Gengenbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stationenwechsel: Die Betreuer wussten, wo es weitergeht. | Foto: djä
3 Bilder

Gengenbacher Sportevent "Drei Schulen gegen Rassismus" war ein großer Erfolg
Schüler setzen ein Zeichen gegen Diskriminierung

Gengenbach (djä). "Mattenrutschen finde ich besonders toll", sagt Nils begeistert. Nicht nur Laura und Teamkollegin Leah stimmen ihm zu. Viele Schüler sind sich einig: Mattenrutschen ist klasse! Jedes Team treibt dabei seine blaue Sportmatte über den Hallenboden, indem immer zwei Teammitglieder mit Schwung darauf springen. Das Team, das mit seiner Matte zuerst über die Ziellinie rutscht, hat gewonnen. David dagegen spielt lieber Fußball. Das wiederum mag Jule nicht so sehr. In der...

Schulleiter Stefan Feld und Uwe Göpper sowie Bürgermeister Thorsten Erny (v.l.) bei der Grundsteinlegung | Foto: Foto: Stadt Gengenbach

Schulräume, Mensa und Schülerforschungszentrum in Gengenbach
Neubau ein "großer Wurf" für den Bildungscampus

Gengenbach (st). Grundsteinlegung für die Erweiterung des Erhard-Schrempp-Schulzentrums in Gengenbach: In dem dringend benötigten Neubau vereinen sich unter einem Dach die Erweiterung der Mensa, die naturwissenschaftlichen Räume, das ortenauweite Schülerforschungszentrum sowie eine moderne Mediathek. „Wir sind froh, dass uns nach langjähriger Planungsphase, der ,große Wurf' gelungen ist“, zeigte sich Bürgermeister Thorsten Erny begeistert. Landrat Frank Scherer betonte: "Mit dem...

Die Mutterhauskirche als zentrale Einrichtung des Ordenskomplexes in Gengenbach. | Foto: Foto: rek
3 Bilder

Gengenbachs Generaloberin über Wandel im Klosterleben
Alles beruht auf der Kraft der Schwestern

Gengenbach (rek). "Auch uns hat das moderne Betriebsmanagement vor einigen Jahren eingeholt", lächelt Generaloberin Schwester Michaela über das Klosterleben der vergangenen 20 Jahre. Das Mutterhaus der Franziskanerinnen vom göttlichen Herzen Jesu ist ein Hort der Ruhe inmitten des Gengenbacher Stadtlebens. "Ich habe jedes Mal morgens das Gefühl, eine Art andere Welt zu betreten", erklärt Gabriele Rubner von der Betriebsleitung Kunst- und Paramentenwerkstätten, des Klosterladens und des...

23 Hektar an Gewerbeflächen bietet der Kinzigpark künftig. | Foto: rek

Gengenbach, Berghaupten und Ohlsbach erschließen Kinzigpark
23 Hektar neue Gewerbeflächen entstehen

Gengenbach (rek). "Mit einem solchen Spatenstich ist doch auch immer wieder die Hoffnung verbunden, dass damit der Aufbruch und die Dynamik in unserer Stadt und den beteiligten Gemeinden als prosperierender Wirtschaftsstandort noch mehr an Fahrt gewinnt", erklärte Gengenbachs Bürgermeister Thorsten Erny als der Baubeginn für den Kinzigpark erfolgte. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt zur wirtschaftlichen Entwicklung der drei beteiligten Kommunen Gengenbach, Berghaupten und Ohlsbach und hat eine...

Schüler aus dem Arbeitskreis: Leonie Zapf, Maximilian Schmitt, Luca Hessler (v. l.) | Foto: djä

Aktion "Drei Schulen gegen Rassimus"
Signal gegen Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit

Gengenbach (djä). Was kann man als junger Mensch tun, wenn man den Zusammenhalt der Gesellschaft gefährdet sieht? Wenn Fremdenfeindlichkeit und Rassismus versuchen, sich in Deutschland wieder auszubreiten und Integration wichtiger scheint denn je? Schüler des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums (MSG) in Gengenbach haben sich genau diese Fragen gestellt. So entstand Anfang 2017 im Gremium der "Schülermitverantwortung" und mit Unterstützung des Stellvertretenden Schulleiters Aiko Schuhmann die Idee, in...

Von der Nordspange zwischen Gengenbach und Berghaupten geht in das interkommunale Gewerbegebiet Kinzigpark. | Foto: rek

Gengenbach, Ohlsbach und Berghaupten erschließen Kinzigpark
Spatenstich im neuen Gewerbegebiet

Gengenbach (rek). Quasi mit einem Spatenstich haben die Bürgermeister Gengenbachs, Ohlsbachs und Berghauptens – Thorsten Erny, Bernd Bruder und Jürgen Schäfer – sowie weitere am Bau Beteiligte die Erschließung des Kinzigparks als interkommunales Gewerbegebiet gestartet. Auf einer Gesamtfläche von 30 Hektar entstehen 23.000 Quadratmeter Gewerbefläche. Von der Idee bis zur Realisierung habe es Jahrzehnte gedauert, erinnerte Erny an die 1980er-Jahre. Erst im vergangenen Jahr habe der Zweckverband...

Carina Stulz (links) gibt die Krone der Gengenbacher Weinprinzession an ihre Nachfolgerin Anna Lena Feger weiter.  | Foto: suwa wortwahl
2 Bilder

Krönung im Rahmen des Wein- und Stadtfestes
Anna Lena Feger ist die neue Gengenbacher Weinprinzessin

Gengenbach (st). Am Samstagabend wurde in Gengenbach die neue Weinprinzessin im Rahmen des Wein- und Stadtfestes gekrönt. Seitdem trägt die 19-jährige Anna Lena Feger die Krone, die ihr von ihrer Vorgängerin Charina Stulz auf dem Balkon des Gengenbacher Rathauses übergeben wurde. Mit dabei waren auch weitere Weinhoheiten, Bürgermeister Thorsten Erny und natürlich die Besucher des Wein- und Stadtfestes.  Die angehende Physiotherapeutin Anna Lena Feger stammt aus einer alt eingesessenen...

Schwester M. Sabina Möller
2 Bilder

Schöpfungsgarten als Wandkalender
Erlös geht an Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft

Gengenbach (st). In ihrem Zimmer kann sie sich nur noch in einem ganz kleinen Radius bewegen, ihre Fantasie und Zeichenkunst hingegen kennt keine Grenzen. Schwester M. Sabina Möller, Franziskanerin in Gengenbach, leidet seit 38 Jahren an Multipler Sklerose und ist an den Rollstuhl gefesselt. Ihr ganzes Leben lang war die ausgebildete Zeichen- und Werklehrerin künstlerisch tätig und lässt sich bis heute durch ihre Erkrankung nicht demotivieren. Unermüdlich ist sie künstlerisch tätig. Tiere und...

Inspiriert von historischen Kräutergärten wie der Reichenau und doch weniger streng | Foto: Foto: djä
2 Bilder

Der Freundeskreis Kräutergarten Gengenbach ist Hüter über 122 Pflanzenarten
Idylle zwischen Stadtmauer und Benediktinerkloster

Gengenbach (djä). In der Ortenau gibt es zahlreiche kunst- und kulturhistorische Stätten. Wer sorgt für die Erhaltung und dafür, dass Besucher diese Schätze besichtigen können? Wir stellen in unserer Serie Stätten in der Ortenau vor, die es ohne das ehrenamtliche Engagement von Bürgern heute nicht gäbe. "Der Heitere ist Meister seiner Seele" – dieses Zitat von Shakespeare auf einer Tafel im Beet grüßt im Gengenbacher Kräutergarten. Und tatsächlich: Dem Besucher, der über die Kieswege und...

Vor der CNC-Fräse: Hans-Peter Möschle (v.l.), Nils Schmedes, Thorsten Erny, Alois Lehmann und Elli Riedinger | Foto: djä
2 Bilder

Schüler arbeiten neuerdings mit CNC-Fräse und 3D-Drucker
Forschungszentrum "Xenoplex" wächst

Gengenbach (djä). Schnarren dringt aus dem 1,5 mal 1,2 Meter großen Schutzgehäuse. Darin wird von einer CNC-Fräse ein Zahnrad aus einer Holzplatte ausgefräst. Im 3D-Drucker daneben entsteht ein komplexes Bauteil aus Kunststofffilament. Beide Geräte stehen nicht in einem Gewerbebetrieb, sondern im Bereich Naturwissenschaft und Technik (NwT) des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums in Gengenbach. Dort ermöglichen sie den Schülern, sich mit der Technik von CAD und CNC vertraut zu machen, dem...

Eines der Windräder auf dem Rauhkasten, links ist Gengenbach auf dem Bild der Drohne  | Foto: Endura Kommunal

Umweltminister beim Tag der offenen Tür am Freitag
Vier Windräder auf dem Rauhkasten werden eingeweiht

Gengenbach/Friesenheim/Hohberg (st). Gemeinsam mit der Firma Enercon haben die Stadtwerke Gengenbach vier Windenergieanlagen auf den Gemarkungen von Gengenbach, Friesenheim und Hohberg realisiert. Die Windräder auf dem Rauhkasten/Steinfirst sind seit einigen Tagen in Betrieb, die feierliche Einweihung mit Umweltminister Franz Untersteller und einem Tag der offenen Tür ab 16 Uhr findet am Freitag an der Windenergieanlage 1 auf dem Steinfirst statt. „Ich würde mich freuen, wenn viele...

Stephan Elge, Lehrer des Gengenbacher Marta-Schanzenbach-Gymnasiums (2.v.r) mit den zwei ausgezeichneten Jungforschern Daniel Heid und Max Schwendemann sowie Unternehmer Hans-Peter Möschle und Ohlsbachs Bürgermeister Bernd Bruder (r.) | Foto: djä

Gengenbacher Lehrer Stephan Elge bei Tagung in Lindau
Inspirationen durch Nobelpreisträger

Lindau/Gengenbach (rek). "Die Inspirationen und Ideen nehme ich mit nach Gengenbach", erklärt Dr. Stephan Elge, Lehrer am Gengenbacher Marta-Schanzenbach-Gymnasium über die zwei Tage mit mehreren Nobelpreisträgern in Lindau. Stephan Elge war einer von 21 Lehrkräften aus Deutschland und Österreich, die zu der 67. Lindauer Nobelpreisträgertagung eingeladen waren – als Anerkennung für ihr besonderes Engagement bei der Wissensvermittlung in und außerhalb des Klassenzimmers. In Lindau trafen die...

Foto: Isabel Obleser
22 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag und Antikmarkt in Gengenbach
Edler Trödel rund um Marktplatz

Gengenbach. Zum zweiten Mal nach 2016 veranstaltet das Aktionsteam Gengenbach Samstag und Sonntag den Altstadt-Antikmarkt rund um den Marktplatz. Zugleich haben am Sonntag von 13 bis 18 Uhr die Einzelhandelsgeschäfte in der Innenstadt geöffnet. „Es ist die erste gemeinsame Kooperation ,Der historischen Drei' geschichts- und kulturreichen Städte Gengenbach, Endingen und Staufen im Bereich des Stadtmarketings“, erklären Lothar Kimmig, Geschäftsführer der Kultur und Tourismus GmbH Gengenbach, und...

Gerd Birsner

Auch der Stadtanzeiger Verlag ist Sponsor
Gerd Birsner freut sich auf den Gengenbacher Kultursommer

Gengenbach (st). Es war am 21. August 2009, als sich Lothar Kimmig auf der Suche nach einem Nachfolger für Ursula Maurer mit dem Diersheimer Ex-Ortsrumsteher (wie er sich selbst nennt), SWR-Mitarbaiter und Musiker Gerd Birsner in einem Café in Offenburg getroffen hatte: Nach zehn Jahren hatte sich die bisherige Projektleiterin des Gengenbacher Kultursommers selbst in den Ruhestand bugsiert, und so musste ein Nachfolger her.  Da kam der Birsner gerade recht, hatte er doch nach 20 Jahren seinen...

Harald Linder, Bürgermeister Thorsten Erny und Jan Hellfritz (von links) bei der Unterzeichnung des städtebaulichen Vorvertrags.

Städtebaulicher Vorvertrag wurde unterzeichnet
Entwicklungskonzept für das Hukla-Areal

Gengenbach (st). Mit der Unterzeichnung des „Städtebaulichen Vorvertrags“ zwischen der Stadt Gengenbach und den Eigentümern des Hukla-Areals, den Firmen Aliseo und Libare, wurden im Rathaus die Weichen für den Beginn der städtebaulichen Entwicklungsplanung in diesem zentralen stadtnahen Standort gestellt. Jan Hellfritz, Aliseo-Geschäftsführer, und Harald Linder, Libare-Geschäftsführer, zeigten sich mit Bürgermeister Thorsten Erny überzeugt davon, dass in gemeinsamer Entwicklungsarbeit zusammen...

200 Teilnehmer Landesentscheid am Freitag am Mattenhof
Junge Forstleute im Wettbewerb grüner Berufe

Gengenbach( st). Gut 200 Auszubildende der Forstwirtschaft aus ganz Baden-Württemberg kommen am nächsten Freitag in das Forstliche Ausbildungszentrum (FAZ) Mattenhof in Gengenbach. Hier kämpfen sie beim Landesentscheid des bundesweiten Berufswettbewerbs der Landjugend unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Wachstum, Stärke, Leidenschaft“ um Preise und um Punkte, mit denen sie sich für den Bundesentscheid qualifizieren können. Eröffnet wird der Wettbewerb am 28. April um 9 Uhr im...

Der Gengenbacher Kultursommer steht bevor: Gerd Birsner, Thorsten Erny und Lothar Kimmig (v.l.) stellten das Programm vor. | Foto: rek

Der 18. Gengenbacher Kultursommer startet am 9. Juli mit seinen neun Veranstaltungen
Spannendes und Kriminelles wird mit Musik und Komik belebt

Gengenbach. Den Vorteil der ungeraden Jahreszahlen zwischen sportlichen Großereignissen stellte Lothar Kimmig, Leiter der Gengenbacher Kultur und Tourismus, für den anstehenden Kultursommer vom 9. Juni bis 14. Juli heraus. "Die konkrete Planung kann in Jahren von Europa- oder Weltmeisterschaften erst spät nach den Auslosungen vorgenommen werden und dann versuchen alle Kulturschaffenden, die wenigen verbleibenden spielfreien Tage zu belegen", beschrieb Gerd Birsner, Projektleiter des...

Tödlicher Unfall auf der B33

Gengenbach-Strohbach. Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B33 bei Strohbach ist am Dienstagvormittag ein Autofahrer an den Folgen seiner schweren Verletzungen verstorben. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. Nach ersten Ermittlungen kam der 70-jährige Fahrer eines Kleinlastwagens auf seinem Weg nach Offenburg kurz nach 9 Uhr ohne erkennbaren Grund in den Gegenverkehr. Ein dort entgegenkommender Fahrer eines Lastwagens hatte keine Möglichkeit mehr, dem Transporter des Unfallverursachers...

Das Mutterhaus der Franziskanerinnen in Gengenbach auf dem Weiherfeld. | Foto: Heinz Himmelreich
2 Bilder

150 Jahre Franziskanerinnen in Gengenbach
Traum des Pfarrers Berger wirkt bis heute im Kloster

Gengenbach. Der Wind der Geschichte weht mal schwächer oder stärker in der Ortenau. In unserer Serie „Hier wurde Geschichte geschrieben“ beschäftigen wir uns mit Ereignissen, die sich in das Gedächtnis der Menschen eingegraben haben. Sie können weit in der Vergangenheit liegen oder erst ein paar Jahre zurück. Sichtbare Spuren haben die Franziskanerinnen in Gengenbach hinterlassen. Entstanden ist es durch eine Vision des Pfarrers Wilhelm Berger. 1834 in Achern geboren, erkannte er später als...

Unterschiedliche Blockaden, unterschiedliche Herangehensweisen: Gerhard Wagener beherrscht die Chiropraktik genauso wie die Hypnose und macht Sportler und Musiker wieder fit. | Foto: Michael Bode

Gerhard Wagener feiert Erfolge als Fitness- und Mental-Coach
Gedanken bekommen eine neue Architektur

Gengenbach. „Fast mein ganzes Leben hat mit Sport zu tun“, sagt Gerhard Wagener, der mit fünf Jahren mit Judo begann, und dann andere Kampfsportarten ausübte. „Da mir die Förderung für eigenen Spitzensport versagt blieb, suchte ich den Erfolg als Coach und betreue Sportler.“ Ähnlich ging es ihm mit dem Traumberuf Arzt: „Entsprechend habe ich eine andere Wahl getroffen und bin Heilpraktiker geworden.“ Der Berufliche Werdegang begann mit der Naturheilkunde, dann kam Hypnose dazu und 1990 legte...

Baum 104 im Friedwald: Kurt Weber, Thorsten Erny, Jutta Uhl und Wilhelm Schrempp (v.l.) stellen den Friedwald vor. | Foto: Foto: Dagmar Jäger

Gengenbach-Fußbach bietet die Möglichkeit für Friedwald
Letzte Ruhe in der Natur unter Bäumen

Gengenbach-Fußbach. Die Vögel zwitschern. An den Bäumen zeigt sich das erste Grün. Es ist ein milder Apriltag mit Sonne und grauen Wolken im Wechsel beim Ortstermin am Donnerstag in Gengenbach-Fußbach. Hier im Wald, direkt neben dem fast 100-jährigen Waldfriedhof des Pflege- und Betreuungsheims, ist der Ruhewald Bildtann entstanden. In einem Ruhe- oder Friedwald können Verstorbene in einem naturbelassenen Waldgebiet unter einem Baum ihre letzte Ruhe finden. Immer mehr Menschen interessieren...

kat wurde ab 1810 aus dem älteren Kartenspiel Schafkopf entwickelt und im September 1813 in der „Skatstadt“ Altenburg, die Partnerstadt Offenburgs, vorgestellt. | Foto: Foto: E. Kopp/pixelio.de
2 Bilder

Skat spielen – eine Leidenschaft, die keine Altersgrenzen kennt

Gengenbach. Vor über 200 Jahren haben der Gymnasiallehrer Johann Friedrich Ludwig Hempel, der Medizinalrat Hans Carl Leopold Schuderoff, der Notar Friedrich Ferdinand Hempel, der Ratsherr Carl Christian Adam Neefe und der Kanzler Hans Karl Leopold von Gabelentz in Thüringens Kleinstadt Altenburg ein neues Kartenspiel erfunden: Skat (Scat). Über 20 Milli­onen reizen in Deutschland und sit­zen regelmäßig in geselliger Runde zusammen. Nur ein Bruchteil der leidenschaft­lichen Skatspieler ist im...

Der Junker-Hubschrauber probte bei der Baustellenschild-Eröffnung den An- und Abflug über die Gengenbacher Nordspange.  | Foto: Foto: privat

Einwendung von Anwohnern, BI und Gewerbetreibenden beim Regierungspräsidium
Widerstand gegen Junkers Hubschrauberlandeplatz

Gengenbach. Mit ihrer Einwendung gegen den Hubschrauberlandeplatz auf dem geplanten neuen Firmensitz der in Nordrach ansässigen Maschinenfabrik fordert die Bürgerinitiative „Fluglärm Junker Gengenbach“ mit acht Anwohnern im östlichen Wohngebiet, die Genehmigung nicht zu erteilen. Dies geht aus einem Schreiben des eingeschalteten Karlsruher Fachanwalts für Verwaltungsrecht, Dr. Hansjörg Melchinger, im Genehmigungsverfahren an das Regierungspräsidium hervor. Die Frist für Einwendungen endete am...

Reinhard und Barbara End in Berlin mit dem ersten Preis für das Gengenbacher Engagement zur Leseförderung. | Foto: Foto: Stiftung/Amin Akhtar

Deutscher Lesepreis für Gengenbacher Haus Löwenberg

Berlin/Gengenbach. In der Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement für die Leseförderung“ hat das Kultur- und Bildungszentrum Haus Löwenberg für sein stadtweites Leseprojekt für Kindergärten und Schulen mit Kinder- und Jugendbuchautoren und dem Rathaus als literarischem Adventskalender den ersten Preis in Berlin erhalten. Der deutsche Lesepreis ist mit insgesamt 23.000 Euro dotiert, Gengenbach erhält in der Kategorie 2000 Euro.  Von einem tollen Erlebnis sprach die Gengenbacher...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.