Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

SHORTS 2022 abgeschlossen
Die Gewinner des Filmpreises stehen fest

Offenburg (st). Mit der großen Preisverleihung für die zehn Gewinnerfilme und stehenden Ovationen des Publikums endeten am Freitag, 29. April, die SHORTS 2022. Junge Filmemacher der Film-, Kunst- und Medienhochschulen der Schweiz, Frankreichs und Deutschlands hatten im Vorfeld mehr als 400 Filme für das von der Fakultät Medien der Hochschule Offenburg organisierte Festival eingereicht. Aus diesen hatte die Vor-Jury die insgesamt 55 Wettbewerbsfilme ausgewählt, die vom 26. bis 29. April in den...

Neustart Bürgerparkfest
Feiern rund ums Stadtteil- und Familienzentrum

Offenburg (st). Was gibt es Schöneres, als gemeinsam zu feiern? In diesem Jahr findet das Bürgerparkfest wieder rund um die Bühne im Bürgerpark statt, teilt die Stadt Offenburg mit. Die Innenstadteinrichtungen und Vereine laden am Samstag, 7. Mai, ab 13 Uhr ein. Die Besucher erwartet ein buntes Bühnenprogramm und viele Angebote für Groß und Klein. Das Akkordeonorchester Offenburg sorgt für musikalische Unterhaltung. Erstmals ist die Freiburger Band "Ratzfatz" mit frecher Mitmachmusik dabei,...

Fünf Ideen für das Bahnhofsquartier
Bürgerdialog am 30. April

Offenburg (st). Fünf Ideen fürs Bahnhofsquartier: Nach der Auswahl der besten Ideen des städtebaulichen Wettbewerbs für das Sanierungsgebiet Bahnhof/Schlachthof durch das Preisgericht konnten Interessierte drei Wochen lang online auf mitmachen.offenburg.de Rückmeldung geben, was ihnen an den bisher erarbeiteten Konzepten gut gefällt und was die Planungsteams im weiteren Verlauf noch aufnehmen und einarbeiten sollten. Jetzt steht nach Angaben der Stadt Offenburg ein weiterer Schritt der...

Oberrheinischer Kunstpreis
Konzeptionelle Veränderungen beschlossen

Offenburg (st). Trotz Sparkurs hat der Offenburger Gemeinderat am 26. Juli 2021 beschlossen, am renommierten Oberrheinischen Kunstpreis festzuhalten, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Der Kunstpreis soll als Leuchtturm mit überregionaler Ausstrahlung weiterentwickelt werden und als wichtiger Faktor zur Positionierung Offenburgs als Kulturstadt beitragen. Gemeinsam mit dem Förderkreis Kunst+Kultur wurden konzeptionelle Veränderungen auf den Weg gebracht. In den vergangenen...

Förderpaket der Initiative "RadKULTUR"
Öfter mal das Fahrrad nehmen

Offenburg (st). Offenburg wird 2022 durch die Initiative "RadKULTUR" des Landesverkehrsministeriums gefördert. Erstmalig wird die Kommune nun bei der Radverkehrskommunikation unterstützt, heißt es laut einer Pressemitteilung. Außerdem gibt es Service- und Mitmach-Aktionen, die dazu motivieren, das Fahrrad zu nehmen. Beim „RadCheck“ überprüfen fachkundige Mechaniker die Räder von Interessierten kostenlos auf Verkehrstauglichkeit. Kleinere Ausbesserungen werden direkt vor Ort vorgenommen: Bremsen...

Heimatttage Offenburg starten durch
Wiedereröffnung des Salmen im Mai

Offenburg (gro). Die Heimattage in Offenburg nehmen Fahrt auf: In einer Woche startet die erste von insgesamt 155 Veranstaltungen - der neue Wander- und Radweg rund um Offenburg, der Gustavweg, wird eingeweiht. Das Jubiläum 70 Jahre Baden-Württemberg wird ebenfalls im Rahmen der Heimattage gefeiert. Das machte Julian Würtenberger, Staatssekretär im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag, 25. April, in der Reithalle...

mural_og No. 1: Urban Art Projekt
Kunst im öffentlichen Raum

Offenburg (st). Noch bis zum 1. Mai findet in Bahnhofsnähe in Offenburg, auf dem Gelände des ehemaligen Reifen Dinser, ein Urban Art Festival unter dem Titel Imagine Future statt. Imagine Future ist eine Initiative des Offenburger Künstlers Markus Schwendemann. Es ist der Auftakt und somit erste Ausgabe von mural_og, einer neuen Reihe von Urban Art Projekten in Offenburg. Mit dem vom Fachbereich Kultur, Abteilung Bildende Kunst initiierten Projekt mural_og entsteht ein Dialog zwischen...

Das Messegelände in Offenburg wird mit der "Forst live" aus dem "Pandemie-Schlaf" geweckt. | Foto: Foto: Messe Offenburg
2 Bilder

Messe Offenburg
Ausstellungserlebnisse sind endlich wieder live möglich

Offenburg. Zwei Jahre musste der Messebetrieb in Offenburg bis auf eine Ausnahme – die Hochzeitsmesse "Ja, ich will" – aussetzen. Das ändert sich am Freitag, 29. April, wenn sich die Pforten auf dem Messegelände für die "Forst live" öffnen. Christina Großheim sprach mit Sandra Kircher, Geschäftsführerin der Messe Offenburg, über das anstehende Veranstaltungsjahr. Was ist es für ein Gefühl, wenn der Messebetrieb nach der Pandemie wieder startet? Es gab in der Zeit der Pandemie andere Formate,...

Wunderschöner Blick vom Sonnenstein aus durch die Reben auf Rammersweier | Foto: gro
2 Bilder

Neue Rad- und Wanderweg
Mit Gustav einmal rund um die Freiheitsstadt

Offenburg (gro). Noch eine Woche, dann wird die Eröffnung des Gustavwegs, dem neuen Wander- und Radweg rund um Offenburg, gefeiert. Die offizielle Eröffnung wird am 1. Mai am Bahnhof sein. In einem Teil der Ortschaften gibt es an diesem Tag Hocks: So ist in diesem Fall nicht nur der Weg das Ziel. Die Guller-Redaktion hat den Weg und die Karte vorab unter die Lupe genommen. Am Ostermontag fehlte noch die Beschilderung, was es nicht einfach macht, auf Kurs zu bleiben. Wenn alles fertig ist, dann...

Ausbau der Fernwärme Offenburg
Informationen im Rahmen der Heimattage

Offenburg (st). Am 14. und 15. Mai 2022, anlässlich der Baden-Württemberg-Tage, öffnet die Wärmeversorgung Offenburg (WVO) ihre Pforten und bietet stündlich Führungen in der neuen Heizzentrale des E-Werk Mittelbaden in der Wasserstraße an, teilt die Stadt Offenburg mit. Darüber hinaus werden Mitarbeiter der Stadt Offenburg und des E-Werk Mittelbaden vor Ort sein und Planungen und Perspektiven hinsichtlich der zukünftigen Wärmeversorgung in Offenburg vorstellen. Auch wird die Gelegenheit...

Start in die Freibad-Saison
Ab 1. Mai Outdoor-Feeling im Freizeitbad

Offenburg (st). Das Sonnensegel über dem Babybecken ist bereits gespannt und das Netz auf dem Beachvolleyball-Platz aufgehängt. Die Vorbereitungen für die Freibadsaison im Freizeitbad Stegermatt laufen auf Hochtouren, teilt die Stadt mit. Zwischen vier und sechs Wochen dauert die Auswinterung. Ab 1. Mai können die Gäste täglich von 10 Uhr bis Sonnenuntergang, 22 Uhr, das Freibad mit seinen Attraktionen genießen. Am Dienstag und Donnerstag wird von 6.30 bis 8.30 Uhr ein Frühschwimmen angeboten....

Freuen sich über den Erhalt der Frühchen-Puppe:  Julia Ruch, Bereichsleitung Kinderklinik (v. l.), Julian Wagner, Hauptspender, Kathrin Litterst, Pflegekraft Kinderintensiv, FINE Beauftragte, Dr. Stefan Stuhrmann, Chefarzt der Kinderklinik, Barbara Mitschdörfer, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands "Das frühgeborene Kind e.V.“, und Katharina Kokol, Stationsleitung Kinderintensiv. | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Spende fürs Ortenau Klinikum
Kinderintensiv erhält Frühchen-Puppe

Offenburg (st). Die Kinderintensivstation am Ortenau Klinikum in Offenburg legt seit vielen Jahren großen Wert auf eine familienzentrierte, entwicklungsfördernde Betreuung von Früh- und Neugeborenen und ihren Familien, heißt es in einer Pressemitteilung. 2018 konnte die Station nach einer intensiven Schulung des Teams das sogenannte FINE-Programm (Family and Infant Neurodevelopement Education) einführen. Fester Bestandteil der Pflege sind beispielsweise eine enge Einbindung der Eltern in die...

3 Bilder

Spanferkelfest am Vatertag
Tolles Ambiente, leckeres Spanferkel und gute Unterhaltung ist garantiert.

Über die Grenzen Fessenbachs hinaus ist es bekannt: Das Spanferkelfest des Fessenbacher Musikvereins am Vatertag ab 10.30 Uhr am Schuckshof. Ab 11.30 Uhr spielt das Jugendorchester des Musikvereins Fessenbach unter der Leitung von Simon Schmider. Nachmittags bietet das Acoustic Power Rock-Duo FRANKNWOLF musikalische Leckerbissen. Neben Spanferkel gibt es „ä mords Wurstsalat“, Bibliskäs und Wienerle. Dazu passt ein Ulmer Maibock vom Fass und Fessenbacher Weine, oder Sie genießen einen...

Spanferkelrock
Spanferkelrock am Abend vor dem Vatertag

Der Schuckshof ist der ideale Platz für den Spanferkelrock. Tolles Ambiente, direkt am Waldrand und gute Musik. Als Band konnte "Great Sell Out" verpflichtet werden. Die junge, lokale Rock und Popcoverband aus dem Raum Offenburg spielt Songs der bekannten Rockgruppen wie den "Red Hot Chilli Peppers", "Linkin Park", "The Kings of Leon" und vielen mehr. Ebenfalls sind einige beliebte Popnummern, wie zum Beispiel "And We Danced" von Macklemore, aus den letzten Jahren im Programm. Die Band gewann...

Mehrfachbeauftragung für die Alte Kita Bühl
Gremium kürt Sieger

Offenburg (st). Das Gebäude „Alte Kita“ in Bühl steht seit einigen Jahren weitestgehend leer, teilt die Stadt Offenburg mit. Im ersten Obergeschoss werden die Räume für die kirchliche Jugendarbeit der KJG Bühl genutzt. Seit vielen Jahren besteht grundsätzlich der Wunsch, dass dieses Gebäude zu einem Dorfzentrum/Bürgerhaus mit Ortsverwaltung sowie kirchlichen Nutzungen, die bislang im benachbarten Pfarrhaus beheimatet sind, weiterentwickelt wird. Die „Alte Kita“ schafft gemeinsam mit dem...

Vor dem Rathaus forderten die Ostermarschierer "Frieden schaffen ohne Waffen". | Foto: gro
4 Bilder

Ostermarsch im Zeichen des Ukraine-Kriegs
Abrüsten statt Aufrüsten

Offenburg (gro). Rund 200 Teilnehmer – etwa so viele wie in den Vorjahren – waren dem Aufruf zu einem Ostermarsch durch die Offenburger Innenstadt am Samstag gefolgt. Neben der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner (DFG – VK) hatten 13 Vereinigungen und Gruppen dazu aufgerufen. "Ich hatte gehofft, dass es mehr werden", stellte Ernst Rattinger, einer der Sprecher der DFG – VK, fest. Im Mittelpunkt stand der Krieg in der Ukraine, der von allen Teilnehmern und Sprechern...

Mehr als 500.000 Euro für "KrisenHelfer"
Zweiter Hilfskonvoi unterwegs

Offenburg (st). Die von der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) initiierte Aktion "KrisenHelfer" läuft vor Ostern intensiv weiter.  In der WRO-Datenbank www.krisen-helfer.org finden sich bis dato bereits über 250 Angebote von Wohnungsgebern aus der Ortenau mit einer verfügbaren Anzahl von 655 Betten. Zahlreiche Flüchtlinge konnten über diesen Weg bereits eine sichere Unterkunft beziehen, darunter auch die von der WRO und dem Gengenbacher Busunternehmen "ZimBus" aufgenommenen 70 Flüchtlinge. Mit...

Für das Sanierungsgebiet Bahnhof/Schlachthof stehen im Doppelhaushalt 2022/23 9,32 Millionen Euro zur Verfügung. Bis 2025 sind es zusammen mehr als 13 Millionen Euro. | Foto: gro
5 Bilder

Doppelhaushalt verabschiedet
Digitalisierung ist einziges neues Projekt

Offenburg (gro). Am Montag wurde der Doppelhaushalt 2022/23 im Offenburger Gemeinderat verabschiedet. "Dieser Haushalt ist ein Übergangshaushalt", so Oberbürgermeister Marco Steffens in seiner Rede. "Wir werden alle erforderlichen Maßnahmen und Projekte weiter vorwärts treiben, aber ganz große neue Akzente sind nicht zu setzen." Steffens nannte als Ausnahme die Digitalisierung der Stadtverwaltung und Schulen, die bis 2025 abgeschlossen sein soll. Es werde ein weiterer Haushalt mit einer...

Finanzspritze der Bürgerstiftung St. Andreas
Tulpeninseln im Rosenmeer

Offenburg (st). Die Bürgerstiftung St. Andreas macht’s möglich: Dank einer Finanzspritze von 1.900 Euro konnten die Freundinnen und Freunde des Rosengartens im vergangenen Herbst 5.500 Blumenzwiebeln und Geräte kaufen – und haben damit das Areal an der Stadtmauer unterhalb des Grimmelshausen-Gymnasiums schon im Februar zum Blühen gebracht, teilt die Stadt Offenburg mit. Bis die ersten Rosenknospen aufgehen, sorgen 1.500 Tulpen, 1.000 Blausterne, 1.400 Krokusse, 500 Narzissen für Farbtupfer und...

Entwurf für den neuen Spielbereich im Nordteil der Offenburger Gleispromenade | Foto: KuKuk GmbH
2 Bilder

Neuer Spielbereich für Gleispromenade
Meinung der Bürger ist gefragt

Offenburg (st). Weiter geht’s in der Planung der Gleispromenade in Offenburg: Im Februar hatten alle Bürger die Möglichkeit, sich zu den Planungen der neuen Gleispromenade einzubringen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wurden im März 2022 verschiedene Herstellerfirmen von Spielgeräten aufgefordert, Vorschläge für die Gestaltung des neuen Spielplatzes zu entwerfen, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Gestaltungsvorschläge der Firmen wurden anschließend durch die Stadtverwaltung geprüft...

Offenburgs erste Litfaßsäulen-Ausstellung
Das Motto lautet Regenbogen

Offenburg (st). Im Rahmen der Heimattage organisiert der Verein off.Kultur e.V. in Kooperation mit der Stadt Offenburg, Abteilung Bildende Kunst, die erste Litfaßsäulen-Ausstellung in Offenburg, so die Stadt Offenburg. Unter dem Motto "Regenbogen" haben regionale Künstler die Möglichkeit, eine von zehn Litfaßsäulen, die verteilt im Stadtgebiet stehen, selbst zu gestalten. Eine Jury wählt aus den Bewerbern Künstler aus und teilt ihnen eine Litfaßsäule zu. Den ausgewählten Künstlern werden...

Wechsel beim Fachbereich Finanzen
Claudia Edler zieht es in den Norden

Offenburg (st). Claudia Edler, die seit 2018 zuerst als Leiterin der Revision und seit gut einem Jahr als Leiterin des Fachbereichs Finanzen an verantwortlichen Stellen der Stadt gearbeitet hat, verlässt zum 30. Juni 2022 die Stadt Offenburg, um im hohen Norden an der Ostsee für den Landkreis Rostock die Leitung des Rechnungsprüfungsamtes, zusätzlich mit überörtlicher Prüfung von 112 Gemeinden zu übernehmen. Am Mittwoch, 6. April, hat der Kreisausschuss darüber getagt und Claudia Edler gewählt,...

Osterpause in der Stadtbibliothek
Gründonnerstag letzter Ausleihtag

Offenburg (st). Die Stadtbibliothek Offenburgbleibt über die Osterfeiertage, inklusive Karfreitag und Karsamstag, geschlossen, teilt die Stadt mit. Letzter Ausleihtag vor Ostern ist Gründonnerstag, 14. April. Ab Donnerstagabend ist die Außenrückgabe über die kompletten Ostertage ebenfalls außer Betrieb. Nach Ostern, ab Dienstag, 19. April, gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten der Bibliothek. Die Außenrückgabe ist am Dienstag ab 11 Uhr in Betrieb.

Gratiskonzert für den Nachwuchs
Vier Hornisten im SFZ Albersbösch

Offenburg (st). Große Augen und Ohren machten laut Pressemitteilung der Stadt Offenburg die Kitakinder des Stadtteil- und Familienzentrums Albersbösch (SFZ) und die Grundschüler der Eichendorffschule Anfang dieser Woche: Vier Hornisten des SWR-Symphonieorchesters gaben im SFZ für jede Altersgruppe zugeschnitten ein Gratiskonzert – im Rahmen der Aktion „Classic mobil“. Die Kindern staunten nicht schlecht, wie lang ein Horn eigentlich ist. Mit Hilfe eines Schlauchs mit Trichter und eines Alphorns...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.