Renchen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sanierungsarbeiten in der Fronhofstraße starten
Vollsperrung bis Mai

Renchen (st). Ab Montag, 2. März, bis voraussichtlich Mai wird aufgrund der Sanierungsarbeiten in der Fronhofstraße der Abschnitt ab der Grundschule bis zur Firma Fischinger voll gesperrt. Die Zufahrt für die Anlieger wird weitestgehend gewährleistet. Aufgrund der Vollsperrung kann die Müllabfuhr nicht wie gewohnt die Anwesen anfahren. Die betroffenen Anwohner werden gebeten, die Müllbehälter außerhalb des Baustellenbereichs bereit zu stellen.

Unterschiedliche Geschmacksrichtungen probiert
Festbier für die 950-Jahr-Feier

Renchen-Ulm (pm). Auf Einladung der Familienbrauerei Bauhöfer kamen Vertreter des Ortschaftsrates und der örtlichen Vereine in die Brauerei-Kantine, um am Bier-Tasting zur 950-Jahr-Feier teilzunehmen. Ziel der Aktion war es, festzulegen, welches Festbier am Festwochenende vom 26. bis 29. Juni zum Ausschank kommen soll. Für die Familienbrauerei hieß Katharina Scheer die Gäste willkommen. "Wir können das Festbier heute Abend natürlich noch nicht verkosten, weil es erst noch eingebraut werden...

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Renchen-Ulm freut sich über die zweifache Auszeichnung

Berlin/Renchen (st). Musik, Tanz, Trachten und jede Menge gute Laune – rund 2.500 Gäste haben mit einem großen und bunten „Dorffest“ im Rahmen der Internationalen Grünen Woche den Abschluss des 26. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gefeiert. Knapp 1.900 Dörfer aus 13 Bundesländern hatten sich beteiligt. 30 von ihnen hatten den Sprung ins Finale geschafft und wurden im Beisein der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft,...

211 Termine und nützliche Tipps
Neuer Jahresplaner für Renchen

Renchen (pm). Drei Wochen früher als in anderen Jahren stellte die Werbegemeinschaft ihren neuen Jahres- und Familienplaner vor. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Bürgersaal präsentierte der Vorstand der Werbegemeinschaft den Jahresplaner. So sind aktuell 211 Termine der Stadt und der örtlichen Vereine abgedruckt. Aufgeführt werden die Schulferien im Kalender, hingewiesen wird auch auf die Müllabfuhr-Termine. Für Eintragungen der Familienmitglieder stehen fünf Spalten zur Verfügung. Der Planer...

Zuschüsse wichtig zur Stadtentwicklung
Förderprogramme entlasten Stadtkasse

Renchen (mak). In vielen Kommunen sind die Kassen oft klamm und die Umsetzung wichtiger baulicher Maßnahmen zur Entwicklung einer nachhaltigen und lebenswerten Stadt oder Gemeinde oft schwierig. Abhilfe schaffen hierbei zahlreiche Förderprogramme von Bund und Land. Wir haben bei der Stadt Renchen einmal nachgefragt, welche Maßnahmen derzeit realisiert werden. Acht Förderprogramme Zurzeit nimmt die Stadt an insgesamt acht Förderprogrammen teil. Davon werden sieben von Bund und Land aufgesetzt...

Auszeichnung für besonders herausragende Leseförderung
Kindertagesstätte mit Gütesiegel honoriert

Renchen (st). Lesebegeisterung von klein auf: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband haben die Kindertagesstätte Renchen auf der Buchmesse Frankfurt mit dem Gütesiegel Buchkindergarten für ihr Engagement in der frühkindlichen Leseförderung ausgezeichnet. Das Gütesiegel Buchkindergarten honoriert Betreuungseinrichtungen, in denen frühe kindliche Erfahrungen rund ums Erzählen, Reimen und Lesen ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts sind....

Grimmelshausenschule: Neue Fachräume faszinieren
Digitale Ausstattung als "Sahnehäubchen"

Renchen (pm). Zu einem "wunderschönen Anlass", so der Bürgermeister, hieß Bernd Siefermann am Dienstagvormittag Vertreter von Schule und Bauverwaltung, von Planern und Handwerkern in den neuen NWA-Fachräumen im C-Gebäude der Grimmelshausenschule willkommen. Diese wurden mit Gesamtkosten von 1,08 Millionen Euro nicht nur grundlegend modernisiert, sondern im Hinblick auf pädagogische Gesichtspunkte und die digitale Ausstattung optimal ausgestattet. "Einfach perfekt", so Schulleiter Ralf Meier,...

Grimmelshausen-Preis 2019 geht an die Autorinnen Dörte Hansen und Nele Pollatschek
Eindrucksvoll und ausdrucksstark

Renchen/Gelnhausen (st). Die Jury hat bereits im Sommer entschieden, nun fand die feierliche Grimmelshausen-Preisverleihung in Grimmelshausens Geburtsstadt Gelnhausen statt: Dörte Hansen erhielt für ihren Roman "Mittagsstunde" den Johann-Jacob-Christoph-von-Grimmelshausen-Preis, der Förderpreis ging an die junge Autorin Nele Pollatschek. In seiner Laudatio wies Dr. Florian Balke auf die "Vielseitigkeit von Pollatscheks Schaffen, die Leichtigkeit ihres Stils und die Fröhlichkeit ihres...

Spatenstich für das Baugebiet "Untere Zöllerhöf"
Bezahlbarer Wohnraum für Familien

Renchen (pm). „Ein attraktives, landschaftlich interessantes Wohnbaugebiet wird nun realisiert“, freute sich Ortsvorsteher Herbert König, als am Donnerstagnachmittag der symbolische erste Spatenstich für das Gebiet „Untere Zöllerhöf“ durchgeführt wurde. Mit den neun Bauplätzen, von denen sieben bereits so gut wie vergeben sind, konnte jetzt ein Teil der großen Nachfrage bedient werden, das Bauplatzinteresse sei aber nach wie vor groß. Investition von 925.000 Euro Zum Spatenstich hieß...

Erschließung in Akazienweg bis April 2020 wohl fertig
Neun neue Bauplätze

Renchen (pm). „Mit solchen Baugebieten trägt Renchen mit dazu bei, die Situation beim Bedarf an Bauplätzen etwas zu entspannen“, freute sich Uwe Schade, Projektleiter der Stadtentwicklungsgesellschaft (STEG), am Donnerstagnachmittag beim Spatenstich für das Baugebiet „Brünnel/Akazienweg“. Auch Bürgermeister Bernd Siefermann wies darauf hin, dass nach wie vor viel Interesse an Bauplätzen in der Grimmelshausenstadt besteht. Dem wollen Verwaltung und Gemeinderat Rechnung tragen. In Verlängerung...

Renchener Kulturtage 2019
Bunter Mix aus Musik, Literatur, Kunst und Wissenschaft

Renchen (mak). "Es wird wieder ein großes kulturelles Highlight", freute sich Renchen Bürgermeister Bernd Siefermann bei der Vorstellung des Programms der diesjährigen Kulturtage. Eine bunte Mischung aus Musik, Literatur, Kunst und Wissenschaft. Den Anfang in der Ullenburghalle macht am kommenden Donnerstag, 10. Oktober, um 19 Uhr Zeit-Kolumnist Harald Martenstein zusammen mit dem Chansonnier Georg Clementi, der die Texte von Martenstein zu tollen Chansons veredelt. Im Anschluss daran findet...

Grimmelshausenschule Renchen
Klimafreundlicher Schultag

Renchen (st). Auch an der Grimmelshausenschule Renchen wurde die „Friday for Future- Bewegung“ unterstützt, indem ein „klimafreundlichen Schultag“ ausgerufen wurde. Die Schüler und auch viele Lehrer kamen an diesem Tag klimafreundlich zur Schule. Durch das Mitbringen eines klimafreundlichen Pausenvespers: ohne Einwegverpackung, regional, saisonal und fleischlos wurde der Klimagedanke noch unterstützt. Zusätzlich wurde in allen Klassen gemeinsam überlegt, wie man das Schulleben an der...

Grimmelshausenschule Renchen
Für 104 Schüler geht es jetzt los

Renchen (st). Mit einem Baustellenhelm auf dem Kopf begrüßte Schulleiter Ralf Meier augenzwinkernd die neuen Fünftklässler und ihre Eltern an der Grimmelshausenschule Renchen. Er verwies damit auf die Umbauten, die momentan noch an Schule zugange sind. Am Ende dieser Maßnahmen stehen modernste Fachräume für die Naturwissenschaften, auf die sich die Schüler freuen können. Mit einer Geschichte über einen Baumeister verglich er die kommenden Jahre der Schulanfänger. Stein auf Stein hätten sie...

Baumaßnahmen an Grimmelshausenschule
Parkplatz nicht nutzbar

Renchen (st). Aufgrund der Baumaßnahmen an der Sport- und Festhalle an der Grimmelshausenschule ist der Parkplatz vor der Halle in der Friedhofstraße nicht nutzbar. Das Bringen und Abholen der Schüler ist deshalb nur sehr eingeschränkt möglich. Für das Abstellen der Fahrräder und Mopeds gibt es einen eigenen Bereich vor dem B-Gebäude, der über eine Rampe an der Stirnseite des B-Gebäudes zugänglich ist.

"Unser Dorf hat Zukunft"
Sonderpreis für Renchen-Ulm

Renchen-Ulm (st). „Die aktive Beteiligung der Bürger an der Entwicklung ihres Ortes spielt eine große Rolle für die Zukunft unserer ländlichen Räume. Denn wir brauchen die Ideen und den Einsatz der Menschen vor Ort, um unsere Dörfer lebenswert zu gestalten und zukunftsweisend weiterzuentwickeln. Renchen-Ulm ist beim Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ für sein hervorragendes Engagement mit der Bronzemedaille sowie einem Sonderpreis für das Engagement für Arten- und Biotopschutz belohnt worden....

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" auf Zielgeraden
Bundestagspräsident Schäuble zu Gast

Renchen-Ulm (m). Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" steht in dieser Woche in Ulm ganz besonders im Fokus. Den Auftakt machte ein Besuch von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, der sich über den einzigen Vertreter Baden-Württembergs bei dem Bundesentscheid aus erster Hand informierte. Am Mittwoch kommt nun die Bundeskommission nach Ulm, um in der folgenden Tagen darüber zu entscheiden, wer von den 30 Bewerbern "Unser Dorf hat Zukunft" am Ende vorn sein wird.   Begeisterter Empfang...

Tomi Ungerer und Thomas Nast-Ausstellung im Simplicissimus-Haus Renchen
Ein künstlerischer und auch kritischer Blick auf Amerika

Renchen (jtk). Den Anfang des Jahres verstorbenen Grafiker, Schriftsteller und Illustrator Tomi Ungerer und den deutsch-amerikanischen Karikaturisten Thomas Nast (1840-1902) trennt ein Jahrhundert. Ihre satirischen Karikaturen, in denen sie mit kritischem, manchmal zynischem Ton ihren Blick auf Amerika zeigen, verbindet heute beide mehr denn je. Deutsch-französische Satire Die dritte Ausstellung der Reihe zur deutsch-französischen Satire, die seit 2017 vom Eurodistrikt Straßburg-Ortenau...

Renchener Waldlehrpfad
Klasse räumt bei Quiz ab

Renchen (st). Im Herbst vergangenen Jahres unternahm die Klasse WRS 6 Grimmelshausenschule mit ihrer Klassenlehrerin im Rahmen der Umwelterziehung einen Ausflug zum Waldlehrpfad im Renchener Ortsteil Ulm und beteiligte sich auch am dazugehörigen Quiz. Der unter der Leitung von Revierförster Clemens Rottler und Klaus Köninger, Konrektor der Grimmelshausenschule, mit viel Mühe errichtete Lehrpfad ist heute beliebtes Ziel für viele Schulklassen. Lehrpfad mit Quizfragen Unter fachkundiger Anleitung...

Gesunde Mischung der Baumarten ist wichtig
Waldbegehung des Renchener Bestandes

Renchen (pm). Eine ganze Reihe waldbaulicher Themen kam bei der Waldbegehung zur Sprache, zu der sich Stadt- und Ortschaftsräte sowie Mitarbeiter von Verwaltung und Forst am Dienstagnachmittag im Gewann "Jägersfeld" in Renchen trafen. Bürgermeister Bernd Siefermann hieß Yvonne Chtioui vom Forstbezirk Oberkirch und Revierleiter Clemens Rottler willkommen, die an den verschiedenen Stationen der Begehung die Schwerpunkte erläuterten. Zunächst ging es zu einer ehemaligen Freifläche, die durch den...

Gefiederte Bewohner
Blick ins Erlacher Storchennest

Renchen-Erlach (st). Das Erlacher Storchennest ist jetzt wieder mit Webcam zu beobachten. Vom Kirchturm ist eine Live-Kamera auf das Nest wildlebender Störche gerichtet, welche schon im vergangenen Jahr erfolgreich zwei Junge aufgezogen haben. Seit Anfang März sind sie wieder in Erlach. live dabei Besucher der Internetseite können live per Webcam das Geschehen im Storchennest, von der Brut bis zur Aufzucht der Jungvögel und den ersten Flugversuchen verfolgen.

Das Ding aus dem All
Meteoritenfall in Renchen gibt es jetzt als Broschüre

Renchen (pm). Jetzt gibt es auch eine kleine Broschüre, in der über die "Feuerkugel" berichtet wird, die am 10. Juli 2018 über Renchen Richtung Erdboden fiel und von der Fachwelt als Meteoritenfall der "Königsklasse" eingestuft wurde. Beim Eintritt in Erdatmosphäre Größe eines Fußballs Markus Paul, seit 14 Jahren begeisterter Hobby-Archäologe, hat sich selbst als "Meteoritenjäger" betätigt, war mehrfach in der Grimmelshausenstadt und hat im nachgewiesenen Streufeld des Himmelskörpers gesucht,...

Neubau
Ein tolles Kinderhaus zum Wohlfühlen und Arbeiten

Renchen (pm). Mit einer Feierstunde wurde der Anbau mit dem neuen Kleinkindbereich der Kindertagesstätte seiner Bestimmung übergeben. Renchen als familien- und kinderfreundliche Kommune Bürgermeister Bernd Siefermann wertete bei der Begrüßung die große Zahl der Gemeinderäte als Beleg dafür, wie sehr Renchen die Leitlinie am Herzen liegt, eine familien- und kinderfreundliche Kommune zu sein. Mit dem Anbau und zwei weiteren Kleinkindgruppen sei die Kita Renchen die größte kommunale Einrichtung...

Damit Traktor und Jogger über den Bach kommen
Stadt Renchen eröffnet sanierte Schleifwegbrücke für den Verkehr

Renchen (pm). Sie ist ein "gelungener Kompromiss zwischen Tragfähigkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit", so Franz Doll vom Planungsbüro RS Ingenieure, als die neue Schleifwegbrücke über die Rench vorgestellt wurde. Nachhaltigkeit stand im Vordergrund Die Haltbarkeit der neuen Brücke bezifferte er auf 80 Jahre. Mit bei der Abnahme dabei waren seine Kollegin Hanna Grumer, Andreas Franz von der ausführenden Firma Rendler sowie Bürgermeister Bernd Siefermann und Andreas Huschle vom Bauamt...

Wettkampferprobt
Renchens Bürgermeister ehrt junge Sportler

Renchen (st.) Die drei jungen Sportler Van Meier, Jeromy Löffler und Michael Schindler sind von Bürgermeister Bernd Siefermann nachträglich für ihre herausragenden Leistungen geehrt worden. Junge Sportler mit reichlich Wettkampferfahrung Van Meier, vom Ringer-Bundesligisten ASV Urloffen, wurde in der Klasse im griechisch-römischen Stil Deutscher Juniorenmeister. Bei den Junioren-Europameisterschaften in Rom und der Junioren-Weltmeisterschaft in der Slowakei belegte er beide Male einen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.