Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In der Prinz-Eugen-Straße in Offenburg wurden große Äste von zwei alten Linden angerissen und begruben mehrere geparkte Autos unter sich.  | Foto: Foto: gro
5 Bilder

Unwetter trifft Offenburg
Millionenschaden nach schwerem Gewitter

Offenburg Gegen 17 Uhr wurde der Himmel dunkel. Nach dem ersten Grollen öffneten sich die Schleusen – ein schweres Gewitter zog am Freitagabend über Offenburg hinweg. Innerhalb kürzester Zeit sorgten die Wassermassen dafür, dass die Kanalisation überlastet war. Gullideckel wurden herausgedrückt, Straßen überflutet, in Kellern stand das Wasser. Schwere SchädenHinzu kamen schwere Sturmböen, die dafür sorgten, dass Bäume entwurzelt und Äste abgerissen wurden. "Wir waren etwa von 17.10 bis gegen 23...

Im Wahlkreis Offenburg
Amelie Vollmer zur Direktkandidatin gewählt

Ortenau (st) Einstimmig wählte die Mitgliederversammlung der Linken in Offenburg am 20. Juli die Ortenauer Linke-Kreissprecherin Amelie Vollmer (22) zur Landtagskandidatin für den Wahlkreis Offenburg. Ebenfalls einstimmig gewählt wurde der 42-jährige Fachinformatiker René van der Winkel als Ersatzkandidat, so die Partei in einer Pressemitteilung. Vollmer ruft zu einem entschlossenen Wahlkampf mit klarer sozialer Haltung auf: „Die grün-schwarze Landesregierung hat durch ihre profitsüchtige,...

LEADER Aktionsgruppe Ortenau
500.000 Euro für sechs Projekte zugesagt

Achern/Ortenberg (st) Im Rahmen des vierten Projektaufrufes der LEADER-Region Ortenau traf sich der Auswahlausschuss am Donnerstag, 24. Juli 2025, in Ortenberg, um über die insgesamt sieben eingereichten Projektideen zu beraten. Sechs von ihnen erhielten nun einen positiven Bescheid, heißt es in einer Pressemitteilung. Die finanzielle Unterstützung ermögliche es den Projektträgern, ihre Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Die ausgewählten Projekte würden die positiven Entwicklungen in der Region...

Die Gifiz-Halbinsel | Foto: N. Benner/Stadt Offenburg
3 Bilder

Beispielhaftes Bauen in der Ortenau
Offenburg um zwei Projekte reicher

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg tut viel, um eine hohe Qualität der Grünflächen und Freiräume zu sichern und ist nun um zwei ausgezeichnete Projekte reicher, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach den Auszeichnungen 2020 von der Architektenkammer Baden-Württemberg für die Projekte Mühlbachpromenade und Kronenplatz, seien nun auch die beiden Realisierungen im Grüngürtel und auf der Gifiz Halbinsel geehrt. „Ich freue mich sehr, dass wir erneut mit zwei Projekten unserer städtischen Grünräume...

Natalie Szlusnus, Öffentlichkeitsarbeit im Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof (v. l.), Quartiersmanager Simon Krummradt, Alexander Scheibelein, Bauüberwachung, HPC AG, und Maximilian Woll, Abbrucharbeiten, Walther-Keune-Bau | Foto: Gabriel/Stadt Offenburg
2 Bilder

Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof
Abrissarbeiten für ZOB gestartet

Offenburg (st) Die Abbrucharbeiten im Bereich von Rheinstraße, Hauptstraße und Franz-Volk-Straße in Offenburg sind bereits sichtbar und liegen im Zeitplan, sodass diese bis Mitte September abgeschlossen sein sollen, teilt die Stadt mit. Mehrere Gebäude, darunter Werkstatthallen und Garagen, wurden bereits zurückgebaut.  Das unter Denkmalschutz stehende ehemalige Tankstellengebäude wird erhalten und soll im Zuge der zukünftigen Entwicklung des Bahnhofsquartiers einer neuen Nutzung zugeführt...

Gemeinsam stark für den guten Zweck: Das Schiller Gymnasium Offenburg nutzt den vorletzten Schultag vor den Ferien für einen großen Spendenlauf. | Foto: Schiller Gymnasium Offenburg
2 Bilder

Schillergymnasium Offenburg
Wiederbewaldung durch Spendenlauf

Offenburg (st) Im Rahmen der Initiative Mein Schwarzwaldbaum – 100.000 Bäume für den Schwarzwald hat sich das Schiller-Gymnasium Offenburg mit einem besonders vorbildlichen Beitrag beteiligt: Die Klima- und Umwelt-AG der Schule organisierte lau einer Presseinfo einen Spendenlauf für die gesamte Schulgemeinschaft. Spendenlauf für Bäume 569 Schüler sowie Lehrer haben sich am 29. Juli 2025 am Spendenlauf des Schiller Gymnasiums Offenburg beteiligt. 15.000 Euro haben die engagierten Läufer für den...

Formula Student
Offenburger Rennwagen feiert Premiere in Barcelona

Offenburg (st) Bereits 2019 war das Black Forest Formula Team (BFFT) an der Hochschule Offenburg an den Start gegangen, um den fahrbaren Prototyp eines Rennwagens mit Elektroantrieb aufzubauen, so die Hochschule Offenburg in einer Pressemitteilung. Zuvor hatte es schon mal einen Hochschul-Rennwagen allerdings mit Verbrennermotor gegeben, der letztmals in der Saison 2010/11 Rennen gefahren war. Aufgrund coronabedingter Einschränkungen in der Werkstattarbeit sowie schwieriger...

VdF Mitgliederversammlung
Rekordausgaben für Förderungen der Hochschule

Offenburg/ Lahr (st) Rund 30 VdF-Mitglieder waren am 15. Juli zur jährlichen Mitgliederversammlung gekommen, die diesmal beim Förderer Schneider Electric Automation GmbH in Lahr stattfand. Begrüßt wurden die Mitglieder vom Standort-Geschäftsführer Yusuf Pence und dem Sales Manager Sven Salenbacher, Maschinenbau-Absolvent der Hochschule Offenburg, teilt die Hochschule Offenburg mit. In ihrer Firmenpräsentation seien die Geschäftsfelder des französischen, börsennotierten Konzerns Schneider...

Einsatz für Versöhnung
Eva Mendelsson wird Ehrenbürgerin von Offenburg

Offenburg (st) Im Mai 2022 wurde Eva Mendelsson mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Jetzt wird sie auch Ehrenbürgerin der Stadt Offenburg. Das hat der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung am Montag, 28. Juli 2025, einstimmig beschlossen. Oberbürgermeister Marco Steffens unterrichtete die in Großbritannien wohnhafte 94-Jährige telefonisch über den Beschluss. Sie nahm die Ehrung an. Der Festakt zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde wird Ende November stattfinden. Eva Mendelsson ist nach...

Der Projektverantwortliche, Fabian Feigenbaum, zeigt das Liftsystem der Fahrradsammelanlage. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Sichere Stellplätze
Neue Fahrradsammelanlage am Technischen Rathaus

Offenburg (st) Pünktlich zum Sommer wurde im Innenhof des Technischen Rathauses eine neue öffentliche Fahrradsammelanlage in Betrieb genommen. Das teilt die Stadt Offenburg mit. Die Anlage biete Platz für insgesamt 60 Fahrräder und Pedelecs, aufgeteilt auf drei Module. Zusätzlich stünden zwei Stellplätze für Lastenräder, eine Reparaturstation sowie acht Schließfächer mit Lademöglichkeiten für Pedelecs zur Verfügung, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Vandalismus und Fahrraddiebstahl seien...

An Jaro Ghasemi
Förderpreis Léa Roger erstmals in Offenburg verliehen

Offenburg (st) Im Rahmen der Werkschau der Fakultät Medien wurde erstmals der Förderpreis Léa Roger vergeben. Preisträger ist Jaro Javanshir Ghasemi. Mit dem Preis werden von nun an jährlich Abschluss- oder Projektarbeiten von Studenten der Hochschule Offenburg, insbesondere der Fakultät Medien, ausgezeichnet, die sich auf gestalterische, künstlerische oder wissenschaftliche Weise mit einem der zentralen Themen unserer Zeit auseinandersetzen: der Beziehung zwischen Mensch und Maschine, schreibt...

Bilanz 2024 des Landgerichts Offenburg
Steigende Sicherungsverfahren

Offenburg (lw) Beim Jahrespressegespräch am Landgericht Offenburg stellte Präsidentin Gertrud Siegfried gemeinsam mit dem Vorsitzenden Richter Dr. Matthias Eckelt und Pressesprecher Matthias Bäurle die aktuellen Zahlen und Entwicklungen vor und zeigte sich überzeugt: „Justiz ist modern und wird moderner – und stellt sich damit auch den Herausforderungen der Digitalisierung.“ Stabile FallzahlenIn den Zivilverfahren blieben die Fallzahlen seit 2022 weitgehend stabil. Zwar führte noch im Jahr 2020...

Ortenaukreis
Zivil-militärische Zusammenarbeit im Katastrophenfall

Offenburg (st) Wie gelingt eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Klinik und Bundeswehr im Katastrophenfall? Diese Frage habe kürzlich im Zentrum eines fachlichen Austauschs zwischen dem Kreisverbindungskommando (KVK) Ortenaukreis und der Arbeitsgruppe Klinik-Alarm- und Einsatzplanung des Klinikums Offenburg gestanden, informiert eine Pressemitteilung des Ortenau Klinikums. Das KVK, ein Team aus Reservisten der Bundeswehr, sei demnach ein zentraler Partner der zivilen...

Genuss unter Platanen in Offenburg | Foto: Kiwanis-Club Offenburg
4 Bilder

Kiwanis-Club Offenburg
"Längste Picknicktafel" auf dem Kulturforum

Offenburg (st) Es war ein „Genuss unter den Platanen“ wie er schöner nicht hätte sein können, sind sich die Organisatoren des Kiwanis-Clubs Offenburg sicher: strahlende Sonne, milder Schatten unter den Platanen am Kulturforum, voll besetzte Tische, gute Gespräche und ein entspanntes Picknick für den guten Zweck des Clubs. Kiwanis fördert Projekte für Schulkinder aller Altersklassen im Bildungsbereich unter dem Motto: Serving the children of the world. Kerzenständer und üppige Blumensträuße,...

Polizei- und Justizzentrum Offenburg
Standort Bahnhof bietet Chancen

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg sieht in einem modernen Polizei- und Justizzentrum im Bahnhofsquartier eine große Chance nicht nur für die Stadtentwicklung, sondern insbesondere für die öffentliche Sicherheit. Bei einem Vor-Ort-Termin am 30. Juni 2025 tauschten sich Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration des Landes Baden-Württemberg, Oberbürgermeister Marco Steffens sowie die Behördenleitungen von Polizei, Amts- und Landgericht und sowie Staatsanwaltschaft über die Vision...

HAW BW Rektorenkonferenz
Stephan Trahasch bleibt Vorsitzender

Offenburg (st) Die Rektoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg haben bei ihrer diesjährigen Sommerklausur in Steinheim an der Murr alle vier Mitglieder des Vorstands im Amt bestätigt. Stephan Trahasch, Rektor der Hochschule Offenburg und seit 2023 als Vorsitzender im Vorstand, wurde laut Pressemitteilung für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden der Rektorenkonferenz sowie des Dachverbands HAW BW e.V. gewählt. Auch seine Stellvertretungen – Katja Rade,...

Mikroplastik
Labortag für 75 Schülerinnen an Hochschule Offenburg

Offenburg (st) Einen spannenden und lehrreichen Tag erlebten die 75 Mädchen aus der neunten und zehnten Jahrgangsstufe der Klosterschule „Unserer Lieben Frau“ an der Hochschule Offenburg. Im Rahmen eines Labortags konnten die Schülerinnen ihr im Unterricht erarbeitetes Wissen zum Thema „Mikroplastik“ praktisch vertiefen und eigene Experimente durchführen, so die Hochschule Offenburg in einer Pressemitteilung. Im Vorfeld hatten sich die Jugendlichen im Unterricht mit der Entstehung, Verbreitung...

4 Bilder

Igel mit 6 Jungen in Plastiktüte abgestellt
Eine Igelmutter mit sechs Jungen Igeln (1-2 Tage alt) vor Haus abgestellt

Am Mittwoch, 16.07.2025, gg. 10 Uhr fand eine Anwohnerin in Bohlsbach vor dem Anwesen Wackerstraße 3 eine Blumenerdentüte. In dieser Tüte befand sich eine Igelmutter mit ihren 6 frischgeborgenen Jungen. Vermutlich wurde bei Gartenarbeiten das Igelnest von einer bislang unbekannten Person  gefunden und einfach in eine Tüte gepackt und vor einem Haus abgestellt. Nur durch Zufall wurde die Igelfamilie entdeckt. Über einen Bekannten der Finderin wurde die Igelfamilie zu einem Mitglied der...

v.l. Stellvertretende Schulleiterin Michaela Rieger-Motzer, Landrat Thorsten Erny, Offenburgs OB Marco Steffens, Regierungspräsident Carsten Gabbert, Kerstin Faller vom Regierungspräsidium sowie Grüne-Kreisrat Alfred Baum. | Foto: Michael Hass
2 Bilder

Zu Besuch an Badens größter Gewerbeschule
Berufliche Bildung im Fokus.

Offenburg (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert hat sich bewusst für einen Besuch an der Gewerblich-Technische Schule Offenburg am Montag entschieden, um sich ein Bild über die berufliche Bildung zu machen, heißt es in einer Pressemitteilung. Ende der 1980er-Jahre hat er an dieser Schule die technische Prüfung für seine kaufmännische Ausbildung absolviert und erinnert sich gerne an die Zeit in den Werkstätten: "Berufliche Bildung ist für die individuelle Entwicklung und den technischen sowie...

Quartalsbilanz des Ortenau Jobcenter
Wenig Bewegung am Arbeitsmarkt

Offenburg (gro) "Es gab nicht viel Bewegung im vergangenen Quartal", fasste Heiko Faller, Sozialdezernent des Ortenaukreises, die Zahlen des Ortenau Jobcenters für die vergangenen drei Monate - April bis Juni 2025 - zusammen. Die Unternehmen zeigten sich weiterhin zurückhaltend – trotz Facharbeitermangels und angesichts der wirtschaftlichen Lage. Gemeinsam mit Silvia Kimpel, Leiterin des Ortenau Jobcenters, zog er am Dienstag, 21. Juli, im Rahmen eines Pressegesprächs Bilanz. So wurden zum...

Oberbürgermeister Marco Steffens (rechts) überbrachte die Glückwünsche der Stadt Offenburg an Vorstandsvorsitzenden Achim Feyhl. | Foto: Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch/Iris Rothe
3 Bilder

Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch
60 Jahre für Menschen mit Behinderung

Offenburg (st) Die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V hat am Freitag, 19. Juli, mit einem großen Festakt ihren 60. Geburtstag gefeiert. Mit mehr als 300 geladenen Gästen blickte der Verein auf die Anfänge zurück, stellte die umfänglichen Angebote für Menschen mit Behinderung vor und zeichnete ein Bild von einem großen Wunsch: einer inklusiven Gesellschaft für alle, heiß es in einer Pressemitteilung Als die Lebenshilfe 1965 von einigen Eltern gegründet wurde, waren die gesellschaftlichen...

Mut-Tour macht Station
Depressionen sind eine Krankheit wie jede andere

Offenburg Mehr als 70 Teilnehmer werden bei der diesjährigen Mut-Tour insgesamt 4.100 Kilometer zurücklegen. Am vergangenen Freitag erreichten die Sechserteams der Tandem-Etappe von Mannheim nach Freiburg Offenburg. Es war der vierte von insgesamt fünf Tagen. Gestartet waren die Teilnehmer in Achern. Nach einem Zwischenstopp auf dem Offenburger Marktplatz ging es weiter nach Lahr. Ziel der Mut-Tour ist es, die Erkrankung Depression in der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Deshalb...

Jugendamt Ortenaukreis
Verwirklichung von Kinderrechten im Kita-Alltag

Offenburg (st) Unter dem Motto „Beteiligung – Förderung – Schutz – Kinderrechte im Alltag der Kita verwirklichen“ hat das Jugendamt des Ortenaukreises in Kooperation mit dem Caritasverband Freiburg, dem Evangelischen Verwaltungs- und Serviceteam Ortenau sowie dem Präventionsnetzwerk Ortenaukreis bereits zum vierten Mal einen gemeinsamen Fachtag veranstaltet. Rund 130 Leitungs- und Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen aus dem Ortenaukreis nahmen laut einer Pressemitteilung teil. Sie waren...

Offenburg korrigiert Beschlüsse
Hitler und Hindenburg nie Ehrenbürger

Offenburg (st) Paul von Hindenburg, Adolf Hitler und vier weitere NS-Funktionäre sind keine Ehrenbürger der Stadt Offenburg, teilt die Stadt in einer Presseerklärung mit. Eine entsprechende Klarstellung legt die Stadtverwaltung dem Gemeinderat in der Sitzung am 28. Juli zur Beschlussfassung vor. Der Vorlage zufolge hätten zwei Stadtratsbeschlüsse aus dem Jahr 1933, in denen Hindenburg, Hitler und vier weitere NS-Größen zu Ehrenbürgern erklärt wurden, keinen Bestand. Ehrenbürgerschaften der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.