Renchen

Beiträge zum Thema Renchen

Lokales

Bauarbeiten dauern bis Dezember
Neugestaltung der Badstraße

Renchen (st). Ab Montag, 15. Juni, wird  mit den Arbeiten zur Neugestaltung der Badstraße begonnen. Im ersten Bauabschnitt wird der Bereich ab der Hauptstraße bis zum Kreuzungsbereich der Plauelstraße saniert und beinhaltet unter anderem die Auswechslung von sanierungsbedürftigen Kanalanschlüssen, die Erneuerung der Wasserversorgungsleitungen und die Aufdimensionierung eines Regenwasserkanals in der Plauelstraße. Abschnitt wird voll gesperrt Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Dezember...

Polizei
Foto: Pixabay

Zeugen gesucht
Flucht nach Unfall

Renchen (st). Der noch unbekannte Fahrer eines Kleinlasters hat am Dienstag auf der B3 von Appenweier kommend in Richtung Renchen einen Unfall verursacht und ist danach geflüchtet, ohne den Vorfall zu melden. Nach derzeitigem Sachstand war der Unbekannte gegen 17.35 Uhr auf der Bundesstraße unterwegs, als eine Hartgummimatte von seiner Ladefläche auf die Fahrbahn flog und den Ford eines 45 Jahre alten Mannes beschädigte. An dem PKW entstand ein Schaden von rund 4.000 Euro. Bei dem Kleinlaster...

Lokales

10.000 Euro Preisgeld und Besuch im Kanzleramt
Grimmelshausenschule gewinnt Klimapreis

Renchen (st). Über 200 Schulen aus ganz Deutschland hatten sich um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2020 beworben - nun stehen die Gewinner fest: Neben der Grimmelshausenschule in Renchen dürfen sich Schulen in Hamburg, Haubinda (Thüringen), Hemer (Nordrhein-Westfalen) und Vechta (Niedersachsen) über einen Hauptpreis und jeweils 10.000 Euro Preisgeld freuen. Zusätzlich warten eine festliche Preisverleihung und ein Besuch im Bundeskanzleramt auf die Siegerteams! Die...

Wirtschaft regional
Die Familienbrauerei wird jetzt von Katharina Scheer, der Enkelin des Firmengründers, geführt. | Foto: Foto: suwa

Katharina Scheer seit Januar auf dem Chefsessel
Traditionsbrauerei von Enkelin geführt

Renchen (st). Wechsel in der Geschäftsführung bei der Familienbrauerei Bauhöfer in Renchen-Ulm: Seit Anfang Januar führt Katharina Scheer die Geschäfte und löst Siegbert Meier nach fast 20 Jahren ab und reiht sich in die 168-jährige erfolgreiche Firmentradition ein. Meier bleibt dem Traditionsbetrieb in beratender Funktion allerdings erhalten. Die studierte Betriebswirtin Katharina Scheer ist die Enkelin von Seniorchef Eugen Bauhöfer und hat erst in anderen überregionalen Brauereien Erfahrungen...

Lokales
Die Protagonisten der Preisverleihung: Elisabeth Volck-Duffy (v. l.), Hans Sarcowicz, Dr. Beate Laudenberg, Dörte Hansen, Nele Pollatschek, Daniel Christian Glöckner, Andreas Platthaus, Bernd Siefermann und  Dr. Florian Balke | Foto: Stadt Renchen

Grimmelshausen-Preis 2019 geht an die Autorinnen Dörte Hansen und Nele Pollatschek
Eindrucksvoll und ausdrucksstark

Renchen/Gelnhausen (st). Die Jury hat bereits im Sommer entschieden, nun fand die feierliche Grimmelshausen-Preisverleihung in Grimmelshausens Geburtsstadt Gelnhausen statt: Dörte Hansen erhielt für ihren Roman "Mittagsstunde" den Johann-Jacob-Christoph-von-Grimmelshausen-Preis, der Förderpreis ging an die junge Autorin Nele Pollatschek. In seiner Laudatio wies Dr. Florian Balke auf die "Vielseitigkeit von Pollatscheks Schaffen, die Leichtigkeit ihres Stils und die Fröhlichkeit ihres...

Lokales
Heißes Wasser und Hochdruck wirken Wunder. | Foto: Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch

Als Alternative wird heißes Wasser in Oberkirch eingesetzt
Wie das Unkraut ohne Chemie bekämpft wird

Oberkirch/Renchen (jtk). Mit dem Verzicht auf Herbizide bei der Unkrautbekämpfung stellt sich für Gemeinden die Frage nach anderen Möglichkeiten. In Oberkirch und Renchen wird auf den Einsatz von Heißwasser als umweltschonende Alternative gesetzt. Heißes Wasser und Druck „Wir haben uns für ein Gerät mit dieser Technik entschieden“, erläutert Georg Knapps, Bauhofleiter in Oberkirch. „Hier wird Wasser auf zirka 95 Grad erhitzt und über die Pflanzen bis ins obere Wurzelwerk eingebracht.“ Speziell...

Extra
Der Grimmelshausenbrunnen in Renchen zeigt das Fabelwesen Phönix und den Simplicissimus als Scholar | Foto: Fey
2 Bilder

Weltliteratur des Barocks aus der Ortenau
Grimmelshausen und Moscherosch hinterließen ihre Spuren

Offenburg (tf). In der Ortenau wurde im 17. Jahrhundert durch Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen und Johann Michael Moscherosch Literaturgeschichte geschrieben. Beide erlebten den 30-jährigen Krieg und schrieben über die Verrohung von Militär und Bevölkerung. Der von Grimmelshausen verfasste „Simplicissimus“ gilt als wichtigstes barockes Prosawerk in deutscher Sprache. Nach dem verheerenden Krieg arbeitete Grimmelshausen als Regimentsschreiber, wurde Verwalter, Burgvogt und 1665 Wirt des...

Lokales
An den Spaten: Marc Weiß (v. l.), Johannes Sackmann, Bauunternehmer Thomas Welle, Herbert König, Bernd Siefermann, Simon Knosp, Bianca Schindler, Stefan Baudendistel, Timo Knoll | Foto: Peter Meier

Spatenstich für das Baugebiet "Untere Zöllerhöf"
Bezahlbarer Wohnraum für Familien

Renchen (pm). „Ein attraktives, landschaftlich interessantes Wohnbaugebiet wird nun realisiert“, freute sich Ortsvorsteher Herbert König, als am Donnerstagnachmittag der symbolische erste Spatenstich für das Gebiet „Untere Zöllerhöf“ durchgeführt wurde. Mit den neun Bauplätzen, von denen sieben bereits so gut wie vergeben sind, konnte jetzt ein Teil der großen Nachfrage bedient werden, das Bauplatzinteresse sei aber nach wie vor groß. Investition von 925.000 Euro Zum Spatenstich hieß...

Wirtschaft regional

DLG-Medaillen für Branntweinhandel Heinrich Müller
Experten loben die besondere Qualität

Renchen (st). Der Branntweinhandel Heinrich Müller aus Renchen hat erfolgreich ab der Internationalen Qualitätsprüfung für Spirituosen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) teilgenommen. Das Unternehmen ist jetzt vom Testzentrum Lebensmittel mit vier Gold-, einer Silber- und einer Bronzemedaille für die hervorragende Qualität seiner vielen Produkte ausgezeichnet worden. Im Mittelpunkt der DLG-Qualitätsprüfung für Spirituosen steht die sensorische Produktanalyse hinsichtlich der...

Lokales
Josef Kohler (v. l.), Uwe Schade, Thomas Kernler mit Sohn Elias, Philipp Höger und Natascha Hauser, Timo Knoll, Bürgermeister Bernd Siefermann und Stellvertreter Werner Bär und Heinz Schäfer  | Foto: Peter Meier

Erschließung in Akazienweg bis April 2020 wohl fertig
Neun neue Bauplätze

Renchen (pm). „Mit solchen Baugebieten trägt Renchen mit dazu bei, die Situation beim Bedarf an Bauplätzen etwas zu entspannen“, freute sich Uwe Schade, Projektleiter der Stadtentwicklungsgesellschaft (STEG), am Donnerstagnachmittag beim Spatenstich für das Baugebiet „Brünnel/Akazienweg“. Auch Bürgermeister Bernd Siefermann wies darauf hin, dass nach wie vor viel Interesse an Bauplätzen in der Grimmelshausenstadt besteht. Dem wollen Verwaltung und Gemeinderat Rechnung tragen. In Verlängerung...

Lokales
Sabine Berger und Bürgermeister Bernd Siefermann freuen sich auf ein abwechslungsreiches Programm der Renchener Kulturtage.  | Foto: mak

Renchener Kulturtage 2019
Bunter Mix aus Musik, Literatur, Kunst und Wissenschaft

Renchen (mak). "Es wird wieder ein großes kulturelles Highlight", freute sich Renchen Bürgermeister Bernd Siefermann bei der Vorstellung des Programms der diesjährigen Kulturtage. Eine bunte Mischung aus Musik, Literatur, Kunst und Wissenschaft. Den Anfang in der Ullenburghalle macht am kommenden Donnerstag, 10. Oktober, um 19 Uhr Zeit-Kolumnist Harald Martenstein zusammen mit dem Chansonnier Georg Clementi, der die Texte von Martenstein zu tollen Chansons veredelt. Im Anschluss daran findet...

Lokales
Lehrer und Schüler führten einen klimafreundlichen Schultag durch.  | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Grimmelshausenschule Renchen
Klimafreundlicher Schultag

Renchen (st). Auch an der Grimmelshausenschule Renchen wurde die „Friday for Future- Bewegung“ unterstützt, indem ein „klimafreundlichen Schultag“ ausgerufen wurde. Die Schüler und auch viele Lehrer kamen an diesem Tag klimafreundlich zur Schule. Durch das Mitbringen eines klimafreundlichen Pausenvespers: ohne Einwegverpackung, regional, saisonal und fleischlos wurde der Klimagedanke noch unterstützt. Zusätzlich wurde in allen Klassen gemeinsam überlegt, wie man das Schulleben an der...

Lokales

Grimmelshausenschule Renchen
Für 104 Schüler geht es jetzt los

Renchen (st). Mit einem Baustellenhelm auf dem Kopf begrüßte Schulleiter Ralf Meier augenzwinkernd die neuen Fünftklässler und ihre Eltern an der Grimmelshausenschule Renchen. Er verwies damit auf die Umbauten, die momentan noch an Schule zugange sind. Am Ende dieser Maßnahmen stehen modernste Fachräume für die Naturwissenschaften, auf die sich die Schüler freuen können. Mit einer Geschichte über einen Baumeister verglich er die kommenden Jahre der Schulanfänger. Stein auf Stein hätten sie...

Polizei
Foto: Pixabay

Zeugen gesucht
Graffiti an Häusern und Autos

Renchen (st). Unbekannte Täter haben in der Nacht von vergangenem Freitag auf Samstag in Renchen in der Herrenstraße und der Kreuzgasse Häuser und geparkte Autos mit Lack besprüht. Anwohner, die verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Achern unter Telefon 07841/7066220 in Verbindung zu setzen. Der angerichtete Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro taxiert.

Sport
Foto: Pixabay

Hoher Sachschaden
Brand in Holzhäcksler-Anlage

Renchen (st). Einsatzkräfte der Feuerwehr Renchen und der Polizei sind am vergangenen Mittwochmorgen zu einem Brand auf einem Betriebsgelände in der Straße Klingelmatt gerufen worden. Nach bisherigen Feststellungen dürfte ein technischer Defekt zu dem Feuerausbruch an einer Holzhäcksler-Anlage geführt haben. Trotz des schnellen Einschreitens der Wehrleute entstand an der Maschine ein hoher Sachschaden von schätzungsweise 300.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Lokales
Bernd Siefermann (v. l.), Michael Schmidt, Dr. Thérèse Willer, Christine Kohl-Langer, Sabine Berger und Julia Wyssling | Foto: jtk

Tomi Ungerer und Thomas Nast-Ausstellung im Simplicissimus-Haus Renchen
Ein künstlerischer und auch kritischer Blick auf Amerika

Renchen (jtk). Den Anfang des Jahres verstorbenen Grafiker, Schriftsteller und Illustrator Tomi Ungerer und den deutsch-amerikanischen Karikaturisten Thomas Nast (1840-1902) trennt ein Jahrhundert. Ihre satirischen Karikaturen, in denen sie mit kritischem, manchmal zynischem Ton ihren Blick auf Amerika zeigen, verbindet heute beide mehr denn je. Deutsch-französische Satire Die dritte Ausstellung der Reihe zur deutsch-französischen Satire, die seit 2017 vom Eurodistrikt Straßburg-Ortenau...

Lokales
Strahlende Gesichter bei der Übergabe der Preise für die drei erfolgreichen Schüler des Waldlehrpfades | Foto: Foto: Stadt Renchen

Renchener Waldlehrpfad
Klasse räumt bei Quiz ab

Renchen (st). Im Herbst vergangenen Jahres unternahm die Klasse WRS 6 Grimmelshausenschule mit ihrer Klassenlehrerin im Rahmen der Umwelterziehung einen Ausflug zum Waldlehrpfad im Renchener Ortsteil Ulm und beteiligte sich auch am dazugehörigen Quiz. Der unter der Leitung von Revierförster Clemens Rottler und Klaus Köninger, Konrektor der Grimmelshausenschule, mit viel Mühe errichtete Lehrpfad ist heute beliebtes Ziel für viele Schulklassen. Lehrpfad mit Quizfragen Unter fachkundiger Anleitung...

Lokales
Die Verteilung der Straftaten auf die zwölf Kommunen im Bereich des Polizeireviers Achern-Oberkirch | Foto: Grafik: Polizeipräsidium Offenburg

Weniger Straftaten
Zahl der Körperverletzungen gestiegen

Achern (gro). Die Zahl der Straftaten ist im Bereich des Polizeireviers Achern-Oberkirch 2018 um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Es wurden 3.350 Straftaten und damit die zweitniedrigste Fallzahl in 20 Jahren in den zwölf Städten und Gemeinden im Revierbereich registriert. Weniger Straftaten, geringere Aufklärungsquote: Sie lag bei 1.944 Fällen und damit niedriger als im Vorjahr. Prozentual konnte sie allerdings geringfügig auf 58 Prozent gesteigert werden. Nach unten gingen die...

Lokales
Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.), Renchens Bürgermeister Bernd Siefermann (2. v. r.) sowie Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz (r.) trafen Pater Anselm Grün. | Foto: Stadtverwaltung Achern

Diskussion
Geistlichkeit trifft auf Kommunalpolitiker

Achern (st). 16 Oberbürgermeister und Bürgermeister aus Baden-Württemberg diskutierten auf Einladung der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg 90 Minuten mit Pater Anselm Grün. sinnvolle Werte Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Achern waren aus der Ortenau Oberbürgermeister Klaus Muttach aus Achern sowie die Bürgermeister Bruno Metz aus Ettenheim und Bernd Siefermann aus Renchen dabei. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Frage: Welche Werte sind für eine...

Polizei
Foto: pixabay

Arbeitsunfall
Beim Schnapsbrennen selbst verbrannt

Renchen (st). Ein betagter Mann hat sich am frühen Dienstagabend beim Schnapsbrennen in Renchen Verletzungen zugezogen. Schwere Verbrennungen  Laut Polizeibericht trat vermutlich durch einen Bedienungsfehler Maischflüssigkeit aus dem Brennkessel. Der Senior erlitt hierdurch schwere Verbrennungen. Nach einer Erstversorgung durch den Notarzt musste er in eine Klinik eingeliefert werden.

Lokales
Auf eine ungelöste Frage bei der Kinderbetreuung weisen sechs Kita-Leiterinnen hin (von links): Brigitte Vogler (Kappelrodeck), Juliane Aalfeld (Oberkirch), Lena Maier (Oppenau), Elke Doll (Oberachern), Referent Matthias Hugoth, Stefanie Graf (Lauf) und Sabrina Gräff (Achern). | Foto: mg

Doppelbelastung für Führungskräfte in Kindertageseinrichtungen
Kita-Leitung verträgt sich nicht mit Gruppenarbeit

Oberkirch (mg). Als müssten sie ständig die Quadratur des Kreises versuchen – so geht es den Leiterinnen von Kindergärten. Erst ab zehn Gruppen würden sie eine volle Freistellung für ihre Leitungszeit bekommen. So große Einrichtungen gibt es allerdings nicht in der Region Achern, Acher- und Renchtal. Praktisch alle Leiterinnen müssen zusätzlich in den Betreuungsgruppen mitarbeiten. Dass das so nicht mehr geht, darauf machten sechs Leiterinnen aus Achern, Lauf, Kappelrodeck, Oberkirch und...

Lokales
In einem Büchlein überreichte Meteoritenjäger und Hobby-Archäologe Markus Paul (l.) Infos und Bilder zum Meteoritenfall über Renchen an Bürgermeister Bernd Siefermann (r.). | Foto: Peter Meier

Das Ding aus dem All
Meteoritenfall in Renchen gibt es jetzt als Broschüre

Renchen (pm). Jetzt gibt es auch eine kleine Broschüre, in der über die "Feuerkugel" berichtet wird, die am 10. Juli 2018 über Renchen Richtung Erdboden fiel und von der Fachwelt als Meteoritenfall der "Königsklasse" eingestuft wurde. Beim Eintritt in Erdatmosphäre Größe eines Fußballs Markus Paul, seit 14 Jahren begeisterter Hobby-Archäologe, hat sich selbst als "Meteoritenjäger" betätigt, war mehrfach in der Grimmelshausenstadt und hat im nachgewiesenen Streufeld des Himmelskörpers gesucht,...

Lokales
Die Übergabe eines kindgerechten Schlüssels (v. l.): Kindergartenleiterin Birgit Härle-Lanoë, Architekt Daniel Schäfer und Bürgermeister Bernd Siefermann | Foto: P. Meier

Neubau
Ein tolles Kinderhaus zum Wohlfühlen und Arbeiten

Renchen (pm). Mit einer Feierstunde wurde der Anbau mit dem neuen Kleinkindbereich der Kindertagesstätte seiner Bestimmung übergeben. Renchen als familien- und kinderfreundliche Kommune Bürgermeister Bernd Siefermann wertete bei der Begrüßung die große Zahl der Gemeinderäte als Beleg dafür, wie sehr Renchen die Leitlinie am Herzen liegt, eine familien- und kinderfreundliche Kommune zu sein. Mit dem Anbau und zwei weiteren Kleinkindgruppen sei die Kita Renchen die größte kommunale Einrichtung...

Lokales
Auf der Eisenbahnstraße in der Stadt Renchen sind die Bauarbeiten im vollem Gange. | Foto: Sebastian Thomas

Zwischenstand
Renchener Bürgermeister mit Stand der Bauarbeiten zufrieden

Renchen (set). Brückentage habe er in diesem Jahr genug, sagt der Renchener Bürgermeister Bernd Siefermann und lacht. Im übertragenen Sinne meint er die Sanierung der Rench- und Mühlbachtalbrücke. Die Bauarbeiten haben Anfang Oktober mit der Instandsetzung der Fahrbahn in der Ortsdurchfahrt zwischen Rathaus und Mühlbachtalbrücke begonnen. Leerrohre für Breitband "Im Zuge der Bauarbeiten sollen neue Leitungen unter anderem für Wasser oder Leerrohre für den Breitbandausbau gelegt werden", erklärt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.