Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vorsicht vor Geisterradlern
Fahrtrichtung bei Schutzstreifen beachten

Offenburg (st). Auf einem Fahrradschutzstreifen darf man nur in Fahrtrichtung fahren, teilt die Stadt Offenburg mit. Sie macht darauf aufmerksamn, dass Geisterradler sich und andere Radfahrende in Gefahr bringen. Die neu markierten Richtungspfeile an Einmündungen sind ein Hinweis für Geisterradler: Bitte die andere Straßenseite benutzen. Die Markierungen an der Ortenberger Straße, der Zeller Straße und der Rammersweierstraße verdeutlichen die Radverkehrsführung und sollen damit die Sicherheit...

Die blühende Gartenlandschaft stamm von Ursula Maurer | Foto: Ursula Maurer
3 Bilder

Ausstellung im "Mercyschen Hof"
Blick auf echte Naturschönheiten

Gengenbach (st). Seit Sonntag macht die Ausstellung "Naturschönheiten" im Garten des "Mercyschen Hofs" in Gengenbach Lust auf den Frühling. Bis Oktober zeigen Gerlinde Herold, Juliane Jung, Holger Krellmann, Claudia Lehmann, Otto Lohmüller, Ursula Maurer und Rüdiger Stadel dort 40 Werke und Objekte im Original und in wetterfesten Alu-Dibond-Drucken.  Zu sehen sind malerische Landschaften, die zum Wandern einladen, keck aufmarschierendes Hühnervolk, besinnliche Kirchgängerinnen, zauberhafte...

"TEMOpolis" such Leihgaben
Geschichte der Computer wird vorbereitet

Ohlsbach (st). Nach längerem Lockdown soll auch das Technische "ZukunftsMuseum TEMOpolis" in Ohlsbach an Ostern wieder seine Pforten öffnen. In diesem Rahmen beginnt auch die Projektausstellung „40 Jahre Personal Computer“, die die rasante Entwicklung des PC darstellt, die mit dem IBM-PC 5150 im Jahr 1981 seine Erfolgsgeschichte antrat. Aus diesen 40 Jahren suchen die Museumsmacher Exponate: PC, Peripherie, Zubehör, Dokumaterial als Leihgabe oder Spende. Interessierte melden sich bitte...

Die Gengenbacher Altstadt wurde in ein Blumenmeer verwandelt. | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Gengenbach blüht jetzt wieder auf
Der Frühling hält Einzug in der Stadt

Gengenbach (st). Trotz der aktuell winterlichen Temperaturen blüht die Natur langsam auf. Rechtzeitig vor Ostern hat die Gärtnerei des Baubetriebshofes Gengenbach auch wieder mit bunt bepflanzten Blumentrögen und blühenden Beeten für Farbtupfer in der Stadt gesorgt. Gerade in diesen Tagen ist ein Spaziergang in der Natur Balsam für die Seele. Und ein Blick auf die strahlenden Farben der Innenstadt-Bepflanzung macht Lust auf Frühling. Wenn mit dem Sonnenschein die Temperaturen weiter ansteigen,...

Ortenau Klinikum Offenburg
Corona-Infektion bei fünf Patienten

Offenburg (st). Auf der unfallchirurgischen Station des Ortenau Klinikums in Offenburg sind seit Mittwoch fünf Patienten positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Um weitere Infektionen zu verhindern, hat das Ortenau Klinikum in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt unverzüglich alle betroffenen Patienten sowie die als Kontaktpersonen ermittelten Patienten im Covid-Bereich der Klinik isoliert. Alle Mitarbeiter der Station wurden unverzüglich per Schnelltest getestet. Dabei gibt es derzeit...

Corona-Schnelltests für Schulen
Offenburg startet Feldversuch

Offenburg (st). Zum Schutz ihrer pädagogischen Kräfte hat die Stadt Offenburg bereits im Januar begonnen, ihren Mitarbeitern in den Kitas und der Schulkindbetreuung mehrmals pro Woche einen Corona Schnelltest zu ermöglichen. Aus zunächst vier Testzentren wurden in den vergangenen Wochen 19 dezentrale Teststationen direkt vor Ort in den Einrichtungen. Im Einsatz sind neben Mitarbeitern des DRK und der Malteser auch 33 Ehrenamtliche, die durch das DRK geschult wurden. Die Testkits wurden vom Land...

Entwürfe für Offenburger Klinikneubau
Ein Blick auf die Zukunft

Offenburg (st). Im Rahmen seiner Agenda 2030 für zukunftsfähige Klinikstrukturen im Ortenaukreis hat der Kreistag im Juli 2018 auch einen Neubau der Kliniken in Offenburg und Achern beschlossen. Nach Abschluss des Architektenwettbewerbs für den Klinikneubau in Offenburg präsentiert das Ortenau Klinikum in Kooperation mit der Stadt Offenburg ab Donnerstag,  25. März, die Wettbewerbsarbeiten der Preisträger sowie der weiteren teilnehmenden Architekturbüros. „Ich freue mich, dass das Preisgericht...

Projekt Participation 4.0 abgeschlossen
Zusammenarbeit geht weiter

Offenburg (st). Das Interreg-Projekt „Participation 4.0, Arbeit für ALLE“ ist Ende Februar zu Ende gegangen. In einer gemeinsamen Online-Abschlussveranstaltung haben die Akteure ein Resümee gezogen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die Projektpartner wollen auch zukünftig vernetzt bleiben und an offenen Themen weiterarbeiten. Das erklärte Ziel des "Projekts Participation 4.0" war, auch für Menschen mit Behinderung grenzüberschreitende Mobilität auf dem europäischen Arbeitsmarkt zu...

"Bürgertests" in Gengenbach
Kommunales Testzentrum seit Montag am Start

Gengenbach (st). Die Stadt Gengenbach weitet ihre Teststrategie aus und bietet seit Montag, 15. März, Corona-Schnelltests für alle Bürger an. In Kooperation mit dem DRK Ortsverein Gengenbach e. V. hat die Stadtverwaltung in der Kinzigtalhalle bereits am 8. März ein Testzentrum mit vier Test-Strecken eingerichtet. Die Testungen erfolgen durch Fachpersonal des DRK mittels sogenannter PoC-Antigen-„Langtests“ für  Bürger sowie  Schüler ab dem 16. Lebensjahr. Auch die Einwohner von Berghaupten und...

Neustart Innenstadt
Offenburg unterstützt Einzelhandel und Gastronomie

Offenburg (st). Neustart Innenstadt heißt das Programm, mit dem die Stadt Offenburg den durch die coronabedingten Schließungen mitgenommenen Einzelhandel unter die Arme greifen wird. 325.000 Euro sind dafür vorgesehen, ein ganzes Maßnahmepaket wurde dafür entwickelt. Vorgestellt wurde es am Montag, 15. März, im Haupt- und Planungsausschuss und erhielt grünes Licht durch die Gemeinderäte. Die Idee, der Innenstadt unter die Arme zu greifen, kommt aus den Fraktionen des Offenburger Gemeinderats:...

Telefon-Hotline ist gefragt
Impftermin-Reservierung stockt derzeit

Offenburg (st). Weil ältere Menschen besonders auf den Schutz durch die Corona-Impfung angewiesen sind, bietet die Stadt Offenburg seit einigen Tagen eine Telefon-Hotline an, um Personen ab 70 Jahren bei der Impftermin-Reservierung zu unterstützen. Vier Mitarbeitende sind dabei im Einsatz, das Angebot wird sehr gut in Anspruch genommen. Leider können aktuell jedoch keine Termine vermittelt werden. Die Stadt bedauert das und bittet um Verständnis. Zudem weist sie darauf hin, dass bis zu den...

Was die Durbacher Jugend will
Online-Forum zur Gemeindeentwicklung

Durbach (st). Am Freitag, 12. März, fand ein Jugendforum via Videokonferenz mit den Jugendlichen aus der Gemeinde Durbach statt. Die Jugendlichen hatten hierbei die Möglichkeit, über ihre Zukunft in Durbach zu diskutieren. Über 60 Jugendliche nahmen am  Jugendforum via Videokonferenz teil. Somit nutzten fast zwanzig Prozent aller jugendlichen Einwohner zwischen zwölf und zwanzig Jahren in Durbach die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen. „Ich bin richtig begeistert von der riesigen Resonanz der...

Spatenstich für Rathaus-Neubau
Positive städtebauliche Entwicklung

Appenweier (st). Bereits 2013 hatte die Gemeinde Appenweier eine Machbarkeitsstudie zur Erweiterung und Sanierung des Rathausareals in Auftrag gegeben. 2015 wurde ein Planungswettbewerb ausgeschrieben. Im November 2018 tagte das Preisgericht und im Dezember 2019 wurde das Architekturbüro Weinbrenner.Single.Arabzadeh als Sieger mit der Planung für die Erweiterung und Sanierung des Rathauses beauftragt. Im September 2020 wurde der Stierstall samt Nebengebäuden abgerissen und schließlich im...

Impfungen mit Astrazeneca ausgesetzt
Umstellung im Impfzentrum

Offenburg (st). Der Bund setzte am Montagnachmittag, 15. März, die Impfungen mit Astrazeneca vorsorglich aus und folgte damit der Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI). Das Impfzentrum in Offenburg brach daraufhin die an diesem Tag angestandenen Impfungen mit Astrazeneca umgehend ab und ersetzte diese durch Reserven des Impfstoffs von Biontech. Demnach konnten alle Termine wie geplant eingehalten werden. Bis einschließlich Montag, 22. März, müssen laut Mitteilung des Sozialministeriums...

Weinprobe für guten Zweck
3.500 Euro für Bürgerstiftung St. Andreas

Offenburg (st). Offenburg ist liebenswert und lebenswert! Das liegt auch an den vielen Menschen, die sich auf ihre Weise für andere einsetzen. Die Bürgerstiftung St. Andreas steht beispielhaft fürs bürgerschaftliche Engagement in der Stadt und für die Stadt. Eigentlich sollte beim Neujahrsempfang 2021 das 20-jährige Bestehen der Bürgerstiftung St. Andreas gefeiert werden – mit Spendenfass und Infostand. Bekanntlich kam alles anders. Statt vor Ort das Glas zu erheben, wurde ein Film gedreht und...

Erfolgreiche Philosophinnnen
Grimmelshausen-Gymnasiastin platziert

Offenburg (st). Der diesjährige Wettbewerb Philosophischer Essay des Fachverbands Philosophie hat dem Grimmelshausen-Gymnasium einen besonderen Erfolg beschert. Von den drei Teilnehmerinnen der Oberstufe (JS I & II) erreichte Luisa Mehrgardt im Landeswettbewerb den hervorragenden zweiten Platz. Mit einem Brief-Essay zu dem Zitat von Jean-Jacques Rousseau „Auf seine Freiheit verzichten heißt, auf sein Menschtum, auf die Menschenrechte, sogar auf seine Pflichten zu verzichten“ gelang der...

Wiedereröffnung Mediathek Gengenbach
Besuch nur nach Terminvereinbarung

Gengenbach (st). Der Besuch der Mediathek in Gengenbach ist nach telefonischer Terminvereinbarung unter 07803/930148 wieder möglich, teilt die Stadtverwaltung mit. Es dürfen sich lediglich fünf Besucher in der Mediathek aufhalten – pro Termin maximal zwei Personen. Die Besucher werden außerdem gebeten, zusätzlich ein Kontaktformular auszufüllen. Die maximale Aufenthaltsdauer pro Besucher beträgt 20 Minuten. Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht. Wer nur Medien...

Corona-Teststation auf dem Marktplatz
Angebot in zentraler Lage

Offenburg (st). Voraussichtlich Ende kommender Woche wird eine Corona-Schnellteststation auf dem Offenburger Marktplatz in der Innenstadt ihren Betrieb aufnehmen, teilt die Stadt Offenburg mit. Jeder Bürger kann dort einmal pro Woche einen kostenlosen Schnelltest auf Covid-19 vornehmen lassen. Die Kosten werden vom Bund übernommen. Bis zu 300 Personen sollen pro Stunde getestet werden können. Betreiber wird das Unternehmen Covimedical, das gemeinsam mit der Offenburger Taktgeber GmbH seit...

Offenburger Kultureinrichtungen öffnen
Besuche nach Terminvereinbarung

Offenburg (gro). Die Vorbereitungen für die Öffnung der Offenburger Kultureinrichtungen laufen auf Hochtouren: Den Anfang machen am Freitag, 12. März, das Stadtarchiv, die Städtische Galerie sowie der Kunstverein Offenburg. Es folgen die Stadtbibliothek, das Museum im Ritterhaus, die außerschulischen Bildungseinrichtungen sowie das Kulturbüro. "Wir unterscheiden nicht nach Inzidenzien", macht Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur, deutlich. Egal ob die Zahl über oder unter 50 liegt,...

Unterstützung auch für Menschen ab 70
Stadt hilft beim Impftermin

Offenburg (st). Ältere Menschen sind besonders auf den Schutz durch die Corona-Impfung angewiesen. Die Vereinbarung eines Impftermins gestaltet sich jedoch gerade für Senioren nicht immer ganz einfach, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Das seit dieser Woche bestehende Angebot der Stadt Offenburg, ältere Menschen bei der Terminreservierung für die Covid-19-Impfung im Offenburger Impfzentrum zu unterstützen, finde großen Anklang. Viele Personen über 80 Jahre hätten sich bei dem...

Coronafälle im Bildungshaus Zunsweier
Betroffene müssen in Quarantäne

Offenburg (st). Im Bildungshaus Zunsweier ist eine mutierte Variante des Coronavirus festgestellt worden, teilt die Stadt Offenburg mit. Es handele sich um die sogenannte „Britische Variante“ B1.1.7. Zwei Kinder aus dem Schulkinderbereich und ein Kind aus dem Kindergarten seien positiv getestet worden. Die Eltern seien über die Schließung der betroffenen Gruppen und Klassen, welche vom Gesundheitsamt angeordnet worden war, informiert worden. Aus der grünen Gruppe müssten 21 Kinder und drei...

Steffen Letsche übernimmt Geschäfte
Übergangslösung fürs Freizeitbad

Offenburg (st). Nachdem Wolfgang Kienzler am Dienstag, 9. März, von der Geschäftsführung der Offenburger Badbetriebs GmbH zurückgetreten ist, soll Steffen Letsche die Geschäfte übergangsweise bis zur Neubesetzung des Postens übernehmen. Letsche ist Stellvertretender Badgeschäftsführer und zweiter Betriebsleiter der Technischen Betriebe Offenburg (TBO). Oberbürgermeister Marco Steffens: „Herr Letsche ist als langjähriger und äußerst zuverlässiger Mitarbeiter bestens mit dem Freizeitbad...

Das Rée Carré ist eröffnet
Neues Stadtquartier geht an den Start

Offenburg (gro). Mit einem feierlichen Banddurchschnitt wurde am Donnerstag, 11. März, um 9 Uhr das Rée Carré in Offenburg durch Klaus Kirchberger, Geschäftsführer der OFB Projektentwicklung, Oberbürgermeister Marco Steffens und Baubürgermeister Oliver Martini eröffnet.  "So ein Wetter ist das Beste für den Einzelhandel", stellte Klaus Kirchberger mit Blick auf den wolkigen, aber trockenen Himmel fest. "Wir konnten in schwierigen Zeiten die Bauwerke fertigstellen." Es sei in den vergangenen...

Neues Stück vom "Theater BAAL"
Die Premiere läuft per Videostream

Offenburg (gro). Im Augenblick geht vor Publikum gar nichts: Das "Theater Eurodistrict BAden ALsace" ist wie alle Kulturbetriebe in der Region geschlossen. Dennoch hat die Truppe um Edzard Schoppmann nicht die Hände in den Schoß gelegt. Am Samstag, 20. März, um 18 Uhr hat das neue Stück "Kind der Sterne - Le Tête dans les Étoiles" Premiere - aber nicht vor Publikum in der Spielstätte im Forum am Rhein in Neuried, sondern per Videostream unter der Adresse...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.