Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kaltlochgesellschaft Offenburg von 1864
Ein neuer Ritter bei Kaltloch

Offenburg (st). Viele Ritter der Kaltlochgesellschaft Offenburg von 1864 trafen sich im Weingut Franckenstein zum Stiftungsfest, heißt es in einer Pressemitteilung. Dabei wird traditionell der „Nachwuchs“ begrüßt und mit dem Ritterschlag in die Gesellschaft aufgenommen. RitterschlagDieses Jahr konnte Hochmeister Helmut Schareck den Vorstand der DLRG-Ortsgruppe Offenburg Fred Hugle als Kandidaten vorstellen. In seiner Probezeit als Knappe habe er sich bestens bewährt und alle Ritter hatten daher...

GBZ feiert
Anlaufstelle für Erwachsene in Sachen Lesen und Schreiben

Offenburg (st) Lesen und schreiben können so wie man atmet. Automatisch und ohne darüber nachdenken zu müssen. Das ist für viele Lerner das Ziel. „Stellen Sie sich vor, Sie müssen beim Lesen jedes Schriftstücks, egal ob Speisekarte im Restaurant oder Rechnung vom Stromversorger, eine vertraute Person um Hilfe bitten, weil Sie nicht verstehen, was auf dem Papier geschrieben steht.“ Karin Weißer, Leiterin des Grundbildungszentrum Ortenau (GBZ) fragt sich, was das mit den Menschen macht. Sie...

Professorin Dr. Grit Köhler, die Prorektorin für Studium und Lehre, begrüßte die Studienanfänger.   | Foto: Hochschule Offenburg/Alexander Weigand
2 Bilder

Rund 380 Erstsemester
Mit guten Omen in die Zukunft gestartet

Offenburg (st) Rund 380 Erstsemester haben am Montag, 17. März, ihr Studium begonnen. Damit nahmen etwas mehr junge Menschen als im vergangenen Jahr ein Bachelor- oder Master-Studium an der Hochschule Offenburg auf. So herrschte am Montagmorgen im Gebäude D der Hochschule Offenburg ein geschäftiges Treiben. Prof.in Dr. Grit Köhler, die Prorektorin für Studium und Lehre, begrüßte die "Neuen" und lud sie ein, gemeinsam "aus einer schönen Zeit etwas Wunderbares zu machen". Passend dazu hatte sie...

Für mehr biologische Vielfalt
Offenburg für „Natur nah dran“ ausgewählt

Offenburg (st) Erfolgreich beworben: Im Förderprojekt „Natur nah dran“ konnte sich Offenburg einen der begehrten 15 Plätze sichern. Die Stadt wird, zusammen mit dem NABU und gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM), einen Teil ihrer Grünflächen in artenreiche Lebensräume für Tiere und Pflanzen verwandeln. „Offenburg will das bisherige Engagement für naturnahes Stadtgrün mit ‚Natur nah dran‘ ausweiten und die bestehenden Flächen verbinden....

Vertragsunterzeichnung
Landesgartenschau Offenburg 2032 gegründet

Offenburg (st) Der Gesellschaftsvertrag der Landesgartenschau Offenburg GmbH 2032 ist unterzeichnet und beurkundet: OB Marco Steffens und Robert Hoffner von der Fördergesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH setzten am Dienstag ihre Unterschrift unter das von Notar Reinhard Körner verfasste Dokument. Zudem wurde Jutta Herrmann-Burkart zur Geschäftsführerin der Gesellschaft bestellt. Die Landschaftsarchitektin, die seit einem Jahr das Projektbüro Landesgartenschau...

Mehr als 100 Vertreter aller Partnerhochschulen trafen sich zum Auftakt an der Hochschule Offenburg. | Foto: Hochschule Offenburg/Alexander Weigand
2 Bilder

ChallengeEU
Neun Hochschulen unterzeichnen Vereinbarung in Offenburg

Offenburg (st) Begonnen hatte die gemeinsame Reise der Hochschule Offenburg, der ECAM LaSalle (Frankreich), der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (Schweiz, assoziierter Partner), der Latvia University of Life Sciences and Technologies (Lettland), der Mid Sweden University (Schweden), der South East European University (Nordmazedonien), der Universidad Europea de Valencia (Spanien), der Universidade Europeia (Portugal) und der University of Warmia and Mazury in Olsztyn (Polen) schon vor...

Landgericht Offenburg
Neuer Vorsitzender Richter der 3. Zivilkammer

Offenburg (st) Seit dem 18. Februar ist Peter Rolofs Vorsitzender der 3. Zivilkammer des Landgerichts Offenburg. Rolofs tritt die Nachfolge von Dr. Nicole Kienzle an, die am 08. Juli vergangenes Jahres als Direktorin an das Amtsgericht Lahr wechselte, heißt es in einer Pressemeldung des Landgerichts Offenburg. WerdegangRolofs hat in Regensburg und Moskau studiert und anschließend das Referendariat im Bezirk des Landgerichts Freiburg absolviert. Nach seinem Eintritt in den Justizdienst im Jahr...

avenit AG berät zu KI
Der meiste Mehrwert steckt in eigenen Daten

Offenburg In unserer Serie über Künstliche Intelligenz (KI) als eine Schlüsseltechnologie der Digitalisierung geht es im heutigen Artikel darum, wie mittelständischen Unternehmen der schnelle Einstieg ins KI-Zeitalter ermöglicht werden kann. Die Digitalagentur avenit AG aus Offenburg berät hierzu und setzt KI-Projekte für die Unternehmen um. „Bereits im Jahr 2019 haben wir die erste KI-Anwendung für ein Unternehmen erstellt mit einem sogenannten Computer Vision Model“, sagt Christian Seifert,...

Ehrenamtliche hergestellte Handarbeiten
Nähen für den guten Zweck

Offenburg (st) Immer wieder mittwochs treffen sich sieben Frauen in der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung (ehemals Seniorenbüro), um mit Nadel und Faden sogenannte Nesteldecken herzustellen. Die farbenfrohen und abwechslungsreich gestalteten Arbeiten wurden jetzt übergeben: an Selina Leotta, der stellvertretenden Stationsleiterin der Palliativstation der St. Josefsklinik, und an Susanne Simon vom Demenznetzwerk, so die Stadt Offenburg in einer Pressenotiz. Denn...

Talente gewinnen mit Corporate Influencern
Verwaltung wird sichtbar

Offenburg (st) Seit Dezember 2024 setzt die Stadt Offenburg auf ein innovatives Corporate-Influencer-Programm. 14 Mitarbeiter aus unterschiedlichen Fachbereichen erhalten in mehreren Schulungsmodulen das nötige Rüstzeug, um ihre Arbeit auf LinkedIn sichtbar zu machen, schreibt die Stadtverwaltung Offenburg in einer Pressenotiz. Das Ziel: authentische Einblicke in den Berufsalltag der Stadtverwaltung geben und dabei das berufliche Netzwerk ausbauen. Eine der Teilnehmerinnen ist Christine Koch,...

Kreispolitik im Fokus
Thomas Marwein tauscht sich mit Landrat aus

Offenburg (st) Der Offenburger Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein hat jetzt dem neuen Landrat des Ortenaukreises Thorsten Erny einen Antrittsbesuch abgestattet, schreibt er in einer Pressenotiz. Nachdem Landrat Erny nun schon seit über 100 Tagen als Ortenauer Landrat wirkt, standen bei dem Austausch im Landratsamt kreispolitische Themen im Vordergrund. FinanzsituationSo sprachen die beiden Politiker über die angespannte Finanzsituation des Kreises und die erhöhte Kreisumlage sowie die...

Autor Thomas Hettche erzählte aus seinem Leben als Schriftsteller und diskutierte mit den Schülern. Moderiert wurde die Veranstaltung von Deutschlehrerin Julia Schilling. | Foto: Kaufmännischen Schulen Offenburg
2 Bilder

200 Schüler lauschen
Thomas Hettche erzählt über sein Leben als Autor

Offenburg (st) Allzu oft wird beklagt, dass sich die Schüler im Deutschunterricht mit Pflichtlektüren auseinandersetzen müssten, deren Ursprung weit in der Vergangenheit liegt. Mehr als 200 Schüler der Berufskollegs der Kaufmännischen Schulen Offenburg, der HLS und der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg hatten nun jedoch die Gelegenheit, mit Thomas Hettche einem Verfasser einer Schullektüre leibhaftig gegenüberzusitzen und Fragen stellen zu können. „Die Liebe der Väter“ heißt das Werk, das...

Welt-Adipositas-Tag am 4. März
Hilfe bei massivem Übergewicht

Offenburg (st) Immer mehr Menschen leiden an massivem Übergewicht. Die von Medizinern als Adipositas bezeichnete Erkrankung betrifft nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aktuell weltweit rund 600 Millionen Menschen. In Deutschland ist inzwischen fast jeder vierte Erwachsene stark übergewichtig. Zum Welt-Adipositas-Tag am 4. März informiert die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Ortenau Klinikum in Offenburg über die Möglichkeiten der chirurgischen Therapie der...

Zünfte stürmen das Landratsamt
Thorsten Erny empfängt Ortenauer Narren

Offenburg (st) Mehr als 100 Häs- und Maskenträger haben am Mittwoch das Hauptgebäude des Landratsamts in der Badstraße in Offenburg gestürmt. Pünktlich um 11.11 Uhr empfing Landrat Thorsten Erny erstmals in seinem Amt eine Abordnung verschiedener Zünfte des Ortenauer Narrenbunds (ONB), des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte (VON), der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer-Narrenzünfte (VSAN) sowie des Handwerkerstammtischs „Alpenkräutler“. Humoriger RundumschlagIn einem humorigen Rundumschlag...

Manuel Hagel wird gepackt, auf die Pritsche geworfen... | Foto: Isabel Obleser
15 Bilder

Grandioser Offenburger Hexenball
Manuel Hagel wurde abgestempelt

Offenburg (st) Er war wieder legendär, urig  und ausverkauft: Der Offenburger Hexenball, ein Ball, an dem atemberaubende Kostümideen auf ausgelassene Stimmung treffen, erfreut sich großer Beliebtheit, schreibt die Zunft in einer Pressemitteilung. Auch in diesem Jahr überboten sich die Besucher mit ihrem närrischen Einfallsreichtum. Von Schwarzwälder Kuckucksuhren, wandelnden Popcorntüten bis hin zu einer Gruppe in holländischer Nationaltracht war alles geboten. Daneben lieferte "Tom Robin und...

Begrüßung durch Zunftmeister Thomas Decker | Foto: gro
19 Bilder

Schmutziger Donnerstag in Offenburg
Narretei bei den Althistorischen

Offenburg (gro) Alle Jahre wieder trifft sich am Schmutzigen Donnerstag die Prominenz aus Politik und Wirtschaft im Narrenkeller der Althistorischen Narrenzunft in Offenburg. In diesem Jahr war der Keller so voll wie schon lange nicht mehr. Für Landrat Thorsten Erny war es die Premiere, da er sein Amt erst im November vergangenen Jahres angetreten hat. Da wundert es nicht, dass er im Laufe des kurzweiligen Vormittags mit einem Orden ausgezeichnet wurde.  Den Narrenhock eröffnete wie in jedem...

Krisenhandbuch für Offenburg übergeben
Was tun bei Katastrophen?

Offenburg (st) Was tun im Krisenfall? Um dieser Frage nachzugehen und für den Ernstfall gerüstet zu sein, hat die Stadt Offenburg enger Kooperation mit den Experten der EnBW verschiedene Bedrohungslagen und Szenarien diskutiert und ein Krisenhandbuch mit Lösungsstrategien entwickelt. Erwin Drixler, Leiter der Stabsstelle Stab für außergewöhnliche Ereignisse, übergab laut Pressemitteilung am Mittwoch, 26. Februar, ein Exemplar an Oberbürgermeister Marco Steffens. Mit einem klaren Fokus auf die...

Fasent-Daifi
Hexen taufen Krampen auf "Hausballsonnenscheinle"

Offenburg (st) Schaurige Laute, dumpfe Kanonenschläge und ganz viel Narrenvolk: Die Fasent-Daifi am Schmutzigen Donnerstag um 6 Uhr auf dem Offenburger Lindenplatz will sich keiner entgehen lassen. Die Offenburger Hexenzunft berichtet stolz von ihrem diesjährigen Fasentkind, das in den frühen Morgenstunden auf den Namen "„Hausballsonnenscheinle“ getauft wurde. Sein Name erhielt der Krampe in Anlehnung an den legendären Hausball im Gasthaus "Sonne", welcher stets am Fastnachtsmontag stattfand...

Noch leisten Lehrer und Schüler Widerstand gegen die Befreiung | Foto: Georg-Monsch-Schule
2 Bilder

Althistorische befreit Schüler
Georg-Monsch-Schule ergibt sich

Offenburg (st)  Am Mittwoch, 26. Februar 2025, stürmte die Althistorische Narrenzunft die Georg-Monsch-Schule Offenburg und befreite die Schüler aus den Fängen der Lehrkräfte. Doch diese hatten sich nicht kampflos ergeben: Ein Jahr lang hatten sie sich mit sportlichem Ehrgeiz auf die närrische Herausforderung vorbereitet, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach packenden sportlichen Einlagen, bei denen auch die Schüler ihr Können zeigten, mussten die Lehrkräfte schließlich die weiße Fahne...

Im Mai starten die Bauarbeiten in der Wasserstraße: Die Brücke wird abgerissen und durch eine neue ersetzt. | Foto: gro
2 Bilder

Baustellenradar Offenburg
9,2 Millionen Euro für die Infrastruktur

Offenburg (gro) Stark befahren und deshalb sanierungsbedürftig: Der Reigen der Baustellen in Offenburg startet am Aschermittwoch, 5. Februar, mit der Sanierung der Otto-Hahn- und Englerstraße. Auf einem Teilstück von 1,2 Kilometern Länge zwischen Baumaschinen Schünke und der Kinzigbrücke wird die Fahrbahn erneuert. Drei Bauabschnitte wird es geben, die Arbeiten laufen unter Vollsperrung. Schilder machen schon jetzt die Autofahrer auf die künftige Behinderung aufmerksam. Bis zum 1. Mai sollen...

Liv Lehmann aus Nordrach (2. v. r.) gewann den Regionalentscheid Offenburg. Es gratulieren Jan Roth (v. l.), Steffanie Elzberg und Sueva Chabenat, Mitarbeitende und Orga-Team aus der Stadtbibliothek Offenburg | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

66. Vorlesewettbewerb 2024/2025
Sieger der Kreisentscheide stehen fest

Offenburg (st) Wer kann in Offenburg und in der Ortenau am besten vorlesen? Bei den drei Kreisentscheiden des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lasen die Sieger der Schulentscheide in der Stadtbibliothek Offenburg um die Wette. Mit zirka 600.000 Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb einer der ältesten und größten Wettbewerbe für Schüler in Deutschland, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Die Kreisentscheide fanden am 24. und 25....

3 Bilder

Närrisches Wochenende bei der Althistorischen
Althistorische feierte Kultparty und Judanzo

Am vergangenen Freitag feierten rund 300 Narren die Kultparty im restlos ausverkauften und proppenvollen Narrenkeller der Althistorischen Narrenzunft. Die Traditionsveranstaltung des Fanfarenzugs fand bereits zum 23. Mal statt und war wieder ein voller Erfolg. Bis in die frühen Morgenstunden wurde bei bester Stimmung getanzt und gefeiert. Geboten wurde neben der DJ-Musik von DJ Patrick Zico auch ein buntes Programm. So heizten die Tanzgruppe Unlimited aus Windschläg, die Offenburger Schwellkepf...

Frauengesundheitstagein Offenburg
Neues ausprobieren und sich vernetzen

Offenburg Im Herbst finden erneut die Frauengesundheitstag in Offenburg statt. Von Freitag bis Sonntag, 31. Oktober bis 2. November, dreht sich in der Waldorfschule in Offenburg alles um Frauen und ihr Wohlbefinden. Das Organisationsteam hat vier Schwerpunkte ausgewählt: Bei dem Thema Integrative Medizin trifft Schulmedizin auf Komplementärmedizin. An das physische und psychische Wohlbefinden in herausfordernden Zeiten wendet sich der Schwerpunkt Bewegung und Entspannung. Die mentale Gesundheit...

Förderung durch Carl-Zeiss-Stiftung
Neues Knochenersatzmaterial

Offenburg (st) Knochensubstanzverlust oder knöcherne Defekte – sei es infolge von Osteoporose, Unfällen oder anderen Ursachen – stellen bis heute eine therapeutische Herausforderung dar. Bestehende Methoden zur Wiederherstellung der Knochensubstanz haben nur begrenztes Potenzial zur Regeneration des Knochens und sind daher klinisch eingeschränkt verwendbar, schreibt die Hochschule Offenburg in einer Pressemitteilung. Bei großen Defekten seien oft Implantate erforderlich, beispielsweise aus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.