E-Werk Mittelbaden

Beiträge zum Thema E-Werk Mittelbaden

Wirtschaft regional
Matthias Heck, Geschäftsführer Überlandwerk Mittelbaden (v. l.), Oberbürgermeister Wolfram Britz und Bernhard Palm, Vorstandsvorsitzender E-Werk Mittelbaden weihen den modernisierten Standort Kehl des E-Werks ein. | Foto: gro
2 Bilder

Bekenntnis in Standort Kehl
Modernisierte Räume für zehn Mitarbeiter

Kehl (gro) "Der Standort Kehl ist von großer Bedeutung für uns", so Bernhard Palm, Vorstandsvorsitzender des E-Werks Mittelbaden am Dienstag, 15. Juli, im Rahmen eines Pressetermins. Vorgestellt wurde im Beisein von geladenen Gästen der modernisierte Standort in der Allensteiner Straße. Palm erinnerte daran, dass die Stadt Kehl ihre Beteiligung erst im Dezember 2024 auf fünf Prozent erhöht hat. Er machte ebenfalls deutlich, dass der Standort aus technischer Sicht eine besondere Stellung...

Wirtschaft regional

Überlandwerk Mittelbaden
Stromnetz in Oberentersbach ausgebaut

Lahr (st) Das Überlandwerk Mittelbaden modernisiert das Bestandsnetz in Oberentersbach. Das Investitionsvolumen, das eine neue Trafostation sowie 18 Kilometer Erdkabel umfasst, beträgt rund 1,6 Millionen Euro. Derzeit ist eine Spülbohrmaschine im Ortsteil Oberentersbach im Einsatz, mit der umweltschonend der Dorfbach mehrfach unterquert wird, heißt es in der Pressemitteilung des E-Werk Mittelbaden. Umfassende BaumaßnahmenZu den umfassenden Baumaßnahmen im Ortsteil Oberentersbach zählen die...

Lokales

In Oppenau
Überlandwerk Mittelbaden baut zukunftsstarkes Stromnetz aus

Lahr (st) Die Voraussetzungen für ein leistungsfähiges, zukunftsstarkes und nachhaltiges Stromnetz schafft das Überlandwerk Mittelbaden aktuell in Oppenau, schreibt das Unternehmen in einer Pressenotiz. Das Investitionsvolumen, das fünf neue Transformatorenstationen sowie 18 Kilometer Erdkabel umfasst, beträgt rund 2,5 Millionen Euro. Am Dienstag, 6. Mai, erfolgte die Anlieferung einer der 11,5 Tonnen schweren Transformatorenstationen in Oppenau-Maisach. Voraussichtliches Bauende der...

Lokales

Besuch beim E-Werk Mittelbaden
Erneuerbare Stromversorgung der Ortenau

Ortenau (st) Mit einem klaren Bekenntnis zur Energiewende in der Region trafen sich die Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter und Thomas Marwein von Bündnis 90/Die Grünen mit Vertretern des E-Werk Mittelbaden sowie des Überlandwerks Mittelbaden und Markus Schrimpf, Vorstand der Bürger Energie Ortenau eG. Das gemeinsame Ziel: Den Ausbau der Erneuerbaren Energie in der Region weiterhin kraftvoll voranzutreiben und die damit verbundene Wertschöpfung in die Ortenau zu bringen, heißt es in einer...

Wirtschaft regional

TSM-Zertifikat für das Überlandwerk Mittelbaden
Technisches Sicherheitsmanagement

Lahr Zum vierten Mal in Folge erhielt das Überlandwerk Mittelbaden das Zertifikat Technische Sicherheitsmanagement (TSM) in der Sparte Strom. Die Zertifizierung bestätigt, dass die Unternehmensabläufe des Überlandwerks Mittelbaden den gesetzlichen Vorschriften sowie den anerkannten Regeln der Technik entsprechen. 250 Fragen für Zertifikat Die vielfältigen Aufgaben im Überlandwerk Mittelbaden sind durch die Herausforderungen der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende, der Digitalisierung der Netze...

Lokales
Anthea Götz vom E-Werk Mittelbaden (v. l.), Oberbürgermeister Klaus Muttach und Thomas Koch vom Überlandwerk Mittelbaden beim Vor-Ort-Termin Im Walde in Oberachern mit Markus Ronge, dem professionellen Fassadengestalter und Künstlerischen Leiter bei "artefx" | Foto: Elektrizitätswerk Mittelbaden
3 Bilder

Drei neue Kunstobjekte
Trafostationen werden zur Graffiti-Leinwand

Achern (st). In der Stadt Achern und dem Ortsteil Oberachern entstehen aktuell drei neue Kunstobjekte. Am Waldsee 9, in der Böhringer Straße 1 und auf dem Schulhof der Realschule Achern in der Hauptstraße 14a befinden sich Trafostationen des Überlandwerk Mittelbaden, deren Fassaden der professionelle Fassadengestalter und Künstlerischer Leiter bei "artefx", Markus Ronge, im Auftrag des Überlandwerk Mittelbaden neugestaltet. Innerhalb von drei Tagen erhielt die acht Meter hohe und jeweils 3,20...

Lokales

Lahr großflächig betroffen
Stromausfall für mehrere Stunden

Lahr (st). In der Nacht zum Dienstag kam es um 4.31 Uhr aufgrund von mehreren Kabeldefekten zum großflächigen Stromausfall im Stadtgebiet von  Lahr. Die Sicherheitssysteme des Stromnetzes reagierten unverzüglich und unterbrachen die Stromzufuhr. Nach Umschaltungen am Vormittag wieder alle versorgtDurch Umschaltungen konnten nach gut zwei Stunden rund 70 Prozent der betroffenen Kunden und im Lauf des Vormittags wieder alle Kunden sicher mit Strom versorgt werden. Da die Schadstellen mehrere...

Lokales

Stromausfall in Lahr
Monteure im Einsatz

Lahr (st). Aufgrund eines Kabeldefekts kam es am Samstagmorgen um 4.42 Uhr zu einer Unterbrechung der Stromversorgung in Lahr-Dinglingen sowie in Teilen des Industriegebiets in Lahr-West. Durch Umschaltungen und unter Einsatz des Notstromaggregats konnten die betroffenen Kunden wieder sicher mit Strom versorgt werden. Die Monteure des Überlandwerk Mittelbaden sind vor Ort im Einsatz, um die notwendigen Reparaturarbeiten durchzuführen, die voraussichtlich noch am Samstag beendet werden können....

Lokales

Unwetter und die Folgen
Stromausfälle im Kinzigtal

Mittleres Kinzigtal (st). In der Nacht auf Dienstag kam es infolge von Unwettern zu mehrfachen Unterbrechungen in der Stromversorgung, heißt es in einer Presseinformation des Elektrizitätswerks Mittelbaden. Um 0.31 Uhr fiel ein Baum in eine Freileitung, wodurch die Stromzufuhr in Gengenbach-Reichenbach unterbrochen war. Die Monteure des Überlandwerks Mittelbaden waren vor Ort im Einsatz. Um 03.25 Uhr waren alle Kunden wieder sicher mit Strom versorgt. NotstromaggregateZu einer weiteren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.