Hildboltsweier

Beiträge zum Thema Hildboltsweier

Lokales

Planungen für Autobahnzubringer Süd
AKASÜD will Varianten optimieren

Offenburg (st) Der Arbeitskreis Autobahnzubringer Süd (AKASÜD) in Offenburg nimmt in einer Pressemitteilung Stellung zu den Forderungen auch den Ausbau der bestehenden Trasse - die sogenannte V0-Variante - weiterhin zu untersuchen. "Im Juli hatte Regierungspräsidentin Frau Bärbel Schäfer den Marienhof besucht. Im Vordergrund – so der Zeitungsbericht – standen natürlich die Beeinträchtigungen der Einrichtung durch verschiedene Baumaßnahmen, vor allem durch den Südzubringer sowie den Bahnausbau....

Lokales

Gewerbegebiet wird diskutiert
Was wird aus dem Offenburger Flugplatz?

Offenburg (gro/st) Der Offenburger Flugplatz soll zu Gunsten eines Gewerbegebiets weichen. Dagegen wehren sich der Arbeitskreis Autobahnzubringer Süd und die Bürgerinitiative Pro Flugplatz Offenburg. Aber auch die Fliegergruppe Offenburg möchte, dass der Landeplatz weiter erhalten bleibt. Thema im Hauptausschuss Am Montag, 16. Januar, um 18 Uhr diskutiert der Haupt- und Bauausschuss der Stadt Offenburg in seiner Sitzung im Salmen das Thema. In der Vorlage stehen drei mögliche Varianten: der...

Lokales

Bürgermeister Hans-Peter Kopp würdigt Engagement
Auf gute Nachbarschaft

Offenburg (st). Auf dem Gelände des Stadtteil- und Familienzentrums(SFZ) Albersbösch war richtig viel los. Denn es fand das Stadtteilfest von Hildboltsweier und Albersbösch statt. Höhepunkt war die Verleihung der Preise für die Supernachbarn durch Bürgermeister Hans-Peter Kopp. Einen ersten und vier zweite Preise konnte Kopp aufrufen. In seiner Rede verwies er darauf, wie wichtig heute solch gute Nachbarschaft ist, und rief alle Anwesenden dazu auf, die nächsten Monate zu nutzen, damit sie in...

Lokales
Das letzte Stück der neuen Lärmschutzwand entlang der Rheintalbahn wird eingesetzt. | Foto: gro
2 Bilder

Drei Kilometer Lärmschutzwände in Offenburg
Abschluss der Arbeiten

Offenburg (gro). Rund drei Kilometer Lärmschutzwände hat die Deutsche Bahn im Zuge der Lärmsanierung entlang der Rheintalbahn in Offenburg seit April 2021 gebaut. Am Dienstag, 24. Mai, wurde der Abschluss der Bauarbeiten in Hildboltsweier gefeiert. Zudem wurde das letzte Stück an der Lärmschutzwand eingesetzt.  "Der Bund investierte rund 8,9 Millionen Euro aus Lärmsanierungsmitteln", so Thorsten Krenz, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für das Land Baden-Württemberg. Damit würden rund...

Lokales
Die Variante 1: Goldgelb-erdfarben | Foto: Büro Grube Jakel Löffler/Stadt Offenburg
3 Bilder

Bürgerbeteiligung zu Lärmschutzwänden
Farbakzente an der Rheintalbahn

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn baut in Stegermatt, Albersbösch und Hildboltsweier im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms des Bundes Lärmschutzwände an der Rheintalbahn. Der Gemeinderat der Stadt Offenburg hat ein Gestaltungskonzept für die Lärmschutzwände beschlossen. Wo es möglich ist, ist eine Eingrünung geplant. An städtebaulich wichtigen Orten, wo die Lärmschutzwand gut sichtbar ist, ist zusätzlich eine Gestaltung durch vorgesetzte farbige Metalllamellen vorgesehen. Insbesondere entlang...

Lokales

Fragen der Bürger ausgewertet
Erste Antworten zum neuen Südzubringer

Freiburg/Ortenau (st). Als erstes Ergebnis aus der Dialogveranstaltung im Juli 2019 in Offenburg zum Bau des Autobahnzubringer Offenburg-Süd hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) Antworten auf Fragen, Hinweise und Anregungen aus der Bevölkerung zum geplanten Ausbau des Autobahnzubringers Offenburg-Süd im Internet unter www.rp-freiburg.de, Rubrik „Aktuelles“ veröffentlicht. So wird unter anderem auf das Schutzgut Mensch im Zusammenhang mit der Belastung von Lärm und Feinstaub im Fall des...

Polizei

Brand in Hildboltsweier
100.000 Euro Sachschaden nach Feuer in Doppelhaushälfte

Offenburg. Die Feuerwehr Offenburg musste am Sonntagmittag zu einer Brandmeldung in den Veilchenweg ausrücken. Gegen 14 Uhr meldeten Anwohner laut Pressemeldung in der Offenburger Südweststadt die Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr über den europaweiten Notruf 112 eine Brand in einem Einfamilienhaus. Als die ersten Einsatzkräfte nur sechs Minuten nach der Alarmierung eintrafen, schlugen ihnen bereits massive Flammen aus dem Flur durch die Haustüre entgegen. Die Bewohnerin, die mit...

Polizei

Radfahrerin angefahren
Einfach weitergefahren

Offenburg (st). Nach einer Unfallflucht am Dienstagnachmittag, 22. Oktober, mit einer verletzten Radfahrerin haben die Beamten des Polizeireviers Offenburg die Ermittlungen aufgenommen. Ein Mädchen war um 15.20 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Amselweg in Richtung Hildboltsweier unterwegs, als ein unbekannter Autofahrer auf die ihm vorausfahrende Radlerin in der Bahnunterführung auffuhr. Dadurch kam das Mädchen zu Fall und verletzte sich. Der Fahrer des dunklen Fahrzeuges entfernte sich, ohne sich...

Lokales

Rotes Mitfahrbänkle neu in Hildboltsweier
Praktische Nachbarschaftshilfe

Offenburg-Hildboltsweier (st). Aufgestellt wurde das rote Mitnahmebänkle am Mittwoch, 06. Februar, auf der Königswaldstraße, Ecke Narzissenweg in Offenburg-Hildboltsweier. Es ist etwa in der Mitte des Stadtteils so aufgestellt, dass vorbeifahrende Fahrzeuge leicht erkennen, wer dort wartet, möchte stadteinwärts mitgenommen werden. Projekt von Bürgern für Bürger Das rote Mitnahmebänkle sollte zunächst als Projekt für Bewohner des Stadtteils im Frühjahr in Angriff genommen werden. Doch durch den...

Lokales

Projekt des Naturparks Schwarzwald mit Tagesstätte in Hildboltsweier
Aus Grünfläche machen Kinder eine bunte Wiese

Offenburg (arts). Kinder der Kindertagesstätte Pusteblume in Hildboltsweier begannen am Donnerstag auf der benachbarten ursprünglichen Grünfläche mit dem Einsähen, damit hieraus eine blühende Wiese wird. Bürgermeister Oliver Martini erläuterte das städtische Konzept, bevor er selbst zum Eimer mit Saatgut griff und den Kindern bei der Arbeit half. Diese ökologische Aktion basiert auf einer Initiative des Naturparks Schwarzwald Mitte-Nord. Projektleiterin Lilli Wahli gab an diesem sonnigen Morgen...

Polizei

Kellerbrand in Hildboltsweier
Zigarettenkippe für Feuer verantwortlich

Offenburg (st). Die Feuerwehr Offenburg war am Montag gegen 17 Uhr mit einem Großaufgebot an Hilfskräften in den Tulpenweg in Hildboltsweier ausgerückt.Im Keller eines Einfamilienhauses war ein Schadenfeuer ausgebrochen, das sich rasch in dem großen, als Abstellraum genutzten Raum ausbreiten konnte. Die Bewohner, ein Ehepaar mit seinen zwei Kindern sowie die pflegebedürftige Mutter eines der Eheleute, konnten sich vor Eintreffen der ersten Hilfskräfte auf die Terrasse retten. Die Mutter wurde...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. November 2025 um 20:00
  • Erlöserkirche Offenburg-Albersbösch
  • Offenburg

Klavierabend der Romantik

Roman Kühn lädt zu einem Klavierabend ein, der ganz der deutschen Romantik gewidmet ist. Schon als Kind war er vom Klavier fasziniert. Seine Ausbildung führte ihn an die Musikhochschule Karlsruhe, wo er mit Auszeichnungen in den Fächern Klavier, Cembalo und Kammermusik abschloss. Er errang früh Preise bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ und erhielt internationale Anerkennung. Heute wirkt er als freischaffender Künstler, Kammermusiker, Liedbegleiter, Cembalist und Pädagoge an den...

  • 6. Dezember 2025 um 20:00
  • Bürgerhaus "Jergerheim"
  • Offenburg

Cuadro Sur

Das Gitarren-Trio CUADRO SUR – mit Armin Krüger, Wolfgang Schubart und Thomas Vogt – begeistert seit 2009 das Publikum in Freiburg und Offenburg mit einer einzigartigen Mischung aus Musikalität und Virtuosität. In verschiedenen Stilrichtungen zuhause, verbinden die drei Musiker spielerische Lockerheit, Präzision und blindes Zusammenspiel mit der Begeisterung für die große Klangvielfalt der Gitarre. Die Presse rühmt sie für „die hohe Kunst nahezu telepathischen Zusammenspiels“. In der...

  • 17. Januar 2026 um 20:00
  • Bürgerhaus "Jergerheim"
  • Offenburg

Duo Kaleido

Das Duo Kaleido verbindet Klezmer, Tango, Jazz und Weltmusik zu einer meisterhaften Mischung aus Tradition und Innovation. Im Zentrum steht die renommierte Akkordeonistin und Multiinstrumentalistin Almut Schwab, Dozentin an der Hochschule für Musik Mainz. Sie unterrichtet Akkordeon, Flöte und Kammermusik, spielt daneben Hackbrett und ist seit 2009 Mitglied des Ensembles Klezmers Techter, mit dem sie europaweit sowie in Israel und Argentinien auftritt. Zudem leitete sie von 1999 bis 2011 das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.