Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

"WortSpiel" vom 21. März bis 17. Mai
Bücher über Heimat und Freiheit

Offenburg (gro). Zum 14. Mal finden die Offenburger Literaturtage "WortSpiel" vom 21. März bis 17. Mai statt. In diesem Jahr zur gewohnten Zeit und an den gewohnten Orten wie der Stadtbibliothek, der Buchhandlung Roth und der Reithalle. Die Besonderheit im Jahr der Heimattage: "WortSpiel" geht mit einer Lesung in die Verlängerung. Am 11. Juli ist der Krimiautor Wolfgang Schorlau zu Gast im E-Werk-Zelt auf dem Kulturforum und liest aus seinem Werk "Kreuzberg Blues", in dem es um Heimat und...

Gesundheitsamt informiert
Vorgehen bei einrichtungsbezogener Impfpflicht

Offenburg (st). Beschäftigte von beispielsweise Kliniken, Pflegeheimen, Arztpraxen und Rettungsdiensten müssen nach dem Bundesgesetz „zur Stärkung der Impfprävention gegen Covid-19“ bis zum Ablauf des 15. März ihrem Arbeitgeber einen Nachweis über eine abgeschlossene Impfung, einen Genesenennachweis, oder ein ärztliches Attest, dass sie nicht geimpft werden können, vorlegen. Prüfung der NachweiseArbeitgeber haben das zuständige Gesundheitsamt zu informieren, wenn die Nachweise nicht...

Weiterer Ukraine-Hilfstransport
Edeka spendet 46 Paletten

Offenburg (st). Am Freitag, 4. März, brachte Edeka Südwest laut einer Pressemitteilung zwei LKW, beladen mit insgesamt 46 Paletten Lebensmittel und Hygieneartikel, auf den Weg in Richtung Ukraine. Der Hilfstransport ist Teil einer bundesweiten Aktion von Edeka. Die von dem Unternehmen gespendeten Waren sollen an die örtliche Bevölkerung in der Ukraine sowie an Geflüchtete verteilt werden. Bereits am Dienstag, 1. März, hat Edeka Südwest Hilfsgüter gespendet. Mit diesen wurden vier Busse beladen,...

Aktion von Carlos-Ferro-Transporte
Hilfsgüter sammeln und transportieren

Offenburg (rek). Auch aus der Ortenau gibt es zahlreiche Aktionen rund um Hilfsgüter für die Ukraine und die flüchtenden Menschen aus dem Kriegsgebiet. Auch Carlos Ferro, langjähriger Fahrer des Stadtanzeiger Verlags, bietet nun Lieferwagen seines Transportunternehmens kostenlos an, um Hilfsgüter zu transportieren. Sammelstelle in OffenburgAm Freitag, 11. März, nimmt Ferro in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Sachspenden in seiner Halle in der Tullastraße 8a in Offenburg, Einfahrt über Zeppelinstraße,...

Schaummittel für brennende Öllager
Feuerwehr Offenburg unterstützt Ukraine

Offenburg. Am Mittwoch fuhr ein Hilfstransport der Feuerwehr Offenburg nach Fellbach bei Stuttgart, wo bereits seit dem vergangenen Wochenende ein Zwischenlager für Katastrophenequipment zur Unterstützung der ukrainischen Feuerwehren eingerichtet ist. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt den Katastrophenschutz der Ukraine und hat dorthin auch sehr persönliche Verbindungen. Hieraus entstand die spontane Idee, einen Spendenaufruf an alle Feuerwehren in...

Nach einem Unfall auf der A5 übernimmt die Feuerwehr Offenburg den Weitertransport von Hilfsgütern für die Ukraine. | Foto: Feuerwehr Offenburg
2 Bilder

Unfall von LKW mit Hilfsgütern
Feuerwehr Offenburg springt ein

Offenburg (st). Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft e.V. Rhein-Neckar hat unter anderem auch in den Gemeinden Bräunlingen, Donaueschingen und Hüfingen zu Sachspenden für die ukrainische Bevölkerung und Krankenhäuser aufgerufen, teilt die Feuerwehr Offenburg mit. Diese Spenden waren am Donnerstag, 3. März, auf dem Weg nach Heidelberg, als der Transporter zwischen Appenweier und Achern gegen 10.45 Uhr ein Rad verlor und auf der A5 umkippte. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Noch an...

Lesebox wird Ende März aufgestellt
Mini-Bücherei für die Nordweststadt

Offenburg (st). Ihre Augen leuchten, wenn sie von ihrem Mikroprojekt „Lesebox“ an der Waldbachschule erzählen. Die Schüler der Klasse 5a der Förderschule haben zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Heidi Marwein die Idee für das Buchbehältnis umgesetzt. Unterstützt wird die Aktion durch die Mikroprojektförderung der Stadt Offenburg im Rahmen des Sanierungsgebiets Bahnhof-Schlachthof. Im Zusammenwirken mit Schulsozialarbeiter Ekki Huber konnte die Schlosserei Lienhard in Oberkirch dafür gewonnen...

Internationaler Frauentag in Offenburg
Mehr Gleichberechtigung für alle

Offenburg (st). Der Internationale Frauentag rückt näher. Auch in Offenburg läuft einiges rund um den 8. März. Nicht nur für Verena Schickle handelt es sich um ein wichtiges Datum: „Denn eine geschlechtergerechte Gesellschaft ist noch lange nicht erreicht“, erklärt die städtische Gleichstellungsbeauftragte. Für mehr Gleichberechtigung sind alle gefragt: Politik, Gesellschaft und jeder Einzelne. Die Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag ermöglichen sowohl Einblick in die Historie als...

Kreistag-Ausschuss tagt Dienstag
Klinik-Projekte in Lahr und Oberkirch

Offenburg (st). Der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises tagt am Dienstag, 8. März, ab 13 Uhr öffentlich im Großen Sitzungssaal des Landratsamts in Offenburg. Der Ausschuss berät unter anderem über eine konzeptionelle Veränderung und Verlagerung der Schmerzmedizin von Ettenheim nach Lahr, ein neues Ersatzneubau-Konzept im Rahmen der Vollsanierung des Ortenau Klinikums in Lahr sowie die weitere Entwicklung des Zentrums für Gesundheit Oberkirch durch Abschluss eines...

Februar-Arbeitsmarkt in der Ortenau
"Positiver Trend setzt sich fort"

Offenburg (st). Im Februar waren bei der Arbeitsagentur und Kommunalen Arbeitsförderung 8.084 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 207 Personen weniger als einen Monat zuvor. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Zahl der Arbeitslosen um 2.243 Personen. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte zurück und liegt aktuell für beide Rechtskreise bei 3,2 Prozent, vor einem Jahr hatte sie sich auf 4,0 Prozent belaufen. Entwicklung nach Rechtskreisen In den beiden Rechtskreisen entwickelte...

Grundschule Mösbach
Verbesserung des Brandschutzkonzepts fertiggestellt

Achern (st). Die Arbeiten zur Verbesserung des Brand- und Amokschutzes an der Grundschule Mösbach wurden aktuell fertiggestellt. Neben den Türbauarbeiten und den Stahlbauarbeiten waren noch die Einbindung der Stahlkonstruktion in das Blitzschutzsystem sowie das Wiederherstellen des Hofpflasterbelages im Bereich der Fundamente erforderlich. Aus den Klassenzimmern im Erdgeschoss und dem Obergeschoß führen jetzt Ausgangstüren direkt auf eine Fluchttreppe ins Freie zum Pausenhof. Im Inneren wurden...

Spontane Hilfsaktion fürs Kriegsgebiet
Busse fahren Waren in die Ukraine

Offenburg (st). Am Dienstag, 1. März, wurden am Offenburger Logistikstandort von Edeka Südwest vier Busse mit insgesamt rund 14 Tonnen Lebensmitteln und Hygieneartikeln beladen. Diese hatten zuvor Heimkinder aus Kiew nach Freiburg im Breisgau gebracht. Die von Edeka Südwest gespendeten Waren sind nun auf dem Weg in die Ukraine. Die Aktion kam auf Initiative des zum Edeka-Verbund gehörenden Unternehmens "Hieber’s Frische Center" zustande. „Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine und die...

Das Freizeitbad Stegermatt soll in einer Imagekampagne in Szene gesetzt werden.  | Foto: gro
2 Bilder

Freizeitbad Stegermatt wird in Szene gesetzt
Stadt sucht Fotomodels

Offenburg (st). Ob Badenixe, Kraulprofi, Planschbeckenheld oder Saunafreak – wer gerne ins Freizeitbad geht und schon immer mal bei einem professionellen Fotoshooting mitmachen wollte, bekommt nun seine Chance, teilt die Stadt Offenburg mit. Nach dem Wechsel in der Geschäftsführung soll nun auch der werbliche Auftritt des Freizeitbad Stegermatt Offenburg einen neuen Anstrich bekommen. Noch jung an Jahren, aber reich an Erfahrung in der Bäderbranche, hat Tim-Niklas Hockenjos am 1. September 2021...

Vorlesewettbewerb Regionalentscheid
Texte gekonnt in Szene setzen

Offenburg (st). Am 24. Februar hat sich eine fünfköpfige Jury, die von der Stadtbibliothek Offenburg zusammengestellt wurde, in einer digitalen Jurysitzung damit auseinandergesetzt, wer der beste Vorleser des Ortenaukreises ist. 36 Schulsieger  aus dem Ortenaukreis hatten die Gelegenheit, für den Regionalentscheid ihren Vorlesebeitrag als Video einzureichen. „Die Entscheidung fiel uns wirklich nicht leicht", erklärt Patricia Buhle, die Mitarbeiterin der Bibliothek und Leiterin der Jury-Sitzung,...

Heimattage-Wanderweg nimmt Gestalt
Mit Gustav Offenburg entdecken

Offenburg (st). Gelbe Rauten erscheinen an Kreuzungen und Kehren, neue Pfähle ragen aus den Böden und schon bald grüßt das Maskottchen der Heimattage 2022 von rund 80 Routenschildern: Der Gustav-Weg ist in der heißen Phase. „Wir freuen uns schon sehr auf die Eröffnung am 1. Mai“, sagt Marlon Grieshaber, Geschäftsführer der Heimattage. „Der Gustav-Weg ist ein spannendes, dynamisches Projekt nicht nur während der Heimattage, sondern auch für die folgenden Jahre.“ Über 50 engagierte Bürger aus der...

Foto: Thomas Decker
4 Bilder

Film-Sondervorstellung
Ein Kinobesuch im Häs

Offenburg (st). Am vergangenen Freitag, 25. Februar, fand im Forum Offenburg eine Sondervorstellung des Films „Narren" statt. Dabei besuchte die Althistorischen Narrenzunft Offenburg nicht nur die Gäste des Films, sondern deren Hästräger nutzten die Gelegenheit für einen gemeinsamen Kinobesuch. Der gemeinsame Abschluss in der Zäpfle-Bar rundete diesen schönen Abend ab. Sichtlich überrascht, dass nun plötzlich ein Hästräger hinter der Theke steht, genossen die Kinobesucher das närrische Treiben...

Rund 60 Teilnehmer sprachen sich in Lahr gegen den Krieg in der Ukraine aus. | Foto: gro
2 Bilder

Kundgebungen in der Ortenau
Ortenauer gegen den Krieg in der Ukraine

Ortenau (gro). Auch in der Ortenau wird gegen den Krieg in der Ukraine protestiert. In Lahr hielt das Friedensforum gegen 13 Uhr am Samstag eine Mahnwache auf dem Sonnenplatz ab. Zwischen 50 und 60 Menschen waren gekommen und unterstützten Sprecher Klaus Schramm, der sich gegen jedwede Form des Krieges aussprach. Um 14 Uhr nahmen nach einem Aufruf von der Linksjugend und Fridays for Future Ortenau rund 120 Menschen an einer Mahnwache vor dem Offenburger Rathaus teil. Die Grüne Jugend Ortenau,...

Wiedereröffnung des Salmen am 14. Mai
Probelauf der Multimediaschau

Offenburg (st). Im neueröffneten Salmen wird ab dem 14. Mai 2022 eine Multimediaschau die Geschichte des Ortes erlebbar machen. Eine erste Präsentation des Films im historischen Saal ist jetzt erfolgreich über die Bühne gegangen, teilt die Stadt Offenburg mit. Der Offenburger Salmen ist ein bedeutender Schauplatz der deutschen Demokratiegeschichte und wird aktuell zum modernen Erlebnis und Erinnerungsort umgebaut. Ein zentrales Element wird dabei die Multimediaschau sein, die auf drei Wände im...

"Rebland Café See" öffnet am 6. März
Endlich wieder Kaffeeklatsch

Offenburg (gro). Als 2020 das beliebte Café "See-Häfner" in Offenburg-Zell-Weierbach seine Pforten schloss, war das nicht nur für den Ortsteil ein Schlag. Viele Offenburger holten sich dort an Sonn- und Feiertagen Kuchen für die heimische Kaffeetafel. Nun hat der Heimat- und Geschichtsverein Zell-Weierbach die Regie übernommen und in genau einer Woche wird das neue "Rebland Café See" erstmals seine Pforten für die Gäste öffnen. Ein Jahr laufen die Vorbereitungen bereits: Die Räumlichkeiten...

Signal für den Frieden
Offenburg hisst Flagge der "Mayors for Peace"

Offenburg (st). Nachdem Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens am Donnerstag, 24. Februar, seine Bestürzung über den militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine geäußert hatte, hat die Stadt Offenburg am Freitag, 25. Februar, die Flagge der „Mayors for Peace“ vor dem Historischen Rathaus gehisst. Dies soll ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und ein Plädoyer für den Frieden in Europa sein. „Mayors for Peace („Bürgermeister für den Frieden“) ist ein internationales Bündnis von...

Ein Teil der Preisträger des Wettbewerbs "Bohnburg sucht den Namen des Fasentkinds": Vize-Zunftmeister Mike Harter (v. l.), Eddi Birk, Luca Scheib, Carina Prösdorf, Jasmin Seiler und Zunftmeister Thomas Decker. | Foto: Althistorische Narrenzunft
2 Bilder

Preisträger des Gewinnspiels
Bohneburg findet Namen des Fasentkinds

Offenburg (gro). Die Althistorische Narrenzunft hatte die Bohneburger Narrenschar aufgerufen, sich einen Namen für das diesjährige Fasentkind einfallen zu lassen. Seit dem Schmutzigen Donnerstag steht fest, dass das Kind auf den Namen "Heimattagurichterle" heißt.  Am gleichen Tag wurden die Preisträger im Narrenkeller gekürt: Michael Maier ist der Sieger, sein Vorschlag wurde genommen. Eddi Birk kam mit "Gustävle" auf den zweiten Platz. Das "Weihnachtsmarktprobiererle" von Luca Scheib schaffte...

Vorgehen gegen Schwarzbauten
Bebauungsregeln für den Außenbereich

Offenburg (st). Ein gemütlicher Grillabend unter Freunden im eingezäunten Areal, bei schlechtem Wetter Glühwein in der geräumigen Datsche mit Einbauküche, Dusche, W-Lan und Satellitenanschluss. Das ist ein Traum, dem durch das Baurecht gesetzliche Grenzen gesetzt sind, teilt die Stadt Offenburg mit. Konkret gehe es um den so genannten Außenbereich, für den eingeschränkte Bebauungsregeln gelten würden. Verboten seien beispielsweise die Errichtung größerer Hütten und Einfriedungen sowie die...

"Registrierwahnsinnle" heißt der Fasentskrampen der Offenburger Hexenzunft. | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

Schmutziger Donnerstag in Offenburg
Zwei Fastnachtskinder getauft

Offenburg (gro). Um 6 Uhr am Schmutzigen Donnerstag, 24. Februar, war es soweit: Die beiden Offenburger Kernstadtzünfte - die Althistorische Narrenzunft und die Hexenzunft - hoben ihre diesjährigen Fastnachtskinder aus der Taufe. Böllerschüsse erklangen zuvor durch die Innenstadt. "Heimattagusrichterle" lautet der Name des Fastnachtskinds der Althistorischen Narrenzunft. Dabei hatte die Zunft ganz klar das Veranstaltungsgroßereignis des Jahres im Oberzentrum im Blick. Der Kramben der Hexenzunft...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.