Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zahlreiche Vereinsmitglieder sowie Eltern der jungen Karatekas haben die Kreisputzete unterstützt  | Foto: Karate Dojo Offenburg
2 Bilder

6. Ortenauer Kreisputzete
Offenburger Karatekas machen sauber

Offenburg (st). Erfolgreich war das Karate-Dojo Offenburg am Wochenende, 26. und 27. März, im Rahmen der Ortenauer Kreisputzete unterwegs. Insgesamt haben die Teilnehmer rund um die Trainingshalle des Vereins, die Geschwister-Scholl-Sporthalle, fast einen Auto-Anhänger voll Abfall eingesammelt, heißt es in einer Pressemitteilung. Gutes tun und dabei helfen: Unter diesem Motto stand die Teilnahme des Karate-Dojos Offenburg an der Ortenauer Kreisputzete. Fleißig wurde das Umfeld um die Sporthalle...

Stadt Offenburg informiert
Maske bleibt Pflicht in kommunalen Gebäuden

Offenburg (st). Die neue Corona-Verordnung des Landes hebt die Maskenpflicht ab dem 3. April in weiten Teilen des öffentlichen Lebens auf, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Die Stadt Offenburg weist darauf hin, dass bei Betreten öffentlicher Gebäude der Stadtverwaltung jedoch weiter das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gefordert wird – FFP2-Masken, aber auch sogenannte medizinische Masken sind ausreichend.

Die Hochschule Offenburg erhält für den Neubau des RIZ Energie den "Deutschen Hochschulbaupreis".  | Foto: Hochschule Offenburg Curticapean
2 Bilder

Ausgezeichnete Architektur
Deutscher Hochschulbaupreis für das RIZ

Offenburg (st). Die Hochschule Offenburg erhält den „Deutschen Hochschulbaupreis 2022“. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde ihr für das Regionale Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) zuerkannt. Der im August 2020 in Betrieb genommene Neubau markiert den Auftakt für die geplante Erweiterung der Hochschule Offenburg. Für seine Gestaltung ist das Büro Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten aus Stuttgart verantwortlich. Das RIZ Energie vereint hinter einer modernen...

Stromausfall im Norden von Offenburg
Ursache ist ein defektes Kabel

Offenburg (st). Am Dienstagmorgen, 29. März, ging 8.07 Uhr die Meldung in der Netzleitstelle ein, dass die Stromzufuhr in Teilen der Stadt Offenburg unterbrochen war, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Dazu zählten die Offenburger Nordstadt und der Ortsteil Waltersweier. Ursache des Stromausfalls war ein defektes Kabel, worauf die Sicherheitssysteme unverzüglich reagierten und die Stromzufuhr unterbrachen. Durch Umschaltungen konnten nach rund 25 Minuten alle betroffenen Kunden wieder sicher mit...

Selbstzahler am Limit
Teures Wohnen: 798 Euro für nur 48,5 Quadratmeter

Offenburg (gro). Für die vierköpfige eritreische Familie, die seit 2019 in einer kommunalen Unterkunft der Stadt Offenburg lebt, war es ein Schock: Die Nutzungsgebühr für die 48,5 Qudratmeter stieg zum 1. März von bisher 524,06 Euro auf 798 Euro. Im Gegensatz zu anderen, die in kommunalen Unterkünften wohnen, erhält die Familie allerdings keine staatliche Unterstützung: Der Ehemann arbeitet ganztags, die Ehefrau hat eine Halbtagsbeschäftigung. Der Verdienst übersteigt die Grenze für Wohngeld...

Stadtkapelle Offenburg wirbt um Nachwuchs
Wer hat Lust auf Musik?

Offenburg (st). Die Stadtkapelle Offenburg lädt in Kooperation mit der Musikschule Offenburg/Ortenau am Samstag, 2. April, zur Instrumentenvorstellung vor der Reithalle in Offenburg ein. Von 15 bis 16 Uhr können Kinder und Jugendliche die Instrumente, die in der Stadtkapelle gespielt werden, kennen lernen. In einem Blasorchester würden nicht nur die klassischen Instrumente, wie Klarinette, Saxophon, Trompete oder Posaune eine wichtige Rolle spielen, erklären die Jugendleiterinnen Karen Pujner...

Das ehemalige Verwaltungsgebäude von Stahlbau Müller soll saniert werden - ein Blick auf den Entwurf. | Foto: Grossmann Group
2 Bilder

Treffen mit der Egon-Eiermann-Gesellschaft
Lob für Sanierungspläne

Offenburg (st/ut). Das alte Verwaltungsgebäude von Stahlbau Müller muss saniert werden. Seine Pläne für dieses einst von Egon Eiermann entworfene Kleinod hat der Architekt und Projektentwickler Jürgen Grossmann mit der Stadt und dem Landesdenkmalamt abgestimmt, heißt es in einer Pressemitteilung. Zusätzlich hat Grossmann sich jetzt mit den Vorsitzenden der Egon Eiermann Gesellschaft (EEG), Judith Weinstock-Montag und Walter Kläy-Liégard, sowie dem Sohn des Entwurfsverfassers, dem Architekten...

Aktion des Lions Clubs Simplicius
Ostereier kaufen für den guten Zweck

Offenburg (st). Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Hof des Ritterhaus-Museums stellte der Lions Club Offenburg Simplicius am Freitag,18. März, die beiden 2022er-Motive für die "Lions-Ostereier" vor und läutete gleichzeitig die Verkaufsphase ein. An jedem Samstag bis Ostern werden auf dem Offenburger Wochenmarkt beim Neptunbrunnen die mit Losnummern bestückten Deko-Ostereier zum Preis von acht Euro pro Ei verkauft. Verlosung der Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro ist am 19. April 2022. Die...

Ein 13-jähriges Mädchen ist mit ihrer Mutter, zwei Hamstern und einer Katze aus der Ukraine geflohen. | Foto: mak
3 Bilder

Marion Gentges besucht Notunterkunft
Flüchtlinge aus der Ukraine auf dem Messegelände

Offenburg (mak). "Der Krieg hat viel Leid über die Menschen gebracht. Mehr als 3,1 Millionen Ukrainer haben ihr Land verlassen", sagte die baden-württembergische Justiz- und Migrationsministerin Marion Gentges bei einem Vororttermin in der Flüchtlingsunterkunft auf dem Messegelände in Offenburg am frühen Freitagabend. Lage ist dynamisch In Baden-Württemberg seien bisher rund 6.500 Ukrainer angekommen. Die genaue Anzahl könne aber nicht exakt angegeben werden. Viele seien bei Freunden und...

Messe Offenburg wird zum Aufnahmezentrum
Flüchtende aus Ukraine

Offenburg/Freiburg (st). Auf der Messe Offenburg entsteht ein weiteres Aufnahmezentrum für Geflüchtete aus der Ukraine. Wie das Ministerium der Justiz und für Migration und das Regierungspräsidium Freiburg (RP) am Donnerstag, 17. März, mitgeteilt haben, sollen für die Erstaufnahme des Landes in der Halle 1 bis zu 500 Menschen untergebracht werden. Das Regierungspräsidium Freiburg hat die Halle angemietet und richtet das Aufnahmezentrum seit Donnerstagmorgen in enger Abstimmung mit dem...

Ortenau Klinikum: Maskenpflicht bleibt
Corona-Regelung weiter gültig

Ortenau (st). Die zum Schutz von Patienten und Beschäftigten aktuell geltenden Corona-Regelungen am Ortenau Klinikum werden auch nach dem 20. März vorerst gültig sein, heißt es in einer Pressemitteilung. Während auf Bundesebene nach dem kommenden Wochenende tiefgreifende Maßnahmen wegfallen sollen, beabsichtigt das Land Baden-Württemberg angesichts der aktuell hohen Infektionszahlen die Corona-Regelungen noch nicht vollständig auslaufen zu lassen. Die entsprechenden Corona-Verordnungen, die...

Das Bahnhofsviertel in Offenburg wird ein neues Gesicht bekommen.  | Foto: gro
6 Bilder

Fünf Entwürfe für die nächste Runde
Ideen für das neue Bahnhofsareal

Offenburg (gro). Das Viertel rund um den Offenburger Bahnhof wird sich verändern. Im Sanierungsgebiet Bahnhof/Schlachthof steht auch die Weiterentwicklung des Stadteingangs für Reisende auf dem Programm. Dabei soll nicht nur der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) verlegt werden, sondern auch die Verkehrsbeziehungen neu geordnet und mehr Aufenthaltsqualität geschaffen werden.  2021 hat die Stadt deshalb einen städtebaulichen Wettbewerb ausgeschrieben. 15 Büros haben ihre Arbeiten eingereicht, am...

Info-Veranstaltungen der Bahn
Start Genehmigungsverfahren für Tunnelbau

Offenburg (st). Die Planungen der Deutschen Bahn (DB) für den Tunnel Offenburg schreiten voran, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Tunnel Offenburg ist Teil der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel und soll die Stadt vom Lärm durchfahrender Güterzüge entlasten. Zur Mitte des Jahres 2022 will die DB ihre Pläne für den Tunnelbau beim Eisenbahn-Bundesamt zum Planfeststellungsverfahren einreichen. An dessen Ende steht der Planfeststellungsbeschluss, der einer Baugenehmigung entspricht. Da...

Kaufland-Ampel wird erneuert
Hitze lässt Signalanlage ausfallen

Offenburg (st). In den zurückliegenden Sommern war die Ampelanlage an der Kreuzung Marlener Straße/Wichernstraße am Kaufland in Offenburg an Tagen mit Temperaturen über 30 Grad Celsius des Öfteren ausgefallen, teilt die Stadt Offenburg mit. Sämtliche bisher eingeleiteten Maßnahmen konnten keine Abhilfe schaffen, sodass man sich dazu entschlossen hat, die gesamte elektrische Installation zu erneuern. Dazu wird am Donnerstags und Freitag, 17. und 18. März 2022, eine provisorische Signalanlage...

Erwin Drixler wird den neu gebildeten Krisenstab Ukraine-Flüchtlinge der Stadt Offenburg leiten. | Foto: Stadt Offenburg/Iris Rothe
2 Bilder

Herausforderungen durch Ukraine-Krieg
Stadt Offenburg bildet Krisenstab

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg hat laut einer Pressemitteilung aus Anlass des Krieges in der Ukraine einen Krisenstab gebildet, der am 11. März zu einer konstituierenden Sitzung zusammentrat. In dem Stab sind alle Dezernate der Stadtverwaltung mit ihren für die Aufgabenstellung relevanten Ämtern, die TBO und die Feuerwehr vertreten. Mit der Leitung des Stabes hat Oberbürgermeister Marco Steffens Prof. Dr.-Ing. Erwin Drixler beauftragt, der seit gut zwei Jahren bereits sehr erfolgreich den...

Neuer Chefarzt der Kinderklinik Ortenau
Prof. Dr. Patrick Gerner gewählt

Offenburg (st). Professor Dr. Patrick Gerner wird neuer Chefarzt der Kinderklinik Ortenau am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl. Der erfahrene Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin wurde kürzlich vom Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises gewählt und wird zum 1. Oktober 2022 von der Universitätsklinik Freiburg an das Ortenau Klinikum wechseln, teilt das Ortenau Klinikum mit. Er tritt die Nachfolge von Chefarzt Dr. Stefan Stuhrmann an, der seine langjährige Tätigkeit am Ortenau...

Semesterstart an der Hochschule Offenburg
Rückkehr zur Präsenz

Offenburg (st). Zum Semesterstart hat die Hochschule Offenburg zahlreiche Erstsemester begrüßt. Diese erleben ihr Studium wieder in Präsenz, so die Hochschule in einer Pressemitteilung. „Momentan gehen wir davon aus, dass wir das Hochschulleben wieder so gestalten können, wie wir es für richtig halten – im direkten Kontakt von Angesicht zu Angesicht“, empfing Oliver Schäfer, Prorektor für Studium und Lehre, die neuen Studierenden. Bis auf Maskenpflicht und 3-G-Regel sehe es so aus, als ob der...

Verkehrsunfallstatistik in der Ortenau
Gegen den Trend: Sinkende Zahlen

Ortenau (gro). Die Zahl der Verkehrsunfälle im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg ist erneut gesunken. 14.997 Unfälle ereigneten sich im Ortenaukreis, dem Landkreis Rastatt und in Baden-Baden 2021. Damit waren es 0,8 Prozent weniger als im Vorjahr: 2020 waren 15.124 Unfälle gezählt worden, 2019 waren es noch 18.557. Die Zahl der Unfälle, bei denen Personen zu Schaden kamen, ist noch deutlicher nach unten gegangen: Sie sank um 10,9 Prozent von 2.310 auf 2.059 Unfälle. Insgesamt...

Unfall vor Amtsgericht verhandelt
Illegales Autorennen auf Parkplatz

Offenburg (gro). Der Unfall am 17. Mai 2021 auf dem Parkplatz des Möbelhauses Braun in Offenburg sorgte für Aufsehen. Ein PS-starker BMW hatte den Bordstein überfahren, den Zaun zu einem benachbarten Parkplatz durchbrochen und ist auf dort abgestellte Fahrzeuge gefahren. Der Fahrer blieb unverletzt, der Beifahrer wurde verletzt. Am Mittwoch startete vor dem Amtsgericht Offenburg der Prozess gegen die Beteiligten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 22-jährigen Fahrer des Unfallwagens sowie einem...

Richard Meier (l.) mit dem Preis, persönlich übergeben durch Preisinitiator Jürgen Grossmann | Foto: Karsten Staiger
5 Bilder

BADAP: All-Stars-Award nach New York
Richard Meier ausgezeichnet

New York/Ortenau (st). Der amerikanische Star-Architekt Richard Meier hat den Badischen Architekturpreis in New York verliehen bekommen. Die Jury, Schirmherr Frank Scherer und Stifter Jürgen Grossmann würdigen mit dem All-Stars-Award Meiers Verdienste um die Weiterentwicklung guter Architektur in Baden-Württemberg. „Richard Meier hat ein Werk geschaffen, das bis heute junge Architekten begeistert und inspiriert“, sagt Jürgen Grossmann. „Sein Museum Frieder Burda ist der Beweis, dass sich gute...

Medizinisches Personal Ortenau
"Trauerzug" gegen Impfpflicht angekündigt

Ortenau (rek/st). Das Netzwerk "Medizinisches-Personal Ortenau" veranstaltet am Mittwoch, 16. März, einen sogenannten Trauermarsch mit anschließender "symbolischer Niederlegung der Berufsurkunden". Der Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr am Rée-Carré und endet beim Landratsamt in Offenburg.  In diesem Zusammenhang hat das Netzwerk einen offenen Brief an Landrat Frank Scherer veröffentlicht. Den Brief, unterschrieben von Dr. Hans-Jürgen Vogel. Er ist Arzt am Medizinischen Versorgungszentrum des...

Spatenstich für Bahnbetriebswerkstatt
Instandhaltung für Batteriezüge

Offenburg (st). Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) hat mit dem Bau einer zweiten Bahnbetriebswerkstatt in Offenburg begonnen. In der Halle werden künftig die Siemens-Batteriezüge vom Typ Mireo Plus B instandgehalten, die von Mitte Dezember 2023 an in der Ortenau zum Einsatz kommen sollen. Der Beginn der Bauarbeiten wurde am Dienstag, 8. März 2022, mit einem symbolischen Ersten Spatenstich gefeiert, an dem unter anderem der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann...

V. l.: Landgerichtspräsident Dr. Jens Zeppernick, Brigitta Schrempp, Heike Groen, Andrea Ruch-Erdle und Kammervorsitzender Werner Kadel | Foto: Landgericht
2 Bilder

Ehrenamtliche Richter berufen
Neue Handelsrichter am Landgericht

Offenburg (st). Heike Groen, Andrea Ruch-Erdle, Brigitta Schrempp, Manfred Spinner und Thomas Stammel ergänzen für die nächsten fünf Jahre das Team um den Vorsitzenden Richter am Landgericht Werner Kadel, Vorsitzender der Kammer für Handelssachen am Landgericht Offenburg. Der Präsident des Landgerichts Dr. Jens-Martin Zeppernick händigte den zukünftigen Mitgliedern der Kammer für Handelssachen ihre Ernennungsurkunden aus. Die ehrenamtlichen Richter Heike Groen, die die Geschäfte der Firma...

Verkehrserhebung an der Unionrampe
Auch die ZOB-Ausfahrt mit im Blick

Offenburg (st). An den Ampeln an der Unionbrücke und der Auffahrt zur Unionrampe im Bereich der Ausfahrt aus dem zentralen Busbahnhof (ZOB) wird am Donnerstag, 10. März, zum zweiten Mal nach Inbetriebnahme der neuen Ampel an der westlichen Seite der Unionbrücke eine Verkehrserhebung und -beobachtung durchgeführt, teilt die Stadt Offenburg mit. Dazu werden an verschiedenen Standorten automatische Verkehrszählgeräte installiert, die über 24 Stunden hinweg sämtliche Fahrzeuge mittels...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.