vergangenen Samstag ein und bilanzierte ein positives Jahr. Außerdem übermittelte Zapf im Namen von Kommandant Bernhard Frei den Anwesenden ein großes Lob. Die positive Entwicklung der vergangenen Jahre konnte in der Abteilung Schwaibach weiter fortgeführt werden, welche nicht zuletzt am vergangenen Brandeinsatz in Schwaibach unter Beweis gestellt werden konnte. Durch eine...

Die beiden Bürgermeister Bernard Fischer und Thorsten Erny bei der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde | Foto: Dieter Wissing
2 Bilder

60 Jahre Städtepartnerschaft
Gengenbach und Obernai feiern

Gengenbach (st). Die Gemeinderäte der Städte Gengenbach und Obernai haben in einer feierlichen Sitzung im Europäischen Parlament in Straßburg zum 60. Jubiläum der Städtepartnerschaft den Partnerschaftsvertrag erneuert.Auf Einladung der Europaabgeordneten Anne Sander und Dr. Andreas Schwab bekräftigten die Bürgermeister Thorsten Erny und dessen Obernaier Amtskollege Bernard Fischer das Ziel, die Städtepartnerschaft weiter zu pflegen und die Zusammenarbeit zu vertiefen. Die gemeinsame Sitzung der...

Anzeige
Sie erreichen Ihre Ansprechpartnerin Carolin Kühne unter der Nummer 07803/9262430. | Foto: krö
2 Bilder

Wir kaufen lokal
Häusliche Pflege mit "SenVitaris"

Gengenbach. Unsere Gesellschaft wird immer älter. Themen wie Pflegenotstand und Se-niorenbetreuung stehen auf der Tagesordnung. Laut Aussagen von Politikern fehlen in Deutschland derzeit zehntausende Pflegekräfte. Neben kirchlichen und kommunalen Einrichtungen wie Seniorenheimen sind es vor allem Angehörige, die ihre Verwandten zu Hause pflegen.  Hier möchte "SenVitaris" mit einer bundesweiten Vermittlung von Betreuungspersonal Abhilfe schaffen. Unter dem Motto "Ihr Leben daheim" folgt die...

Fritz Frech freut sich über seinen Finaleinzug mit dem "Drychter". | Foto: ProSieben/Willi Weber

"Drychter" kam beim Publikum und der Jury sehr gut an
Gengenbacher Fritz Frech ist im Finale

Gengenbach (st). Hier geht nichts daneben: Der tropffreie Trichter „Drychter“ von Fritz Frech (64, Gengenbach) überzeugt das Publikum gestern Abend in der fünften Ausgabe der ProSieben-Erfindershow „Das Ding des Jahres“ am meisten. Die Jury wählt zudem den kompostierbaren Einwegteller „Green Leaf“ der Erfinder Pedram Zolgadri (38) und Carolin Fiechter weiter. „Drychter“ und „Green Leaf“ treten im „Das Ding des Jahres“-Livefinale am Samstag, 10. März, um 20.15 Uhr auf ProSieben gegen das...

Schüler aus der Klasse 7c des MSG (vorne) haben die Lernkiste mit dem Planetensystem entdeckt, hinten v. l.: Thorsten Erny, Stefan Feld, Jasna Schultheiß, Nicole Stäheli und Aiko Schuhmann  | Foto: djä

Startschuss für das Lernatelier im Marta-Schanzenbach-Gymnasium
"Sei dein eigener Coach und motiviere dich selbst"

Gengenbach (djä). "Nächste Woche geht es los hier. Dieses Lernatelier wurde mit dem zweiten Schulhalbjahr integriert", erläutert Stefan Feld, Schulleiter des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums (MSG). Weil die Schülerbibliothek künftig im Neubau nebenan mit der Stadtbibiliothek zusammengelegt wird, wurde ein Raum frei. "Das MSG hat die Gelegenheit für etwas Neues ergriffen", sagt Bürgermeister Thorsten Erny. Für die Stadt Gengenbach hätten ihre Schulen hohe Priorität. "Ein zweistelliger...

8 Bilder

Feuerwehr Gengenbach Jahreshauptversammlung
140 Einsätze – Neuer Abteilungskommandant – Ehrungen und Beförderungen

Ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr 2017 wurde aufgearbeitet. Mit 140 Einsätzen war es in den letzten 10 Jahren statistisch gesehen ein forderndes Jahr, für die Floriansjünger der Abteilung Gengenbach unter Abteilungskommandant Michael Peter. Dieser lud ein letztes mal in seiner Funktion zur Hauptversammlung ins Gerätehaus am Nollen ein. Mit 29 Klein- oder Mittelbränden, 71 technische Hilfeeinsätze, und 7 sonstigen Einsätzen bleiben 33 Fehlalarme zu verbuchen, davon 18 Alarmierungen durch...

Närrisches Gengenbach | Foto: Obleser

Fasend in Gengenbach
Landschaftstreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte

Gengenbach (rek). Die Fasend ist ausgerufen, der Schalk geweckt: Gestern startete in Gengenbach das große Landschaftstreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Schon zum Start in das Wochenende konnte die Narrenzunft Gengenbach zahlreiche Narren begrüßen, die auch beim Hemdglunkerumzug durch Gengenbach zogen und anschließend die Nacht zum Tag machten. Nach dem heutigen Narrengottesdienst in der Stadtkirche, dem musikalischen Frühschoppen im Klosterkeller und anschließendem...

Auch der Schalk ist beim Narrentreffen von Zünften und Besuchern dabei.  | Foto: Rüdiger Stadel
2 Bilder

Drei Jahre Arbeit stecken im VSAN-Narrentreffen
Über 5.000 Hästräger in Gengenbach erwartet

Gengenbach (djä). "Schalk wach uf", heißt es am 20. Januar am späten Nachmittag am Niggelturm, wenn die Hemdeglunker sich dort sammeln. Am Samstag und dem darauffolgenden Sonntag herrscht  in der kleinen Stadt an der Kinzig der närrische Ausnahmezustand. Dann ist nicht nur die diesjährige "Fasend" ausgerufen und die Hauptfigur der Gengenbacher Narrenzunft, der Schalk, zum bunten Fastnachtstreiben begrüßt. In diesem Jahr richtet die Zunft das große Narrentreffen der Landschaft Schwarzwald  aus,...

Die Schwestern Veronika und Michaela (r.) in der Grotte des Klostergartens vor der Nachbildung des Frescos aus der Greccio-Grotte des Franziskus | Foto: Michael Bode

Weihnachten der Franziskanerinnen Michaela und Veronika
Die Frohe Botschaft lebendig werden lassen

Gengenbach. Für Generaloberin Schwester Michaela begann der Weg ins Kloster 1976 nach Schule und Ausbildung an der Haushaltsschule und zur Kinderpflegerin in Bruchsal. "Mein Vater hatte die Ansicht, dass das Geld für eine weitere Ausbildung besser in einer Aussteuer angelegt sei", erinnert sich Schwester Michaela mit einem Lächeln. Alle Nonnen treten in Gengenbach in die Ordensausbildung ein. Einige Jahre war die heute 63-Jährige zudem an der katholischen Fachschule tätig. 2006 folgte die...

Sie freuen sich über den Erfolg (v. l.): Dr. Stephan Elge, Preisträger Tobias Stadelmann und Daniel Heid  | Foto: FRO

Erster Preis für Tobias Stadelmann beim "BioValley College Award" in Basel
Der rheumatoiden Arthritis mit Forschung auf der Spur

Ohlsbach/Basel (djä). "Don't shoot the messenger" – so  wird in der englischen Sprache gemahnt, einen Boten nicht für die schlechte Nachricht zur Verantwortung zu ziehen. Das mag für einen ritterlichen Kodex gelten, aber nicht für die rheumatoide Arthritis. Wer daran erkrankt, leidet unter chronischen, meist an beiden Körperhälften gleichzeitig auftretenden Gelenkentzündungen. Das ist nicht nur sehr schmerzhaft. Die Entzündungen zerstören allmählich die Gelenke und schränken die Beweglichkeit...

Mensa, Bibliothek und Xenoplex im 3D-Entwurf  | Foto: Nils Schmedes

Schülerforschungszentrum ausgezeichnet
15.000 Euro für Konzept Xenoplex

Gengenbach (djä). Über jeweils 15.000 Euro Preisgeld und viel Lob für die eingereichten Pläne können sich fünf Schülerforschungszentren aus Deutschland freuen. Sie sind die Sieger des Konzeptwettbewerbs 2017, der jährlich von der Stiftung Jugend forscht e. V. und der Joachim-Herz-Stiftung ausgeschrieben wird. 23 Initiativen nahmen am Wettbewerb teil. Nun wurden die Konzepte von Amorbach, Chemnitz, Darmstadt, Nürnberg und auch Gengenbach ausgezeichnet. "Schülerforschungszentren sind eine...

Für Gengenbachs Klinik liegen jetzt konkrete Vorschläge vor.  | Foto: Foto: rek

Gengenbacher Krankenhaus
Kreisräte stellen Weichen für die Zukunft

Gengenbach/Offenburg (rek). Zur Zukunft des Standortes Gengenbach des Ortenau Klinikums berieten die Kreisräte im Krankenhausauschuss und stimmten den Vorschlägen der Verwaltung sowie der Klinikums-Geschäftsführung in den zentralen Punkten zu und geben so dem Standort eine tragfähige Zukunftsperspektive. Gengenbachs Bürgermeister Thorsten Erny trägt dabei die Vorschläge mit. Das im „Modell Landrat“ vorgesehene und von der Geschäftsführung des Ortenau Klinikums ausgearbeitete Nachnutzungskonzept...

Schwester Gertraud mit der Figur des Schäfers und der Herde im Mutterhausgarten.  | Foto: Orden
2 Bilder

Eindrucksvolle Adventsinszenierung bis 6. Januar
Weihnachtsweg mit zwölf Stationen im Klostergarten

Gengenbach (st). Ein Gengenbacher Gemeinschaftsprojekt haben die Franziskanerinnen in den vergangenen Monaten auf die Beine gestellt und präsentieren dies ab kommenden Samstag um 14 Uhr der Öffentlichkeit. Bis zum 6. Januar inszenieren die Schwestern einen großen Advents- und Weihnachtsweg mit insgesamt zwölf Stationen im festlich erleuchteten Mutterhausgarten. Lebensgroße Figuren aus Holz oder Pappmaché sind dazu in Zusammenarbeit eines Schwesternteams mit der Seniorenwerkstatt, dem Jugendbüro...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.