Bürokratie

Beiträge zum Thema Bürokratie

Lokales

FDP im Dialog - runder Tisch
Forderung nach Abbau der Bürokratie

Ortenberg (st) Auf Einladung der FDP-Landtagsfraktion kamen am Samstag, 2. August, rund 20 Vertreter aus Wirtschaft, Handwerk und Kommunalpolitik in Ortenberg zum Austausch unter dem Motto „Bürokratie abbauen – Standort stärken“ zusammen, heißt es in einer Pressemitteilung. Gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Ulrich Rülke und Bürgermeisterin Amalia Lindt-Herrmann sei deutlich geworden: Überbordende Bürokratie belaste nicht nur Betriebe, sondern auch die Kommunen – und gefährde...

Wirtschaft regional

IHK Südlicher Oberrhein
Verbleib des Gleichbehandlungsgesetz wäre fatal

Ortenau (st) Die Erleichterung hielt nicht lange an. Wenige Stunden, nachdem vermeldet wurde, Ministerpräsident Winfried Kretschmann wolle das umstrittene Gleichbehandlungsgesetz stoppen, kommt die Ernüchterung, heißt es in einer Pressemitteilung der IHK Südlicher Oberrhein. Laut Medienberichten wolle das Staatsministerium an dem Gesetzesvorhaben festhalten. „Für die Wirtschaft wäre diese Entscheidung fatal“, sagt Dr. Dieter Salomon, Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein und...

Wirtschaft regional

Überbordende Bürokratie
IHK-Umfrage offenbart bedenklichen Trend

Ortenau (st) Zähe Genehmigungsverfahren und kleinteilige Dokumentationspflichten werden immer mehr zum Hemmschuh für die deutsche Wirtschaft – und zu einem echten Standortnachteil. Laut der aktuellen Bürokratie-Umfrage für die Region Stuttgart hat die Belastung nach Einschätzung der Unternehmen erheblich zugenommen. Zwei Drittel der teilnehmenden Unternehmen hinterfragen inzwischen ihr Engagement in Deutschland. „Die Ergebnisse dieser Studie sollten auch die Letzten wachrütteln“, sagt Dr....

Lokales

Dialog mit Bauern
Ärgernisse sind niedrige Preise und Bürokratie

Oberkirch (st) Wurst aus dem Renchtal, Öl aus Oberkirch und Seife aus dem Kinzigtal – umgeben von regionalen Produkten fand auf Einladung von Bernd Mettenleiter ein Dialog zwischen der Politik und Landwirtschaft statt. „Wir versammeln uns heute ganz bewusst im Oberkircher ‚Treff für Alle‘. In diesem Lebensmittelmarkt mit Bistro sieht man hervorragend, was unsere heimische Landwirtschaft alles leistet“, erläuterte der Landtagsabgeordnete zu Beginn der Gesprächsrunde die Wahl des Ortes. Als...

Wirtschaft regional

Betriebsbesichtigung
Marwein erhält Einblicke in das Werk von Hiwin

Offenburg (st) Der Landtagsabgeordnete der Grünen, Thomas Marwein, besucht das taiwanische Unternehmen Hiwin in Offenburg und erhält eine Betriebsbesichtigung von Geschäftsführer Werner Mäurer. Die Komponenten von Hiwin erzeugen Bewegung und bilden das Fundament jeder Automation. Der Grüne Abgeordnete zeigt sich beeindruckt von den hochpräzisen und reibungslosen Bewegungsabläufen. Hiwin, Spezialist für elektromechanische Antriebstechnik, ist bereits seit 30 Jahren in Offenburg-Rammersweier...

Wirtschaft regional
Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, spricht vor der IHK-Vollversammlung im Wertehaus der Volksbank Lahr. | Foto: Sarah Remmele/IHK
2 Bilder

Wirtschaftsministerin vor der IHK-Vollversammlung
„Wir brauchen eine neue Balance“

Lahr Noch näher dran an den Mitgliedsunternehmen: Die Vollversammlung der IHK Südlicher Oberrhein tagte am Montag bei der Volksbank Lahr. Aus Stuttgart war Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, mit einem breiten Themenspektrum angereist. Die politische Vertreterin forderte einen klaren politischen Kurs in Berlin und plädierte für mehr Eigenverantwortung der wirtschaftlichen Akteure. Rahmenbedingungen für Unternehmen Der...

Lokales

Treffen mit Bury und Fechner
Abgeordnete bekommen Unmut der Bürgermeister zu spüren

Meißenheim (st) „Kein weiter so“, unter diesem Motto haben sich die Bürgermeister des Altkreises Lahr zum zweiten Mal mit den Wahlkreisabgeordneten der Region getroffen. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Alexander Schröder aus Meißenheim hatten sich die Mitglieder des Bundestages Yannick Bury und Dr. Johannes Fechner der Diskussion mit den zwölf Gemeindevertretern aus der südlichen Ortenau gestellt. Dabei zeigte sich gleich zu Beginn der Diskussion, dass bei den Bürgermeistern eine große...

Panorama
Auf Dienstreisen innerhalb der Europäischen Union (EU) weht vielen der Wind der Bürokratie ins Gesicht.
 | Foto: © LKR/TRD Wirtschaft
2 Bilder

Wirtschaft-Aktuell aus dem (TRD)-Presseclub
Nachrichten nicht nur aus der Digitalen Welt

EU-Bürokratie geht auf Dienstreise (TRD/WID) Bürokratie macht vielen Beschäftigten schwer zu schaffen. Sie kostet mitunter viel Zeit und Geld. Vor allem Mitarbeiter, die über die Grenze ins EU-Ausland zur Dienstreise aufbrechen, können ein Lied davon singen. Denn sie müssen künftig ein sogenanntes „Entsendeformular A1“ mitzunehmen. Damit weist der Mitarbeiter nach, dass er in Deutschland Beiträge zur Sozialversicherung, vor allem in die Krankenversicherung, zahlt. Seit 1. Januar 2019 sind die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.